Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?
Das Thema Fahrwerk wurde hier ja bereits oft besprochen und mein Post richtet sich an die Leute, die mit dem Komfort NICHT zufrieden sind. Wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, hatte ich meinen G20 mit als Erstes und konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen. Mein Wagen hat das M-Paket mit 19" Rädern und adaptiven Fahrwerk. Mit dem heutigen Wissen würde ich den Wagen auf keinem Fall noch mal so bestellen. Wie viele Andere auch empfinde ich das Fahrwerk als viel zu hart, die Spreizung der verschiedenen Stufen ist einfach zu gering. Empfehlungen, die hier verunsicherten Interessenten gegeben werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in meinen letzten 2 Limousinen immer 19" Radsätze drauf und nie Komfortprobleme. Warum muss ich -um die völlig unnötige Härte des G20- Fahrwerks zu kompensieren- auf Ballonreifen (17" Räder) wechseln ? Auch die Empfehlung auf non Runflat zu gehen macht doch keinen Sinn und bringt auch nichts, habe es bereits getestet. Ein Auto ist doch nicht per se sportlich, nur weil es ein unkomfortables, hartes Fahrwerk hat, das für lange Autofahrten schlecht geeignet ist. Ich weiß nicht, was sich BMW dabei gedacht hat.
Meine Fragen:
Warum ist das Fahrwerk des G21 weicher abgestimmt ? Habe schon mal gelesen, dass dieser als typischer Langstreckenwagen gilt, DAS sei das Argument, für mich aber nicht nachvollziehbar.
Sorry, für die blöde 2. Frage, bin aber kein KZF-Mechaniker. Lassen sich die adaptiven Dämpfer in irgend einer Art einstellen/ parametrieren ?
Gruß aus Nordhessen
STEFAN
Beste Antwort im Thema
Hallo, also ich fahre einen g20 330i M mit adapt. Sportfahrw. 19 Zoll Pirelli Mischbereifung. Obwohl ich schon etwas älter bin muss ich sagen, dass er sich hervorragend fahren lässt. Er läuft geschmeidig, komfortabel straff und sehr angenehm. Soweit ich weiß wurde die Federkennlinie seit dem letzten Software Abdate geändert (Adapt.). Hatte ich über OTA erhalten und installiert. Vielleicht hat es bei einigen nicht funktioniert. Ich hoffe mit meinem Beitrag einigen weiter helfen zu können. LG
256 Antworten
Insofern es sich um ein Bestellfahrwerk handelt, kannst du das M Sportfahrwerk abwählen oder das Adaptivfahrwerk bestellen - auf dem Gebrauchtwagenmarkt Beides kaum zu finden. Wie aber bereits geschrieben, wirst du vom E91 LCI kommend, kein Problem mit dem G21 samt M Sportfahrwerk haben.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. Juni 2023 um 09:33:08 Uhr:
Genau das ist das Problem. Ich hätte nichts gegen komfortabler, aber keinesfalls auch nur 1mm tiefer! Und das gibt's m.W. eben nicht. Die ganzen Federn oder kpl. FW bedeuten immer auch Tieferlegung.
Hier könnte das KW V3 Leveling passen. 10-30mm Tieferlegung. Sollte also auf minimaler Einstellstufe gleich dem M-Fahrwerk sein.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 22. Juni 2023 um 10:55:59 Uhr:
Insofern es sich um ein Bestellfahrwerk handelt, kannst du das M Sportfahrwerk abwählen oder das Adaptivfahrwerk bestellen - auf dem Gebrauchtwagenmarkt Beides kaum zu finden. Wie aber bereits geschrieben, wirst du vom E91 LCI kommend, kein Problem mit dem G21 samt M Sportfahrwerk haben.
Soll ein Jahres oder 2 Jahres Fahrzeug werden. Gelegentlich sind welche mit dem adaptiven Fahrwerk und M Paket zu finden. Der E91 war auf Runflats und 17 Zöller wie eine Holz-Kutsche. Wird also auch der G21 so ausfallen :-(
Der G21 ist auch mit RFT keine Holzkutsche 😁 würde die Bereifung dennoch runterwerfen. Dieses Problem stellt sich aber sowieso nur bei 19", insofern keine Sportbereifung aufgezogen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@youjean schrieb am 22. Juni 2023 um 11:16:02 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 22. Juni 2023 um 10:55:59 Uhr:
Soll ein Jahres oder 2 Jahres Fahrzeug werden. Gelegentlich sind welche mit dem adaptiven Fahrwerk und M Paket zu finden. Der E91 war auf Runflats und 17 Zöller wie eine Holz-Kutsche. Wird also auch der G21 so ausfallen :-(
Das glaube ich nicht. Ich hatte Mal einen X1 25d (F48) als Firmenwagen mit Sportfahrwerk und 19" Runflat. Ich bin weder vorher noch nachher je was schlimmeres gefahren.... alte Postkutsche wäre noch untertrieben gewesen... wirklich übel. Überhaupt kein Vergleich zu meinem jetzigen M340i Touring LCI mit M-Fahrwerk und ebenfalls 19" Runflat.
Klar, eine Sänfte ist der auch nicht, aber dieses üble Gehoppel vom X1 hat der nicht im Ansatz. Das adaptive FW konnte ich leider nie testen, daher habe ich es auch nicht bestellt. Aber nach Aussage vieler hier im Forum, ist der G21 auch etwas softer abgestimmt als der G20. Ich kann damit gut leben. Und wenn's soweit ist, dann wechsel ich noch zusätzlich auf non Runflat.
Wenn gesagt wird, G21 ist vergleichbar mit E91. Dann war mir der E91 auf 17er Rnflats schon zu sehr Holzkutsche, demnach wird auch der G21 mit M Fahrwerk und Runflats mir nicht zusagen.
Im übrigen, wenn man bei BMW nachfragt, dann behaupten die immer, g20 und g21 sind exakt gleich hart/ weich... Da am besten also erst gar nicht nachfragen😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 22. Juni 2023 um 11:19:20 Uhr:
Der G21 ist auch mit RFT keine Holzkutsche 😁 würde die Bereifung dennoch runterwerfen. Dieses Problem stellt sich aber sowieso nur bei 19", insofern keine Sportbereifung aufgezogen ist.
Ich habe zwar "nur" einen G20 pre LCI mit adaptiven FW zur Probefahrt bekommen, da kein 340er G21 LCI zur Verfügung stand, kann das aber weder bestätigen noch dementieren. Da war die Probefahrt zum einen zu kurz und zum anderen die Auslieferung meines G21 zeitlich viel zu weit auseinander.
Muss Du einfach selbst Mal testen in Form einer Probefahrt.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. Juni 2023 um 11:48:16 Uhr:
Ich habe zwar "nur" einen G20 pre LCI mit adaptiven FW zur Probefahrt bekommen, da kein 340er G21 LCI zur Verfügung stand, kann das aber weder bestätigen noch dementieren. Da war die Probefahrt zum einen zu kurz und zum anderen die Auslieferung meines G21 zeitlich viel zu weit auseinander.
Muss Du einfach selbst Mal testen in Form einer Probefahrt.
Meine zwei Niederlassungen und ein weiterer BMW Händler haben keinen g21 mit Standard M Fahrwerk. Die Autos die zum Verkauf stehen, werden explizit nur dann zur Probefahrt gegeben, wenn man genau dieses Fahrzeug auch beabsichtigt zu kaufen. Gut eine Kaufbahnsicht kann man immer vorgaukeln, finde ich aber total bekloppt
Zitat:
@youjean schrieb am 22. Juni 2023 um 11:37:52 Uhr:
Wenn gesagt wird, G21 ist vergleichbar mit E91. Dann war mir der E91 auf 17er Rnflats schon zu sehr Holzkutsche, demnach wird auch der G21 mit M Fahrwerk und Runflats mir nicht zusagen.
