Warum eigentlich Heckantrieb?

BMW 3er E36

Hi, hatte grad mit einem kumpel eine diskussion warum BMW, Mercedes,... eigentlich Heckantrieb haben.?

Für mich ist der Frontantrieb im Winter klar im Vorteil.
Ok, mehr Spaß machts mit heck, aber sicherer fährst du mit front.

Also was für Vor- und Nachteile hat denn Heckantrieb?!?!?

Gustl grüsst

39 Antworten

Läufst du auf deinen Händen? 🙂

maf maik

Heckantrieb ist für BMW ein Markenzeichen was für Sportlichkeit steht. Es wird nie einen BMW mit Frontantrieb geben, laut Aussage von BMW. Wer halt im Winter nicht mit einem Heckantrieb umgehen kann sollte weiter Roller fahren. Achso das A und O im Winter sind natürlich Winterreifen für einen BMW.
Habe die Investition nie bereut.
Gruß Danny

Ich hab 3 Hecktriebler und einen Fronttriebler. Der Fronttriebler ist ein Trabi und ich finde, mehr als 26 PS sollte kein Fronttriebler haben, weil dieses ganze Konzept damit völlig Überfordert ist. Das ist doch hrinrissig, das bei einem 4 Rad nur 2 Räder benutzt werden und der Rest mitläuft und nen Widerstand darstellt. Totale Verschwendung.

lol bleibt mal sachlich!
also n roller hat auch heckantrieb und ich würde mich bei schnee sicher nicht auf son ding setzen :-)
ausserdem gibt es ja mehr als genug leute die lieber n sicheres als n sportliches auto haben wollen oder eben welche die sachen wie gegenlenken nicht können (wollen).
aber wer beides braucht kann ja auch quattro/4motion/4matic und wie sie alle heißen nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

quattro/4motion/4matic und wie sie alle heißen nehmen

pfui, bei nem richtigen Auto heißt das IX 😁

ist ja bei bmw nicht so oft anzutreffen, deshalb mir auch nicht so geläufig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


Ich hab 3 Hecktriebler und einen Fronttriebler. Der Fronttriebler ist ein Trabi und ich finde, mehr als 26 PS sollte kein Fronttriebler haben, weil dieses ganze Konzept damit völlig Überfordert ist.

😁 Ein solches Statement würde ich gerne Mal im Volvo- oder Saab-Forum lesen ... denn die Schweden liefern seit jeher die passende Antwort in der Frage: "Wie verträgt sich brachiale (Turbo-)Kraft mit Frontantrieb?"

Ein frontgetriebener (handgeschalteter) Saab 9-5 2.3T gehört mit seinen 250 PS Leistung und 345 Nm Drehmoment gewiss nicht zur Rubrik "Trabi". Vielmehr könnte der Saab einem aktuellen 330i das Autobahnleben verdammt schwer machen (... sofern die Autobahn nicht der völlig falsche Ort für derartige "Ritterspiele" wäre). 😉

Gruß
Richard

Den möchte ich aber höchstens geradeaus und nicht in irgendeinem Kurvenlabyrinth fahren. Fronttriebler reagieren widerlich auf Stimulation des Gaspedals, schieben, rupfen, zucken mit dem Antrieb und das alles zusätzlich ungefiltert auf's Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


...Vielmehr könnte der Saab einem aktuellen 330i das Autobahnleben verdammt schwer machen
Gruß
Richard

... das mag sein, aber wer fährt denn nur auf der Autobahn, das ist doch langweilig.

Meine Meinung:

Heckantrieb ist eindeutig die bessere Wahl, schon allein wegen der statischen- und dynamischen Achslastverteilung.
Ich merke es jedes mal wenn ich den Audi A4 1.9TDI von meinem Dad fahre mit 133 Pferde, aus ner Kurve rausbeschleunigen? Net so spaßig wie mit meinem Baby... 😉

also ich bin seit 7 Jahren VW gefahren (Frontantrieb)...seit letztem Jahr BMW...hab im letzten Dez. beim Beschleunigen meinen 320 in ner leichten Kurve zu Schrott gefahren weil er auf einmal ausgebrochen ist und ich trotz gegenlenken ihn nicht mehr auf der Fahrbahn halten konnte.
jetzt hab ich nen e36 compact und der ist mir wieder in ner leichten linkskurve bei 90 Sachen ausgebrochen- diesmal konnte ich dagegenlenken.
Ich muss ehrlich sagen dass mir das bis jetzt nur bei mit heckantrieb passiert ist! so machts auf jeden Fall keinen Spaß

die Kurve war aber nicht rein zufällig mit 30 ausgeschildert??? 😛

Ich fahre ausschließlich nur Hecktriebler und das seit 6Jahren, und muß sagen, mein Heck bricht nur aus wenn ich es ausdrücklich wünsche.

@mrstuggi
hast schonmal nen Fahrsicherheitslehrgang mit nem Hecktriebler gemacht? Nur ein kleiner Tipp!

Moin,

Das ist doch genau der Punkt, den Ich am Anfang angesprochen habe.

Für die meisten Fahrer ist die untersteuernde Charakteristik des Fronttrieblers angenehmer und sie ist, da vorhersehbarer leichter zu beherschen.

Ein Hecktriebler hat zwar tendenziell den weiteren Grenzbereich, aber die Grenze kommt deutlich abrupter und plötzlicher. Von daher ist das überraschender und für viele Fahrer nicht so leicht vorherzusehen und damit kritischer und schwerer zu beherrschen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Gustl323ti


Das mag ich zu bezweifeln das man im winter im schnee mit heckantrieb sicherer fährt.

Fährst du auch im Winter?

Schonmal Heckantrieb überhaupt gefahren?

Wenn du das nur bezweifeln magst,geh ich mal davon aus,das du bisher noch keinen hecktriebler gefahren bist.Und ich meine "gefahren".😉

Zitat:

Original geschrieben von mrstuggi


also ich bin seit 7 Jahren VW gefahren (Frontantrieb)...seit letztem Jahr BMW...hab im letzten Dez. beim Beschleunigen meinen 320 in ner leichten Kurve zu Schrott gefahren weil er auf einmal ausgebrochen ist und ich trotz gegenlenken ihn nicht mehr auf der Fahrbahn halten konnte.
jetzt hab ich nen e36 compact und der ist mir wieder in ner leichten linkskurve bei 90 Sachen ausgebrochen- diesmal konnte ich dagegenlenken.
Ich muss ehrlich sagen dass mir das bis jetzt nur bei mit heckantrieb passiert ist! so machts auf jeden Fall keinen Spaß

DU solltest dir mal Gedanken über deinen Fahrstil machen,wenn du schon zwei BMW ungewollt zum ausbrechen gebracht hast.....

Ich fahre seit ich fahren darf,fast ausschließlich BMW (meine eigenen,Daddy's Auto is n Volvo) und hab noch nie ungewollt das Heck rumbekommen (Zwei 320er,ein 318er).
Mein Heck kommt,wenn ich es will,aber selbst,wenn ich es provozier,isses schwer,die Kiste zum Ausbrechen zu bewegen (Serienfahrwerk).

Vielleicht steigst besser wieder auf Frontantrieb um,dann muß ich mir keine Sorgen machen,das du mir mal in ner Kurve quer entgegenkommst.......

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von mrstuggi


also ich bin seit 7 Jahren VW gefahren (Frontantrieb)...seit letztem Jahr BMW...hab im letzten Dez. beim Beschleunigen meinen 320 in ner leichten Kurve zu Schrott gefahren weil er auf einmal ausgebrochen ist und ich trotz gegenlenken ihn nicht mehr auf der Fahrbahn halten konnte.
jetzt hab ich nen e36 compact und der ist mir wieder in ner leichten linkskurve bei 90 Sachen ausgebrochen- diesmal konnte ich dagegenlenken.
Ich muss ehrlich sagen dass mir das bis jetzt nur bei mit heckantrieb passiert ist! so machts auf jeden Fall keinen Spaß

...jetzt weisste warum BMW fahrer (relativ) langsamer fahren wenn draussen schnee liegt oder die strasse nass ist 😁 ich glaub das hat jeder hinter sich der vom frontantriebler zu BMW gewechselt hat

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...aber selbst,wenn ich es provozier,isses schwer,die Kiste zum Ausbrechen zu bewegen (Serienfahrwerk)..

gerade mit einem serienfahrwerk bei einem 320 ist es KEINE kunst den zum ausbrechen zu stimulieren - selbst auf trockenem teer!!! hängt natürlich noch davon ab wie gut/schlecht man bereift ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen