Warum Insignia ?
Liebe Opel-Gemeinde,
bitte nicht böse sein, ich bin sonst in einer anderen Fakultät ansässig, war aber bis vor ein paar Jahren Opel-Fahrer.
Seit Marteinführung habe ich nacheinander 8 fabrikneue Omegas (vom 2,0 bis MV 6) gefahren. Für mich ein Superauto - ohne Probleme. Dann kippte die Modellreihe. Es kam der neue Vectra und ein Omega Nachfolger mit Namen Signum.
Flop hoch 3. Ich wechselte die Marke.
Was ich eigentlich sagen bzw. fragen will: Ticken die Opel-Bosse noch richtig ? Bisher nichts als ein Riesentheater"der neue Insignia" etc...... aber wo ist er denn ? Große Show in London, und jetzt ? Nichts ! Im Dezember...... (wenns klappt) Den Appetit, den sie mit dieser Präsentation geweckt haben, der ist doch jetzt schon wieder weg.
Das Auto ist bestimmt gut, Preise eher nicht. Das wird ein Flop - wie der Signum !
Beste Antwort im Thema
ist ein Auto günstig heißt es "was für ein Billigauto, das wird ein Flop".
ist ein Auto eher teuer heißt es "was geht in den ihren Köpfen vor, viel zu teuer, das wird ein Flop".
hat es solide Technik heißt es "ist ja nur alter Schrott drin, das wird ein Flop".
hat es moderne Technik heißt es "nochmehr Fehlerquellen, das wird ein Flop".
ist es modern gezeichnet heißt es "peinliche Lifestylekiste, das wird ein Flop".
ist es klassisch gezeichnet heißt es "sieht ja aus wie ein Lieferwagen, das wird ein Flop".
hat es starke Motoren heißt es "nicht mehr zeitgemäß, das wird ein Flop".
hat es schwache Motoren heißt es "die ziehen ja nicht mal die Salami vom Brot, das wird ein Flop".
hat es hinten elektrische Fensterheber heißt es "wer braucht denn sowas, ich sitz doch eh nur vorne".
hat es hinten keine elektrischen Fensterheber heißt es "was 30.000€ und ich soll selber kurbeln?"
...
es = Insignia
dann kauft doch gebrauchte Mercedes oder 1er BMW und werdet glücklich...
168 Antworten
Ich weiß gar nicht was alle mit den Motoren immer haben. Es sind vielleicht nicht die effektivesten Motoren, aber es sind im Grunde noch ganz solide Maschinen, mit im Gegensatz zu den TSI-Motoren noch relativ einfacher und ausgereifter Technik. Und sowas muss im Basismodell auch vorhanden sein. Sonst beschweren sich doch immer alle das die ganzen Motoren viel zu viel Technik haben.
Außerdem find ich es auch immer wieder lustig, dass hinter dem Omega soviel hinterhergeheult wird. Früher wollte den keiner haben und jetzt sind alle traurig das es den Omega nicht mehr gibt.
VW hat mehrere Triebwerke die bereits Euro 5 erfüllen (z.B. den 170 PS TDI), es wird nur noch nicht explizit darauf hingewiesen.
Die Einhaltung der Euro 5 verursacht übrigens keinen Mehrverbrauch wie die Veränderung von E3 auf E4, wäre also kein Argument für erhöhten Verbrauch...
Schöne Grüße
Latest
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Da hat meO2-k7 aber recht. Gegen den 1.4TSI werden der 1.6er und 1.8er abstinken. Da sollte man selbst als Opel-Fan so ehrlich sein.
Bei mir nicht. Mir reicht die Leistung und das Drehmoment der Sauger völlig aus. Vom Einsparpotential her muss der TSI erstmal beweisen, dass er unter die Verbräuche der kleinen Sauger kommt. Im Realverbrauch! Hinzu kommt der höhere Preis des Turbomotors und - für mich am wichtigsten - die noch unklare Langzeithaltbarkeit. Bei dem Sauger kann ich davon ausgehen, dass der mich bis 250.000 km fast komplett ohne Probleme begleiten wird, bei so einem Turbomotor habe ich meine Bedenken. Und wenn dann mal was kaputtgeht, dann wird aus der theoretischen Einsparmöglichkeit plötzlich ein praktisches Geldgrab. Sieht man ja an den Dieselmotoren.
Ein weiterer, immer wichtigerer Punkt ist die Umrüstbarkeit auf Gas. Bei den Saugern kein Thema, bei einem direkteinspritzenden Turbo wird es schwierig.
Aber es ist natürlich richtig, dass Opel marketingtechnisch besser daran getan hätte, einen kleinen Turbo anzubieten. Nur zumindest ich würde ihn nicht kaufen. 😉
Gruß
Michael
ist ein Auto günstig heißt es "was für ein Billigauto, das wird ein Flop".
ist ein Auto eher teuer heißt es "was geht in den ihren Köpfen vor, viel zu teuer, das wird ein Flop".
hat es solide Technik heißt es "ist ja nur alter Schrott drin, das wird ein Flop".
hat es moderne Technik heißt es "nochmehr Fehlerquellen, das wird ein Flop".
ist es modern gezeichnet heißt es "peinliche Lifestylekiste, das wird ein Flop".
ist es klassisch gezeichnet heißt es "sieht ja aus wie ein Lieferwagen, das wird ein Flop".
hat es starke Motoren heißt es "nicht mehr zeitgemäß, das wird ein Flop".
hat es schwache Motoren heißt es "die ziehen ja nicht mal die Salami vom Brot, das wird ein Flop".
hat es hinten elektrische Fensterheber heißt es "wer braucht denn sowas, ich sitz doch eh nur vorne".
hat es hinten keine elektrischen Fensterheber heißt es "was 30.000€ und ich soll selber kurbeln?"
...
es = Insignia
dann kauft doch gebrauchte Mercedes oder 1er BMW und werdet glücklich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Was mich schon wieder stört, ist das der Insignia durch die Motoren so sehr Abgewertet wird, das geht garnicht. Hat sich einer über VW aufgeregt, als der neue Passat mit den veralteten TDI Traktormotoren vorgestellt wurde. Da hatten auch alle anderen schon ordentliche Diesel, mit CR Technik.
Die Frage TDI oder CR war ja nicht mal der Punkt bei den Passat-Dieseln. Das haarsträubende war ja, dass man sich entscheiden musste zwischen veralteter Zweiventiltechnik mit Partikelfilter oder halt Vierventiler dafür ohne Partikelfilter. Lächerlich so was! Aber der Unterschied zu dem was hier im Insignia-Forum abgeht ist, dass sich die Leute im Passat-Forum nicht über die veralteten 2-Ventiler aufgeregt haben, sondern sich darüber gefreut haben, dass endlich ein Partikelfilter lieferbar war...
Ich glaube, dass all diejenigen, die hier den 1.6- und den 1.8-Motor schlecht reden und als veraltet darstellen, noch keinen von beiden gefahren haben - sonst wüssten sie nämlich, dass diese keineswegs schlecht sind! Ich wurde jedenfalls noch nie von einem Motor so positiv überrascht wie vom Z16XER! Ich hatte diesen einmal für etwa 1000km in einem Astra Caravan, und von den Papierwerten her hatte ich auch so meine Befürchtungen... Aber der Motor war sehr laufruhig, hatte eine schön gleichmässige Kraftentfaltung und wirkte - sofern man dies bei einer 115PS-Maschine sagen darf - sehr souverän. Der Verbrauch betrug trotz voller Beladung 6.3 Liter.
Zitat:
Es geht doch gar nicht um die Euro 5. Mir geht es rein um die Leistung, Durchzug, Elastizität, Verbrauch
Bezüglich Durchzug, Leistung, Elasizität magst du recht haben, wobei auch die Opel 1.6 und 1.8 bei weitem nicht so schlecht sind, wie sie hier dargestellt werden. Was den Verbrauch betrifft, geht es aber sehr wohl um die Euro5! Beim Wechsel von Euro3 auf Euro4 hat man ja gesehen, dass die Einhaltung der neuen Schadstoffnorm die Verbräuche der einzelnen Motoren erhöht hat. Von daher heisst es erst einmal abwarten bis auch die Motoren der anderen Hersteller die Euro5 erfüllen. Und erst dann dürfen solche Vergleiche wieder gezogen werden!
spoce .. AMEN!! ;-)
spoce .. sehr geiler Post! 😁😉
Beeindruckend wie viele Schlaumeier sich hier im Insignia-Bereich zu Wort melden und sich über ein Modell zerreißen, über das gerade mal einige Fotos, die Preisliste, einige Highlights und das Motorenangebot bekannt sind. 🙄 Aber ein neues Modell von Opel hat es anscheinend immer besonders schwer.
Ein neues Modell startet immer erst mit eingeschränkter Motorenpalette und der volle Sonderausstattungsumfang ist auch erst nach einigen Monaten Laufzeit erhältlich. Der Passat 3C war anfangs auch nur mit 4 Benzinmotoren und 2 Dieseln (105 PS und 140 PS mit und ohne DPF) erhältlich.
Daß die 1,6er und 1,8er im Insignia gegen die zweifelsohne brauchbaren VW-Benziner im Nachteil sein könnten, mag sein, aber es soll sich doch bitte niemand ein Urteil erlauben, bevor er die Motoren nicht selber verglichen, erfahren oder durchgängig schlechte Kritiken gelesen hat.
Ich maße mir auch nicht an Jennifer Lopez zu beurteilen, wenn ich sie nicht selber gesehen und durch die Kissen gescheucht habe. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Beeindruckend wie viele Schlaumeier sich hier im Insignia-Bereich zu Wort melden und sich über ein Modell zerreißen, über das gerade mal einige Fotos, die Preisliste, einige Highlights und das Motorenangebot bekannt sind. 🙄 Aber ein neues Modell von Opel hat es anscheinend immer besonders schwer.Ein neues Modell startet immer erst mit eingeschränkter Motorenpalette und der volle Sonderausstattungsumfang ist auch erst nach einigen Monaten Laufzeit erhältlich. Der Passat 3C war anfangs auch nur mit 4 Benzinmotoren und 2 Dieseln (105 PS und 140 PS mit und ohne DPF) erhältlich.
Daß die 1,6er und 1,8er im Insignia gegen die zweifelsohne brauchbaren VW-Benziner im Nachteil sein könnten, mag sein, aber es soll sich doch bitte niemand ein Urteil erlauben, bevor er die Motoren nicht selber verglichen, erfahren oder durchgängig schlechte Kritiken gelesen hat.
Ich maße mir auch nicht an Jennifer Lopez zu beurteilen, wenn ich sie nicht selber gesehen und durch die Kissen gescheucht habe. 😁
Hier ist man ja anscheinend sehr willkommen...
Ich weiß wie sich die kleinen Benziner fahren, In meinen Lehrbetrieb bin Ich sie auch oft genug gefahren,
empfand Sie als sehr lästig und lahm
und die werden im Insignia nicht besser sein...
Der VW Fahrer redet immer von kleine Motoren, der 1.4 von VW ist noch kleiner und leiser und kultivierter wie ein 1.8 läuft der bestimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Hier ist man ja anscheinend sehr willkommen...Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Beeindruckend wie viele Schlaumeier sich hier im Insignia-Bereich zu Wort melden und sich über ein Modell zerreißen, über das gerade mal einige Fotos, die Preisliste, einige Highlights und das Motorenangebot bekannt sind. 🙄 Aber ein neues Modell von Opel hat es anscheinend immer besonders schwer.Ein neues Modell startet immer erst mit eingeschränkter Motorenpalette und der volle Sonderausstattungsumfang ist auch erst nach einigen Monaten Laufzeit erhältlich. Der Passat 3C war anfangs auch nur mit 4 Benzinmotoren und 2 Dieseln (105 PS und 140 PS mit und ohne DPF) erhältlich.
Daß die 1,6er und 1,8er im Insignia gegen die zweifelsohne brauchbaren VW-Benziner im Nachteil sein könnten, mag sein, aber es soll sich doch bitte niemand ein Urteil erlauben, bevor er die Motoren nicht selber verglichen, erfahren oder durchgängig schlechte Kritiken gelesen hat.
Ich maße mir auch nicht an Jennifer Lopez zu beurteilen, wenn ich sie nicht selber gesehen und durch die Kissen gescheucht habe. 😁
Ich weiß wie sich die kleinen Benziner fahren, In meinen Lehrbetrieb bin Ich sie auch oft genug gefahren,
empfand Sie als sehr lästig und lahm
und die werden im Insignia nicht besser sein...
schon mal dran gedacht dass sie auch günstig, robust, zuverlässig, sparsam zu fahren und wartungsfreundlich sind?
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Hier ist man ja anscheinend sehr willkommen...
Ich weiß wie sich die kleinen Benziner fahren, In meinen Lehrbetrieb bin Ich sie auch oft genug gefahren,
empfand Sie als sehr lästig und lahm
und die werden im Insignia nicht besser sein...
So, fühlst Du Dich angesprochen? 😁 😉 Ich weiß auch, wie sich kleine Benziner fahren und ich mag sie auch nicht besonders. Mein Bruder fährt einen Passat Variant 3BG mit dem 1,6er-102 PS und er ist zufrieden damit. Für mich wäre diese Drehorgel auch nichts, da ich viel Autobahn fahre, aber nicht jeder braucht einen Passat V6-4motion oder Insignia 2,0 Turbo oder V6.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Insignia 1,6 und 1,8 einen großen Privatkäuferanteil haben werden, denn so schlecht und schlecht motorisiert sind sie sicher nicht. Zudem ist der große Nachteil kleiner Benziner, nämlich das nervig hohe Drehzahlniveau, durch ein 6-Gang-Getriebe sicher deutlich entschärft. Mit 115 PS und 6-Gang kann man dann entspannt und komfortabel reisen, ohne freilich die linke Spur pachten zu wollen. In den Kasseler Bergen muß man dann eben mal in den 5. zurück. Aber ich glaube wer sich für die kleinen Benziner entscheidet, weiß, was ihn erwartet. Ich finde es gut, wenn eine Motorenpalette breit gestreut ist und auch nach unten was für Leute dabei ist, die ein komfortables Mittelklasseauto wollen, aber keine 143 PS-Einstiegsversion (3er-BMW). Und die schon recht große Leistungslücke zwischen dem 1,8er und dem 2,0 Turbo wird sicher auch schnell geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Der VW Fahrer redet immer von kleine Motoren, der 1.4 von VW ist noch kleiner und leiser und kultivierter wie ein 1.8 läuft der bestimmt nicht.
Der 1,4er hat selbstredend den kleineren Hubraum, verfolgt aber mit Turboaufladung das Konzept "Downsizing", welches sich in Zukunft sicher durchsetzen wird. Der noch recht neue 1,6 Turbo im Astra fährt ja auf der gleichen Schiene. Hinsichtlich Verbrauch, Abgasnormen und Co2-Ausstoß ist das Konzept kleinerer Hubraum + Turbo nicht schlecht. Ein Kollege fährt den 1,4er-TSI im Golf und ist schlichtweg begeistert. Das Teil schluckt im Schnitt um die 7 Liter und bietet saftige Fahrleistungen mit reichlich Kraft von unten heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich könnte mir vorstellen, daß die Insignia 1,6 und 1,8 einen großen Privatkäuferanteil haben werden, denn so schlecht und schlecht motorisiert sind sie sicher nicht. Zudem ist der große Nachteil kleiner Benziner, nämlich das nervig hohe Drehzahlniveau, durch ein 6-Gang-Getriebe sicher deutlich entschärft.
Zum "hohen Drehzahlniveau": Also großartig über 3000 Umdrehungen pro Minute dreht meiner außer auf der Autobahn und beim Überholen kaum. Warum auch? Ich versuche ja nicht, mit einem 2,8V6 mitzuhalten, sondern im Verkehr mitzuschwimmen. Das hohe Drehzahlniveau hängt eher von der Fahrweise und weniger vom Motor ab.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von spoce
ist ein Auto günstig heißt es "was für ein Billigauto, das wird ein Flop".
ist ein Auto eher teuer heißt es "was geht in den ihren Köpfen vor, viel zu teuer, das wird ein Flop".
hat es solide Technik heißt es "ist ja nur alter Schrott drin, das wird ein Flop".
hat es moderne Technik heißt es "nochmehr Fehlerquellen, das wird ein Flop".
ist es modern gezeichnet heißt es "peinliche Lifestylekiste, das wird ein Flop".
ist es klassisch gezeichnet heißt es "sieht ja aus wie ein Lieferwagen, das wird ein Flop".
hat es starke Motoren heißt es "nicht mehr zeitgemäß, das wird ein Flop".
hat es schwache Motoren heißt es "die ziehen ja nicht mal die Salami vom Brot, das wird ein Flop".
hat es hinten elektrische Fensterheber heißt es "wer braucht denn sowas, ich sitz doch eh nur vorne".
hat es hinten keine elektrischen Fensterheber heißt es "was 30.000€ und ich soll selber kurbeln?"
...es = Insignia
dann kauft doch gebrauchte Mercedes oder 1er BMW und werdet glücklich...
Spoce,du redest mir aus der Seele!😁
omileg