Warum hat der E60 so schlechte Spaltmasse?
Hallo,
ich ärgere mich oft darüber, dass der E60 so schlechte Spaltmasse zwischen Kotflügel und Stoßstange aufweist. Egal welchen E60 ich sehe, so sind immer gut 2-3mm Luft zwischen beiden Anbauteilen. Div. andere Hersteller (auch Asiaten) weisen so gut wie keine "breiten" Lücken zwischen beiden Teilen auf, da schliesst Stoßstange direkt an Kotflügel an.
Warum hat es BMW beim E60 nicht besser hinbekommen?
Ach ja, beim E46 und E39 kannte ich es auch nicht besser...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Sicherheitskarosserie bietet Ihnen den perfekten Rundumschutz: Zahlreiche Verstärkungen an Vorderbau, B-Säule und Heckbereich sowie der Einsatz neuer, hochbelastbarer Materialien sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit bei Kollisionen und schützen vor eindringenden Gegenständen.
Die extrem verwindungssteife Konstruktion der Karosserie beginnt bei der speziell verstärkten Bodengruppe aus hochfestem Stahl. Auf diesem soliden Fundament baut die Fahrgastzelle auf. Starke A-, B- und C-Säulen und eine hochstabile Trägerstruktur im Schwellerbereich, der integrierte Seitenaufprallschutz sowie extrem steif ausgelegte Sitzquerträger lassen die Fahrgastzelle im Notfall zu einem robusten Überlebensraum für alle Insassen werden.
Stoßfänger vorn und hinten mit reversiblen Alu- oder Stahlpralldämpfern (modellabhängig) verkraften eine Aufprallgeschwindigkeit bis zu 6 km/h schadlos. Spezielle Verformungszonen im Vorderbau sowie am Heck nehmen Kräfte bis zu 15 km/h auf und schützen die Karosserie zuverlässig vor Beschädigungen.
Ohne Spaltmasse schlecht umsetzbar!!
Bei höheren Geschwindigkeiten vermindert eine gezielte Deformation der Motorträger die Gefahr für Insassen und Fahrzeug. Der gezielte Einsatz von hochfesten Materialien sowie die innovative Verwendung von Leichtbaustoffen wie Aluminium verbessern das Crash-Verhalten Ihres Fahrzeugs zusätzlich und erleichtern zudem Austausch und Wartung der einzelnen Komponenten.
Gruß
BMW Freund
52 Antworten
beim Peugeot 508 sind die spaltmaße zwischen Karosserie und Stoßfänger so eng das dort der Lack abplatzt.
Vorwiegend bei weißen 508.
Gruß
mpet
Die engen Spaltmaße sind nicht nur bei VW und Peugeot, sondern auch bei allen anderen Fabrikaten, sieht bei denen halt aus wie aus einem Stück gefertigt, was einfach gut ausschaut.
BMW hat es zumindest nun bei der F Baureihe besser hinbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Hallo,ich ärgere mich oft darüber, dass der E60 so schlechte Spaltmasse zwischen Kotflügel und Stoßstange aufweist. Egal welchen E60 ich sehe, so sind immer gut 2-3mm Luft zwischen beiden Anbauteilen. Div. andere Hersteller (auch Asiaten) weisen so gut wie keine "breiten" Lücken zwischen beiden Teilen auf, da schliesst Stoßstange direkt an Kotflügel an.
Warum hat es BMW beim E60 nicht besser hinbekommen?
Ach ja, beim E46 und E39 kannte ich es auch nicht besser...
Warum ist die Banane krumm?
Zitat:
Original geschrieben von Porsche 911er
Warum ist die Banane krumm?
Weil sie sich von dämlichen Kommentaren -wie von Dir- krumm biegt!
Ähnliche Themen
Lustige Debatte.
Hat wohl noch keiner der E6x-Fahrer nen Z4 (E85/E86) genau angeschaut. Das sind Spaltmaße wie bei nem 72er Dodge Charger.
In den USA herrschen diesbezüglich wohl andere Normmaße.
Bei meinem E60 ist mir diesbezüglich nichts negatives aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hahaha - 100% deiner Meinung 😁Zitat:
Original geschrieben von bitz
Ganz einfach weil vag sich an spaltmasse aufgeilt und der Rest dafür driss ist.Spaltmaße passen, Technik lässt zu Wünschen übrig 😁
BMW_Verrückter
Ja Ja Ja! Redet euch unsere Kisten nur schön! 😁
Die Kisten braucht man nicht schön reden.
Der E60/61 ist, mit oder ohne Spalt, ein einfach aussergewöhnlich schönes Auto 🙂
Besser nen Spalt, als nen außerplanmäßigen Halt 😁
Ich stimme dreini1985 vollkommen zu,das brauchen wir wirklich nicht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Ja Ja Ja! Redet euch unsere Kisten nur schön! 😁
War eigentlich ernst gemeint.
Ohne dreini, einen Ex-Audi-Fahrer angreifen zu wollen - bei Audi bekommt man halt VW-Technik zum Premium-Preis. Keiner sagt, dass man Premium irgendwie definieren könnte oder dergleichen, aber wenigstens entwickelt BMW die Motoren selber weitere Komponenten, nicht wie bei Audi, Seat und Skoda - VW Regal - bedienen Sie sich.
BMW_verrückter
Habe nicht ohne Grund gewechselt 😉 und bereue es keine Minute 🙂
Desweiteren gefällt mir das neue Design nicht mehr. Man kann fast keinen Wagen (A4/A5/A6 usw.) mehr unterscheiden. Die Kisten sehen von vorne alle gleich aus.
Alles easy Bmw_verrückter 🙂
Danke und endlich einer, der es nicht gleich persönlich nimmt, wie sehr viele EX-VAG-Fahrer 🙂
BMW_verrückter
Manche Leute brauchen doch immer etwas woran sie sich hochziehen können 😉
Naja - ich komm ja, wie gesagt, auch aus der VW-Fraktion und hab wegen Motor-/Leistungsproblemen gewechselt.
Diese hab ich bei meinem M5 jetzt nicht mehr. 😁 Aber es fällt halt auf, dass beim E60 mehr Differenzen an der Karosse sind als bei einem Scirocco. Mit dem Rest des Pakets hat das ja nichts zu tun...
Allerdings muss ich auch sagen, dass mein E60 von 2005 ist und der VW von 2009 war. Mit einem 2009er E60 hab ich nicht verglichen...
Im Vergleich zu meinem 2002er Z3 ist der E60 allerdings wieder prima! 😛
Auch wenn das Thema schon älter ist... Habe heute mal an meinem Dicken längsgeschaut und auch diese Auffälligkeiten was die Spaltmaße angeht, insbesondere bei der Motorhaube und dem hinteren Stoßfänger gesehen. Laut Händler hat der Wagen mal an der Seite w. einem Parkplatzschaden (nur Lack) einen Smartrepair bekommen - was aber nicht die Ungenauigkeiten vorne und hinten erklären würde.
Muss mich also dem Themenstarter anschließen - irgendwie passt das nicht zu dem Premiumanspruch.
Ihr seit ja auch doof. Das ist ein Feature. "Variabel-dynamische Luftzufuhr" nennt sich das und kostet 650€. Beim nächsten mal einfach nicht anhaken in der Zubehörliste 😁
Im Ernst: bei mir ist als einzige feststellbare Abweichung die Motorhaube zu finden: links 1-2mm mehr als rechts.