Warum gibt es eine so große Abneigung gegen Golffahrer?
Hallo Zusammen,
Ich weiß nicht ob die Frage hier richtig ist aber ich habe mich das die letzten Tage echt gefragt.
Ich habe mir einen Golf 7 gekauft war eigentlich happy aufgrund der guten und auch sportlichen Ausstattung und habe mit ein paar Leuten darüber gesprochen. Gewundert hat mich das die meisten, sobald sie Golf hören, den Kopf schütteln.. "warum so ein langweiler?", "gehts noch spiessiger?", "da würde ich lieber laufen!", "da hat der Vectra meiner Oma ja mehr Emotion.." usw. und sofort. Nur von wenigen kam mal was positives.
Deshalb meine Frage: Woher diese Abneigung gegen Golf(Fahrer)? :-(
Beste Antwort im Thema
Neid? Auf einen Golf? 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
422 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 18. September 2016 um 19:03:41 Uhr:
Zitat:
@DomiFae schrieb am 18. September 2016 um 18:39:47 Uhr:
Und warum hat dann dein Basisgolf als Sonderausstattung lediglich 4 Türen?
Weil mein Basisgolf auf der Ausstattungslinie Highline aufbaut und damit schon einige Goodies Serie sind, die ein Trendline nicht hat😉 (müsstest doch eigentlich wissen, fährst ja selber einen)
Wirst mir sicher zustimmen, das zwischen einem A4 1,4 TSI/2,0TDI (=Kassenmodell mit Basismotor) und einem S4 auch paar kleine Unterschiede existieren.
Dann ist aber dein von mir zitierter Beitrag barer Unfug, sorry. Du suggerierst nämlich, lieber einen gut ausgestatteten Kompaktwagen zu fahren, als einen Mittelklassewagen mit Basisausstattung. Das ist aber nicht der Fall, da dein Kompaktwagen nur über Basisausstattung verfügt - zwar gesteigert im Vergleich zu einem Golf Trendline, aber ein 3er BMW, ein A4 oder eine C-Klasse haben ebenfalls eine im Vergleich zu einem Golf Trendline gehobene Ausstattung, die sicher auch über die Highline-Ausstattung hinaus geht.
Dann erkläre ich dir meinen angestellten Vergleich einfach noch mal.
Ein Mittelklassewagen mit Basisausstattung (z.Bsp. ein A4/3er) kostet je nach Motor ab 30k Aufwärts und zwar ohne Extras. Wenn man sich jetzt den Serienumfang dieser Autos anschaut, stellt man fest, das da nicht viel an Nettigkeiten drin ist.
Nimmt man jetzt (wie der Themenstarter) einen Golf 7 R-Line (oder wie ich es getan habe einen .:R), dann erhält man für die gleiche Kohle einen nett(er) eingerichteten Golf, als der Mittelklassewagen in Basisausstattung mitbringt. Hat denn ein A4/3er in der Serie schon Sportsitze mit Alcantara?, haben die 18 Zoll Felgen?, ist da das S-Line bzw M-Paket schon dran?, Xenon, Tempomat, Klimautomatik, PDC, Sportlenkrad, schwarzer Dachhimmel, Sitzheizung ... etc. ... haben das die Basismodelle der Mittelklasse von ABM alles schon Serie, was man bei einem Golf fürs gleiche Geld bekommt?
Lege einfach mal die Serienausstattung eines 7er GTI neben die eines BMW 318i. Beide kosten im Grundpreis bis auf ein paar 100 Euro das gleiche. Ist es also jetzt falsch zu behaupten, das der GTI somit netter eingerichtet (bzw ausgestattet) ist, als der 318i für gleiche Geld? Von irgendwelchen Möglichkeiten die über den guten Serienumfang der höheren Ausstattungslinien des Golf darüber hinaus als zusätzliche Nettigkeiten verstanden werden können, habe ich gar nicht geredet.
So wars gemeint und nicht anders.
Zitat:
@F.Underwood schrieb am 14. September 2016 um 08:56:54 Uhr:
Deshalb meine Frage: Woher diese Abneigung gegen Golf(Fahrer)? :-(
Ich versuche mal als Opelfahrer zu antworten 😉
Zum einen gibt es natürlich 2 Lager. Die, die einen Golf aus Überzeugung fahren, und die, denen die Marke völlig wurst ist und nur ein Auto zum fahren suchen. Ich gehe auf erstere Gruppe ein.
