Warum eigentlich Prius?

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo Ihr Lieben...habe noch eine Frage: warum eigentlich Prius?
Nach einer Probefahrt kann ich sagen: er ist nett, schön technisch und geräumig. Sparsam ist er auch, habe nach Display ca. 5,8 ltr. verbraucht obwohl 1/3 der Strecke Autobahn mit Vollgas war.
Es gibt aber auch andere Autos, die um die 5ltr. verbrauchen ohne teuren Hybrid-Antrieb zu haben...die noch sparsameren Diesel mag ich eigentlich nicht.
Kann ein erfahrener (Insider?) begründen und mich überzeugen, warum ich den Schritt tun soll?
Ich bin bereit für die Umwelt etwas zu tun...aber tut der Prius das wirklich? Gibt es Alternativen?
Vielen Dank schon mal
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blue-x


Upps, jetz bin ich doch als langjähriger pannenfreier Citroen-Fahrer ins Grübeln gekommen und habe gegoogelt.

Toyata Prius / CItroen C4

Leergewicht 1.400 / 1.355 Kg
Zuladung 350 / 445 kg
Vmax 170 /192 kmh
Pmax 78 / 109 PS
Innenraumvolumen 408-1210 l / 320-1025 l

Sicher seid Ihr überzeugt von dem Technologiekonzept des Prius. ich vermisse das nicht und bin genauso glücklich.
Damit ist die Welt wieder in Ordnung.

Hallo lieber Citroën-Fan,

ja wo ist denn das Problem? Die Welt ist doch in Ordnung wenn jemanden der C4 gefällt.
Mir gefällt der auch. Aber wenn man vergleicht, dann doch bitte etwas konkreter.

Was wollen wir den vergleichen, Diesel oder Benziner?
Vom Drehmoment böte sich der Diesel einigermaßen an, von der Abgasreinheit der Benziner. Abgesehen davon, als Citroën-Fahrer ist dir sicher der Xantia ein Begriff. Der verkörpert die Fahrzeuggröße und auch annähernd das Raumangebot des Prius. Damit dürfte auch klar sein, dass der C4 deutlich kleiner und enger als ein Prius ist. Er ist vom Raumangebot sogar einer der Kleinen in der Kompaktklasse. Der Prius ist der Kompaktklasse hingegen eindeutig entwachsen.

Aber vergleichen wir trotzdem mal die Daten. Wobei erst mal die Spezifikation von Citroën zu berücksichtigen ist. Citroën rechnet mit 75kg Fahrer in der Basisausstattung*. (siehe unten oder bei www.citroen.de) Keine Angabe von 90% Tankfüllung und allen Betriebsflüssigkeiten wie bei Toyota. Das ganze nennt Citroën übrigens "Mini-CEE" ?!

Toyota gibt CEE Daten an, also 68 kg Fahrer, 7 Kilo Gepäck, 90 Prozent Tankfüllung und fahrbereit mit allen Betriebsflüssigkeiten: je nach Ausstattung 1.375-1.400 Kilo. Die Autozeitung prüfte mal die Gewichtsangaben der Hersteller und es kam zu Abweichungen von bis zu 15 Prozent. Der Prius (Sol) wog dort übrigens 1.300kg (90% Tankfüllung ohne Fahrer).

So jetzt aber

Diesel: C4 110 FAP ESG6 (elektronisch gesteuertes 6-Gang-Schaltgetriebe)
Leistung: 109 PS
Drehmoment 240 Nm
Radstand 2.608 mm
Leergewicht 1.368 kg*

Benziner: C4 1.6 16V 4-Gang-Automatik
Leistung: 109 PS
Drehmoment 147 Nm
Radstand 2.608 mm
Leergewicht 1.349 kg*

Da würde ich mal sagen, größenbereiningt sind sogar die C4 Benziner Automatik schwerer als der Hybride! Das ESG wiegt ja nichts, ist aber auch kein Vergleich zu einer weich bzw. gar nicht schaltenden Automatik. Der HDi 135 mit 6-Gang Wandlerautomatik wiegt übrigens in der Grundausstattung 1.485 Kilo. Für ein Auto mit 4,27m Länge und 2L-Motor ein stolzer Wert. Als Exclusive wiegt der Kompakte also deutlich über 1.500kg!

