Warum funktioniert der Lane Assist im Sharan 2 so schlecht ?!?
Moin,
ich habe seit 2 Wochen einen neue Sharan mit Lane Assist. Ich kannte das System aus dem Passat und dachte es ist identisch zum Sharan. Im Passat funktioniert es aber viel viel besser als im Sharan. Beim Passat hält das System einen in der Mitte der Spur und regelt früh gegen. Beim Sharan ist das Fahrzeug schon mit den Reifen auf der Straßenmarkierung bevor er gegenlenkt. Und dann so das man sofort auf der anderen Seite auf der Markierung ist. Er fährt also richtig Zick-Zack und schaukelt sich immer mehr auf.
Ist vom Lane Assist im Passat eine andere Version als im Sharan verbaut?
Einstellungen kann man ja nicht mehr machen ?!?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Dazu fällt mir auch was ein.
Meiner ist vor FL von 2015. Habe etwas damit rum gespielt und den Spur Assistent ausgestellt.
Ich finde es extrem unangenehm wenn da ständig etwas meint gegen zu lenken.
Das können andere Besser. Subaru verbaut 2 Kameras und hält den Wagen auf der Mitte der Fahrbahn!
Habe auch schon mal ne "Begegnung der 3. Art" mit 2 Leitpfosten bei einer Autobahneinmündung die Enger wurde gehabt. Die Sonne stand tief und die Kamera hat nur die durchgezogene Linie vor der Fläche links gesehen und mich schön Richtung Seitenaus geschickt. Da war leider keine Linie und auch keine vernünftige Randstreifenbefetigung. Nur eben die Leitpfosten. Ging so schnell, konnt ich nichts machen. Ich habe das Gefühl, dass mich das System in diesem Moment in diese Situation gebracht hat....
Also, jeder wie er mag, ich nutze es nicht!
War im Paket dabei und ist ausgeschaltet.
Bis Dato mein einziger Unfall, hab seit 25 Jahren den Lappen und fahre ca. 60000 km pa..
Gruß, schönen Abend, JHJ
55 Antworten
Yo, was scoty sagt
Bis MJ2015 waren beide Kameras identisch - ab MJ2016 wurde beim Passat dann das "Area View" verbaut - und damit dann auch die 5Q0 Kamera, das ist aber mehr für das einparken zuständig.
Es ändert aber nichts daran dass der Spurhalteassistent kein Autopilot ist - er soll dir lediglich "kurzfristig" dabei Unterstützung leisten, wenn du dir deine Banane schälst und dabei vorschriftswidrig das Lenkrad nicht festhälst oder anderweitig abgelenkt bist, um nicht im Graben (oder noch fataler --> im Gegenverkehr) zu landen!
Ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wenn euch mal ein Reifen platzt - wenn ihr dann das Lenkrad auch nur locker zwischen Daumen und Zeigefinger haltet... Gute Nacht!
Meine 3AA Kamera aus dem B7 bis MJ2014 hält aber für eine gewisse Zeit (und bis zu einem bestimmten Winkel) die Kurvenlage auf der Autobahn von alleine. Dennoch lasse ich den Blick nicht von der Fahrbahn schweifen, schon gar nicht bei über 45 Meter/Sekunde!
Als Assistent - nicht mehr und nicht weniger.
Ich erwarte nicht von dem Teil dass es mir die Steuerung meines Wagens abnimmt.
Ähnliche Themen
Und was machen wir? Kaffe am hinteren sitz?
Ich teste eigentlich nur das ding ( was ich vorher geschrieben habe) und der Lane Assist fährt auf die Spurlinie neben LKW,wo nicht mehr als 30 cm zu LKW sind. Und ich werde mich auf solchen Assistenten nicht verlassen aber nur auf meine Hände und Aufmerksamkeit.
Also fur mich ist es mehr gefehrlich als Assistent auf dem man sich verlassen kann.
Ich mochte damit sagen das der Lane Assist den Leben retten soll. Mann soll sich aber nicht auf Ihn Verlassen und nicht deswegen leichsinig sagen ich mach das und das da ich einen Lane Assist habe.
Moin!
Macht es so wie Peter Lustig......
ABSCHALTEN!
Habe ich nach einem "fast" Unfall auch gemacht. (Siehe weiter oben bzw. anderen Beitrag)
Ist MEINER MEINUNG NACH beim Sharan absolut nicht ausgereift und eher gefährlich als nützlich.
Grüße, JHJ
Ich glaube, man kann die Empfindlichkeit einstellen...
aber nicht so vom Benutzer ?
Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 23. Mai 2017 um 19:20:45 Uhr:
Ich glaube, man kann die Empfindlichkeit einstellen...
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema nochmal aufwärmen, da ich ähnliche Erfahrungen machen musste und nun einen Rat erhoffe, ob ich meinen Freundlichen so lange nerven soll bis das passt oder ob ich gleich aufgeben soll und das so hinnehmen muss.
Zum Thema:
Ich habe bis 10/2017 einen 3 Jahre alten Alhambra mit Lane-Assistenten gefahren (Firmenleasing von 2014-2017, fährt jetzt meine Frau) und ich konnte mich auf den Lane-Assi so gut wie immer verlassen, sprich dieser hat mich niemals verunsichert (außer in Baustellen habe ich diesen immer deaktiviert). Also Alhambra = Baujahr 2014. Nach einem Bestellchaos bei VW habe ich meinen Neuen VW Sharan erst am 3. Januar 2018 in der Autostadt abholen dürfen (!!bestellt im März 2017!!). Dieser hat ebenfalls einen Lane-Assi (und auch ein Abstandsradar = DER Grund weshalb ich von Seat auf VW gewechselt habe) und dieser funktioniert so gut wie nicht, im Vergleich zum Alhambra. Ich hatte nach der Abholung in Wolfsburg auch schon einen Werkstatt-Termin zur Mängelbeseitigung (Türen pfiffen, Mittelarmlehen gebrochen etc.) und hatte dort als Leihwagen einen Seat Ateca? Dieser hatte ebenfalls Lane-Assi und auch dieser hatte auf meiner Referenzstrecke problemlos funktioniert.
Was geht nicht:
Der Lane-Assi im Sharan reagiert erst, wenn er auf der weißen Linie fährt. Gibt es dann noch einen Leitplanke neben der Bundesstraße, habe ich Angst um meine rechte Außenlackierung. Weil: Wenn er dann noch den Lane-Assi in einer leichten Kurve deaktiviert, da er eh keine Linie mehr sieht, ist es passiert (wäre es passiert wenn ich freihändig fahren würde, was ich nicht tue). Alhambra und Ateca halten mich zuverlässig in der Mitte der Spur und reagieren so, dass ich rechts oder links mind. 0,5 m Platz zu Linie habe (und damit zum Reagieren im Fall der Fälle). Warum ist das so? Sind in diesen doch recht ähnlichen Autos so unterschiedliche Kameras bzw. Steuergeräte verbaut - ich kann mir das nicht vorstellen. Kann das mit dem Abstandsradar zusammenhängen (das prüft ja auch die Spur vor einem bzw. ob sich dort jemand bewegt - stehende Ziele werden nicht erkannt)? Ich habe sowieso bald wieder einen Termin zum Räderwechsel und dort sollen die sich das nochmal ansehen. Zumindest wusste die Sekretärin an der Annahme sofort, dass das Auto für diesen Fehler 2 Tage in der Werkstatt verbleiben muss - weiß die mehr wie ich??? Wird dort was getauscht, versteckter Rückruf etc??? In Summe verabschiedet sich hier schon mal - vorab dankend - ein zufriedener Alhambra- und eine unzufriedener Sharanfahrer. Also echt, der Preisunterschied (Alhambra 100%-Ausstattung = 50TEUR Sharan75%-Ausstattung = 65TEUR Liste inkl. MwStr.) sind in keinster Weise gerechtfertigt.
Speedschmid(t)
Zitat:
@golfaddict schrieb am 6. Juni 2017 um 12:47:47 Uhr:
aber nicht so vom Benutzer ?
Zitat:
@golfaddict schrieb am 6. Juni 2017 um 12:47:47 Uhr:
Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 23. Mai 2017 um 19:20:45 Uhr:
Ich glaube, man kann die Empfindlichkeit einstellen...
Hallo Speedschmid
Ich bin vom Aussland, bitte verzeih deswegen die Fehler in dem Brief
Ich habe genau gleiches Problem wie Du.
Fruher bin ich 3 Jahre Alhambra bj 2014 gefahren und hatte kein Problem mit Lane Asisst. War immer zuverlasslich obwohl es nie so gut wie Zb bei Skoda SuperB 2017 funktionierte, weil der Assistent vom Skoda das Auto fast immer in der Mitte von Spur haelt.
Und jetzt habe ich Alhambra BJ 2017 und es funktioniert schlimmer als bei dem fruherem Modell vom 2014... dh wie du schreibst "Der Lane-Assi reagiert erst, wenn er auf der weißen Linie fährt" und es ist unverstandlich zumal mein Seat hat kein ACC wie dein Sharan. Also ACC ist bestimmt keine Ursache
Hast Du es inzwischen vielleicht entdeckt wo das Problem liegt?
Werde fur eine Antwort sehr dankbar sein!
Cezary
Zumindest bei meinem 2012er Sharan kann ich den Eingriff des Lane-Assist zwischen früh, mittel und spät wechseln. Frage den freundlichen danach. Bei mir war "früh" eingestellt, was mir zu empfindlich war, ich habe ihn auf "mittel" gestellt und bin jetzt zufriedener, sofern die Straße erkannt wird.
Hallo zusammen,
Habe seit heute meinen Sharan aus 8/16 ist aber schon Modelljahr 17 .
Habe einiges codiert . Leider komme ich bei dem freischalten vom lane Assist nicht wirklich weiter .
Stg 44 wurde bereits unter der Freischaltung der Zugangsberechtigung Byte 0 auf Bit 4 gesetzt (Kamera ist verbaut im Spiegel )
Soweit so gut . Dann komme ich aber bei der Kamera A5 Frontkamera vorfeldkamera nicht wirklich weiter .
Angeblich Byte 0 Bit 0 setzen .
Bei mir erscheint aber auf Byte 0 nur eine Liste mit Fahrzeugen - unter anderem auch Golf / Passat und auch Alhambra . Jedoch kein Sharan ...
Irgendwas mache ich falsch .
Könnte mir wohl einer die korrekte Vorgehensweise schildern im ganzen ?
Wäre sehr schön 🙂
Gerne auch als pn
Grüße
Zitat:
@Schubbie schrieb am 27. Oktober 2018 um 06:49:56 Uhr:
Zumindest bei meinem 2012er Sharan kann ich den Eingriff des Lane-Assist zwischen früh, mittel und spät wechseln. Frage den freundlichen danach. Bei mir war "früh" eingestellt, was mir zu empfindlich war, ich habe ihn auf "mittel" gestellt und bin jetzt zufriedener, sofern die Straße erkannt wird.
Wo findet man die Option Früh - Mittel - Spät?
Denn meiner greift momentan zu spät ein, wie es auch denn meisten geht.
Bj 2012 2.0TDI 170ps
Per Diagnosegerät (z.B. VCDS) im entsprechenden Steuergerät.
Und das wäre wo ?