Wenn man sich mit einem Golf-Fahrer über Autos unterhält, dann hat man immer das Gefühl so ein Golf müsste ja das absolute Überauto sein. Nimmt man ihn im eigenen Auto mit wird sofort über das Fahrwerk, Geräuschkulisse, Spaltmaße und generell die gesamte Bedienung gemeckert. Natürlich dürfen obligatorische Opel-Witze nicht fehlen. All das völlig ohne Provokation. Fährt man dann in deren Golf mit und bemängelt mal eine Sache, wird natürlich total sachlich sofort mit Opel-Rost gekontert. Zum Beispiel habe ich mir erdreistet zu sagen, das im Golf V ja überhaupt kein sinnvolles Ablagefach für Handys vorhanden ist - legt man es in die Mittelkonsole, rutscht es in Linkskurven in den Beifahrerfußraum. Antwort? "Guck dir doch mal dein Auto an". Ja klar ...
Dann habe ich das Gefühl das sich Golf-Fahrer (auch wieder auf Gruppe 1 bezogen) immer, wirklich immer, an der Ampel provoziert fühlen. Fahre ich normal an, was durch die Automatik relativ zügig geht (einkupplen entfällt, keine Zugkraftunterbrechung), kann man zu 95% darauf wetten das der Golf neben einem die Reifen quietschen lässt und einen unbedingt überholen muss. Was soll das? Auch werde ich oft von Golf-Fahrern bedrängelt, was mir so von anderen Autos noch nicht negativ aufgefallen ist. Klar, Oma Heidi aus Gruppe 2 fällt da nicht darunter.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 14. September 2016 um 09:00:34 Uhr:
Was für ein Quatsch! Diese Leute sind vermutlich neidisch 😉 Neid ist die höchste Anerkennung 😉
Genau das was ich meine. Jemand Neid vorzuwerfen ist immer sehr leicht und erwürgt jede produktive Diskussion. Es zeugt von einem verblendeten Ego 😉
Man muss nun mal auch offen damit umgehen das kein Fahrzeug perfekt ist. Mein Vectra C hat teilweise Verarbeitungsmängel (Softlack hat Risse, Sitz quietscht, Knöpfe durch kalte Lötstellen müssen teilw. mehrmals gedrückt werden), die Spaltmaße an der Karosse könnten besser sein. Aber hey, er war günstig, er ist zuverlässig, er fährt und wenn er soll fährt er auch schnell. Ich saß schon in Golf 2/4/5 und 7. Keiner von denen wäre da irgendwie haushoch überlegen gewesen, wenn überhaupt überlegen. Es ist ein Kompaktauto. Der Platz ist beengt, die Autos waren nicht leiser als meiner und von den Fahrwerten kann man manchmal auch mehr erwarten.
Ach mein Arbeitskollege fällt wunderbar in das Raster der Gruppe 1. Er fuhr bis jetzt eine Mercedes C-Klasse C230 Kompressor mit 192 PS, den er gegen einen Golf VII mit 125 PS eingetauscht hat. Jetzt ist der Mercedes auf einmal Mist, weil er so viel verbraucht hat (klar, mit 70 PS mehr) und nicht so agil war (klar, 300 kg mehr Leergewicht). Natürlich schließen die Türen viel satter und das Cockpit ist viel hochwertiger. Also bitte, ich kenne beide Fahrzeuge - natürlich sieht der Golf VII moderner aus, keine Frage. Das Verarbeitungskapitel gewinnt aber völlig ohne Zweifel die C-Klasse. Warum werden die Leute auf einmal so giftig gegen alles was nicht Golf ist?
Ähnliche Themen
Das hört sich aber schon ziemlich mitleidig an. Als ich Opel gefahren habe, hatte ich nie das Gefühl, dass VW-Fahrer an der Ampel extra Gas geben. Auch ist der (Größen) Vergleich vom Vectra C zu einem Kompaktwagen unsinnig, nicht nur aufgrund der Außenmaße. Der Golf 5 ist eine ziemlich überholt, kam vor weit über 10 Jahren auf den Markt. Natürlich kann man gescheite Ablagen erwarten (mir ist das nie negativ beim Golf aufgefallen, war beim Astra H nicht anders). Viel schlimmer ist, dass es heute noch neue Autos mit extrem wenig und kleinen Ablagen gibt (neuer Opel Astra K).
Zudem gibt es viele Leute, die sich ihr Auto schön reden, wahrlich nicht nur bei VW. Und wenn ihm der Golf gefällt, obwohl er vorher die C-Klasse hatte, ist es doch ok. Wir hatten auch MB und haben zu VW gewechselt. Sind auch zufrieden.
Natürlich ist der Golf 5 schon ein bisschen älter, war in dem Fall aber neuer als mein Wagen 😉
Wo genau liest du denn jetzt Mitleid raus? Es nervt halt einfach sich mit den Golf-Fahrer der Gruppe 1 zu unterhalten. Warum wird jede Gelegenheit genutzt sein Auto als Nonplusultra darzustellen, obwohl man gerade über das Wetter geredet hat? Das ich durchaus kritisch mit Opel umgehe dachte ich erwähnt zu haben 😉
Ansonsten soll halt jeder fahren was er will. Nur denkt man sich halt oft "Boah, nicht schon wieder ein Golf", wenn erwähnte Situationen passieren. Das ist der Zuneigung nicht gerade förderlich. Und das war ja die Frage, woher die Abneigung kommt. Es ist ja auch kein Geheimnis das gerade ältere Golfs von jüngeren Fahrern bewegt werden, die halt mal zeigen wollen was im Motorraum so rum zündelt.
Wenn das für dich Neid ist, dann bitte, glaube das weiter, ersticke jede Diskussion, bade dich in deinem Ego und träume weiter vom fehlerfreien Auto 😉
Ich bin der Überzeugung, dass die Abneigung gegen Golf-Fahrer völliger Schwachsinn ist.
Sehr gut nachvollziehen kann ich die Abneigung gegen bestimmte Produkte. Ich mag keine Flipflops, kenne aber eine Menge Leute die sie tragen und die sind absolut ok. ;-)
Wenn jemand grundsätzlich eine Abneigung gegen Mitmenschen hat, ohne diese zu kennen, nur weil sie in einem bestimmten PkW von A nach B fahren, der sollte einen Therapeuten aufsuchen.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 18. September 2016 um 20:07:37 Uhr:
Heute in WOB:
der Golf wird aber wirklich immer größer 😁
@draine
Ein guter Beitrag der vieles auf den Punkt bringt, was man eigentlich auch wunderbar mit einem gewissen Besitzerstolz erklären kann. Da ich aber persönlich Besitzerstolz aus automobiler Sicht nicht ausschließlich auf die Marke VW reduzieren mag, behaupte ich einfach mal, dass anstelle der Marke VW auch jede andere Automarke stehen kann.
Die persönliche Meinung meines Mercedesfahrenden Nachbarn über die Stellung seines Fahrzeuges ggü allen anderen Automarken ist in etwa nicht anders zu beschreiben, wie du sie gerade die zu Deiner Kategorie 1 zählenden Golf Fahrer beschrieben hast.
Ich sehe dieses Verhalten somit Markenübergreifend gleichverteilt vorhanden. Das Problem ist halt nur, das die Wahrscheinlichkeit auf einen stolzen Golffahrer in DEU zu treffen, sehr viel höher ist, als auf irgendeinen anderen solchen Typus Mensch mit einer anderen Automarke. Der Golf steht halt an jeder Ecke.
Meines Erachtens ist es nicht das Auto was den Menschen zu solch einem Verhalten manipuliert, sondern dessen Prädisposition im allgemeinen sozialen Miteinander. Dieses Verhalten kann man dann bei diesen Menschen auch auf jedes andere Produkt (Smartphone, Kleidung etc) projizieren, was sie stolzerweise besitzen und demnach verteidigen müssen.
Solchen Menschen fehlt Gelassenheit Dinge zu akzeptieren, die nicht in das eigene Weltbild passen. Dinge, auf die andere möglcherweise ebenso Stolz sind. Sich mit anderen Mitfreuen zu können, zeigt wahren Charakter😉
Ich erzähl Dir das als Golffahrer Deiner Kategorie 1 (Golf fahren aus Überzeugung; den Rest der Beschreibung lehne ich ab), der bisher 8x in Opelsleben gewesen ist. (Als Insider weist du was gemeint ist😉)
Bin neulich in der neuen Alfa Giulia gesessen. Schönes Auto, keine Frage. Aber mehr Emotionen als ein neuer Audi A 4 löst der in mir auch nicht aus.
Die grösste Emotion bei der Giulia
ist wohl, sie in 3-4 Jahren gebraucht als Schnapper zu erweben.
Draine: Der letzte Teil deiner Antwort ist ziemlich unsinnig.
Weder als Opel-Fahrer, noch jetzt als VW-Fahrer habe ich in meinem Familien/Freundes/Kollegenkreis Leute, die sich ständig über ihr Auto (Golf) unterhalten wollen. Golf-Fahrer in Gruppen einzuteilen halte ich für völlig daneben. Und das es auch junge Fahrer gibt, die ihr Auto mehr oder minder sinnvoll tunen, ist ebenfalls kein Golf-Phänomen, höchstens in der Form, dass der Golf nunmal sehr verbreitet ist.
Es sind mitunter Aussagen, die man +- für jedes Konkurrenzmodell ebenso verwenden könnte.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 17. September 2016 um 18:10:05 Uhr:
Was willst du denn hören?
Das Leute über 1,85m meckern, weil Hinten keiner mehr sitzen kann, weil sie den Fahrersitz nach hinten schieben müssen?
Soll der Kofferraum wieder kleiner werden?
Oder nur noch 1L. Motoren einbauen und dafür vorne kürzer?
Oder sollen sich große Leute oben den Kopf anhauen und nur noch Leute bis 175cm einsteigen?
Also, wo kann man Größe einsparen?Wem der Golf zu groß ist, der kann ja zum Polo oder Scirocco wechseln...
Habe ich auch getan. Das Problem zieht sich aber imho durch den gesamten Markt. Die Autos sind gewachsen, aber ihre Nutzung hat sich nicht geändert. Welche Familie fährt heute denn noch einen Golf? Ich bin mir sehr sicher, dass mehr Golf I und II mit 2 Kindern in den Urlaub fuhren, als heute Golf VII, denn die Familie fährt heute mindestens Variant wahrscheinlich aber eher Touran, Tiguan oder zur Not Caddy.
Naja, wahrscheinlich fahren sowieso bald alle SUV, weil da noch Platz ist, man zur Not sogar off-road fahren kann und Leute mit 1,90+ einfach besser sitzen. Kommt dann zwar keiner mehr aus dem Auto in älteren Parkhäusern, aber dafür sind die Karren praktisch und für jedes Szenario bereit.
Meiner Meinung nach war beim Golf V/VI ein perfekter Kompromiss aus Größe und Raumangebot gefunden worden. Der VIIer ist mir schon zu groß (vor allem auch zu breit) und ich befürchte (wenn ich so die Neuerscheinungen in der Klasse ansehe), dass der VIIIer Golf gegen 1,85m Breite und gegen 4,30+ Länge gehen wird.
Ich verstehe dein Problem nicht?
Keiner zwingt dich einen Golf zu kaufen, solange es genug Alternativen gibt und die wird es immer geben.
Ich habe keine Familie und der Golf ist für meine Frau und mich gerade richtig und auch in Parkhäusern bekomme ich leicht einen Platz damit. Und wenn dann die Parkhäuser nicht "mitwachsen" muss sich schon der Betreiber was einfallen lassen wenn er weiterhin Geld einnehmen will. Es kann doch nicht sein, dass ich mir das Auto nach Parkplatzgrößen kaufen muss die ein Parkhausbesitzer vorgibt . . .
@draine
Das klingt ein wenig wie wenn du dich von Golffahrern verfolgt fühlen würdest. Alleine deine Beschreibung von Golf-Fahrern, wo du von einigen wenigen die du kennst auf alle schließt, zeigt wie "objektiv" dein Beitrag ist.
Ich kenne auch einige Astra Fahrer auf denen dein beschriebenes Verhalten der Golfianer zutrifft. Ich würde aber nie von "den Astrafahrern" sprechen.
Übrigens:
Wenn es mich nervt mich mit jemanden zu unterhalten, dann tue ich es einfach nicht und gehe. 🙂
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. September 2016 um 09:40:11 Uhr:
Ich verstehe dein Problem nicht?
Keiner zwingt dich einen Golf zu kaufen, solange es genug Alternativen gibt und die wird es immer geben.Ich habe keine Familie und der Golf ist für meine Frau und mich gerade richtig und auch in Parkhäusern bekomme ich leicht einen Platz damit. Und wenn dann die Parkhäuser nicht "mitwachsen" muss sich schon der Betreiber was einfallen lassen wenn er weiterhin Geld einnehmen will. Es kann doch nicht sein, dass ich mir das Auto nach Parkplatzgrößen kaufen muss die ein Parkhausbesitzer vorgibt . . .
Sind ja nicht nur Parkhäuser, auch Parkstreifen und Parkbuchten werden eben langsam eng. Ich habe ja auch keinen Golf gekauft, aber der Trend ist für mich einfach falsch. Mit jeder Generation etwas größer ist einfach sinnlos. Ein Golf X ist dann 4,55 lang und 1,90 breit?