Im übrigen, wenn man bei BMW nachfragt, dann behaupten die immer, g20 und g21 sind exakt gleich hart/ weich... Da am besten also erst gar nicht nachfragen😉
In deiner Frage war vom E91 LCI mit NonRFT die Rede, darauf hatte ich mich bezogen. Letztendlich wirst du um eine Probefahrt nicht herumkommen, denn Sänften waren 3er noch nie. Dennoch ist es ein Unterschied, ob ein Fahrwerk kurze Stöße aufgrund niedrigem Losbrechmoment ausbügelt oder einfach nur rumpelig den Straßenbelag durchreicht, was beim E91 VFL selbst mit unterdämpftem Serienfahrwerk der Fall war.
Mir persönlich war der G20 mit M Sportfahrwerk zu straff, wohingegen ich den G21 LCI so angenehm fand, dass ich bei 18" NonRFT auf das Adaptivfahrwerk verzichten könnte. Als Referenz dient mir mein F31 LCI mit Adaptivfahrwerk und 18" Sportbereifung - die komfortabelste Konfiguration mit M Sportpaket.
Zitat:
@youjean schrieb am 22. Juni 2023 um 11:51:49 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. Juni 2023 um 11:48:16 Uhr:
Gut eine Laufbahnsicht kann man immer vorgaukeln, finde ich aber total bekloppt
Da bin absolut deiner Meinung. Ich habe sogar
vor der Probefahrtden finalen Endpreis nebst Liefertermin ausgehandelt. Ich mag diesen Probefahrt-Tourismus auch nicht, daher wird das auch immer problematischer und restriktiver. Kann aber schon auch Mal passieren, dass es nach der Probefahrt nix wird mit dem Fahrzeug... wie in meinem Fall mit dem Cupra Formentor VZ.
Mein G21 ist mit adaptivem M Fahrwerk und mit Runflat deutlich komfortabler als es mein e91 mit M Fahrwerk ohne Runflat war. Der e91 war wesentlich holpriger abgestimmt.
Exakt das ist für mich wichtig. Der E91 war grenzwertig für mich, nach dem Wechsel auf Non Runflats halbwegs erträglich. Dieses Halbwegs erträglich brauche ich aber nicht schon wieder beim G21. Also dann entweder mit einem Adaptiven Fahrwerk oder gleich ne andere Marke. Der 3er ohne M Paket sieht für mich total langweilig aus. Nur meine Meinung 😉
Zitat:
@softi schrieb am 23. Juni 2023 um 09:41:08 Uhr:
Mein G21 ist mit adaptivem M Fahrwerk und mit Runflat deutlich komfortabler als es mein e91 mit M Fahrwerk ohne Runflat war. Der e91 war wesentlich holpriger abgestimmt.
Also ich bleibe dabei, dass der G21 im Vergleich zum E91 LCI selbst mit M Sportfahrwerk und 18" NonRFT kein Problem darstellt. Vor dem gedanklichen Aussortieren, solltest du erst mal eine Probefahrt machen.
BMW stellt sich aber extrem blöd an, mir eine Probefahrt anzubieten (siehe Kommentar weiter oben, wie das heutzutage mit Probefahrten abläuft). Riesige Investition und gleichzeitig so aufwendig mal ein ähnliches Fahrzeug probezufahren...
Wie gesagt, würde ja gerne nach 15 Jahren bei der Marke bleiben, weil halte die anderen auch nicht für viel besser. Aber ich habe auch keine Lust mehr auf eine Holzkutsche und dafür fast 38.000 € auszugeben.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. Juni 2023 um 10:51:12 Uhr:
Also ich bleibe dabei, dass der G21 im Vergleich zum E91 LCI selbst mit M Sportfahrwerk und 18" NonRFT kein Problem darstellt. Vor dem gedanklichen Aussortieren, solltest du erst mal eine Probefahrt machen.
Die Mitbewerber sind kein Stück besser - im Gegenteil.
Meines Erachtens stellst du dich aber auch etwas an. Möchtest du denn zum jetzigen Zeitpunkt ein Fahrzeug kaufen, oder nicht? Falls ja - passendes Fahrzeug heraussuchen, Probe fahren und kaufen - oder nach einer anderen Konfiguration Ausschau halten. Dass der Aufwand einer Probefahrt nicht ohne Kaufabsicht betrieben wird, ist doch nur allzu verständlich.