Warum BMW?
Hallo Leute
Ich wollte mich mal umhören, warum ihr euch für einen BMW entschieden habt.
Bei mir war es Probefahrten mit verschiedenen Modellen.
25 Antworten
Bei mir sind es mehrere Gründe:
- Der 3er gefällt mir optisch am besten, gibt viel mehr her wie so ein plumper Golf oder ein A4.
- Qualitativ hochwertig
- Eltern fahren BMW, hat sich irgendwie vererbt 😉
- Das Image entscheidet auch viel, es ist ein unterschied wenn ich sage, ich fahre ein BMW, oder nur ein VW oder Opel.
Gibt vielleicht noch mehr Gründe, mehr fallen mir aber gerade nicht ein.....
gruß Thunder
________________________________
320D E46 - Aus freude am sparen
318i Ez.10/92 113PS dunkelblaumettalic
Tach auch,
bei mir war es ein bischen der Zufall, der mich zu meinem jetzigen Wagen geführt hat. Grundsätzlich war ich auf der Suche nach einem Coupé oder einer sportlichen Limousine mit mindestens 1,6l Hubraum und wenigstens 90PS. In meiner engeren Wahl waren zu der Zeit Calibra, Golf III 1,8 oder 2,0 (vorzugsweise Dreitürer) , Madza MX3, Fiat Barchetta und eben ein BMW 316i compact. Allerdings waren gute Calibras im Jahr 2000 noch zu teuer oder eben nicht mehr gut, weil rostig etc., Golf III´s waren zu teuer, der MX3, der mir geviel war kurz zuvor verkauft worden und auch preiswerte Barchettas und 316i compacts waren nicht aufzufinden. Eines Freitags war ich wieder mal auf Streifzug durch die verschiedenen Autohäuser und freien Händler, da sah ich es: eine seit 10/92 zugelassener mauritiusblau-metallic-farbener 318i-Limousine. Er stand da wie aus dem Ei gepellt auf einer Rampe. Original BMW-Alufelgen der Dimension 205 15 60R, Hartge M-Heckspoiler, 30mm tiefer und mit Schaltknauf in Wagenfarbe, komplett mit Sony-CD-Radio und Endstufe, sowei Canton-Boxen. Die Laufleistung war eigentlich schon etwas über meinem Limit von 100tkm, nämlich bei 138tkm. Hab´ aber trotzdem am drauf folgenden Samstag ´ne Probefahrt gemacht und war begeistert. Scheckbuch war vollständig, der Motor lief gut, die Versicherung HP mit TK war bezahlbar. Also kaufte ich meinen ersten Dreier, mit dem ich bis heute zufrieden bin. Ein Sechszylinder wäre natürlich schön gewesen, war damals allerdings finanziell nicht drin. Bis auf den etwas höheren Verschleissteilbedarf (Dämpfer, Zahnriemen, Bremsen) habe ich meinen Entschluss bis heute auch nicht bereut. Ja, so war das...
Gruß
bmwfanatic
Wärend der meiner Lehre hatte ein Kollege ein fettes 320i Coupe E36. Habe in fast die ganze Zeit damit genervt, mich mal fahren zu lassen, selbst nannte man einen 10 Jahre alten 39 PS Kleinwagen sein eigen, daher wollte ich unbedingt. Als die Lehre fast rum war, wurde es ihm zuviel und er hat sich erbarmt. Also durfte ich endlich mal ne Runde drehen. Das wars, seitdem wollte ich unbedingt einen haben. Es sollte aber auf jeden Fall ein Sechzylinder Coupe sein, und farblich entweder blau oder schwarz. Nach der Lehre kam die Bundeswehr, wieder keine Kohle. Dann, etwa zei Jahre nach der Probefahrt konnte ich dann endlich ein im Serienzustand belassenes diamantschwarzes 320i Coupe E36 mein eigen nennen. Das war Anfang diesen Jahres. Mittlerweile ist aber vom Serientrimm nicht mehr viel übrig, und im kommenden Jahr gehts innen weiter, frei nach dem Motto: Dezent aber bullig. 😁😁😁