Citroën steht ja im Moment für alles andere als für Leichtbau. Insbesondere der neue C5 zeigt das auf.
Trotzdem bauen sie sehr schöne Autos!

Gruß
sg

* Zitat Citroën: Leergewicht minimum - Gewicht der Grundausstattung (einschließlich 75 kg Fahrergewicht), bei Sonderausstattung höhere Gewichte.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue-x


Upps, jetz bin ich doch als langjähriger pannenfreier Citroen-Fahrer ins Grübeln gekommen und habe gegoogelt.

Toyata Prius / CItroen C4

Leergewicht 1.400 / 1.355 Kg
Zuladung 350 / 445 kg
Vmax 170 /192 kmh
Pmax 78 / 109 PS
Innenraumvolumen 408-1210 l / 320-1025 l

Sicher seid Ihr überzeugt von dem Technologiekonzept des Prius. ich vermisse das nicht und bin genauso glücklich.
Damit ist die Welt wieder in Ordnung.

Hallo lieber Citroën-Fan,

ja wo ist denn das Problem? Die Welt ist doch in Ordnung wenn jemanden der C4 gefällt.
Mir gefällt der auch. Aber wenn man vergleicht, dann doch bitte etwas konkreter.

Was wollen wir den vergleichen, Diesel oder Benziner?
Vom Drehmoment böte sich der Diesel einigermaßen an, von der Abgasreinheit der Benziner. Abgesehen davon, als Citroën-Fahrer ist dir sicher der Xantia ein Begriff. Der verkörpert die Fahrzeuggröße und auch annähernd das Raumangebot des Prius. Damit dürfte auch klar sein, dass der C4 deutlich kleiner und enger als ein Prius ist. Er ist vom Raumangebot sogar einer der Kleinen in der Kompaktklasse. Der Prius ist der Kompaktklasse hingegen eindeutig entwachsen.

Aber vergleichen wir trotzdem mal die Daten. Wobei erst mal die Spezifikation von Citroën zu berücksichtigen ist. Citroën rechnet mit 75kg Fahrer in der Basisausstattung*. (siehe unten oder bei www.citroen.de) Keine Angabe von 90% Tankfüllung und allen Betriebsflüssigkeiten wie bei Toyota. Das ganze nennt Citroën übrigens "Mini-CEE" ?!

Toyota gibt CEE Daten an, also 68 kg Fahrer, 7 Kilo Gepäck, 90 Prozent Tankfüllung und fahrbereit mit allen Betriebsflüssigkeiten: je nach Ausstattung 1.375-1.400 Kilo. Die Autozeitung prüfte mal die Gewichtsangaben der Hersteller und es kam zu Abweichungen von bis zu 15 Prozent. Der Prius (Sol) wog dort übrigens 1.300kg (90% Tankfüllung ohne Fahrer).

So jetzt aber

Diesel: C4 110 FAP ESG6 (elektronisch gesteuertes 6-Gang-Schaltgetriebe)
Leistung: 109 PS
Drehmoment 240 Nm
Radstand 2.608 mm
Leergewicht 1.368 kg*

Benziner: C4 1.6 16V 4-Gang-Automatik
Leistung: 109 PS
Drehmoment 147 Nm
Radstand 2.608 mm
Leergewicht 1.349 kg*

Da würde ich mal sagen, größenbereiningt sind sogar die C4 Benziner Automatik schwerer als der Hybride! Das ESG wiegt ja nichts, ist aber auch kein Vergleich zu einer weich bzw. gar nicht schaltenden Automatik. Der HDi 135 mit 6-Gang Wandlerautomatik wiegt übrigens in der Grundausstattung 1.485 Kilo. Für ein Auto mit 4,27m Länge und 2L-Motor ein stolzer Wert. Als Exclusive wiegt der Kompakte also deutlich über 1.500kg!

Citroën steht ja im Moment für alles andere als für Leichtbau. Insbesondere der neue C5 zeigt das auf.
Trotzdem bauen sie sehr schöne Autos!

Gruß
sg

* Zitat Citroën: Leergewicht minimum - Gewicht der Grundausstattung (einschließlich 75 kg Fahrergewicht), bei Sonderausstattung höhere Gewichte.

