Warum funktioniert der Lane Assist im Sharan 2 so schlecht ?!?

VW Sharan 2 (7N)

Moin,
ich habe seit 2 Wochen einen neue Sharan mit Lane Assist. Ich kannte das System aus dem Passat und dachte es ist identisch zum Sharan. Im Passat funktioniert es aber viel viel besser als im Sharan. Beim Passat hält das System einen in der Mitte der Spur und regelt früh gegen. Beim Sharan ist das Fahrzeug schon mit den Reifen auf der Straßenmarkierung bevor er gegenlenkt. Und dann so das man sofort auf der anderen Seite auf der Markierung ist. Er fährt also richtig Zick-Zack und schaukelt sich immer mehr auf.

Ist vom Lane Assist im Passat eine andere Version als im Sharan verbaut?

Einstellungen kann man ja nicht mehr machen ?!?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Dazu fällt mir auch was ein.

Meiner ist vor FL von 2015. Habe etwas damit rum gespielt und den Spur Assistent ausgestellt.
Ich finde es extrem unangenehm wenn da ständig etwas meint gegen zu lenken.

Das können andere Besser. Subaru verbaut 2 Kameras und hält den Wagen auf der Mitte der Fahrbahn!

Habe auch schon mal ne "Begegnung der 3. Art" mit 2 Leitpfosten bei einer Autobahneinmündung die Enger wurde gehabt. Die Sonne stand tief und die Kamera hat nur die durchgezogene Linie vor der Fläche links gesehen und mich schön Richtung Seitenaus geschickt. Da war leider keine Linie und auch keine vernünftige Randstreifenbefetigung. Nur eben die Leitpfosten. Ging so schnell, konnt ich nichts machen. Ich habe das Gefühl, dass mich das System in diesem Moment in diese Situation gebracht hat....

Also, jeder wie er mag, ich nutze es nicht!
War im Paket dabei und ist ausgeschaltet.

Bis Dato mein einziger Unfall, hab seit 25 Jahren den Lappen und fahre ca. 60000 km pa..

Gruß, schönen Abend, JHJ

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das ist schon 2 Jahre her, dass ich es bei unserem gemacht habe. Ich müsste jetzt genauso suchen.

Hmm schade das wäre sehr gut zu wissen 🙂

Theoretisch müsste es in Steuergerät 44 zu finden sein. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man unter Anpassungen im Pulldown einen entsprechenden Punkt finden. Aber wie gesagt ist es schon 2 Jahre her.

Ich habe nochmal nachgeschaut . Im Pulldown Menü/ Liste steht davon nichts . Zumindest nichts was ich damit verbinden würde .

Viele Schreiben es ließe sich direkt im Auto umstellen ?!

Wobwäre das ? Einen Menüpunkt im Kombiinstrument habe ich nicht gesehen 🙂

Lg

Ähnliche Themen

Momentan finde ich leider keine Zeit.

In der langen Codierung hast du alles durchgeklickt? Falls nicht bekannt, in VCDS kannst du die zweistelligen schwarz hinterlegten Zahlen durchklicken und siehst unten, was du ändern kannst, sofern dokumentiert.

Ohne VCDS kenne ich keine Möglichkeit.

Ja habe ich. , evtl ist es anders beschrieben mittlerweile ?!

Wie könnte es wohl heißen ?

Schau hier mal rein, vielleicht hilft das weiter. Ob das 1 zu 1 paßt mußt du mal schauen. Bei welchem Fahrzeug der da Codiert kann ich dir auch nicht sagen.

https://m.youtube.com/watch?v=L4KcnF1KyEY

Moin! Eine Einstellung / Justierung des LA im Ki ist bei den Sharetten nicht möglich. Du kannst den LA im Bereich Assistenten nur EIN oder AUS stellen. Bei mir ist der immer aus, da man sich auf keinen Fall auf dieses System verlassen kann (hab da schon meine negativ Erfahrung machen müssen). Dann lieber aus..... Meine Meinung! Grüße, JHJ

Zitat:

@JHJ schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:28:47 Uhr:


Moin! Eine Einstellung / Justierung des LA im Ki ist bei den Sharetten nicht möglich. Du kannst den LA im Bereich Assistenten nur EIN oder AUS stellen. Bei mir ist der immer aus, da man sich auf keinen Fall auf dieses System verlassen kann (hab da schon meine negativ Erfahrung machen müssen). Dann lieber aus..... Meine Meinung! Grüße, JHJ

Eigentlich nur in Baustellen sehr gefährlich, sonst macht das bei mir nicht wirklich Probleme. Nur das es mich nervt das es erst eingreift wenn zu spät ist, also wenn schon auf der Linie drauf ist.

Komisch nur, dass er bei manchen hier angeblich ohne Probleme funktioniert ..

Ja, das Empfinden ist natürlich sehr individuell . Ich fahre den Sharan dienstlich ca. 60Tkm p.a.. Wenn jemand seinen Wagen nun aber täglich für 10 Km Arbeitsweg und einen Jahresurlaub nutzt, kann der Eindruck natürlich auch anders sein. Für mich ist die Technik, die im Sharan verbaut ist, zu risikobehaftet. Ich habe letztens den Vergleich in einem Subaru machen können. Der hat 2 Kammeras als Lane Assist. Das Fahrzeug blieb in der Mitte des Fahrstreifen, ohne Pendelbewegung von Mittellinie zur Aussenkante der Straße. ..... es geht alles! Nur leider nicht bei der Sharette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen