Warum A1 und nicht Polo?
Würde mich mal interessieren warum ihr euch für den A1 entschieden habt.Ich habe nämlich seitdem der Golf auf Grund der Abmessungen nicht mehr in Frage kommt ein Problem mit dem Nachfolger für den Golf IV.Es sollte schon VW sein und da käme ja nur der Polo evtl.Skoda in Frage,nun hab ich mir mal den A1 angsehen,von vorne absolut überzeugend,hinten das Heck nun ja🙁,innen auch überzeugend bis auf die Sitze hinten,mich stört das man mit dem Kopf schon sehr nah an der C-Säule ist,gut die Kopfstütze ist da aber trotzdem,wiederum so oft fährt da keiner mit und ich sitze ja nicht hinten😛..So,gefahren bin ich ihn nicht,den Polo schon,Fazit:man kann sich dran gewöhnen also bin nicht hin und weg,kommt mir auch optisch viel schmaler vor und kleiner,hinten der Platz ist aber mehr als beim A1,denke ich.Also was hat euch beim A1 überzeugt?
Beste Antwort im Thema
Den AUDI A1 haben wir im übertragenen Sinn mit dem Bauch gekauft. Die coolen Rechner und Centfuchser unter uns sollten endlich mal bei Polo, Skoda oder sonst was bleiben. AUDI baut nun mal Live-Style-Autos, die etwas Anderes, ich meine Emotionen ansprechen. Das ist gut so! Wer anfängt Vergleiche anzustellen, hat die Botschaft nicht verstanden. Dies gilt z. B. auch für Porsche. Der Knauser soll sich doch am Mazda MX erfreuen.
Im AUDI-Forum tummeln sich jede Menge VW-, Ford-, Opel- und Werweiswas-Fahrer. Warum nur? Warum bleiben die nicht weg?
Meine Antwort:
Irgendwas wird an AUDI schon dran sein! Die Fremdmeckerer wissen nur nicht was und zählen hier, messen dort, vergleichen Birnen mit Äpfeln und werden nicht müde, einem klar zu machen, dass nur „sie” die eierlegende Wollmichsau fahren.
Tut mir leid, dass ich etwas viel erzählt habe. Der 1. Satz war die Antwort und hätte vermutlich auch gereicht.
39 Antworten
also ich hab jetzt hier gelesen das man den Polo nicht mit der gleichen Technik wie im A1 "vollstopfen" kann...
naja
also alles was der A1 an helferlein bietet, wie z.B. GRA, NAVI, PDC usw. usw. bietet der Polo auch an.
Als ich meinen SB bestellt habe habe ich auch einen gleichen Polo konfiguriert, der Preis lag ca. 3T€ auseinander...
Ich hab den Audi letztenendes genommen da er den besseren Werterhalt sowie in meinen Augen das bessere Image + Aussehen hat und das dickere sich besser anfühlende Lenkrad 😉
Jeder muss für sich entscheiden ob einem der teuere A1 das alles wert ist.
Hi,
das stimmt so nicht. Es gibt Ausstattungen die es im Polo nicht gibt. Das PDC gibt es im Polo nur hinten, im A1 auch vorne. Im A1 bekommt man auch das "große" Naiv, im Polo nur das kleine RCD 310. WLAN gibt es meines Wissens auch nur im A1 wie auch das Bose Soundystem.
Wenn man sich den Innenraum so gestalten möchte wie man es selber will, gibt es auch im A1 nur diese Exklusive Sache von Audi.
Na gut, an dieser Stelle mal meine Geschichte und meine Meinung zum A1. Ich habe mir den A1 in Top Ausstattung letzten Juli gekauft ... er stand "als Komplettfahrzeug" beim Händler. Obgleich ich erst ein halbes Jahr zuvor einen GTI VI gekauft hatte, war ich so unvernünftig, ihn mit großem Wertverlust gegen den A1 einzutauschen. Warum? Weil ich mich in ihm einfach wohl gefühlt habe ... und man muss einfach zugeben: In Komplettausstattung, mit Sportsitzen, SLine Ausstattung etc. pp. hat man schon das Gefühl, in einem sehr hochwertigen und exklusiven Fahrzeug zu sitzen. Der 136kW Motor macht Spaß, Dank geringerem Gewicht und tiefem Schwerpunkt liegt er besser auf der Straße als der Golf GTI. Und ganz gleich was auch immer man macht: Ein Polo kommt nicht im Ansatz an das Feeling und die Haptik eines A1. Und auch die Wertigkeit scheint deutlich höher zu sein. Dazu das Image der Marke Audi, die Gewissheit, Qualität erworben zu haben, Service und Werterhalt. So weit, so gut.
