Warum is der 320er so lahm?
Grüß Euch!
Vielleicht wurde es schon bequatscht... keine Ahnung.
Also. Hab mir vor 2 Monaten einen 320er (bj97) zugelegt. Das sie (obwohl 150 pferde) so lahme Krücken sind habe ich gewusst. Bin schon öfters mal Probegefahren (auch bei den E30ern) mit 320ern und hab das halt festgestellt. Hab gedacht das wird bei den "neueren" vielleicht besser sein.
Hatte davor einen 318i und der blast einen 320er locker weg.
Obwohl ein 320er vom fahrfeeling her schon super is mit den 6 zyl. würds mich brennend interessen warum die 20er (im vergleich jetzt zum 318i mit fast 40ps mehr) so lahme enten sind.
thx. tomm
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Wieso sollte man nen 320i nicht über 200 fahren ???
Greetings
kungfu
Das frag ich mich auch...?
Der Motor ist ja schließlich für hohe Drehzahlen ausgelegt, und bevor es kritisch wird kommt ja der Begrenzer. Natürlich fahre auch ich auf der AB nicht ständig im Begrenzer, aber gelegentlich schadet das sicher nicht.
vllt meint er, nicht über 200 fahrn, wenn der motor und das öl net warm ist...?
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
vllt meint er, nicht über 200 fahrn, wenn der motor und das öl net warm ist...?
Das setze ich mal als selbstverständlich voraus....😉
Hm da fällt mir ne andere Frage ein... Wieso ist der Trabant so lahm???
Ist das nicht sch... egal, wie schnell ein auto ist? Es gibt immer einen der schneller ist. Mir reicht mein 320 total und der zieht auch gut weg finde ich. Na klar werde ich auf der AB auch überholt... na und?
214 KmH Reichen auch und bei den Spritpreisen lohnt sich das auch nicht immer so schnell zu fahren 🙂
Edit: Oh gott, hab gerade gesehen, dass der Thread ja schon uralt ist hehe mein letztes Posting hier war 2003 😁
Ähnliche Themen
Re: ..
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Aber lacht die Ferraris nicht immer so diabolisch aus wenn ihr dran Vorbei fliegt..
Aufkleber aufs Handschuhfach nicht vergessen " Bitte Gurte angelegt lassen bis der Nachbrenner erlischt" 😉
So wie in den Viedeos mit dem hier, ne:
www.DA-MOTORSPORT.COM/projeler/turbo_en.htmZitat:
Original geschrieben von golf1cabrio83
Der Steuerberater unserer Firma fährt einen Audi RS6 Avant, der hat 580 PS unter der Haube... fragt mich nicht, wo der ihn tunen lassen hat, aber ich hab den Zulassungsschein gesehen und da steht wirklich 580... ;-)
im schein steht nur eine angabe in kw.
das wären dann 427kw. zumindest bei 580ps.
wenn im schein was von 580 steht, dann sind
das kw und der rs hätte dann 789ps...
mfg
ps und btt:
der 2liter mit 150ps ist im schweren E36,
besonders im noch schwereren cabrio, auch für
meine begriffe definitiv zu lethargisch.
sag nur subjektives gefühl!
ein 318i wird nie mithalten können. Der 318is soll anscheinenend mit 10 PS weniger trotzdem spritziger gehen als der 320i.
Bin ihn noch nie gefahren, jedoch mal nem freund hinterher mit nem 150 PS Audi 80 2,6 V6. Und muss sagen, der Audi ging nur minimal besser.
Re: Warum is der 320er so lahm?
[]Original geschrieben von Tomm667
Grüß Euch!
Also. Hab mir vor 2 Monaten einen 320er (bj97) zugelegt. Das sie (obwohl 150 pferde) so lahme Krücken sind habe ich gewusst. Bin schon öfters mal Probegefahren (auch bei den E30ern) mit 320ern und hab das halt festgestellt. Hab gedacht das wird bei den "neueren" vielleicht besser sein.
Hatte davor einen 318i und der blast einen 320er locker weg.
Obwohl ein 320er vom fahrfeeling her schon super is mit den 6 zyl. würds mich brennend interessen warum die 20er (im vergleich jetzt zum 318i mit fast 40ps mehr) so lahme enten sind.
thx. tomm
[/]
Hallo Tomm,
hättest dir mal lieber nen 318iS zulegen sollen die gehn mal richtig gut und brauchen deutlich weniger Benzin.Jetzt musst dich halt entweder mit der lahmen Ente anfreunden oder wieder verkaufen.
Freundliche Grüsse
KawaHeizer
Re: Re: Warum is der 320er so lahm?
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
[]Original geschrieben von Tomm667
Grüß Euch!
Also. Hab mir vor 2 Monaten einen 320er (bj97) zugelegt. Das sie (obwohl 150 pferde) so lahme Krücken sind habe ich gewusst. Bin schon öfters mal Probegefahren (auch bei den E30ern) mit 320ern und hab das halt festgestellt. Hab gedacht das wird bei den "neueren" vielleicht besser sein.
Hatte davor einen 318i und der blast einen 320er locker weg.
Obwohl ein 320er vom fahrfeeling her schon super is mit den 6 zyl. würds mich brennend interessen warum die 20er (im vergleich jetzt zum 318i mit fast 40ps mehr) so lahme enten sind.
thx. tomm
[/]Hallo Tomm,
hättest dir mal lieber nen 318iS zulegen sollen die gehn mal richtig gut und brauchen deutlich weniger Benzin.Jetzt musst dich halt entweder mit der lahmen Ente anfreunden oder wieder verkaufen.Freundliche Grüsse
KawaHeizer
Ich weiß nicht, wie Du den 320er gefahren hast oder was das für ein 318iS war, aber die nehmen sich praktisch nix in der Beschleunigung.. immer diese Übertreibung 🙄 wenn der 320er eine lahme Ente ist, dann ist es der 318iS erst Recht.
Und beim Verbrauch liegt der 320er 1 Liter über dem iS, hält dafür aber deutlich länger.
Hallo zusammen.
Also da ich mein Auto zweckmässig brauche, fahre ich einen 320i touring. Kann soweit nicht meckern, läuft und hört sich noch besser mit 170tkm an wie ein C220 (hatte ich vorher und glaubt mir da ist bei 150ps nix sportlich). Ausserdem fährt mein Kumpel einen 318is. Dazu sag ich mal besser garnix sonst fühlt sich noch jemand angegriffen. Ich finde der hört sich bei 5500U/min an als ob er gleich auseinander fliegt, wobei der 320i gerade zu nach den nächsten 1000 schreit. Der Verbrauch liegt bei ca. 1. Liter mehr, aber Versicherung tut sich nix.
So Senf abgelassen,
Gruss Stein2203
Jungs kommt ma wieder auf den Boden, wir sitzen doch alle im selben Boot das sich E36 nennt.
Wenn ich aber lese das man bei 6400 Umdrehungen schalten soll dann frag ich mich ... es gibt ja eine Drehmomentkurve und die geht ab einer gewissen Drehzahl nach unten wie ein Fahrstuhl ohne Seil. Im konkreten Fall heißt das, dass beim normalen E36 bei 5900 U/Min die maximale Leistung anliegt und mehr wird nicht kommen wenn man ihn mehr tritt.
Das er unten nicht viel bieten kann dafür dann obenrum alles gibt ist auch das warum viele meinen er geht so gut, was ja auch stimmt ;-)
Außerdem ist er IMHO für ein 2 Liter als Six-Pack zu kurzhubig, aber scheiss auf den scheiss, entweder gibt man sich mit dem zufrieden was man hat oder man kauft sich etwas anderes, durch meckern wird das Auto auch nicht flotter. Man hat aber bei BMW gelernt das ein 2 Liter Motor als Six-Pack nicht so richtig passt und der neue 2 Liter der im 120i verbaut wird hat deshalb auch nur 4 Töppe zum zündeln.
In diesem Sinne ...
Du kannst ja gerne bei 5900 U/min schalten, verbrauchst halt Zeit ... 😉 !
Außerdem maschiert der von 5900 bis 6400 durch wie ne eins, also was soll der Quark ?
Gruß
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von Der Schweisser
Jungs kommt ma wieder auf den Boden, wir sitzen doch alle im selben Boot das sich E36 nennt.
Wenn ich aber lese das man bei 6400 Umdrehungen schalten soll dann frag ich mich ... es gibt ja eine Drehmomentkurve und die geht ab einer gewissen Drehzahl nach unten wie ein Fahrstuhl ohne Seil. Im konkreten Fall heißt das, dass beim normalen E36 bei 5900 U/Min die maximale Leistung anliegt und mehr wird nicht kommen wenn man ihn mehr tritt.
Außerdem ist er IMHO für ein 2 Liter als Six-Pack zu kurzhubig, aber scheiss auf den scheiss, entweder gibt man sich mit dem zufrieden was man hat oder man kauft sich etwas anderes, durch meckern wird das Auto auch nicht flotter. Man hat aber bei BMW gelernt das ein 2 Liter Motor als Six-Pack nicht so richtig passt und der neue 2 Liter der im 120i verbaut wird hat deshalb auch nur 4 Töppe zum zündeln.
In diesem Sinne ...
Du kannst ja gerne bei 5900 U/min schalten, verbrauchst halt Zeit ... 😉 !
Außerdem maschiert der von 5900 bis 6400 durch wie ne eins, also was soll der Quark ?
Wenns schnell gehen soll, voll durch den Pinn ! Wer vor den 6400 schaltet ist wohl körperlich-motorisch zu langsam um es noch vor dem Drehzahlbrgrenzer zu schaffen ... 😁 ! Und ja, der Motor macht das locker, ist fast der gleiche Unterbau wie beim 2,5 Liter ( auf jeden Fall beim M50 ).
Gruß
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von Der Schweisser
Jungs kommt ma wieder auf den Boden, wir sitzen doch alle im selben Boot das sich E36 nennt.
Wenn ich aber lese das man bei 6400 Umdrehungen schalten soll dann frag ich mich ... es gibt ja eine Drehmomentkurve und die geht ab einer gewissen Drehzahl nach unten wie ein Fahrstuhl ohne Seil. Im konkreten Fall heißt das, dass beim normalen E36 bei 5900 U/Min die maximale Leistung anliegt und mehr wird nicht kommen wenn man ihn mehr tritt.
Außerdem ist er IMHO für ein 2 Liter als Six-Pack zu kurzhubig, aber scheiss auf den scheiss, entweder gibt man sich mit dem zufrieden was man hat oder man kauft sich etwas anderes, durch meckern wird das Auto auch nicht flotter. Man hat aber bei BMW gelernt das ein 2 Liter Motor als Six-Pack nicht so richtig passt und der neue 2 Liter der im 120i verbaut wird hat deshalb auch nur 4 Töppe zum zündeln.
In diesem Sinne ...
Zitat:
Original geschrieben von Der Schweisser
Man hat aber bei BMW gelernt das ein 2 Liter Motor als Six-Pack nicht so richtig passt und der neue 2 Liter der im 120i verbaut wird hat deshalb auch nur 4 Töppe zum zündeln.
Richtig, und einen iS gab es im E36 zum letzten Mal.. im E46 kam der gar nicht erst mehr raus.
Zitat:
Original geschrieben von ZeitGeist81
Richtig, und einen iS gab es im E36 zum letzten Mal.. im E46 kam der gar nicht erst mehr raus.
Im E46 ist praktisch jeder Benziner ein iS - BMW schreibt´s nur nicht mehr drauf 😉