Gruß Daniel
mein vater fährt scho seit langem bmw...... und ich wollt auch immer einen haben 😉 als fahranfänger wollt ich aber auch net zu viel in nen auto investieren (unfälle und so n kram passieren in der zeit ja sehr schnell... immer ärgerlich) und ne schrottmühle wollt ich aber auch net. naja mein zweiter wagen war dann auch noch kein bmw. dann wollt ich mir anfang des jahres nen neuwagen kaufen. ein großer kombi mit diesel musste es sein. der 5er war mir aber ehrlich gesagt nen bissel zu teuer und hatte auch etwas zu wenig ladefläche (sonst sehr geiles auto.. papa fährt uch einen *g*). dann hab ich mir den neuen mondeo tdci gekauft. gefällt mir optisch, fährt sehr gut, hat nen riesiegen kofferraum und ist vom preis/leistungsverhältnis spitze. bin mit dem wagen sehr zufrieden. naja und nu hab ich mir vor paar wochen nen gebrauchtes 320i coupe als zweitwagen gekauft 😉 war von anfang an begeistert.. wie "neu" sich dieses doch schon 9 jahre alte auto fährt. wenn der nächste 5er touring hinten mehr platz hat und ich dann halbwegs flüssig bin.. werd ich mir wohl einen leisten 😉
Ähnliche Themen
Bei mir war es eigentlich von Anfang an klar, da ich aus einer BMW Familie komme.Ich wollte mir auch als erstes Auto einen BMW anschaffen, aber mein Vater meinte, ob ich größenwahnsinnig wäre. Tja, so kaufte ich einen 2 Jahre alten Mazda 323F, 90 PS, zu einem Preis, für den ich auch schon einen guten BMW bekommen hätte ( 16000 DM). Damals war ich 19. 2 Jahre später war es dann soweit ( also heuer), ich wollte den lahmen Mazda nicht mehr, also das Teil verkauft, ewige Diskussionen mit meinem Vater, warum ich ein Auto mit 193 PS bräuchte, und das mit 21, 3 Monate nach dem richtigen Auto gesucht, bar bezahlt und endlos glücklich. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass ich mich noch in der Lehre befinde und eigentlich fast mein ganzes Gehalt für den Unterhalt meines " Babys" draufgeht. Aber ich hab´s mir eingebildet also muss ich da durch. Bereut hab ich´s jedenfalls noch nicht.
Überzeugung
Also bei mir hat sich das so ergeben, daß ich damals in der Lehre (mit 18, 1990) von meiner Mama einen Mitsubishi Colt Bj.1982 bekommen habe. Der ist mir aber nach zwei Jahren buchstäblich unter Hintern weggerostet. Der Freund meiner Mutter fuhr damals und noch heute 7er. Somit hatte ich auch Kontakt mit der Marke BMW und Fahrerfahrungen damit. Ich kaufte mir also folglich auch einen BMW, und zwar einen E30 320i Coupé Bj. 1988. Hat 1993 DM 16.000 gekostet. Diesen fuhr ich bis vor einem Vierteljahr, also sage und schreibe über 9(!!!) Jahre ohne größere Reparaturen.
Er hat mich auch NIE im Stich gelassen. Meine Bekannten waren immer ganz entsetzt wenn ich sie mal wieder traf und sie mich frugen ob ich das Auto immer noch habe... Antwort von denen: "Des gibt's ja garnet! Seit ich Dich kenn' fährst Du dasselbe Auto!?" Leider hat in letzter Zeit der Rost zugeschlagen (Radkästen), der Motor hatte "erst" 200Tkm drauf. Meine Bekannten und Freunde jammern teilweise schon mit 3 Jahre alten Autos wg. der schlechten Qualität. Somit war für mich klar: DAS ist Qualität! Ich hab' jetzt wieder einen 320i, aber halt E36. Ist schon irgendwie ein Quantensprung, aber mir fehlt das GoKart-Feeling *gg*.
Beruflich bin ich in der Automobilzuliefererbranche tätig, und die Lastenhefte von BMW sind im Vergleich zu anderen Herstellern vergleichsweise penibel und sehr umfangreich. Ich denke HIER nimmt Qualität ihren Anfang. Die Servicefreundlichkeit eines BMW ist schon sehr angenehm, man hat den Eindruck daß hier nichts dem Zufall überlassen wurde. Durchdacht bis in die kleinste Schraube. Natürlich hat jedes Auto seine Macken (es wird auch nur mit Wasser gekocht), aber unterm Strich muß ich sagen: Es gibt nichts Besseres. Und mein Geld bleibt soweit als möglich in Deutschland ;-)
ÄÄhm, wofur steht BMW noch gleich? Ach ja: BayerischesMeisterWerk *fg*
In diesem Sinne
Freude Am Fahren
Harry S.
Re: Überzeugung
Zitat:
Beruflich bin ich in der Automobilzuliefererbranche tätig, und die Lastenhefte von BMW sind im Vergleich zu anderen Herstellern vergleichsweise penibel und sehr umfangreich. Ich denke HIER nimmt Qualität ihren Anfang.
Zitat:
Hallo Kollege! 😉
In welchem Bereich bist du tätig?
Ich kann hier nur zustimmen, BMW ist ein harter Kunde der weiß was er will.
Bin schon mein ganzes Leben begeistert von BMW(Freunde immer genervt 😁). Hab mich immer gefreut wenn ich in einem mitfahren durfte.
Leider hat mein Vater seit 4 Jahren nen VW Bus(vorher 735 😎 ) aus praktischen Gründen. Er is aber auch schon immer BMW Fan.
Naja letzte Woche Mi wars endlich soweit: Erster eigener BMW. *freu*
Bis jetzt immer noch begeistert 😎
Einmal BMW-immer BMW...und meine Freunde bekehre ich auch noch 😁 😉
Greetz
Mario
bleibt auch immer spannend, wenn jede woche etwas anderes bricht ;-) spass bei seite, einmal gefahren und nix anderes mehr zugelegt, da sehe ich sogar von den Reparaturen ab...
dämliche frage. Wie kann man nen bmw mit einem vw, audi oder anderen fahrenden mülltonnen vergleichen......
@TANARI
@TANARI
...bin bei SiemensVDO in Regensburg in der Entwicklung für Carbody-Electronics
Zitat:
Original geschrieben von 3,5und20i
dämliche frage. Wie kann man nen bmw mit einem vw, audi oder anderen fahrenden mülltonnen vergleichen......
Nana komm mal runter da oben, wir wollns mal nicht übertreiben 🙂
Bin zwar auch der Meinung, das BMW besser ist, aber trotzdem ist Audi und VW keine schlechte Marke, und wenn wir mal ehrlich sind, in Wirklichkeit sind die Zuliefererfirmen alle die selben, z.B. Bosch, und ich glaube nicht das BMW einen höheren Qualitätsanspruch hat. Nur geht BMW eine Nummer sicher und nimmt statt einer Schraube lieber 2, doppelt hält besser 😁
@Thunder79
Da muß ich Dir leider entschieden widersprechen!
Es geht beim Gehäuse für diverse Steuergeräte los (BMW hat viel höhere Ansprüche an die Festigkeit und Stabilität als z.B. Opel oder VW), Bauteilauswahl, Temperaturstabilität, EMV, Konstruktion Mechanik, Testverfahren, Lebensdauerprüfung usw. usw. Die Lastenhefte von BMW sind teilweise 3mal so dick wie die von Opel, VW oder Audi.
So ist es zumindest in dem Bereich wo ich arbeite (Komfortelektronik). Und ich kann mir durchaus vorstellen daß es bei sicherheitsrelevanten Komponenten wie Airbag oder ABS BMW noch genauer wissen will und noch höhere Ansprüche stellt als wie schon bei relativ "unwichtigem" Schnickschnack!
Nix für ungut.
Ciao
Hm jaa.... Danke für die Belehrung 🙂
Da du ja in der Branche arbeitest, weisst du das natürlich am besten, ich habe da eher keine Ahnung von, aber als Aussenstehender weiss ich das gerade Audi aus dem VW-Konzern eine super Marke ist, und der neue A8 schlägt den 7er um längen! Und da ist mit Sicherheit kein Qualitätsunterschied zu sehen.
Wieso hab ich nur das komische Gefühl das ich zum Audi-Fan mutier?? 😁 😁
Aber keine Bange, solange BMW so geile Autos baut, bleibe ich der Marke ewig treu
gruß Thunder