Und wie ging es weiter? Es kam der Alltag. Es begann damit, daß die Frontscheibe getauscht werden musste. OK, kein großes Ding. Dann ein paar Klappergeräusche. Na ja, lästig aber nicht wirklich schlimm. Dann ging der schöne SLine Fahrersitz kaputt .... das Panoramadach klapperte und die schönen Klarglas Xenons beschlugen von innen ... langsam regte sich ein wenig Unmut ... weder meine GTI Scheinwerfer waren je so beschlagen, noch die vom S3 ... und beim A1 sollte das Stand der Technik sein? Wozu ist dann bitte eine Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Pflicht, wenn die Dinger komplett von innen beschlagen ... so stark, daß man den Gegenverkehr offenbar blendet ... denn ich glaube nicht, daß ich regelmäßig nachts von Fremden gegrüßt wurde ... nun denn ...
Aber gut, immerhin ein Audi, da stimmt die Verarbeitung ... und die Verarbeitungsqualität ... wenn man von Kleinigkeiten absieht, wie zum Beispiel der Fehlkonstruktion der Heckklappe. Sie schlägt offenkundig auf der Innenseite an und beschädigt an einer Stelle den Lack ... wie reagiert da ein echter Premiumhersteller? Ganz einfach: Es wird ein Aufkleber aufgebracht! Eine Art "dicker Tesafilm" auf beiden Seiten ... na wenn das mal nicht Luxus ist ...
Das Entertainmentsystem war aber wirklich schön ... bis es eines Tages komplett den Dienst versagte ... und zusätzlich alle Lämpchen im Tacho Mäusekino boten ... also wurde er vom Service in die Werkstatt geschleppt ... und ich musste rund zwei Wochen auf mein Auto verzichten ... nicht einmal einen Leihwagen hatte ich in der Zeit ... einfach wunderbar ...
Gleichzeitig begann der Ölverbrauch zu steigen und der Auspuff wurde schwarz (inkl. Spritzer auf der Heckschürze. Der Serviceleiter meinte, der sieht aus, wie ein Saugdiesel der 90er Jahre ... super ... so begannen "Ölverbrauchsmessfahrten" ... man hat ja nichts Besseres zu tun. Das Ergebnis war letztendlich, daß ich einen neuen Motor bekommen musste ... nach nicht einmal 10.000 Kilometern auf der Uhr ... mein A1 war mittlerweile Stammgast in der Werkstatt ... ich auch. Immerhin hatte es auch Vorteile: Ich lernte viele neue Leute kennen und lernte auch Dinge über Autos und Motoren, die ich nie wissen wollte ... und ich hatte immer wieder die Möglichkeit, neue Leih- / Vorführwagen kennenzulernen ...
Tja, auf den Motor habe ich rund fünf Wochen warten müssen ... in den ersten Wochen ohne Leihwagen ... erst nach mehrfacher Beschwerde bei Audi wurde ein Leihwagen genehmigt. Super Service ... jeder B Promi wird gesponsert und hofiert, nur der Kunde, der das ganze Premium Lifestyle Feeling zahlt, ist der Gekniffene.
Daß man bei Audi nicht wirklich am "kleinen Kunden" interessiert ist, durfte ich bei der Geschichte der Winterreifen am eigenen Leib erfahren ... wie ich oben schrieb, stand mein A1 beim Händler und war keine Bestellung. Trotzdem hatte ich schon im Juli beim Kauf Winterräder geordert ... leider braucht meiner 17" Räder ... im Oktober machte ich dann Druck ... eigentlich wollte ich Audi Kompletträder ... leider wurden die nur nicht angeboten ... 16", kein Problem, aber nicht 17" ... ganz toll. Mein Serviceleiter telefonierte x-Mal mit Audi, ohne Erfolg. Dabei gab es im Konfigurator einen Komplettsatz für rund 1.250,- Euro ... aber halt nur bei Neubestellung. Aber als Kunde, der vom Hof gekauft hat ... null Chance ... als "Einzelzubehör" soll der Satz fast 3.000,- Euro kosten ... kein Witz!!! Ich beschwerte mich bei Audi, mehrfach ... und bekam einen Rückruf von einem höhergestelltem Kundenbetreuer. Der fragte mich, ob ich bei Bestellung des Wagens nicht gewusst hätte, daß irgendwann der nächste Winter kommt und warum ich nicht gleich die Räder mitbestellt hätte. Als ich ihm erklärte, daß ich dieses Fahrzeug "vom Hof" erworben habe, aber schon beim Kauf WR geordert habe, war die Antwort, das dies mein Problem sei. Ich hätte ja ein Fahrzeug nach meinen Wünschen bestellen können. Und wenn ich etwas "nachrüsten" will, sei dies naturgemäß teurer als bei direkter Neubestellung ... aber man würde mir entgegenkommen ... ein paar Hundert Euro. Auf meine Frage, warum es keine "Komplettangebote" für Winterräder in 17" für den A1 gibt, war die Antwort, man würde halt nur ausgewählte Angebote machen. Sorry Audi, so nicht! Mein Händler besorgte mir dann einen sehr schönen Satz BBS Felgen und machte mir einen Superpreis!
Um die Leser nicht unnötig zu langweilen: Die Mängelliste ging weiter ... und mein A1 war in sieben Monaten fast drei Monate in der Werkstatt ... vermutlich Heimweh ... sein Wunsch wurde ihm jetzt erfüllt: Der Kauf wurde komplett wieder rückgängig gemacht ... und der A1 steht wieder beim Händler.
Und zum Thema "Werterhalt" ... ich glaube mittlerweile, beim A1 wird diese Rechnung nicht aufgehen: Wenn man sich umsieht, findet man auffällig viele sehr junge Gebrauchte, die schon jetzt erstaunlich günstig sind ... von Werterhalt kann ich da nicht viel erkennen. Es mag sein, daß langfristig der A1 ein paar Prozente mehr bringt als ein Polo ... dafür greift man an der Kasse aber auch deutlich tiefer in die Tasche. Und wer das gesparte Geld auf's Konto legt, ist im Zeifel nach vier Jahren besser dran.
Trotz meiner / unserer Erfahrungen wünsche ich allen A1 Besitzern viel Spaß mit ihren Autos. Wenn man ein mangelfreies Exemplar hat, ist es ein Auto mit dem man wirklich Spaß haben kann und das schon ein anderes Lebensgefühl als ein Polo vermittelt, gar keine Frage! Aber nach meinen Erfahrungen habe ich mich von der Vorstellung befreit, daß Markentreue ein Vorteil ist oder man bei Premiumherstellern vor persönlicher Enttäuschung geschützt ist.
Tja, bleibt die Frage, was es jetzt bei mir wurde ... vor dem A1 habe ich nie auf Marken außerhalb VW / Audi geschaut ... ich war eigentlich immer zufrieden. Ich wollte jetzt ein kleines und vor allem agiles Auto mit Spaßfaktor, weil mir die Emotionen wichtiger sind als das Geld ... sonst hätte ich nicht den A1 gekauft ... da in diesem Forum immer wieder der A1 mit dem Mini vergleichen wurde ... tja, was soll ich sagen: Ich bin den neuen Roadster gefahren (Dank Presseausweis mit Genehmigung von BMW, er kommt ja erst am 25. Februar), war begeistert und nun habe ich einen (noch mit Kurzzeitkennzeichen) in der Garage: Als JWC Edition mit 211 PS ... in Vollausstattung ein echtes Spaßmobil ...
Das ist ja eine Hammer-Story! Da hast Du eine totale Fehlkonstruktion gekauft. Echt unglaublich! Schlimm, wenn einem so was passiert, ich würde wohl ausrasten. Ich hoffe sehr, dass mir das mit meinem bestellten A4 nicht passieren wird. Man hört ja immer wieder von Montagsautos, die mehr in der Werkstatt stehen als auf der Straße. Das kann einem aber nicht nur bei Audi passieren.
Viele A1 haben eine lange Mängelliste. Das kann man hier und bei A1 Talk nachlesen. Die Liste insgesamt geht weit über das normale Maß hinaus, was man von einem neuen Modell und vor allem von Audi erwartet. Ich würde deshalb auch nie einen gebrauchten A1 kaufen, der vor 2012 gebaut worden ist. Trotzdem glaube ich, dass Audi diese Fehler jetzt mal ausgemerzt hat und man bei Neubestellung ein besseres Auto bekommt als die Jahre zuvor.
Der Motor
Der 1.4 TFSI mit 185 PS ist ein Problemmotor von dem man nichts gutes hört. Egal ob im Scirocco, Polo, A1 oder sonst wo. Ölverbrauch, Turbo und Kompressorschäden bis hin zum Totalschaden ist da alles dabei. Ist wohl der anfälligste Motor im A1.
Mini
Hatte neulich wieder eine Probefahrt mit einem Neuen und muss sagen, dass alles jetzt hochwertiger wirkt und (noch) keine Klappergeräusche zu hören waren. Hier wurde wohl einiges verbessert. Das Interieur ist natürlich weiterhin Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Ich will auf gar keinen Fall eine erneute Mini <-> A1 Diskussion auslösen, sondern habe lediglich geschrieben, wohin mich die Suche geführt hat. Ich hatte zuvor diverse Audi Modelle und war immer zufrieden. Ich sehe unsere Geschichte somit als Ausnahme, wenngleich man darüber nachdenken kann, warum der A1 nicht in Deutschland gefertigt wird ... aber gut.
Was mich schockiert: Das Heckklappenproblem ist Serie und bekannt ... und selbst beim neuen SB werden diese Aufkleber jetzt "ab Werk" geliefert ... das kann eigentlich nur ein schlechter Scherz sein ... würde sich das Opel erlauben, würden alle schreiben "kein Wunder, daß die Pleite gehen" ...
Was mich noch mehr stört: Ich hatte irgendwie das Gefühl, von Audi als Kunde nichts ernst genommen zu werden ... an der Hotline macht man es sich einfach und schiebt alles auf den Händler ab ... dabei hat der nun wirklich die geringste Schuld ... der hat die Kiste nicht gebaut, sondern "nur" verkauft ...
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
Es gibt stärkere Benziner 122 PS, bald den 140 PS, und den stärkeren Diesel 143 PS. Denke der wird auch bald für den SB kommen. Nur die Topmotorisierung ist wieder gleich
Der 122PS TSI ist nicht wirklich besser wie der 105 PS TSI
Der neue 140PS TSI kommt in kürze auch im Polo
Der 2,0l Diesel fehlt im Polo leider und ist im Augenblick wohl auch nicht geplant
Bei uns ist es der Polo geworden weil es den Sportback noch nicht gab.Und 4 Türen sollten es schon werden
Nachteil beim A1 ist auch mindest. den 122PS zu nehmen wenn man DSG/S-Tronic möchte.
Beim Polo gibt es schon den 90PS mit DSG.Für die Stadt ist das DSG angebracht,122PS aber nicht nötig
Zitat:
Der 122PS TSI ist nicht wirklich besser wie der 105 PS TSI
Der neue 140PS TSI kommt in kürze auch im Polo
Hi,
also wir sind schon mal den Polo mit 105 PS und den A1 mit 122 PS zur Probe gefahren, direkt hintereinander, damit man einen besseren Eindruck hat.
Und der 122 PS geht doch noch mal deutlich besser. Vor allem wenn man so von 120, 130 im 6. Gang beschleunigt geht das deutlich zügiger und angenehmer. In der Stadt ist der Unterschied nicht so groß, das stimmt. Aber gerade beim Durchzug auch bei höheren Geschwindigkeiten geht der besser.
Laut unserem Händler soll der 140 PS TSI im Polo aber wieder nur mit dem DSG kommen und dann auch in Verbindung mit einer extra Ausstattungslinie, also nicht so frei konfigurierbar.
Ja,vermutlich als GT...
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
Laut unserem Händler soll der 140 PS TSI im Polo aber wieder nur mit dem DSG kommen und dann auch in Verbindung mit einer extra Ausstattungslinie, also nicht so frei konfigurierbar.
Nein, auch als 6 Gang Schalter
Der A1 ist in meinen Augen hochwertiger verarbeitet, hat ein besseres Fahrgefühl und ist nicht so ein Massenprodukt, wie der Polo, der an jeder Ecke steht.
Deine Antwort hätte auch ganz gut in die Kaufberatung hepasst... Nach fast 4 Jahren haben wohl fast alle den Vergleich mit dem Polo gezogen...
Zitat:
@flugge schrieb am 18. Februar 2012 um 05:34:32 Uhr:
Ich wohne in der Stadt. Der A1 ist auch fuer mich ein schoenes, kleines "lifestyle" Auto. Wer nur ein Auto braucht um von A nach B zu kommen, und nur rein praktisch denkt, der ist mit einem Polo, zum Beispiel, gewiss besser bedient.
In meiner autofreien Zeit (der MB war verkauft, der Q3 noch nicht verfügbar) habe ich den A1 meiner Frau gefahren. Abgesehen davon, dass das Einsteigen und Anschnallen etwas mühsam war (mein subjektiver Eindruck), fand ich den A1 für kurze Strecken (Stadt) ein geiles Fahrzeug: schnell, wendig und gut zu parken. Für "längere" Strecken, z.B. nach Bremen, war er schon grenzwertig. Selbst meine Frau war danach voller Respekt gegenüber denjenigen, die mit diesem Auto z.B. bis nach Italien gefahren sind (selbst gesehen).
Ich finde den A1 gut!
Hallo,
geanu aus diesm Grund, da das einsteigen so mühsam ist habe ich einen 4 Türer Polo gegen einen 2 Türer A1 getauscht......das einsteigen ist nur mühsam, wenn man der Meinung ist einen 4 Türer zu benötigen...die ja allgemein auch im Klein und Kleinstwagensegment so überaus "praktisch" bezeichnet werden.
Das 1erchen ist ein flottes Stadt udn Überlandwägelchen...und auch gelegentliche Autobahnlangstrecken bringen einem nicht um....(wobei wir auch lieber den kleinen Dicken nehmen)
Warum A1 und nicht Polo....das ist reine persönliche Geschmacksache.....ich bin beim 1erchen gelandet, weil zu der Zeit in der ich suchte kein 2 Türer Polo mit meinen Ausstattungswünschen/Budget im Umkreis von 150km bei einem Händler verfügbar war.
:-)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:46:00 Uhr:
Hallo,geanu aus diesm Grund, da das einsteigen so mühsam ist habe ich einen 4 Türer Polo gegen einen 2 Türer A1 getauscht......das einsteigen ist nur mühsam, wenn man der Meinung ist einen 4 Türer zu benötigen...die ja allgemein auch im Klein und Kleinstwagensegment so überaus "praktisch" bezeichnet werden.
Das 1erchen ist ein flottes Stadt udn Überlandwägelchen...und auch gelegentliche Autobahnlangstrecken bringen einem nicht um....(wobei wir auch lieber den kleinen Dicken nehmen)Warum A1 und nicht Polo....das ist reine persönliche Geschmacksache.....ich bin beim 1erchen gelandet, weil zu der Zeit in der ich suchte kein 2 Türer Polo mit meinen Ausstattungswünschen/Budget im Umkreis von 150km bei einem Händler verfügbar war.
:-)
OK, ich muss zugeben, dass ich das Einsteigen im 2-Türer als mühsam betrachtet habe, liegt wohl an der Sitzeinstellung meiner kleiner geratenen Ehefrau, die ich 1:1 übernommen habe, weil sie die Primärfahrerin ist.
Aber zum Anschnallen klappe ich immer die Mittelkonsole hoch, weil ich sonst schlecht an das Schloss herankomme, aber wenn ich erst einmal sitze, dann........... 😁
Der A1 ist durchaus sehr langstreckentauglich. Im März haben wir unser Hauptauto verkauft. Als Zwischenlösung wurde unser Zweitwagen (ein A1) zum Hauptauto "befördert". In den 10 Monaten sind wir jetzt über 30.000 km mit dem A1 gefahren. Viele km davon natürlich auch auf der Autobahn. Die Sportsitze sind toll. Das Einzige was mich bei unserem Benziner stört, ist die kurze Reichweite durch den kleinen Tank. Aber eigentlich haben wir das Auto ja für ein anderes Einsatzgebiet gekauft.