Warum hat der E60 so schlechte Spaltmasse?
Hallo,
ich ärgere mich oft darüber, dass der E60 so schlechte Spaltmasse zwischen Kotflügel und Stoßstange aufweist. Egal welchen E60 ich sehe, so sind immer gut 2-3mm Luft zwischen beiden Anbauteilen. Div. andere Hersteller (auch Asiaten) weisen so gut wie keine "breiten" Lücken zwischen beiden Teilen auf, da schliesst Stoßstange direkt an Kotflügel an.
Warum hat es BMW beim E60 nicht besser hinbekommen?
Ach ja, beim E46 und E39 kannte ich es auch nicht besser...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Sicherheitskarosserie bietet Ihnen den perfekten Rundumschutz: Zahlreiche Verstärkungen an Vorderbau, B-Säule und Heckbereich sowie der Einsatz neuer, hochbelastbarer Materialien sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit bei Kollisionen und schützen vor eindringenden Gegenständen.
Die extrem verwindungssteife Konstruktion der Karosserie beginnt bei der speziell verstärkten Bodengruppe aus hochfestem Stahl. Auf diesem soliden Fundament baut die Fahrgastzelle auf. Starke A-, B- und C-Säulen und eine hochstabile Trägerstruktur im Schwellerbereich, der integrierte Seitenaufprallschutz sowie extrem steif ausgelegte Sitzquerträger lassen die Fahrgastzelle im Notfall zu einem robusten Überlebensraum für alle Insassen werden.
Stoßfänger vorn und hinten mit reversiblen Alu- oder Stahlpralldämpfern (modellabhängig) verkraften eine Aufprallgeschwindigkeit bis zu 6 km/h schadlos. Spezielle Verformungszonen im Vorderbau sowie am Heck nehmen Kräfte bis zu 15 km/h auf und schützen die Karosserie zuverlässig vor Beschädigungen.
Ohne Spaltmasse schlecht umsetzbar!!
Bei höheren Geschwindigkeiten vermindert eine gezielte Deformation der Motorträger die Gefahr für Insassen und Fahrzeug. Der gezielte Einsatz von hochfesten Materialien sowie die innovative Verwendung von Leichtbaustoffen wie Aluminium verbessern das Crash-Verhalten Ihres Fahrzeugs zusätzlich und erleichtern zudem Austausch und Wartung der einzelnen Komponenten.
Gruß
BMW Freund
52 Antworten
User ist weg, Beitrag ebenfalls. Daher bitte back to topic. 😉
Danke und Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Okay, dann mal zurück zum Thema...
War gerade bei unserem hiesigen BMW Händler, weil ich jemanden hingefahren habe. Die kurze Wartezeit habe ich genutzt, um mir mal ein paar gebrauchte 5'er anzuschauen. Sorry, ich sehe da keinen einzigen Wagen, wo man sich über die Spaltmaße beschweren könnte...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wer hat Dir denn heute ins Hirn geschi**en...?
😁 😁 😁 - wer ihm ins Hirn geschissen hat? Ein Koreaner 😁
Grüße!!!
Und sorry für diesen Kommentar 😛
BMW_Verrückter
Das Thema ist inzwischen müßig.
Der eine hats, der andere nicht, den einen störts, den anderen nicht...
Ich werd über den Winter auf jeden Fall die Stellen, die mir aufgefallen sind, überarbeiten, weil ich Luxusprobleme geil finde 😁 😉
Ähnliche Themen
Also bei meinem sind die Spaltmaße perfekt, keine Ahnung was ihr alle habt.
Wenn man keine Probleme mit dem Auto hat, dann sucht man sich welche...
Ich denke, wenn die Spaltmaße nicht ordentlich sind, dann wäre es von Vorteil mal den Wagen auf Unfälle überprüfen zu lassen.
Spaltmassgeile sollten sich ein Produkt aus dem Konzern des Herrn Piech kaufen.
Ab zum Audi Händler und dann ist hier wieder Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Wenn man keine Probleme mit dem Auto hat, dann sucht man sich welche...
Ich denke, wenn die Spaltmaße nicht ordentlich sind, dann wäre es von Vorteil mal den Wagen auf Unfälle überprüfen zu lassen.
So sehe ich das im Grunde auch... 😁
Die schlimmsten Spaltmaße hatte aber mein früherer Ford Escort, allerdings erst nachdem ich ich wegen einer kurzberockten Tussi den Mazda vor mir knutschte... 😁
Recht großzügige Spaltmaße kenne ich eigentlich nur serienmäßig von Fiat und einigen meiner vorausgegangenen Opel-Modelle. Ist eigentlich etwas, wo ich von Haus aus beim Kauf schon drauf achte, wenn auch eigentlich eher wegen eventueller Vorbeschädigungen. E39, E90 und jetzt E60 waren da aber absolut top...