Warum BMW Fahrer bei Regen so langsam fahren!
Hallo, in die Runde
Ich wollte mal meine Erfahrungen mit unserem 1. BMW Posten
zum Fahrzeug : ein 520dA mit M Paket (Limo)
Ich habe am WE die Sommerreifen 245/275 19 Zoll montiert und bin danach recht
erschrockenüber die Fahreigenschaften….
Im Gegensatz zu den 17 Zoll Winterräder mit 225 Bereifung fährt das Fahrzeug extrem den Spurrillen nach.
Aber richtig Arg (zumindest wenn Frau und Kind mitdabei sind) ist das Fahrverhalten bei
nasser Strasse, Mir ist es schon öfter passiert ( Winterreifen) das ich einen ungewollten
kurzen Drift hingelegt habe. (jetzt auch mit den Sommerreifen)
Meine Allerbeste Hälfte fand das aber jedes mal uncool .
Ok nicht besonders plötzlich, aber 20-25 grad hatten wir schon mal (FREUT das Kind im Manne)
Aber um den Familienfrieden zu erhalten denke ich da an ein
Training um die Reflexe einer Stubenfliege zu bekommen🙂.
Damit bereits ich im Ansatz reagieren kann.
Eigentlich habe ich erwartet das das nicht so schnell mit den breiten Reifen passiert.
Allerdings könnte die Irre Kraft des 2.0 Diesel die 275 Hinterreifen schnell ans Limit bringen.!!!
Respekt an alle mit grösseren Motoren (und das sind fast alle anderen)😉
Da unser Zweitauto ein alter A4 ist und ich gewohnt bin leicht beschleunigend aus und in
der Kurve zu fahren, ist das mit dem BMW fast nicht so möglich( bei regen oder nasser Fahrbahn)
und von früher ist mir auch aufgefallen das ich selten BMWs gesehen habe die bei Regen 160 und schneller
gefahren sind. oder im Schneegestöber richtig andrücken..😉
könnte auch Einbildung sein aber das ist mir aufgefallen.
Aber auf trockener Fahrbahn ist ja bekanntlich alles Gut.
Werd mal mit dem 🙂 wegen den Spurrillen reden..
Aber ansonsten Große Freude über unseren Neuzugang.
l.g.
Beste Antwort im Thema
Ich glaub du kannst einfach kein Hinterradantrieb fahren..Meiner fährt wie auf Schienen, egal ob Trocken oder Regen.
Ansonsten würde ich gute Reifen montieren, und keine Nankang o.Ä.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Nix zuckt. Nur der Asphalt. Ich vermute der TE hat einfach aus Versehen mal ESP ausgeschaltet....
Selbst ohne ESP zuckt nix, wenn man nicht gerade mit der Sensibilität eines Nilpferdes auf das Gaspedal latscht.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
wasn das fürn scheiß? 😉
ansonsten einfach mal etwas mit der hinterachse vom e30 fahren, e36 compact z.b.
das kuriert
520d mit aktiviertem DSC fährt aus Versehen 25*Grad quer:-)
Vielleicht war ja das DSC wirklich deaktiv. Sport+ gedrückt und dann war es das. Ansonsten müsste man echt digital fahren. Aber selbst da regelt der Wagen zurück. Sicher mag sich das für einen ehemaligen Q5 Fahrer strange anfühlen, aber wie gesagt es ist ein Hecktrieb BMW und keine Volkswagenplattform.
Ähnliche Themen
Hallo!
Schon erstaunlich, was ein 520d so alles kann. In einer Kurve mit 25° quer zu fahren habe ich noch nicht geschafft, aber vielleicht fehlt es hier meinem Fahrzeug auch an Leistung. Das habe ich noch nicht einmal auf dem Bilster Berg hinbekommen bei noch nasser Strecke.
Scherz beiseite. Entweder das war ein ordentliches Stück Aquaplaning, so dass das Auto wie auf Eis fuhr oder aber es waren in der Tat sämtliche Regelsysteme ausgeschaltet. Andernfalls würde ich das Fahrzeug umgehend in die Werkstatt schaffen und genau diese Systeme überprüfen lassen. Die Fliegen beim Fahren an der Seitenscheibe wieder zu finden ist eigentlich nicht Kernstück der Entwicklung eines 520d.
CU Oliver
Also ich behaupte mal, dass mit aktiviertem ESP keine 3° Driftwinkel funktionieren. Ich vermute auch, dass das komplette Sicherheitssamelsurium deaktiviert war (Stichwort Sport+).
Ich hatte vor kurzem neue Hinterreifen bekommen, und die in der Werkstatt hatten die Zettel, die beim Einlagern an der Lauffläche angebracht werden, nicht entfernt...
Lustigste Probleme mitten auf der Autobahn, Heck begann bei trockenster Fahrbahn in einer Kurve auszubrechen.