Hallo

der Auris ist dann aber fairerweise ein Sumo Ringer im Vergleich als 126 PS Diesel😉

Technische Daten:
Verbrauch: 6,5 Liter
CO2 Emission: 151 g/km
Motor: Vierzylinder-Reihendiesel mit Common-Rail-Einspritzung, 1998 ccm Hubraum, 126 PS (93 kW) bei 3600/min., max. Drehmoment 300/1800, Euro 4, Frontantrieb
Fahrleistungen: 0 auf 100 km/h in 10,3 Sekunden, Spitze 195 km/h
Verbrauch: 6,5 Liter Diesel, 55-Liter-Tank
Maße und Gewichte: Länge/Breite/Höhe 4,22/1,76/1,52 Meter, Radstand 2,60 Meter, Leergewicht 1515 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1890 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst 1500/450 kg, Kofferraumvolumen 354 bis1335 Liter
Preis: 23 950 Euro

mfg Andy

Ja, Auris ist nicht Aurum.
Oder: Nicht alles ist Gold was glänzt.
Dazu noch so konventionell.

Wobei:
Auch die Lexus-Hybriden glänzen nicht mit Leichtbau.
Kein Wunder, das sind ja auch "mit Hybrid vergewaltigte" konventionelle Autos. 😁

Man verzeihe mir in der Lexusfraktion. ;-)

sg

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Auch die Lexus-Hybriden glänzen nicht mit Leichtbau.
Kein Wunder, das sind ja auch "mit Hybrid vergewaltigte" konventionelle Autos. 😁

Stimmt, die Lexen sind ja schon in der Normalvariante nicht gerade mit viel Kofferraum gesegnet, geschweige denn in der Hybridvariante ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider



Man verzeihe mir in der Lexusfraktion. ;-)

Ach du meine Güte, Spaceglider, keine Sorge!

Wir Lexus-Fahrer lächeln, schmunzeln und genießen!

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Zitat:

Original geschrieben von spaceglider



Man verzeihe mir in der Lexusfraktion. ;-)
Ach du meine Güte, Spaceglider, keine Sorge!
Wir Lexus-Fahrer lächeln, schmunzeln und genießen!

Gruß,
Happycroco

Hallo Happycroco,

das kann bestens nachvollziehen. Ich bin den GSh probegefahren. Wow.

Hab aber dann doch den Prius gekauft. Der GSh war mir einfach zu schnell. Oder sagen wir's anders. Ich war mir nicht sicher, ob ich auf Dauer mit dem Auto den Führschein behalten würde (Hausberg und so). Vorher hatte ich gut 200 PS unterm Hintern. Das war manchmal schon grenzwertig, denn leider gingen mir ab und zu doch die Pferde durch. Es liegt aber nicht am Auto, sondern an mir. Ich arbeite dran. ;-)

Gruß
sg

Hi, Spaceglider,
was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich finde, vor dem GSh sollte man eine ganze Menge anderer Autos gefahren haben. Das ist gut für die Erfahrung und die 'fahrerische Reife', und andererseits wird es ziemlich schwierig, dann beim nächsten Kauf noch eine Steigerung zu haben. Ich hab irgendwie das Gefühl, bei meinem Endziel angekommen zu sein und warte höchstens auf das ganz neue Modell in einigen Jahren.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Ja, Auris ist nicht Aurum.

Versteh ich nich...was hat denn jetzt Quadral damit zu tun 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi, Spaceglider,
was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich finde, vor dem GSh sollte man eine ganze Menge anderer Autos gefahren haben. Das ist gut für die Erfahrung und die 'fahrerische Reife', und andererseits wird es ziemlich schwierig, dann beim nächsten Kauf noch eine Steigerung zu haben. Ich hab irgendwie das Gefühl, bei meinem Endziel angekommen zu sein und warte höchstens auf das ganz neue Modell in einigen Jahren.

Gruß,
Happycroco

Auch ein Aspekt. Oben angekommen. :-)

Ich fahre offiziell schon seit 35 Jahren Auto. Daran sollte es nicht liegen. Nein, es ist der Machotrieb, der doch mal Überhand bekommt. Aber wie gesagt, ich gelobe Besserung.

"Warum eigentlich Prius" heißt's hier. "Warum nicht den GSh" kann das Threadthema auch beleuchten. Zumindest aus meiner Sicht. Es gibt ja keine anderen Hybriden. Der Lexus SUV, den ich ebenso probefuhr, ist für mich nicht nur von der Ausstrahlung völlig induskutabel, sondern auch sein unproportioniertes Styling will mir überhaupt nicht gefallen.

Nunja, an erster Stelle spricht für mich gegen den GSh das fast völlig Abhandensein eines Kofferraums. Von Variabilität, die mir seit meinem XM immer wichtig war, erst gar nicht nicht zu sprechen. Also passt hier der Prius viel besser zu mir.

Ein weiterer Punkt für mich ist das - sorry - biedere Design des Lexus. Vor allem im Innenraum. Citroën CX, XM, Matra Avantime, so meine Limousinen-Historie. Das ist eine andere Designwelt als die des Lexus. Der mag eher BMW- oder Mercedes-Fahrer ansprechen. Der Prius kommt da meinen Designwünschen doch viel näher. Wobei er mir nicht mal krass genug designt ist. Der derzeit im Netz kursiere Concept X gefällt mir noch besser.

Dann: Heckantrieb. Für mein Fahrprofil nicht attraktiv. Ich wohne im Mittelgebirge und fahre viel nachts, wenn die Räumdienste schlafen. Da habe keine Lust auf verschneiten Straßen zum Verkehrshindernis zu werden. Seit ASR kommt man zwar auch mit Heckantrieb ohne eine Bleiplatte im Kofferaum die Berge hoch, aber wie. Also auch wieder Prius.

Also, der GSh ist ein tolles Auto - aber er passt mir nicht. Und jetzt, da  mich der Prius begeistert, kommt natürlich auch der extrem niedrige Verbrauch ins Spiel. Der GSh mag ja im Verhältnis zum Gebotenen recht sparsam sein. Aber beim Prius überzeugt nicht nur der faktisch niedrige Verbrauch, sondern auch, dass er die Hybrid-Karte noch konsequnter spielt. Von der Energiflussanzeige, den Leichtbauteilen, der Aerodynamik, den ausgiebiegeren Phasen im EV-Modus. Darum eigentlich: Prius. ;-)

Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinem GSh und dass noch Platz zum Wachstum bleibt. Ein solches Wachstum könnte ich mir in der Zielgruppe des GSh so vorstellen, wie BMW es verkauft: Mehr Leistung bei weniger Gewicht und weniger Verbrauch. Und natürlich mehr Kofferraum. Und einen Kombi?

Gruß
hs

Hi, hs,
Eine so lange Fahrpraxis hätte ich nach deinem Post gar nicht vermutet. Da ich jetzt seit genau 40Jahren meiner FS habe, müssen wir uns ja hier wohl beide zur Opa-Generation zählen.

Die von dir angesprochenen Aspekte kann ich gut nachvollziehen.
Für mich käme ein SUV genauso wenig in Frage wie ein Hubschrauber, und der Kofferraum - völlig klar, der ist viel zu klein.

Früher hat mich die avantgardistische Technik der Franzosen auch sehr fasziniert und sie tut es teilweise heute noch - aber sie geht mir dann doch irgendwie zu weit und wirkt auf mich etwas übertrieben. Kann deinen Faible dafür aber durchaus verstehen.

Was nicht heißen soll, dass ich etwas gegen High-Tech habe, ich mag sie nur gerne gediegen verpackt. Und da bin ich bei meiner Entscheidung für den Lexus, dessen immensen technischen Aufwand ja nur verstehen kann, wer sich mit den vielen Features des GSh überhaupt erst mal beschäftigt hat.
80% (oder so) der Leser hier kennen den Wagen ja überhaupt nicht, wissen, dass er Hybrid und Xenon und einen kleinen Kofferraum hat. Die anderen Finessen bleiben ihnen verborgen, die kann man nicht ahnen. Aber gerade die sind's, die mir gefallen.

Andere deiner angesprochenen Punkte sind Erfahrungs- und teils Geschmacksache. Natürlich stimme ich dir hinsichtlich des Heckantriebs nicht zu, aber das bringt nichts, den müsstest du natürlich unter entsprechenden Bedingungen selbst mal erfahren. Ausgerechnet im Zusammenhang mit dem GSh an ein Verkehrshindernis zu denken, grenzt an Blasphemie. 😉

Interessant ist, dass wir beide bei teilweise ähnlichen Voraussetzungen zu ganz anderen Autos kommen - aber so unterschiedlich, das sieht man ja am Antrieb, sind sie gar nicht.

Dir ebenfalls weiterhin viel Fahrspaß mit dem Prius!
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi, hs,
Eine so lange Fahrpraxis hätte ich nach deinem Post gar nicht vermutet. Da ich jetzt seit genau 40Jahren meiner FS habe, müssen wir uns ja hier wohl beide zur Opa-Generation zählen.

Ach ja, theoretisch schon. :-)

Zitat:

Früher hat mich die avantgardistische Technik der Franzosen auch sehr fasziniert und sie tut es teilweise heute noch - aber sie geht mir dann doch irgendwie zu weit und wirkt auf mich etwas übertrieben. Kann deinen Faible dafür aber durchaus verstehen.
Was nicht heißen soll, dass ich etwas gegen High-Tech habe, ich mag sie nur gerne gediegen verpackt. Und da bin ich bei meiner Entscheidung für den Lexus, dessen immensen technischen Aufwand ja nur verstehen kann, wer sich mit den vielen Features des GSh überhaupt erst mal beschäftigt hat.
80% (oder so) der Leser hier kennen den Wagen ja überhaupt nicht, wissen, dass er Hybrid und Xenon und einen kleinen Kofferraum hat. Die anderen Finessen bleiben ihnen verborgen, die kann man nicht ahnen. Aber gerade die sind's, die mir gefallen.

Mein Faible betrifft gerade die inzwischen alten Cits. Die hatten noch Innovationen zu bieten, die dem Nichtkenner, vielmehr noch dem Skeptiker verborgen blieben. Ähnlich mag es dir nun mit einigen

Innovationen des Lexus gehen.

Citroën ist für mich aber keine Innovationsmarke mehr, denn die aktuellen Citroën sind zwar recht  hübsche und bezahlbare gute Autos, aber letztlich doch Blender. Dahinter steckt knallharte Plattformpolitik und die selbst verschuldete Rabattstrategie - Profit geht vor Innovation. Der jüngste 97-Prozent-Rückzieher vom Dieselhybridprojekt unterstreicht meinen Eindruck, dass Citroën schlichtweg die passende Kundschaft für die teure Technik fehlt. Für eine Technik, die ja logischerweise noch teurer sind muss als die der japanischen Vorreiter. Aus Vorreitern wurden Nachreiter. Nun sogar abwartende.

Zitat:

Ausgerechnet im Zusammenhang mit dem GSh an ein Verkehrshindernis zu denken, grenzt an Blasphemie. 😉

Der war gut! 🙂

Kannst dir also mein Grinsen vorstellen wenn ich auf unserem verschneiten, doppelspurigen Hausberg ganz lässig an dem BMW vorbeifahre, dessen Motorsteuerung sich gerade mit ASR, ESP auf einen läppischen Fortbewegungskompromiss einigt, der mangels echtem Konsens und dauernder Nachverhandlungen nicht einmal gradlinig umgesetzt wird.

Du liest meine Verachtung heraus gegenüber dem Heckantrieb abseits von Rennstrecken. :-)

Spaß macht er schon, und bezüglich des Lenkungskomforts gibt's eindeutige Vorteile.

Zitat:

Interessant ist, dass wir beide bei teilweise ähnlichen Voraussetzungen zu ganz anderen Autos kommen - aber so unterschiedlich, das sieht man ja am Antrieb, sind sie gar nicht.

Das Thema Hybrid hat uns auf den selben Marktplatz gebracht. Das überrascht uns beide ja wenig. ;-)

Ich habe da ein paar interessante Zeilen im Netz gefunden:

"Toyota will present the new generation Prius in January at the 2009 North American International Auto Show. Lexus will also present their new dedicated hybrid model - a Prius-like, wagon-esque vehicle based on the Prius platform and drivetrain."

Jippieh!

Vielleicht kommen wir auf diese Weise ja sogar hinter's gleiche Lenkrad ;-)
Bis dahein genießen wir aber erst mal was wir haben. In diesem Sinne
grüßt

hs

Edith: Link vergessen

http://priuschat.com/index.php?showtopic=37363&st=120

http://images.motortrend.com/.../...2010_toyota_prius+illustration.jpg

Die Quelle:
http://www.motortrend.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen