Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?

BMW 3er G20

Das Thema Fahrwerk wurde hier ja bereits oft besprochen und mein Post richtet sich an die Leute, die mit dem Komfort NICHT zufrieden sind. Wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, hatte ich meinen G20 mit als Erstes und konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen. Mein Wagen hat das M-Paket mit 19" Rädern und adaptiven Fahrwerk. Mit dem heutigen Wissen würde ich den Wagen auf keinem Fall noch mal so bestellen. Wie viele Andere auch empfinde ich das Fahrwerk als viel zu hart, die Spreizung der verschiedenen Stufen ist einfach zu gering. Empfehlungen, die hier verunsicherten Interessenten gegeben werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in meinen letzten 2 Limousinen immer 19" Radsätze drauf und nie Komfortprobleme. Warum muss ich -um die völlig unnötige Härte des G20- Fahrwerks zu kompensieren- auf Ballonreifen (17" Räder) wechseln ? Auch die Empfehlung auf non Runflat zu gehen macht doch keinen Sinn und bringt auch nichts, habe es bereits getestet. Ein Auto ist doch nicht per se sportlich, nur weil es ein unkomfortables, hartes Fahrwerk hat, das für lange Autofahrten schlecht geeignet ist. Ich weiß nicht, was sich BMW dabei gedacht hat.
Meine Fragen:
Warum ist das Fahrwerk des G21 weicher abgestimmt ? Habe schon mal gelesen, dass dieser als typischer Langstreckenwagen gilt, DAS sei das Argument, für mich aber nicht nachvollziehbar.
Sorry, für die blöde 2. Frage, bin aber kein KZF-Mechaniker. Lassen sich die adaptiven Dämpfer in irgend einer Art einstellen/ parametrieren ?

Gruß aus Nordhessen
STEFAN

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich fahre einen g20 330i M mit adapt. Sportfahrw. 19 Zoll Pirelli Mischbereifung. Obwohl ich schon etwas älter bin muss ich sagen, dass er sich hervorragend fahren lässt. Er läuft geschmeidig, komfortabel straff und sehr angenehm. Soweit ich weiß wurde die Federkennlinie seit dem letzten Software Abdate geändert (Adapt.). Hatte ich über OTA erhalten und installiert. Vielleicht hat es bei einigen nicht funktioniert. Ich hoffe mit meinem Beitrag einigen weiter helfen zu können. LG

256 weitere Antworten
256 Antworten

Meine Erfahrung ist die, dass wenn ihr ein Fahrzeug besitzt (G20, G21) mit einem M – Fahrwerk und ihr tauscht nur die Federn gegen einen Federsatz von HR oder von Eibach, fährt sich das Fahrzeug deutlich „harmonischer“. Bedeutet „Kanaldeckel“ und andere Absätze werden „besser“ vom Fahrwerk „aufgenommen“, und das wirkt sich auf den Komfort des Fahrwerks aus. Liegt an dem Federdesign der beiden Anbieter…
Vielleicht gibt es hier im Forum ja bereits den Einen oder Anderen der diese Kombination fährt und kann hier berichten.

@youjean
Vorfacelift o. Facelift?

@Jandreas
Hat @muckerl1973 erst auf der letzten Seite getan. 😉

Stimmt, hab ich gerade gelesen. Vielen Dank für den Hinweis.
Die unangenehmen kurzen Stöße von Kanaldeckel und Querfugen lassen sich über die Federn wirklich gut „raus filtern“. Ohne dass das Fahrwerk „schwammig“ wirkt. Die Federrate und das andere Design harmoniert scheinbar mit der Druckstufe der Serien-Dämpfer besser als die Serienfeder von BMW.

Hi. Habe den E91 LCI

Zitat:

@youjean
Vorfacelift o. Facelift?

Ähnliche Themen

Vorfacelift…
Einfach mal bei BMW Zubehör nachfragen. Ob die Feder beim E 91 eine andere ist als die vom Vorfacelift.
Falls nicht, würde ich mir die Feder von Eibach oder H+R (je nach Tieferlegung) kaufen.

Zitat:

@youjean schrieb am 8. Juni 2023 um 19:18:08 Uhr:


Hallo, komme von einem E91 mit M-Fahrwerk (Mischbereifung 17 Zoll, keine Runflats).
Kann vielleicht jemand einen Vergleich ziehen zwischen G21 mit dem Standard M-Fahrwerk und dem E91 mit dem M-Fahrwerk. Sind die vergleichbar, ist G21 härter geworden?

Eine detaillierte Gegenüberstellung kann ich nach so langer Zeit allerdings nicht mehr liefern. 😉 Das E91 FL war im Vergleich zum VFL merklich komfortabler abgestimmt und hatte trotz M Sportfahrwerk i. V. m. 18" NonRFT keine Probleme, kurze Stöße (Querfugen, Frostaufbrüche usw.) herauszufiltern. Der G21 mit M Sportfahrwerk ist im Anfedern auch relativ geschmeidig - da würde ich mir mit 18" NonRFT keine Gedanken machen.

Das mit den kurzen Stößen bei Querfugen ist bei meinen G21 mit 19'' M-Sportfahrwerk durch Umrüsten auf NonRFT behoben. Bin jetzt zufrieden. Hat mich auch kaum Geld gekostet, da die RFT noch neu waren und leicht wieder an den Mann zu bringen.

Hatte beim G21 mit M Sportfahrwerk und 19" RFT auch den Eindruck, dass bereits ein anderer Reifen dieses Problem zufriedenstellend lösen könnte.

Zitat:

@Jandreas schrieb am 20. Juni 2023 um 17:21:04 Uhr:



Vielleicht gibt es hier im Forum ja bereits den Einen oder Anderen der diese Kombination fährt und kann hier berichten.

Ich hab die Eibach-Federn im M340i drin… jetzt ist das Fahrwerk perfekt! Das hoppeln und schlagen ist weg und die Kiste fährt wie auf Schienen! Ist komfortabler als Original!

@sthomass
Sind die tiefer als die original M-Federn? Tiefer will ich eigentlich nicht. Am besten genauso, hinten vielleicht auch 1cm höher.

EDIT
https://www.eibach-shop.com/de/detail/index/sArticle/606789

vorn 3cm
hinten 2,5cm

Wahrscheinlich im Vergleich zur Serie. Wieviel war das M-Fahrwerk gleichmal tiefer? 2cm? Also ist es dann vorn nur noch 1cm tiefer und hinten 0,5cm als das M-Fahrwerk. Richtig?

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. Juni 2023 um 10:41:37 Uhr:


@sthomass
Sind die tiefer als die original M-Federn? Tiefer will ich eigentlich nicht. Am besten genauso, hinten vielleicht auch 1cm höher.

EDIT
https://www.eibach-shop.com/de/detail/index/sArticle/606789

vorn 3cm
hinten 2,5cm

Wahrscheinlich im Vergleich zur Serie. Wieviel war das M-Fahrwerk gleichmal tiefer? 2cm? Also ist es dann vorn nur noch 1cm tiefer und hinten 0,5cm als das M-Fahrwerk. Richtig?

Das M-Fahrwerk ist 1cm tiefer!

Mit dem Eibach Verlagingsveren wird also der 3er trotz M Paket etwas höher und komfortabler. Find ich sehr gut.

Nein, er meinte, das M-Fahrwerk ist 1cm tiefer als Serie.

Die Eibachfedern sind 3cm v und 2,5cm h tiefer als Serie laut deren Beschreibung.

Somit wird es vorn nochmals 2cm und hinten 1,5cm tiefer, wenn man schon ein M-Fahrwerk hat.

Genau das ist das Problem. Ich hätte nichts gegen komfortabler, aber keinesfalls auch nur 1mm tiefer! Und das gibt's m.W. eben nicht. Die ganzen Federn oder kpl. FW bedeuten immer auch Tieferlegung.

Ne ne, das mit noch tiefer kommt absolut nicht in Frage.
Da hilft nur noch adaptives Fahrwerk oder gleich die Marke bzw Modell wechseln, nach 15 Jahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen