Warum ist das DSG so "dumm"?
Moin!
DSG fahre ich jetzt seit 2 Jahren (siehe Sig.). Nach 40tkm mit dem Getriebe meine ich alle Vor- und Nachteile kennengelernt zu haben.
Am meissten stört mich das Verhalten des DSG bei Bergabfahrten, weil es auch dort immer versucht, im höchten Gang zu fahren, anstatt die Bremswirkung des Motors auszunutzen. Aktuelle Wandlerautomaten sind da pfiffiger und halten eine bremsunterstützende Übersetzung.
Warum das DSG nicht? Das muss doch programmierbar sein, die Daten über die Position des Fzg. werden ja z.B. über ESP geliefert.
Da ich in einer bergigen Gegend wohne, nervt es mich zunehmend, dass ich bei einer "Automatik" bei Bergabfahrten manuell eingreifen muss, der Tempomat mir nix bringt und ich gegen den Motor anbremse. Das ist m.E. nicht Sinn einer solchen Schaltung.
Da sehe ich noch echtes Entwicklungspotential für das DSG.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crx77
Guten abend zusammen.
Ich denke doch mal das ihr wisst was die abküzung DSG heisst??????.
Und wenn man sich mit dem getriebe mal beschäftigt dann sollte man wissen das kein automatikgetriebe ist und es hat auch keinen wandler. Ist vollkommen richtig wie das dsg reagiert bei bergab fahrten.
DSG ist in gewisser Hinsicht als ein Automatik Getriebe einzustuffen. Der Gang Wechsel kann ja auch Automatisch von Staten gehen.
Also sogesehen ist es ne Automatik, auch wenn es der ein oder andere nicht wahr haben will.
Also ich kenne keine automatik die sowas kann,also beim bergab bremsen. Wasich mache ist folgenes.sobald ich merke das ich den motor als bremse benutzen will drücke ich einfach den tiptronic schalter auf meinem lenkrad,das DSG schaltet in den manuellen modus und schon schaltet es nicht mehr.und das schoene daran.danach springt es automatisch wieder in den automatischen modus.
Mein vater ist früher touareg gefahren,der konnte das auch nicht...
Vielleicht zukünftige automatiken?
beim DSG ist immer der nächst höhere gang immer vorgelagert. Das heisst wenn du z.b. im dritten gang bist legt das dsg den vierten gang schon fast ein. Damit werden die schaltvorgänge extrem verkürzt.Das ist der grund warum das getriebe so schnell schaltet. Eine bergab fahrt fördert das natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von crx77
beim DSG ist immer der nächst höhere gang immer vorgelagert. Das heisst wenn du z.b. im dritten gang bist legt das dsg den vierten gang schon fast ein. Damit werden die schaltvorgänge extrem verkürzt.Das ist der grund warum das getriebe so schnell schaltet. Eine bergab fahrt fördert das natürlich.
Das is mir schon klar. Ich weiß wie das DSG Arbeitet. Und Trotzdem ist es im Prinzip ne Automatik.
Ähnliche Themen
ok ich merk schon hat keinen zweck.
Nur eine frage noch hat eine automatik ne kupplung???!!!!.
Das DSG hat eine.
Zitat:
Original geschrieben von crx77
ok ich merk schon hat keinen zweck.
Nur eine frage noch hat eine automatik ne kupplung???!!!!.
Das DSG hat eine.
Es hat auch keinen Zweck. DSG Automatisiert den Schaltvorgang oder muste beim DSG ne Kupplung tretten?? Ich glaub nicht!!! Wie schnell und wie genau es den Schaltvorgang Automatisiert ist im Prinzip egal.
Zitat:
Original geschrieben von crx77
ok ich merk schon hat keinen zweck.
Nur eine frage noch hat eine automatik ne kupplung???!!!!.
Das DSG hat eine.
Wennste schon so schlau bist, sollteste wissen, dass des DSG ZWEI Kupplungen hat...
Zitat:
Original geschrieben von crx77
beim DSG ist immer der nächst höhere gang immer vorgelagert. Das heisst wenn du z.b. im dritten gang bist legt das dsg den vierten gang schon fast ein. Damit werden die schaltvorgänge extrem verkürzt.Das ist der grund warum das getriebe so schnell schaltet. Eine bergab fahrt fördert das natürlich.
Und wenn man dann einmal im sechsten Gang angelangt ist kann man nie wieder runterschalten, oder was??? 🙄 Du scheinst mir ja so'n richtiger Durchblicker zu sein!!! Das mit dem "Vorwählen" auf der ausgekuppelten Welle funktioniert natürlich auch (beim langsamer werden) in die andere Richtung...
Für mich ist DSG auch eine Automatik.
Wenn vorne im Motorraum ein Affe die Gänge per Hand einlegen würde für mich, wäre das für mich auch eine Automatik.
Technisch ist DSG natürlich sehr verschieden zur Wandlerautomatik.
Mir persönlich ist es auch noch nicht aufgefallen,das andere Automatiken sich anders verhalten bei der Bergabfahrt als das DSG.
Allerdings habe ich auch keine Probleme mit der Motorbremse bergab beim DSG und den Wandlerautomatiken davor. Deswegen nie richtig drauf geachtet.
Wobei ich mir gut vorstellen kann,das ältere 5 oder soagr 4 Gang Automatiken, logischerweise weniger hochgeschaltet haben und erst bei einem größeren Drehzahlbereich hochgeschaltet haben.
Weiss auch nicht, ob andere Automatiken ebenfalls versuchen 1350 Umdrehungen zu erreichen,wie das DSG.
Wenn diese anderen Automatiken zB als Ziel 1600 Umdrehungen hätten,würde dadurch die Automatik ebenfalls seltener oder später erst hochschalten.
Wäre eine Erklärung für das Empfinden des TEs.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Es hat auch keinen Zweck. DSG Automatisiert den Schaltvorgang oder muste beim DSG ne Kupplung tretten?? Ich glaub nicht!!! Wie schnell und wie genau es den Schaltvorgang Automatisiert ist im Prinzip egal.
die Elektronik tritt fuer dich die Kupplung und legt den naechsthoheren oder den naechst niedrigeren Gang ein. Fuer mich in gewisser Weisse schon ein stinknormales Schaltgetriebe.
Ein Wandlerautomat hat keine Kupplung 😉 😁
viele modernen automaten schalten bergab bei einer leichtem bremsung unterstützend runter
Um die Verwirrung vollständig zu machen
Ein Wandlerautomat hat keine Kupplung 😉 😁 Doch: "Nasse" Lamellen....! Wie sollten sonst die 4-7 Gänge realisiert und kraftschlüssig gewechselt werden?
Selbst die Multritronic hat eine Lamellenkupplung...
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Technisch ist DSG natürlich sehr verschieden zur Wandlerautomatik.
Mir persönlich ist es auch noch nicht aufgefallen,das andere Automatiken sich anders verhalten bei der Bergabfahrt als das DSG.
Allerdings habe ich auch keine Probleme mit der Motorbremse bergab beim DSG und den Wandlerautomatiken davor. Deswegen nie richtig drauf geachtet.
Inwiefern verhält sich das DSG denn anders bei Bergabfahrten? Also, meins schaltet nicht von selbst mal runter wenn ich leicht bremse oder vom Gas gehe... Ist wie ne normale Automatik. Ist das nicht in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Also ich kenne keine automatik die sowas kann,also beim bergab bremsen.
Doch das können was alle modernen Automatik-Getriebe, auch schon die 4-Stufen-Automatik von VW die ich jetzt habe (und das nicht nur lt. Prospekt ^^ ).
Fährt man bergrunter und bremst länger als 1.5sek. kuppelt die Automatik nicht aus oder schaltet hoch, sondern hält den Gang und nutzt die Motorbremse.
Manuell eingreifen kann man ja trotzdem noch, also 4. Gang oder 3. Gang sperren etc. 😉
MFG Markus
Jungs, eure Diskussion über Begrifflichkeiten bringt mich nicht weiter - vor allem ändert es nix am tatsächlichen Verhalten des DSG.
Fakt ist: aktuelle automatisierte Getriebe ( 😁 ) sind adaptiv, haben einen Bergauf- und Bergabmodus programmiert - das DSG hat das nicht!
Und da spielt es überhaupt keine Rolle ob Doppelkupplung, Wandler, Lamellenkupplung, Ölbad oder Erbsensuppe, es ist einfach eine Frage der Programmierung/Steuerung!
Die Skeptiker, die meinen "das es sowas nicht gibt" schauen bitte hier: Peugeot 307 oder hier, selbst bei Opel