Warum eigentlich Prius?
Hallo Ihr Lieben...habe noch eine Frage: warum eigentlich Prius?
Nach einer Probefahrt kann ich sagen: er ist nett, schön technisch und geräumig. Sparsam ist er auch, habe nach Display ca. 5,8 ltr. verbraucht obwohl 1/3 der Strecke Autobahn mit Vollgas war.
Es gibt aber auch andere Autos, die um die 5ltr. verbrauchen ohne teuren Hybrid-Antrieb zu haben...die noch sparsameren Diesel mag ich eigentlich nicht.
Kann ein erfahrener (Insider?) begründen und mich überzeugen, warum ich den Schritt tun soll?
Ich bin bereit für die Umwelt etwas zu tun...aber tut der Prius das wirklich? Gibt es Alternativen?
Vielen Dank schon mal
Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blue-x
Upps, jetz bin ich doch als langjähriger pannenfreier Citroen-Fahrer ins Grübeln gekommen und habe gegoogelt.Toyata Prius / CItroen C4
Leergewicht 1.400 / 1.355 Kg
Zuladung 350 / 445 kg
Vmax 170 /192 kmh
Pmax 78 / 109 PS
Innenraumvolumen 408-1210 l / 320-1025 lSicher seid Ihr überzeugt von dem Technologiekonzept des Prius. ich vermisse das nicht und bin genauso glücklich.
Damit ist die Welt wieder in Ordnung.
Hallo lieber Citroën-Fan,
ja wo ist denn das Problem? Die Welt ist doch in Ordnung wenn jemanden der C4 gefällt.
Mir gefällt der auch. Aber wenn man vergleicht, dann doch bitte etwas konkreter.
Was wollen wir den vergleichen, Diesel oder Benziner?
Vom Drehmoment böte sich der Diesel einigermaßen an, von der Abgasreinheit der Benziner. Abgesehen davon, als Citroën-Fahrer ist dir sicher der Xantia ein Begriff. Der verkörpert die Fahrzeuggröße und auch annähernd das Raumangebot des Prius. Damit dürfte auch klar sein, dass der C4 deutlich kleiner und enger als ein Prius ist. Er ist vom Raumangebot sogar einer der Kleinen in der Kompaktklasse. Der Prius ist der Kompaktklasse hingegen eindeutig entwachsen.
Aber vergleichen wir trotzdem mal die Daten. Wobei erst mal die Spezifikation von Citroën zu berücksichtigen ist. Citroën rechnet mit 75kg Fahrer in der Basisausstattung*. (siehe unten oder bei www.citroen.de) Keine Angabe von 90% Tankfüllung und allen Betriebsflüssigkeiten wie bei Toyota. Das ganze nennt Citroën übrigens "Mini-CEE" ?!
Toyota gibt CEE Daten an, also 68 kg Fahrer, 7 Kilo Gepäck, 90 Prozent Tankfüllung und fahrbereit mit allen Betriebsflüssigkeiten: je nach Ausstattung 1.375-1.400 Kilo. Die Autozeitung prüfte mal die Gewichtsangaben der Hersteller und es kam zu Abweichungen von bis zu 15 Prozent. Der Prius (Sol) wog dort übrigens 1.300kg (90% Tankfüllung ohne Fahrer).
So jetzt aber
Diesel: C4 110 FAP ESG6 (elektronisch gesteuertes 6-Gang-Schaltgetriebe)
Leistung: 109 PS
Drehmoment 240 Nm
Radstand 2.608 mm
Leergewicht 1.368 kg*
Benziner: C4 1.6 16V 4-Gang-Automatik
Leistung: 109 PS
Drehmoment 147 Nm
Radstand 2.608 mm
Leergewicht 1.349 kg*
Da würde ich mal sagen, größenbereiningt sind sogar die C4 Benziner Automatik schwerer als der Hybride! Das ESG wiegt ja nichts, ist aber auch kein Vergleich zu einer weich bzw. gar nicht schaltenden Automatik. Der HDi 135 mit 6-Gang Wandlerautomatik wiegt übrigens in der Grundausstattung 1.485 Kilo. Für ein Auto mit 4,27m Länge und 2L-Motor ein stolzer Wert. Als Exclusive wiegt der Kompakte also deutlich über 1.500kg!
Citroën steht ja im Moment für alles andere als für Leichtbau. Insbesondere der neue C5 zeigt das auf.
Trotzdem bauen sie sehr schöne Autos!
Gruß
sg
* Zitat Citroën: Leergewicht minimum - Gewicht der Grundausstattung (einschließlich 75 kg Fahrergewicht), bei Sonderausstattung höhere Gewichte.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Willy2009
[...]Natürlich hat ANDYRX recht. Einige Extras müssen nicht sein, aber sie müssen zum ehrlichen Vergleich
herangezogen werden. Der Vorteil der Aufpreisliste bei vielen Herstellern ist eben, dass man auf
Extras verzichten kann, was bei Toyota oft nicht möglich ist.[...]
Da liegt der Hase im Pfeffer. Ich finde es noch immer unmöglich, daß für die einzige brauchbare Außenfarbe (Pacificblau) 3400 € Aufpreis ohne den geringsten für mich brauchbaren Mehrwert verlangt werden. Ganz im Gegenteil: Ich müßte Lederpolster (eindeutiger Minderwert) mitbestellen 🙄
Hi, Meehster,
ich versteh dein Problem nicht. Es gibt doch jede Menge Autos, dann lass doch den Prius links liegen, wenn dir die Farbe so wichtig ist.
Lederpolster "eindeutig Minderwert"? Sorry -> Blödsinn.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Meehster,ich versteh dein Problem nicht. Es gibt doch jede Menge Autos, dann lass doch den Prius links liegen, wenn dir die Farbe so wichtig ist.
Lederpolster "eindeutig Minderwert"? Sorry -> Blödsinn.Gruß,
Happycroco
eindeutiger mehrwert ist wohl etwas ungleucklich formuliert.
es gibt allerdings einige leute, die ledersitze (Vor allem die schelchter qualitaet) als eher unangenehm empfinden, vor allem im sommer.
ich wohne in einer mitunter sehr heissen klimazone und hier wird gern auf leder verzichtet, stattdessen stoff grau oder beige und scheiben getoent.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
ich versteh dein Problem nicht. Es gibt doch jede Menge Autos, dann lass doch den Prius links liegen, wenn dir die Farbe so wichtig ist.
Lederpolster "eindeutig Minderwert"? Sorry -> Blödsinn.
Für mich ist Lederausstattung ein Minderwert. Gerade wenn ich im Sommer etwas Kürzeres trage. Auch sonst finde ich das Gefühl eher unangenehm.
Und jede Menge Autos... Keins, was mir auch nur ansatzweise gefällt und/oder sich in der Nähe eines vernünftigen Preisrahmens bewegt.
Liebe Grüße
Meehster
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Für mich ist Lederausstattung ein Minderwert. Gerade wenn ich im Sommer etwas Kürzeres trage. Auch sonst finde ich das Gefühl eher unangenehm.Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Lederpolster "eindeutig Minderwert"? Sorry -> Blödsinn.
Hi, Meehster,
das mit deinen Miniröckchen glaub ich dir ja gerne 😉.
Aber deshalb kannst du doch nicht von "eindeutig" sprechen, das ist eher eine persönliche Aversion.
Aber nun wirklich überhaupt nicht tragisch; Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von jensowashington
Da ja häufig der Preis als das Argument gegen den Prius angeführt wird, habe ich mir mal die Mühe gemacht (wirklich Mühe, denn bei deutschen HErstellern dauert es eeeewig, ein Fahrzeug zu konfigurieren), einen "ach so sparsamen Diesel" mit vergleichbarer Ausstattung zusammenzustellen.
Als Referenz habe ich frecherweise einen VW Golf TDI genommen.
Da hast du dir ja gleich den teuersten und durstigsten Konkurrenten herausgesucht!
Ein vergleichbarer Auris 1.4 MT kostet ca. 23000€ ein C4 ca. 24000€, wobei beide mit höheren Rabatten zu bekommen sind.
Das mit dem Leder sehe ich genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Meehster,Zitat:
Original geschrieben von meehster
Für mich ist Lederausstattung ein Minderwert. Gerade wenn ich im Sommer etwas Kürzeres trage. Auch sonst finde ich das Gefühl eher unangenehm.das mit deinen Miniröckchen glaub ich dir ja gerne 😉.
Aber deshalb kannst du doch nicht von "eindeutig" sprechen, das ist eher eine persönliche Aversion.
Für mich ist es eben auch ein eindeutiger Minderwert, weil ich für normale Polster statt serienmäßigem Leder im Falle des Falles Aufpreis zahlen würde. Wenn Dir Leder lieber ist, ist das Dein Geschmack und Dein Empfinden, in das ich Dir auch nicht reinreden möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Aber nun wirklich überhaupt nicht tragisch; Gruß,
Happycroco
Tragisch schon mal gar nicht 😉
Liebe Grüße
Meehster
Also ich sehe eine Lederaustattung auch nicht unbedingt als Mehrwert an. Zumindest würde ich nicht unbedingt dafür Aufpreis bezahlen wollen.
Wenn die Lederausstattung serienmäßig ist, schön und gut, aber Stoffsitze gefallen mit persönlich besser, da ich nicht so darauf herumrutsche, wie bei Leder.
Gruß
Mirco
Ich frag mich, was die ganze Hybrid-Diskussion tatsächlich bringt
Ein vergleichbar ausgestattets Auto allerdings mit deutlich höherer Zuladung / Leistung / Reichweite ist z.B. der C4 HDI 110. Der kostet knapp 10 TEUR weniger als der PRIUS und ist real auch mit ca. 5,5 l/100 km zu bewegen.
http://www.billigerautos.de/
Innerstädtisch liegt man bei 6 bis 7 l oder nimmt vernünftigerweise Fahrrad +Öffis. Alternativ lässt sich mit einem vernünftigen Kleinwagen (Twingo etc.) zum halben Preis der Verbrauch eines Prius erzielen. Tatsächliche Einsparpotenziale lassen sich nur mit radikalen Konzepten (LOREMO) erschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von blue-x
Ich frag mich, was die ganze Hybrid-Diskussion tatsächlich bringtEin vergleichbar ausgestattets Auto allerdings mit deutlich höherer Zuladung / Leistung / Reichweite ist z.B. der C4 HDI 110. Der kostet knapp 10 TEUR weniger als der PRIUS und ist real auch mit ca. 5,5 l/100 km zu bewegen.
Deutlich höhere Leistung? Der Prius hat 82kW, der C4 80kW. Ein Diesel kommt mir sowieso nicht vors Haus, daher ist das ziemlich egal, was der kann... Ausschließlich zum Geld sparen kauft sich den Prius keiner.
Der Kaufpreisvergleich ist etwas albern...
>Der Kaufpreisvergleich ist etwas albern...
Dann könnte ich zum Beispiel sagen, dass sich ein C4 HDI auch nicht rechnet, es gibt ja den Dacia Logan, der kostet nur 8000 Euro und hat auch 4 Räder.
Das Problem ist, dass der Prius als Auto und Hybrid als Technologie in einen Topf geworfen werden. Wenn ein Vergleich, dann müsste der doch zwischen einem C4 Diesel und einem C4 Hybrid angestellt werden, um die Kostenseite zu beleuchten.
Wenn ich jetzt den Prius als Auto nehme, dann muss ich ihn mit ähnlich ausgestatteten Autos vergleichen. Und es kommt dabei natürlich auch auf persönliche Präferenzen an. Für mich ist zum Beispiel Automatik wichtig, da wird der angesprochene C4 plötzlich wesentlich teurer...
Zitat:
Original geschrieben von blue-x
Ich frag mich, was die ganze Hybrid-Diskussion tatsächlich bringtEin vergleichbar ausgestattets Auto allerdings mit deutlich höherer Zuladung / Leistung / Reichweite ist z.B. der C4 HDI 110. Der kostet knapp 10 TEUR weniger als der PRIUS und ist real auch mit ca. 5,5 l/100 km zu bewegen.
www.billigerautos.de/
Innerstädtisch liegt man bei 6 bis 7 l oder nimmt vernünftigerweise Fahrrad +Öffis. Alternativ lässt sich mit einem vernünftigen Kleinwagen (Twingo etc.) zum halben Preis der Verbrauch eines Prius erzielen. Tatsächliche Einsparpotenziale lassen sich nur mit radikalen Konzepten (LOREMO) erschliessen.
Sehr schön, als Citroën-Fan kann ich da ja mal einsteigen.
Erst mal, wenn es um die Kosten geht, kann man den Prius leicht schlagen. Der Hybridantrieb und die eigenständige Plattform fordern ihren Trendsetteraufschlag, Außerdem fordert Toyota seinen Preis und spielt nicht mit in der Rabattschlacht. Jedenfalls nicht beim Prius. Der Prius ist was für Überzeugungstäter. Jedenfalls wenn man ihn mit Chrono-Happyweekend-Schleuderpreis-Angeboten für die meisten Citroëns vergleicht. Mit einem Audi, BMW oder auch VW sieht der Vergleich schon anders aus. Fairerweise sollte man nämlich eine Vollautomatik kalkulieren.
Der C4, der für mich ja wirklich ein wunderschönes Auto ist, profitiert preislich von einer knallhart kalkulierten Plattform-Strategie des PSA-Konzerns. Nachteile gibt's vergleichsweise zu hauf, von der Zuverlässigkeit über das hohe Gewicht bis zum hohen Wertverlust. Ich spreche aus Erfahrung. Außerdem ist der Vergleich alleine schon von der Fahrzeuggröße, vor allem im Innenraum nicht angemessen. (Prius entspricht ziemlich genau den Ausmaßen eines Xantia)
Wie auch immer, wer auf dem Pfennig guckt fährt kein Auto dieser Klasse.
sg
Upps, jetz bin ich doch als langjähriger pannenfreier Citroen-Fahrer ins Grübeln gekommen und habe gegoogelt.
Toyata Prius / CItroen C4
Leergewicht 1.400 / 1.355 Kg
Zuladung 350 / 445 kg
Vmax 170 /192 kmh
Pmax 78 / 109 PS
Innenraumvolumen 408-1210 l / 320-1025 l
Sicher seid Ihr überzeugt von dem Technologiekonzept des Prius. ich vermisse das nicht und bin genauso glücklich.
Damit ist die Welt wieder in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von blue-x
Leergewicht 1.400 / 1.355 Kg
Wo hast denn das gelesen? Bis jetzt waren es offiziell immer 1375kg, der ADAC hat weniger angegeben.
Zitat:
Pmax 78 / 109 PS
Das ist nur der Benzinmotor, beim Prius muss man auch an den zweiten Motor denken. Also nicht über meine Aussage wundern, das hat schon seine Richtigkeit 😉
Zitat:
Innenraumvolumen 408-1210 l / 320-1025 l
Äh, Kofferraum-...
Nur am Kofferraumvolumen (oder umgeklappt) kann man den Innenraum nicht messen, aber stimmt schon.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Wo hast denn das gelesen? Bis jetzt waren es offiziell immer 1375kg, der ADAC hat weniger angegeben.
1375kg ist die offizielle Prius-Gewichtsangabe nach EU-Norm inkl. der 75kg für den Fahrer. Nettogewicht daher 1300kg.
Offizielle Systemleistung beim Prius ist 113PS.
Zuladung ist bei Toyota-Modellen generell niedriger als bei anderen Fabrikaten, kann man also nicht dem Priuskonzept anlasten. Einfach mal die Modellpalette bei toyota.de anschauen ...