Warum hat der Passat so eine miese Qualität?
Ich fahre einen Passat TDI Bj. 2011 als Firmenfahrzeug. Ich war mit noch keinem Auto (Ford, Opel, BMW) so oft außerplanmäßig in der Werkstatt. Mittlerweile beginne ich wirklich, dieses Auto zu hassen. Es kann doch nicht sein, dass mehrere Male der Schleifring im Lenkrad bricht (das erste Mal bei knapp 20.000 km), das Steuergerät ausfällt (bei 44.000 km) oder die Klima ausfällt.
Das Auto klappert jetzt schon wie mein erstes Auto nach ca. 150.000 km (Baujahr 1991). Wenn VW sowas als "Das Auto" definiert, dann weiß ich auch nicht weiter....
Mein Frust sitzt tief, denn immerhin kostet diese Schleuder über 30.000 Euro. Es kann einfach nicht sein, dass jetzt schon Klappern und Scheppern einsetzt, so als würde ich einen alternden Lada durch die Lande bewegen.
Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, doch innerlich koche ich und möchte mir mal meinen angestauten Frust von der Seele schreiben. Vielleicht geht es anderen Passat-Fahrern besser als mir, aber ich bin restlos bedient und würde nie wieder im Leben diese Karre wählen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Passat TDI Bj. 2011 als Firmenfahrzeug. Ich war mit noch keinem Auto (Ford, Opel, BMW) so oft außerplanmäßig in der Werkstatt. Mittlerweile beginne ich wirklich, dieses Auto zu hassen. Es kann doch nicht sein, dass mehrere Male der Schleifring im Lenkrad bricht (das erste Mal bei knapp 20.000 km), das Steuergerät ausfällt (bei 44.000 km) oder die Klima ausfällt.
Das Auto klappert jetzt schon wie mein erstes Auto nach ca. 150.000 km (Baujahr 1991). Wenn VW sowas als "Das Auto" definiert, dann weiß ich auch nicht weiter....
Mein Frust sitzt tief, denn immerhin kostet diese Schleuder über 30.000 Euro. Es kann einfach nicht sein, dass jetzt schon Klappern und Scheppern einsetzt, so als würde ich einen alternden Lada durch die Lande bewegen.
Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, doch innerlich koche ich und möchte mir mal meinen angestauten Frust von der Seele schreiben. Vielleicht geht es anderen Passat-Fahrern besser als mir, aber ich bin restlos bedient und würde nie wieder im Leben diese Karre wählen.
80 Antworten
selbst wenn man glaubt das es von hinten kommt, dann muss es nicht zwangsläufig von hinten kommen, also das Geräusch mein ich.
Das kann sich schon mal über die Karosse übetragen
Man merkt auch wirklich "nur" bei schlechten Strassen. Es hört sich so an als hätte man was im Kofferraum, aber da ist ja nichts. Aber auch nur einer Seite. Ich meine hinten links.
Die Hutablage dröhnt auch etwas, die überträgt die Schwingungen, sitzt aber fest.
Hatte vor ein paar Monaten mal beim Parken ein Fehler gemacht. Das rutschte von einer Bordsteinkante ab, also mit einer Seite (2 Räder) und die Kante knallte dann unten gegen. Bzw. das Auto sackte auf einer Seite ab.
Evtl. hängt es damit zusammen? Aber der Unterboden wurde darauf hin schon gecheckt. Es gab einen lauten Knall, hörte sich so an als würde ein Autoreifen platzen. -.-
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber könnte es ev. durch die Auspuffanlage kommen?
Vielleicht Gummi der Halterung gerissen oder etwas schlecht sitzend verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber könnte es ev. durch die Auspuffanlage kommen?
Vielleicht Gummi der Halterung gerissen oder etwas schlecht sitzend verbaut?
Die ist ja an der Seite bei mir, zwischen den Tanks. Er hat hinten gar kein Auspuff. 😉
Ähnliche Themen
@opc
Hast du mal eine Sichtprüfung der Fahrwerksfedern gemacht? Vielleicht ist eine Feder gebrochen? Sind alle Lagerungen in Ordnung? Auspuffanlage fest? Wärmebleche überprüft?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Die ist ja an der Seite bei mir, zwischen den Tanks. Er hat hinten gar kein Auspuff. 😉Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber könnte es ev. durch die Auspuffanlage kommen?
Vielleicht Gummi der Halterung gerissen oder etwas schlecht sitzend verbaut?
Och menno, du machst es einem aber auch nicht leicht. 😁