Aber auch da hat das ESP sofort eingegriffen und mehr als ein großer Schreck beim Fahrer ist nicht passiert.
Somit - Wenn kein Fehler am Fahrzeug vorliegt ist ein Driften bzw. Ausbrechen nicht möglich.
Hallo!
Selbst bei Stellung auf Sport+ wird das ESP nicht vollständig deaktiviert, es erlaubt nur mehr Freiheiten. Ein Driftwinkel von 25° oder mehr ist aber außerhalb des Spielraumes. Erst ein beherztes langes Drücken der ESP-Taste deaktiviert dieses vollständig und lässt einen 5er so quer fahren, wie es der TE beschrieben hat. Dafür braucht es aber schon einen gewaltigen Tritt auf das Gaspedal und viel Power an der Hinterachse. Ob ein 520d das schafft weiß ich nicht, aber ein kleiner Lenkeinschlag, wie man ihn auf der Autobahn hat und volles Gasgeben sollte das bei 184 PS und 500 Nm nicht hervorrufen. Ich für meinen Teil will es allerdings mit meinem Fahrzeug wiederum nicht testen. Denn ich habe keine Lust, quer über die Autobahn zu heizen und irgendwann starren die rückwärtigen Fahrer mir in die Augen. Just my 2 cents.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Ob ein 520d das schafft weiß ich nicht, aber ein kleiner Lenkeinschlag, wie man ihn auf der Autobahn hat und volles Gasgeben sollte das bei 184 PS und 500 Nm nicht hervorrufen.
CU Oliver
Es sind nicht 500 Nm, sondern "nur" 380 Nm.
Ich glaub wir sollten mal an den Definitionen feilen:
Für mich ist Driften ein mehr oder minder gewollt eingeleiteter instabiler Fahrzeugzustand, welcher anschliessend bewusst durch Gegenlenken und Einsatz von entsprechendem Leistungsüberschuß über längere Zeit absichtlich 'stabil' aufrechterhalten wird.
Alles andere ist bloß ein ausbrechendes Heck, egal ob durch Aquaplaning, Schnee, und/oder zuviel Gas.
Und genau das ist es offensichtlich, was dem TE passiert sein soll.
Dazu brauch ich aber nicht mal einen 520d.
So was kriegst auch mit 50 PS hin. Musst nur wie ein Bekloppter in die nasse Kurve brüllen.
Zumindest ging's damals mit meinem alten 316 (noch ohne 'i'😉 mit 90 PS.....🙄
Wenn's richtig schüttet, muss ich halt ein wenig langsamer tun. Vor allem mit 275er. Hab ich zumindest in der Fahrschule so gelernt.
Ein ausbrechendes Heck einfangen geht mit einigermassen Erfahrung.
Einen Drift hinzukriegen, welcher dann ganz exakt zum gewünschten Kurvenradius und benötigter Streckenlänge passt? Das ist hohe Fahrkunst.
Aber ein bisserl hat der TE recht:
Ja - ein 275er Reifen kann bei starkem Regen schneller Aufschwimmen, als dein 175 oder 195er auf dem ollen Audi.
Ja - wenn ich bei Aquaplaninggefahr mit einem Hecktriebler in der Kurve auch noch Gas gebe: dann kann das Heck schon mal kommen.
Aber machst das mit deinem Audi ist halt dein Heck noch auf der Strasse, während deine Vorderachse in der Botanik wühlt....
Allerdings: wie das ausserhalb des SportPlus-Programms gehen sollte?
Ich würde die Karre wie auf rohen Eiern zum Freundlichen tragen und erst wieder einsteigen, wenn die Karre wieder funzt.
Und zukünftig bei Nässe ein weniger langsamer tun.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
Ich glaub wir sollten mal an den Definitionen feilen:Für mich ist Driften ein mehr oder minder gewollt eingeleiteter instabiler Fahrzeugzustand, welcher anschliessend bewusst durch Gegenlenken und Einsatz von entsprechendem Leistungsüberschuß über längere Zeit absichtlich 'stabil' aufrechterhalten wird.
Alles andere ist bloß ein ausbrechendes Heck, egal ob durch Aquaplaning, Schnee, und/oder zuviel Gas.
Und genau das ist es offensichtlich, was dem TE passiert sein soll.
Dazu brauch ich aber nicht mal einen 520d.
So was kriegst auch mit 50 PS hin. Musst nur wie ein Bekloppter in die nasse Kurve brüllen.
Zumindest ging's damals mit meinem alten 316 (noch ohne 'i'😉 mit 90 PS.....🙄
Wenn's richtig schüttet, muss ich halt ein wenig langsamer tun. Vor allem mit 275er. Hab ich zumindest in der Fahrschule so gelernt.Ein ausbrechendes Heck einfangen geht mit einigermassen Erfahrung.
Einen Drift hinzukriegen, welcher dann ganz exakt zum gewünschten Kurvenradius und benötigter Streckenlänge passt? Das ist hohe Fahrkunst.Aber ein bisserl hat der TE recht:
Ja - ein 275er Reifen kann bei starkem Regen schneller Aufschwimmen, als dein 175 oder 195er auf dem ollen Audi.
Ja - wenn ich bei Aquaplaninggefahr mit einem Hecktriebler in der Kurve auch noch Gas gebe: dan kann das Heck schon mal kommen.
Aber machst das mit deinem Audi ist halt dein Heck noch auf der Strasse, während deine Vorderachse in der Botanik wühlt....
Allerdings: wie das ausserhalb des SportPlus-Programms gehen sollte?
Ich würde die Karre wie auf rohen Eiern zum Freundlichen tragen und erst wieder einsteigen, wenn die Karre wieder funzt.
Und zukünftig bei Nässe ein weniger langsamer tun.
Der erste Teil ist Wortklauberei! Und beim Rest waren wir nicht dabei.
Ich habe vorher einen Q 5 2.0 TDI (Quattro, muss man ja mittlerweile dazu sagen, denn es fahren jetzt etliche 143 PS Fronttriebler mit 20-Zöllern, S-Line etc. herum ...) 170 PS Handschalter gefahren. Das Auto geht bei Regen und entsprechendem Tempo/Lenkeinschlag in die Allraddrift (früh morgens in den zweispurigen leeren Kreisel auf die innere Spur und einfach beschleunigen ...).
Ich fahre nun den F 11 2.0d, weil ich ihn - wie zuvor den Q 5 - bei unserem nördlichen Nachbarn zu einem unschlagbaren Preis bekommen habe. Zunächst mal muss ich sagen, dass die Fuhre mit dem Achtgang-Getriebe in Verbindung mit den 184 PS nicht vergleichbar mit der entspr. lahmen Audi-Motorisierung ist. Ich mag z.B. die 3.0 TDI Touareg, die auf der AB zuerst drücken und dann über 200 schön verrecken (ok, die haben auch eine Schrankwand im Wind). Die BMW-Fuhre ist einfach super! Das ausbrechende Heck ist gewöhnungsbedürftig. Das war´s aber auch schon. Die Autoren, die sich bestimmte Winkel nicht vorstellen können .... fahren halt recht vernünftig, denke ich ... mmmhhhh .... also die Physik kann das System nicht überlisten ... wenn ich bei entspr. Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn das Lenkrad brutal einschlage, dann bricht die Fuhre aus, egal auf welcher Position der "Fahrerlebnisschalter" steht. Auch der Q 5 hat das Anfang November 2011 gemacht, als ich - nicht daran denkend, dass ich gerade auf Winterreifen gewechselt hatte - mit Schmackes, wie mit Sommerreifen gewohnt und unproblematisch, von der Bundesstraße im rechten Winkel auf den Autobahnzubringer eingebogen bin. Die Karre hat sich quergestellt ... trotz Quattro und alle Elektronik an ... wo sollen denn die Systeme mit dere Bewegungsenergie von 2 t hin? Doch wohl nicht in die Spur?
Hallo!
Der TE redet von einem Spurwechsel auf der Autobahn. Das verträgt sich irgendwie nicht mit einem "brutal das Lenkrad einschlage". Das Querstellen ist also bei sehr moderaten Lenkradeinschlag sowie Tritt auf das Gaspedal gekommen und das kann ich mir absolut nicht vorstellen mit ESP.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Der TE redet von einem Spurwechsel auf der Autobahn.
Wo hast Du das gelesen?
Ich habe gelesen, dass er in einer Rechtskurve bei Nässe überholen wollte. Wenn entsprechend Wasser auf der Straße ist und die Kurve zudem etwas schnell angegangen wird, kann ich mir schon vorstellen, dass das Heck mal ein bisschen zuckt - wobei dann DSC eigentlich ziemlich brutal regelt und je nachdem auch die Motorleistung zurücknimmt.
Gruß
Der Chaosmanager
Doch und nochmal doch.
Auch wenn der Herr Milk und andere es sich nicht vorstellen können.
Unerwartetes Ausbrechens des Hecks führt zur schreckartigen Anmutung des Kontrollverlusts und das produziert eine Körperreaktion des vegetativen Nervensystems, welche als wesentlich nachhaltiger empfunden wird, als etwa ein Phänomen welches durch die Augen-Verstandeskombination wahrgenommen wird (also wenn z. B. ein fliegender Holzbalken von vorne auf dich zukommt).
Ein kontrolliertes Driften wird eben willentlich eingeleitet. Die Grad-Angaben zur Winkelstellung des Hecks halte ich allerdings auch für überflüssig, eher würde ich denken der Schreck lässt die Situation als viel mächtiger Empfinden als sie eigentlich war.