Warum BMW Fahrer bei Regen so langsam fahren!

BMW 5er

Hallo, in die Runde

Ich wollte mal meine Erfahrungen mit unserem 1. BMW Posten

zum Fahrzeug : ein 520dA mit M Paket (Limo)

Ich habe am WE die Sommerreifen 245/275 19 Zoll montiert und bin danach recht
erschrockenüber die Fahreigenschaften….
Im Gegensatz zu den 17 Zoll Winterräder mit 225 Bereifung fährt das Fahrzeug extrem den Spurrillen nach.

Aber richtig Arg (zumindest wenn Frau und Kind mitdabei sind) ist das Fahrverhalten bei
nasser Strasse, Mir ist es schon öfter passiert ( Winterreifen) das ich einen ungewollten
kurzen Drift hingelegt habe. (jetzt auch mit den Sommerreifen)
Meine Allerbeste Hälfte fand das aber jedes mal uncool .
Ok nicht besonders plötzlich, aber 20-25 grad hatten wir schon mal (FREUT das Kind im Manne)
Aber um den Familienfrieden zu erhalten denke ich da an ein
Training um die Reflexe einer Stubenfliege zu bekommen🙂.
Damit bereits ich im Ansatz reagieren kann.

Eigentlich habe ich erwartet das das nicht so schnell mit den breiten Reifen passiert.
Allerdings könnte die Irre Kraft des 2.0 Diesel die 275 Hinterreifen schnell ans Limit bringen.!!!
Respekt an alle mit grösseren Motoren (und das sind fast alle anderen)😉

Da unser Zweitauto ein alter A4 ist und ich gewohnt bin leicht beschleunigend aus und in
der Kurve zu fahren, ist das mit dem BMW fast nicht so möglich( bei regen oder nasser Fahrbahn)

und von früher ist mir auch aufgefallen das ich selten BMWs gesehen habe die bei Regen 160 und schneller
gefahren sind. oder im Schneegestöber richtig andrücken..😉

könnte auch Einbildung sein aber das ist mir aufgefallen.

Aber auf trockener Fahrbahn ist ja bekanntlich alles Gut.

Werd mal mit dem 🙂 wegen den Spurrillen reden..

Aber ansonsten Große Freude über unseren Neuzugang.

l.g.

Beste Antwort im Thema

Ich glaub du kannst einfach kein Hinterradantrieb fahren..Meiner fährt wie auf Schienen, egal ob Trocken oder Regen.

Ansonsten würde ich gute Reifen montieren, und keine Nankang o.Ä.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Der TE redet von einem Spurwechsel auf der Autobahn.
Wo hast Du das gelesen?

Ich habe gelesen, dass er in einer Rechtskurve bei Nässe überholen wollte. Wenn entsprechend Wasser auf der Straße ist und die Kurve zudem etwas schnell angegangen wird, kann ich mir schon vorstellen, dass das Heck mal ein bisschen zuckt - wobei dann DSC eigentlich ziemlich brutal regelt und je nachdem auch die Motorleistung zurücknimmt.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo!

Wenn ich in einer übersichtlichen Rechtskurve nach links gehe (von Gegenfahrbahn war keine Rede), dann klingt für mich das nach Autobahn. Selbst wenn es eine simple Landstraße gewesen sein soll, bei einem solchen Manöver reisst man mit Sicherheit nicht brutal am Lenkrad.

@twinkompressor
Wieso sollte ich es mir nicht vorstellen können? Ich kann mir allerdings die beschriebenen 25° bei einem solchen Manöver nicht vorstellen, weil einen das ESP für normal erheblich schneller wieder einfängt. Es sei denn, das ganze Fahrzeug wäre hinten aufgeschwommen, denn dann nützt auch das ESP nichts mehr. In diesem Fall wäre es ein zu schnelles Fahren auf zu nasser Fahrbahn. Das das Heck mal zuckt, das kenne ich ebenfalls (Leistung ist ja vorhanden), aber es zuckt nur und kommt nicht übertrieben rum.

P.S.: Danke für das "Herr Milk", aber ein einfaches Oliver hätte auch gereicht. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Wenn ich in einer übersichtlichen Rechtskurve nach links gehe (von Gegenfahrbahn war keine Rede), dann klingt für mich das nach Autobahn. Selbst wenn es eine simple Landstraße gewesen sein soll, bei einem solchen Manöver reisst man mit Sicherheit nicht brutal am Lenkrad.

Sorry, Oliver, aber er hat explizit von der Gegenfahrbahn geschrieben ... aber wie auch immer, auch bei "Nichtreissen" am Lenkrad ist mir das bei Nässe in Kurven mit größerem Radius schon passiert, dass DSC geregelt hat - auch bei nur 200 PS und 420 Nm.

Ich denke, dass der TE den Hinterradantrieb noch nicht so gewohnt ist - er hat das Auto ja erst seit kurzem ... und im Schreck kommt einem einiges dramatischer vor wie es in Wirklichkeit ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Ja genau.
Zwischen „zuckt nur“ und kommt „übertrieben rum“ liegt, ich kann es nur nochmal betonen, liegt hier der Unterschied der persönlichen Einschätzung zwischen „hab ich im Griff“ und „Hilfe, was ist das denn jetzt?“.
Da werden aus 3 Grad halt schnell mal 30.

Ich denke auch der TE muss seinen Fahrstil ändern. ich bin vorher auch 6 Jahre Quattro und 4 Matic gefahren. Nun habe ich aber auch 700 NM an der Heckachse und da muss man bei Nässe schon aufpassen und gelassen fahren. Beim Allradler kann sehr früh aufs Gas gehen in der Kurve. Da muss man sich erst umgewöhnen.
Bei mir kommt auch regelmässig das Heck, aber das ESP regelt sehr schnell und das Heck verschiebt sich vielleicht ein paar cm (gefühlt) und dann wartet man bis er wieder Gas annimmt und fährt weiter. Dasselbe Fahrverhalten haben alle Hecktriebler mit etwas mehr PS. Ich denke da reichen auch 380 NM bereits aus. (mein alter 320D E46 konnte das auch schon...)
Eigentlich kann mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmen und der TE muss seinen digitalen Quattro Gasfuss neu anlernen auf Heckantrieb, dann sollte es funzen...

Manni

Ähnliche Themen

"schreckartigen Anmutung des Kontrollverlusts und das produziert eine Körperreaktion des vegetativen Nervensystems"
schön gesagt .... solche Momente hatte ich auch .... man muss sich daran gewöhnen, wenn man vom Quattro oder Frontantrieb kommt ... aber der Gesamteindruck des Fahrzeugs überwiegt bei weitem den Eindruck, den ich vom Q 5 mit Quattro hatte ... sowohl innen wie auch das Fahrgefühl ... hoch sitzen ist eben nicht alles ... sonst wären wahrschl. auch mehr Mähdrescher unterwegs ...

Hallo!

@Chaosmanager
Noch einmal alles durchgelesen. Stimmt, er schrieb Gegenfahrbahn. Hatte ich beim ersten Mal glatt übersehen. Mea culpa, mea maxima culpa. 🙂

CU Oliver

Zitat:

<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">... hoch sitzen ist eben nicht alles ... sonst wären wahrschl. auch mehr Mähdrescher unterwegs ...

Gottseidank übersteigt ein Mähdrescher das Budget des durchschn. SUV Fahrers. Nicht auszudenken ..... 😁

Also Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

aber ganz klar ist es noch immer nicht.

1. Der Fahrstil :

Ähnlich dem Motorradfahren fahre ich normal in die Kurve ein.
Dann langsam über den Lastwechsel auf Zug um beschleunigend aus der Kurve zu
kommen ( und nur dann und so macht Hinterradantrieb einen Sinn, daher fühlt sich
das so agil und leichtfüssig an) Rollen oder gar im Schieben will ich nicht durch
die Kurve fahren.
Da kann ich ja gleich jeden anderen Antrieb fahren.

Oder fahren manche von euch wie die Spezialisten am Motorrad
___schlecht und langsam auf der Bremse schlecht und langsam in der Kurve
aber aufgerichtet (Motorrad) dann die Gänge durchschalten… bis 260 oder mehr.
Sorry aber das kann mann auch einem Pavian beibringen🙂

Mich persönlich freut kurvenfahren mehr, als maximale Längsbeschleunigung
auf der geraden.
Denn die hängt bekanntlich weniger vom können ab, als von der Dicke der
Brieftasche ab.🙂

Soweit ist im Trockenen ja alles in Ordnung und auch SUPER!!

2. Die Rutscher waren bei niedriger Geschwindigkeit (keine Autobahn)
zb. Kreisverkehr und NASSER Fahrbahn

3. Eure Meinungen gehen ja auch weit auseinander , von da ruckt nichts bis ja das passiert
habe ich hier schon raus gelesen.

4. Sport+ war nie aktiviert , oder DSC ausgeschaltet

Mich wundert halt wie spät das ESP eigegriffen hat / Hätte
Ich bin auch nicht erschrocken (ich finde man hat Zeit um da gut einzugreifen zb.
gegenlenken und vom gas gehen)

Aber können das alle pensionisten ect...?

Oder aber ich muß meiner Beobachtung richtig folgend bei Regen deutlich langsamer um die Kurven
fahren als mein alter A4 mit 215 er Reifen NUR BEI REGEN NATÜRLICH UND IN KURVEN!!!
😉🙂

Grüße karl

Vielleicht fährst du einfach viel schneller in die Kurve als dir bewusst ist, zusätzlich noch das sicher höhere Fahrzeuggewicht. Ist nun mal ein Unterschied ob ein Reifen 50 oder 100% der Antriebskräfte übertragen muss wenn dann Seitenführung auch noch gefragt ist..... Speziell beim Heckantrieb. Hinterachse hat bekanntemaßen den größten Einfluss auf die Stabilität des Fahrzeugs.
ESP greift ein wenns fürs System Sinn macht sag ich jetzt mal, bei einer etwas abdriftenden Hinterachse im Kreisverkehr gibts glaub ich nicht wirklich viel zu tun 🙂 Bin mir auch gar nicht so sicher ob ein Abbremsen der Räder z.b. hier überhaupt sinnvoll wäre ......

Das hört sich bei dir nach keinen Kaffeefahrten an, wie du so unterwegs zu sein scheinst. Es könnte durchaus sein, dass du durch den 5er und die Wahrnehmung im Fahrzeug einfach mal 20 Sachen schneller unterwegs bist als du früher mit deinem A4 warst.

Und bei zu schnell ist Physik > ESP. 😉

Na das hört sich doch so an als ob der TDIKARL Auto fahren kann. Dann ist wahrscheinlich wirklich was mit dem DSC, ich habe meinen jedenfalls mit eingeschalteten DSC noch nicht so quer bekommen. Das DSC greift wirklich sehr schnell und präzise ein.

Hallo!

Ich habe DSC/ESP mal auf der Rundstrecke ausprobiert (Bilster Berg). Bei aktivierten Systemen habe ich den M5 nicht quer bekommen, das ESP hat ihn selbst bei zu viel Speed in der langen Links nach dem Gefälle sauber wieder eingefangen.

Schaltet man auf den MDM-Modus, dann ist das Regelwerk immer noch vorhanden, es greift aber sehr viel später ein, verhindert aber immer noch ein Querstellen des Fahrzeuges. Es geht nun mit erheblich mehr Drift um die Kurven.

Erst nach einem langen Druck auf die Taste schaltet es völlig aus und man kann die Michelin beim Abradieren zusehen und sieht sich die Strecke durch die Seitenscheibe an.

Sollte also nichts verstellt worden sein und das Auto stellt sich dennoch in einem normalen Kreisverkehr so quer, dann war man entweder erheblich schneller, als man sein sollte (Physik lässt sich leider nicht überlisten) oder aber, da ist etwas defekt.

CU Oliver

Hm, kann ja sein. Mein vormaliger CLK 320 ist auch mal trotz ESP und moderatem Gaseinsatz bei Regen etwas ausgebrochen, was mich damals auch eiskalt erwischt hatte. War auch teils auf der Gegenfahrbahn. Aber das ESP war halt was älter, Bj. 99... Beim Anfahren in der Kurve aus dem Stand musste man bei Nässe auch manchmal aufpassen.

Gruß

Der Biber

Nässe ist immer eine eigene Geschichte besonders was ESP betrifft....
Kann man auch mit Übungen am trockenen schwer vergleichen.
Sieht man am besten bei der aus dem Fahrsicherheitstraining bekannten Rüttelplatte in Verbindung mit Wasser 😉

Hallo!

Ich vergaß zu erwähnen, dass die Versuche auf der Rundstrecke vormittags auf nasser Fahrbahn (es hatte ganz schön geschüttet und die Michelin Pilot Super Sport sind nicht wirklich Reifen für Nässe) und nachmittags auf abgerockneter Strecke stattfanden. Novemberwetter halt.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen