Warum hast du noch keine neue E-Klasse der Baureihe 214 bestellt?

Mercedes E-Klasse W214

Teile uns bitte deine Gründe mit, weshalb du noch keine neue E-Klasse der Baureihe 214 bestellt hast.

579 Antworten

1. er war noch nicht bestellbar..
2. zu erwartende Leasingkonditionen ähnlich schlecht sein werden/ sind wie beim EQE
3. Tiguan R bestellt, da hammer Leasingkonditionen (noch mal Verbrennerspass haben..)
.. sicher ein tolles Auto, in 2 Jahren mal gucken wie die Konditionen sein werden

Weil es nächstes Jahr kein Motortalk mehr gibt.

Mal abwarten ob es eine sinnvolle Nachfolge meines S213 E63s geben wird. So lange bleibt der v8.

Weil es noch keine für mich passenden Motoren gibt
Werde deswegen wohl für 2 Jahre auf GLC oder C ausweichen

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 21. August 2023 um 18:04:40 Uhr:


Weil es nächstes Jahr kein Motortalk mehr gibt.

dies ist längst noch nicht klar.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Leasing für meinen läuft noch bis 12/2024 und, falls ich mich nach einem neuen umschaue, passende Motorisierung noch nicht im Angebot.

Gruß

Raimund

Ich bin kein Benz Fahrer. Aber finde den neuen Benz vom Innenraum deutlich schöner als der neue g61 /g60

Trotzdem würde ich aktuell abstand halten vor Bestellung warum?

Heute habe ich endlich die Nachricht gehört die ich schon lange erwarte.

2025 kommen endlich die echten e Fahrzeuge mit 800v und vermutlich 400 km in 15 min laden. Und damit erreicht endlich der eqe meine Erwartungen von einem echten E Auto.

Fazit.
Die die heute schon ein E Auto haben werden sich wundern wie Tag und Nacht sich ab 2025 die E Technologie sich verändert.

Die SiemensValeo E-Motoren werden durch eigene eATS2.0 (Large) Maschinen ersetzt
1-Gang-Getriebe wird durch ein 2-Gang-Getriebe ersetzt
Das Bordnetz wird von 400 Volt auf 800 Volt erhöht (dadurch kann man eine höhere Ladeleistung und damit kürzere Ladepausen am HPC Lader ermöglichen
Es wird eine neue SiC Leistungselektronik geben (geringere Wärmeverluste erhöht die Reichweite um 5%)
Bei EVA2M wird ein neuer Zelltyp eingesetzt. Er ist identisch mit der MMA Plattform. Die Batterie läuft unter Gen5 und wird unter anderem in Stuttgart Werksteil Brühl ab Herbst 2024 montiert.
Die eATS2.0 Antriebe sind skaliert aufgebaut. Für die „kleinen“ MMA Fahrzeuge kommt die normale eATS2.0 inkl. 2-Ganggetriebe zum Einsatz. Die EVA2M und MB.EA-M Fahrzeuge erhalten die eATS2.0 Large Achse. Hier ist der PSM Motor stärker und das 2-Gang-Getriebe an das erhöhte Drehmoment angepasst.

Quelle
https://jesmb.de/18268/

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 21. August 2023 um 23:50:22 Uhr:


Ich bin kein Benz Fahrer. Aber finde den neuen Benz vom Innenraum deutlich schöner als der neue g61 /g60

Trotzdem würde ich aktuell abstand halten vor Bestellung warum?

Heute habe ich endlich die Nachricht gehört die ich schon lange erwarte.

2025 kommen endlich die echten e Fahrzeuge mit 800v und vermutlich 400 km in 15 min laden. Und damit erreicht endlich der eqe meine Erwartungen von einem echten E Auto.

Quelle
https://jesmb.de/18268/

Was nützt mir ein EQE mit 400V-Technik wenn mein "used Case" einen Kombi a la E-Klasse T-Modell mit mindestens 1,8t Anhängelast erfordert? 😕

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 21. August 2023 um 23:50:22 Uhr:



...geringere Wärmeverluste erhöht die Reichweite um 5%

LOL, der war gut. Und dafür so ein langer Text 😎

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 21. August 2023 um 23:50:22 Uhr:


Ich bin kein Benz Fahrer. Aber finde den neuen Benz vom Innenraum deutlich schöner als der neue g61 /g60

Trotzdem würde ich aktuell abstand halten vor Bestellung warum?

Heute habe ich endlich die Nachricht gehört die ich schon lange erwarte.

2025 kommen endlich die echten e Fahrzeuge mit 800v und vermutlich 400 km in 15 min laden. Und damit erreicht endlich der eqe meine Erwartungen von einem echten E Auto.

Fazit.
Die die heute schon ein E Auto haben werden sich wundern wie Tag und Nacht sich ab 2025 die E Technologie sich verändert.

Die SiemensValeo E-Motoren werden durch eigene eATS2.0 (Large) Maschinen ersetzt
1-Gang-Getriebe wird durch ein 2-Gang-Getriebe ersetzt
Das Bordnetz wird von 400 Volt auf 800 Volt erhöht (dadurch kann man eine höhere Ladeleistung und damit kürzere Ladepausen am HPC Lader ermöglichen
Es wird eine neue SiC Leistungselektronik geben (geringere Wärmeverluste erhöht die Reichweite um 5%)
Bei EVA2M wird ein neuer Zelltyp eingesetzt. Er ist identisch mit der MMA Plattform. Die Batterie läuft unter Gen5 und wird unter anderem in Stuttgart Werksteil Brühl ab Herbst 2024 montiert.
Die eATS2.0 Antriebe sind skaliert aufgebaut. Für die „kleinen“ MMA Fahrzeuge kommt die normale eATS2.0 inkl. 2-Ganggetriebe zum Einsatz. Die EVA2M und MB.EA-M Fahrzeuge erhalten die eATS2.0 Large Achse. Hier ist der PSM Motor stärker und das 2-Gang-Getriebe an das erhöhte Drehmoment angepasst.

Quelle
https://jesmb.de/18268/

800 Volt Technik? Kann der Ioniq5 schon seit 2021. Funktioniert gut. Ich weiß es, weil wir ihn als Zweitwagen haben. Dafür muß man nicht auf Mercedes warten.

Und wenn Mercedes es dann endlich hinbekommen hat, wird es wieder so eine optische "Stück Seife"-Katastrophe.

Genau. Leider sind die deutschen Automobilhersteller technisch und designtechnisch im Rückstand was eAutos betrifft.
Ich finde das durchaus überraschend und bedenklich, dass ausländische "startups" sich innerhalb recht kurzer Zeit gut entwickeln und innovativer sind als MB. Wo ist denn der deutsche Erfindergeist geblieben? Warum stellt MB eine eqxx als Studie vor und danach kommt nixx? Eigentlich müsste das technisch und optisch der Leit- und Fixstern sein für die Zukunft einer innovativen Firma, gefühlt wie ein Silberpfeil.
Stattdessen gibt es nur die fürchterlichen rundgelutschen eq-Modelle.

Also unser GLE geht im Januar weg. Um zu wissen wo die Reise hingeht
habe ich mir ein Angebot von meinem Händler eingeholz:

E220d 4M, NP = 98.000.- € brutto = 82.352.-€ netto
Nachlaß bei Barkauf 9% bei Geschäftsleasing 15% ist in der Rate enthalten
Leasing: 5.000.-€ netto Anzahlung, 36 M, 20.000 km/p.a., Rate = 1.073.-€ netto

Warum ich noch keinen bestelle? Z.Zt. kein 6 Zyl - evtl. dann im Herbst und ich will
mal alternativ bei BMW reinhören......
Die Rate entspricht dem meines GLE 01/22, da gab´s nur 5%.
Für meinen E400d 01/2020, NP 97.000.-€ brutto habe ich bei 24M/25.000 km/p.a.
ohne Anzahlung 955.-€ netto bezahlt, so ändern sich die Zeiten.

Was wurde als Lieferzeit genannt?

Limousine oder T-Modell?

Limousine
Zur Lieferzeit gibt es derzeit keine belastbare Aussage. Aber wenn ich einen
6 Zyl. im Oktober bestelle soo er wohl bis März 2024 da sein.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. August 2023 um 12:15:56 Uhr:


Also unser GLE geht im Januar weg. Um zu wissen wo die Reise hingeht
habe ich mir ein Angebot von meinem Händler eingeholz:

E220d 4M, NP = 98.000.- € brutto = 82.352.-€ netto
Nachlaß bei Barkauf 9% bei Geschäftsleasing 15% ist in der Rate enthalten
Leasing: 5.000.-€ netto Anzahlung, 36 M, 20.000 km/p.a., Rate = 1.073.-€ netto

Warum ich noch keinen bestelle? Z.Zt. kein 6 Zyl - evtl. dann im Herbst und ich will
mal alternativ bei BMW reinhören......
Die Rate entspricht dem meines GLE 01/22, da gab´s nur 5%.
Für meinen E400d 01/2020, NP 97.000.-€ brutto habe ich bei 24M/25.000 km/p.a.
ohne Anzahlung 955.-€ netto bezahlt, so ändern sich die Zeiten.

Ok. jetzt weiss ich auch ungefähr die Mehrkosten beim Leasing ggü S213:

Ich lease meinen 213 300de wie folgt
30 Tkm p.a.
Neupreis 90 T€ brutto
keine Anzahlung
mtl Rate 650 € netto

Bei unserem zeitgleich bestellten GLE war die Rate etwas schlechter
20 Tkm p.a.
Neupreis 90 T€ brutto
keine Anzahlung
mtl Rate 650 €
60 Monate

Deine Antwort
Ähnliche Themen