Warum hat der Passat so eine miese Qualität?

VW Passat B7/3C

Ich fahre einen Passat TDI Bj. 2011 als Firmenfahrzeug. Ich war mit noch keinem Auto (Ford, Opel, BMW) so oft außerplanmäßig in der Werkstatt. Mittlerweile beginne ich wirklich, dieses Auto zu hassen. Es kann doch nicht sein, dass mehrere Male der Schleifring im Lenkrad bricht (das erste Mal bei knapp 20.000 km), das Steuergerät ausfällt (bei 44.000 km) oder die Klima ausfällt.

Das Auto klappert jetzt schon wie mein erstes Auto nach ca. 150.000 km (Baujahr 1991). Wenn VW sowas als "Das Auto" definiert, dann weiß ich auch nicht weiter....

Mein Frust sitzt tief, denn immerhin kostet diese Schleuder über 30.000 Euro. Es kann einfach nicht sein, dass jetzt schon Klappern und Scheppern einsetzt, so als würde ich einen alternden Lada durch die Lande bewegen.

Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, doch innerlich koche ich und möchte mir mal meinen angestauten Frust von der Seele schreiben. Vielleicht geht es anderen Passat-Fahrern besser als mir, aber ich bin restlos bedient und würde nie wieder im Leben diese Karre wählen.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen Passat TDI Bj. 2011 als Firmenfahrzeug. Ich war mit noch keinem Auto (Ford, Opel, BMW) so oft außerplanmäßig in der Werkstatt. Mittlerweile beginne ich wirklich, dieses Auto zu hassen. Es kann doch nicht sein, dass mehrere Male der Schleifring im Lenkrad bricht (das erste Mal bei knapp 20.000 km), das Steuergerät ausfällt (bei 44.000 km) oder die Klima ausfällt.

Das Auto klappert jetzt schon wie mein erstes Auto nach ca. 150.000 km (Baujahr 1991). Wenn VW sowas als "Das Auto" definiert, dann weiß ich auch nicht weiter....

Mein Frust sitzt tief, denn immerhin kostet diese Schleuder über 30.000 Euro. Es kann einfach nicht sein, dass jetzt schon Klappern und Scheppern einsetzt, so als würde ich einen alternden Lada durch die Lande bewegen.

Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, doch innerlich koche ich und möchte mir mal meinen angestauten Frust von der Seele schreiben. Vielleicht geht es anderen Passat-Fahrern besser als mir, aber ich bin restlos bedient und würde nie wieder im Leben diese Karre wählen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Aber wer geht bei einem Neuwagen schon ums Auto und kontrolliert die Spaltmaße.

Ich! Meine Übernahme hat fast 1,5 h gedauert. Aufgrund der viermonatigen Verzögerung bei der Auslieferung, kam es dann auf die 1,5 h durch eine akribisch durchgeführte Übergabe auch nicht mehr darauf an. In meiner Extra für diesen Tag vorbereiteten Checkliste befand sich auch der Punkt "Spaltmaße". Ich sehe Differenzen über 1 mm, da brauche ich keine Messlehre. Gefunden habe ich einen Kratzer an einem Plasteteil im Motorraum und eine überforderte Mitarbeiterin. Sie war froh als ich endlich weg war. Das habe ich ihr angemerkt. Den Kratzer im Motorraum habe ich gelassen. Der Austausch des betreffenden Teils hätte mehrere Stunden gedauert. Sicher hätte VW mir und meiner Verlobten eine Übernachtung im Hotel bezahlt, aber unsere Katzen daheim hätten uns schrecklich vermisst.

