Warum hast du noch keine neue E-Klasse der Baureihe 214 bestellt?
Teile uns bitte deine Gründe mit, weshalb du noch keine neue E-Klasse der Baureihe 214 bestellt hast.
579 Antworten
Wundert mich irgendwie immer wieder wenn ich von sog. Statistiken höre dass ja angeblich gar keine 6 Zylinder Verbrenner (also Diesel und Benziner) mehr nachgefragt werden. Wie oft lese ich jetzt alleine hier von den Leuten schon….och nööö, warte noch mit dem bestellen weil noch keine 6 Zylinder verfügbar sind! Also da können sie alle sagen was sie wollen, der RUN auf gute und starke Verbrenner Modelle ist nicht abzustreiten. Habe heute noch gehört dass aktuell bei Lamborghini Verbrennern die LZ schon im Jahr 2025 liegt wenn Du heute bestellst. Das gleiche bei Porsche & Co. Besonders stark ist die 6 Zylinder Fan Gemeinde natürlich auch noch bei den eingefleischten BMW Jüngern welche noch die seidigen 6 Zylinder von vor 20 Jahren gewöhnt sind.
Im Forum sind natürlich besonders viele Autoverückte unterwegs, da ist folglich der Anteil mit Wunsch nach PS und großem Motor hier größer.
1. Das Design des Fahrzeugs (Außen/Innen) überzeugt mich nicht. Es gibt hier keinen "Aha-Effekt". Die neue Gestaltungssprache aus dem Wagener-Designbüro entwickelt sich immer mehr in Richtung "markenuntypisch".
2. Die Preis/Leistung stimmt nicht. Ein solide ausgestatteter 214er wird mit rund 90K aufwärts zu Buche schlagen. Das passt nicht zusammen. Für diesen Preis konnte man sich vor Corona eine neue S-Klasse kaufen. Der Preis des 214er ist ungerechtfertigt.
3. Ich habe bereits im 214er gesessen und war eher enttäuscht als begeistert. Es kommt einfach kein "Benzgefühl" mehr auf, was ich im 213er Exclusive (mit dem Stern auf der Haube) aktuell noch habe.
4. Ich fahre einen ordentlichen und sehr sauberen 213er Garagenwagen. Der ist bezahlt und gehört mir. Schönwetterkiste!
5. Sehe ich nicht ein, die unangemessene Arroganz dieses schwedischen "Ola ABBA" zu unterstützen. Aus meiner Sicht steuert dieser Mensch die ehemals stolze Marke Mercedes Benz gewaltig ins Abseits. Die Unternehmensführung dieses Menschen gefällt mir nicht!
6. Habe ich mich als Nachfolger für meinen W213 eher auf die BR 222 eingeschossen. Darüber hinaus haben auch Audi mit dem A8 und BMW mit dem 7er gute Produkte im Angebot. A6 und 5er habe ich eher weniger auf dem Schirm, obwohl das auch gute Autos sind.
7. Muss ein Auto nicht immer nagelneu sein. Es gibt sehr solide und gute Angebote von Fahrzeugen (sogar im Oberklassebereich), die gerade mal warmgefahren worden sind. Hier stimmt dann die Preis/Leistung wieder, die ich aktuell beim 214er vermisse.
8. Finde ich diese ganzen Basteleien und Umstrukturierungen bei Mercedes-Benz irgendwie... ...na ja, lassen wir das. Als Mercedesfan und Mercedesfahrer (der die wirklich guten und tollen Jahre mitmachen durfte) ist man inzwischen von den neuen Produkten grundweg enttäuscht. Das zieht sich mittlerweile wie ein roter Faden durch alle Baureihen...
Ähnliche Themen
..... ich bestelle keine e-Klasse bzw. W214 weil ich keinen Dienstwagen mehr bekomme da ich auf Rente bin 🙂
Ich (bzw wir alle, privat und Firma) bestellen garantiert keinen 214.
Sein Preis-Wert-Verhältnis muss sich erst noch erweisen.
Wer traut denn noch einem Hersteller, der eine derartige Diskrepanz zwischen Wollen (Preis) und Können (Qualität) abgeliefert hat ?
Wer möchte sich diesen Paketzwängen aussetzen, bei denen Exclusive deutlich fünfstellig verteuert ?
Vor allem: wer traut sich heutzutage, Neupreise eines Verbrenners zu verbrennen 😁
Aktuell fahren unsere 212, 218 und 243 besonders wirtschaftlich und gut. Aber bei dem jüngsten ärgert man sich über die verschwundene Qualität und die besonders schlechte Bedienbarkeit.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@OM642red schrieb am 26. August 2023 um 13:20:12 Uhr:
Wer möchte sich diesen Paketzwängen aussetzen, bei denen Exclusive deutlich fünfstellig verteuert ?
wenn ich meine Ausstattungen vergleiche, fange ich mir im Paket zwar auch mehr ein, was ich beim 213er bewusst nicht wollte. Einen Aufschlag im fünfstelligen Bereich ist dies aber bei weitem nicht, eher im Gegenteil.
Man muss den Kram einfach mal rechnen und schauen, was im Paket drin ist und nicht gleich den Rollladen runterlassen, wenn man den fünfstelligen Paketpreis sieht. Dies ist aber das Risiko bei Paketen. Beim letzten 211er hatte ich damals das Business-Sondermodell genommen (womit's exklusiv Palladiumsilber gab). Mein Verkäufer grinste sich und meinte, dass ich rechnen könne. Viele seiner Kunden haben das Sondermodell gleich ausgeschlossen, weil der Aufpreis hoch vierstellig war. Mit meiner Ausstattung war dann de facto die Luftfederung umsonst dabei, weil die Einzelaufpreise der enthaltenen Ausstattung (ohne die urspünglich nicht geplante Luftfederung) den Paketpreis bereits erreicht hatten.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Warum hast du noch keine neue E-Klasse der Baureihe 214 bestellt?
Kaum zu glauben, aber ich habe noch immer keinen W214 live auf der Straße gesehen, und den Weg in die Niederlassung konnte oder wollte ich noch nicht finden. Die Präsentation des neuen W212 und W213 war medial und online irgendwie besser begleitet, vielleicht liegts auch daran, daß die Premiere aufs Sanktnimmerlein verschoben wurde! Auch die Preisgestaltung bei Mercedes treibt mich nicht dazu mir ein neues Modell zu bestellen. Und nicht zuletzt bin ich mit meinem derzeitigen S213 dermaßen zufrieden, daß sich die Frage noch nicht stellt!
Man hat hier in der Gegend paar W214 gesehen. Waren meistens noch Testautos.
Und warum ich mir noch keinen bestellen werde.
1. Mein W213 ist erst 7.Monate alt. Daher bleibt er noch einige Jahre.
2. Erst mal abwarten wie der Verarbeitung gegenüber dem W213 sich verändert hat.
3. So viel hat sich jetzt Technisch nicht verändert das W213 ein "Altes Auto" ist.
4. Und nie einen von der Ersten Serie nehmen wegen den Kinderkrankheiten.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 27. August 2023 um 18:44:49 Uhr:
Kaum zu glauben, aber ich habe noch immer keinen W214 live auf der Straße gesehen, und den Weg in die Niederlassung konnte oder wollte ich noch nicht finden.
was ja auch kein Wunder ist, da aktuell noch kein 214er in Kundenhand ausgeliefert wurde. Ob man die Werkstestfahrzeuge mal sieht, hängt von der Region ab. Ich habe z.B. auch W214er in Tarnbeklebung gesehen als auch offen und frei. Selbst ein S214 (ungetarnt) war inzwischen mal dabei (und ich wohne nicht in Stuttgart und Umgebung). In der NL dürftest Du normal auch nicht fündig werden (von Sonderevents mal abgesehen), da die allgemeine Händlerpremiere noch nicht war.
Viele Grüße
Peter
Als Privatkunde sind die mir die Neupreise zu hoch. Mein E220d ist bj.2019 und hat gerade mal 46.000 km. Ich würde auch nie die aller ersten Exemplare kaufen. In 2 bis 3 Jahren als E200 Jahreswagen zum bezahlbaren Kurs.
Mein W213 220D mit Exclusicvausstattung, glatter Motorhaube, Mercedes-Grill und Stern auf der Haube ist für mich ein echter Mercedes und unglaublich sparsam (4,4 Liter i.M.)
Der Verbrauch ist erheblich geringer als beim neuen W214.
Ich warte noch ab, wie sich alles entwickelt.
Die Mercedes E-Autos sind nicht elegant wie der W213 und unverschämt teuer.
Es ist meine 5. E-Klasse, ob es eine 6. gibt, weis ich noch nicht.
Zitat:
@floerp schrieb am 28. August 2023 um 21:27:45 Uhr:
Als Privatkunde sind die mir die Neupreise zu hoch. Mein E220d ist bj.2019 und hat gerade mal 46.000 km. Ich würde auch nie die aller ersten Exemplare kaufen. In 2 bis 3 Jahren als E200 Jahreswagen zum bezahlbaren Kurs.
Würd ich auch nicht abgeben bei 46Tkm, zumal man gucken muss wie gut der 214 qualitativ startet.
Sag mal, der Arno hat einen Verbrauch von 4,4l. Ist Deiner auch so niedrig?
Und er schreibt auch, daß der 214 mehr verbraucht. Frage ins Forum: Woher weiss man das schon?
Zitat:
@arno-k schrieb am 29. August 2023 um 12:44:16 Uhr:
Mein W213 220D mit Exclusicvausstattung, glatter Motorhaube, Mercedes-Grill und Stern auf der Haube ist für mich ein echter Mercedes und unglaublich sparsam (4,4 Liter i.M.)
Der Verbrauch ist erheblich geringer als beim neuen W214.Ich warte noch ab, wie sich alles entwickelt.
Die Mercedes E-Autos sind nicht elegant wie der W213 und unverschämt teuer.Es ist meine 5. E-Klasse, ob es eine 6. gibt, weis ich noch nicht.
Genau. Ich kann mit den elektrischen Modellen noch nichts anfangen. Vom Design zu weit von Mercedes entfernt. Die Autos könnten auch von den vielen neuen Herstellern kommen aus China. Hier wird in den nächsten Jahren noch viel Entwicklung statt finden. Ich werde nächste Woche 60 Jahre alt und bin mit w123 bis aktuell w213 in exclusiv Ausstattung groß geworden. Gerade die E Klasse ist der innbegriff eines Mercedes.
Gerade das Interieur des neuen Superb gesehen.
3 wunderbare Drehregler, der mittige lässt auch Map-Zoom zu. DAS IST BEDIENSICHERHEIT.
Diese Displaywüste ala MB sollen andere fahren.
Bin gespannt, welche Fehler MB noch machen wird im neuen EQC. Der wird dann technisch top, aber Bedienung ist nunmal das Wichtigste.