Die knarzende Mittelkonsole bemerkte ich erst später, wurde zwischenzeitlich auch schon behoben. Die sichtbaren Drähte der Sitzheizung werden im November "beseitigt". Die verrosteten Bremsentöpfe sind Stand der Technik und ein Austausch gegen rostfreie Scheiben ist für nächstes Jahr geplant.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Aber wer geht bei einem Neuwagen schon ums Auto und kontrolliert die Spaltmaße.
Ich! Meine Übernahme hat fast 1,5 h gedauert. Aufgrund der viermonatigen Verzögerung bei der Auslieferung, kam es dann auf die 1,5 h durch eine akribisch durchgeführte Übergabe auch nicht mehr darauf an. In meiner Extra für diesen Tag vorbereiteten Checkliste befand sich auch der Punkt "Spaltmaße". Ich sehe Differenzen über 1 mm, da brauche ich keine Messlehre. Gefunden habe ich einen Kratzer an einem Plasteteil im Motorraum und eine überforderte Mitarbeiterin. Sie war froh als ich endlich weg war. Das habe ich ihr angemerkt. Den Kratzer im Motorraum habe ich gelassen. Der Austausch des betreffenden Teils hätte mehrere Stunden gedauert. Sicher hätte VW mir und meiner Verlobten eine Übernachtung im Hotel bezahlt, aber unsere Katzen daheim hätten uns schrecklich vermisst.

Die knarzende Mittelkonsole bemerkte ich erst später, wurde zwischenzeitlich auch schon behoben. Die sichtbaren Drähte der Sitzheizung werden im November "beseitigt". Die verrosteten Bremsentöpfe sind Stand der Technik und ein Austausch gegen rostfreie Scheiben ist für nächstes Jahr geplant.

Ich finde bei einem Auto was 40.000€ und mehr kostet sollte man sich schon die Zeit für eine sehr gründliche Übernahme nehmen!

Schließlich sollte für den Preis auch alles perfekt sein!

Was später quietscht oder knarzt kann man leider nicht vorher erahnen!

Wobei man ja eigentlich erwarten kann das nichts quietscht oder knarzt bei dem Preisniveau!

Nur leider liest man durch die Bank weg bei fast allen, dass der Passat irgendwo irgendwelche Probleme hat

Da hab ich wohl bei meinem Glück gehabt und keine Klapperkiste erwischt.

Es knirscht und knackt überhaupt nicht.

Gegen meinen alten 2003er Passat 3BG Trendline ist der B7 Highline echt armselig. Wenn ich sehe was beim B7 jetzt bei 70tkm knarzt und klappert, das war bei meinem 3BG selbst bei 240tkm kurz vorm Verkauf nicht so schlimm. Selbst die Materialien sind schlechter geworden.

Bestes Beispiel: Die Scheibe des Kombiinstruments. Beim 3BG sehr gut entspiegelt und recht unempfindlich, hat man beim B7 selbst mit weichen MFT leichte Kratzer drin, ganz zu schweigen vom Dreck auf dem Display selbst, hinter der Scheibe. Gab es beim 3BG alles nicht.

Es gibt Tage, da bereue ich den 3BG in Zahlung für den B7 gegeben zu haben. Wenn der nächste Passat nicht die Qualität des 3BG hat, war der B7 der letzte Passat.

Ähnliche Themen

Das sind ja alles keine Lobeshymnen auf den Passat. Wenn er wirklich so klappert und knarzt weiß ich jetzt schon das mich das tierisch nerven wird. Ich kauf mir den neuen Mazda und gut, die bauen wenigstens auch vernünftige Benziner ohne Downszizing und Turbos...
http://pic1.autoscout24.net/.../0224529030001.jpg?...

Ja mach das, es gibt schon zuviele Passats auf der Straße 🙄

Zitat:

Original geschrieben von rolandm6


Das mit den Steinschlägen möchte ich etwas differenzieren.

Bei meinem alten 3b war ein Steinschlag eine kleine Beschädigung, die selten auf die Grundierung durch ging.

Wenn ich bei meinem B7 die Einschlagstellen anschaue, geht alles immer auf die Grundierung durch.
Der Größe nach müßten hier Kieselsteine einschlagen.
Das beziehe ich auf die Lackqualität.

das ist sehr wahrscheinlich der unterschiedlichen Geschwindigkeit geschuldet. Du bist wahrscheinlich in beiden Autos gefühlt gleich schnell gefahren, nur beim 3b warens halt tatsächlich 100, beim B7 aufgrund der guten Geräuschdämmung und aller anderen technischen Verbesserungen 130. Hast du das mal überprüft?

Diese Differenz vermute ich auch als Ursache hinter den meisten "Mein B7 verbraucht mehr als mein alter Passat"-Beschwerden

Der empfindlichere Lack auf der Motorhaube ist Realität. Kann ich im Vergleich zu meinem 3BG (Vmax GPS 220km/h) bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die Autos werden halt nicht mehr mit Liebe zusammengebaut. 😁 Wenn man so oder so 7000 Euro Bonus im Jahr kriegt, als Bandarbeiter, ist wohl keine Motivierung mehr da?

6 SETZEN!

Mal wieder so ein dämlicher Kommentar von dir ohne vorher nachzudenken!

Der Bandarbeiter ist bestimmt der letzte der was für Miese Qualität kann (von Montagefehlern abgesehen)
Es sind die Kaufleute!
Stichwort Gewinnoptimierung 😉

Zitat:

... Es sind die Kaufleute!
Stichwort Gewinnoptimierung 😉

Wie war das noch: 6 SETZEN!!

Es sind nur ein paar Angestellte: Das sind ein paar Controller, Einkäufer und deren Chefs. Die bekommen von der Firmenleitung Vorgaben, die für einen besseren Gewinn der Aktionäre zu erreichen sind. Da "die dort oben" von den kleinen Problemchen erst was mitbekommen, wenn es durch die Presse geht und der Aktienkurs betroffen ist, dauert es ewig, bis Fehler abgestellt werden. Leider...

Dazu kommt noch, dass in einem solchen Konzern die Entscheidungswege und Veränderungen einfach schon darum lange dauern, weil viele Leute mitreden.
😉

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Aber wer geht bei einem Neuwagen schon ums Auto und kontrolliert die Spaltmaße.
Ich! Meine Übernahme hat fast 1,5 h.Gefunden habe ich einen Kratzer an einem Plasteteil im Motorraum und eine überforderte Mitarbeiterin.

Wow, na gut, dass dir das aufgefallen ist. Hast du auch gecheckt, dass die Zylinderinnenbeleuchtung ausgeht, wenn du den Schlüssel abziehst?

;-)

Sepp

Das Knarzen der Kunstoffe habe ich jetzt auch. Auf die Frage des Themenerstellers: Weil Sie es können. Offensichtlich ist das Angebot von VW so interessant, dass der Markt die Qualität als ausreichend empfindet.

Sobald die Leute aufhören zu kaufen, wird das Auto verbessert. Aber warum sollte man das vorher tun?

Ich stehe ein wenig unter dem Druck in meiner Branche ein deutsches Auto fahren zu müssen, will mich aber nicht dumm und dusselig arbeiten für ein Auto.
(Ein Audi mit der gleichen Ausstattung ist lang teurer, eine E-Klasse ist im Leasing fast gleich, aber da habe ich eine höhere Belastung wegen der 1 % Regel)

Wie auch immer, irgendwas machen die bei VW wohl richtig. Nur Emotionen können Sie nicht wecken.

Momentan B6 mit DSG und 170 PS mit inzwischen 171t km und bisher nahezu 0 Probleme..2 PDC Sensoren und 2 oder 3 andere Kleinigkeiten. Absolut zufrieden 🙂😁😁

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die Autos werden halt nicht mehr mit Liebe zusammengebaut. 😁 Wenn man so oder so 7000 Euro Bonus im Jahr kriegt, als Bandarbeiter, ist wohl keine Motivierung mehr da?
6 SETZEN!
Mal wieder so ein dämlicher Kommentar von dir ohne vorher nachzudenken!

Der Bandarbeiter ist bestimmt der letzte der was für Miese Qualität kann (von Montagefehlern abgesehen)
Es sind die Kaufleute!
Stichwort Gewinnoptimierung 😉

Der Bandarbeiter darf aber nicht alles blind zusammenschustern, sondern hat mit Können, Willen und Sachverstand zu montieren.

Leider gibt es genügend Trantüten unter den Werkern, denen sowas egal ist. Wie es freilich auch genügend Trantüten in anderen Abteilungen gibt.

Der Bandarbeiter ist quasi der vorletzte Mann vor dem Kunden. Zumeist ist er der Letzte, der etwas dafür kann, aber dafür zumeist der erste, der einen Mangel/Problem sieht bzw. sehen könnte.

Gewinn ist natürlich etwas, was man nie genug haben kann.

Ich hab extra geschrieben außer Montagefehler.
Aber grundsätzlich gebe ich dir recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen