Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

@MZ-ES-Freak Der Aussage folge ich und füge noch hinzu,

dass du mit dem Gaspedal eine Drehmomentsanforderung machst. Motor/Getriebe-Steuergeräte entscheiden dann auch welcher Gang dafür genutzt wird.

Meine Beobachtung war:

Kein oder wenig Moment:
->Hoher Gang, Niedrige Drehzahl ~ 1000-1200

Dann erstmal nichts

Viel Moment:
Ab 4cm Gaspedal
-> Rückschalten, Drehzahl über 2000@ und dann dass volle Drehmoment verfügbar. Allerdings wird auch zum mittelmäßigen Beschleunigen eine hohe Drehzahl angefordert, aber nicht das maximale Moment.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. November 2018 um 12:54:44 Uhr:


Sind jetzt übrigens die ersten Diagramme die ich zu den Motoren sehe. Sind die irgendwo offiziell einzusehen?

Nein, nicht offiziell.

Rein theoretisch bräuchte man noch zum Drehmomentsverlauf den jeweiligen NOx und CO2 Ausstoß. Genau das verschweigen die Diagramme. Aber das hängt dann wieder von den dynamischen Faktoren wie dem erwähnten Ladedruckaufbau, Abgasstemperatur, usw.. zusammen.

Dann würde man die Flächen sehen, in denen der Motor am saubersten fährt.

Genau die Flächen wählen stark vereinfacht Motor / Getriebesteuergerät aus.

Kennt ihr eigentlich Drehmomentkurven von Motoren? Die werden immer so angegeben 😉 Warum? Damit sie vergleichbar werden. Und ja, wenn ich das Gaspedal nicht drücke bringt mir eine Kurve auch nichts.

Die Kurven werden immer bei "0" gestartet und dann erfolgt Vollgas.

Ähnliche Themen

Ja, aber das sind die MAX Drehmomente bei entsprechender Drehzahl. Die Max Moment muss man ja nicht abrufen. Und dann kommen eben weitere Faktoren dazu, warum Motor/Getriebe bei z.B. 220Nm sich für Gang X und Drehzahl X entscheiden.

Das oben gepostete Drehmomentdiagramm für den 286PS Motor passt nicht mit der Werksangabe des 50 TDI zusammen, der nach das max. Drehmoment erst bei 2250 U/min anliegt.

Da hast du leider recht, sehe es auch gerade; vermutlich sind das noch die Werte vor WLTP und das Diagramm wurde nicht korrigiert. Kommt direkt aus einer AUDI Dokumentation

🙂 Anbei das Diagramm für Drehmoment und Power für den 50 TDI original und von ABT.
Da kann man auch für die anderen Motorisierung die aktuellen Diagramme einsehen.
Immerhin liefern die bei 1500 U mit dem ABT Paket schon 600 Nm, können aber insgesamt die Drehmomentkurve für den Motor nicht groß ändern.
Ich fahre seit 2 Jahren den 256 PS Benziner mit 370 Nm original danach mit 330 PS und 495 Nm und bin nach wie vor begeistert, da das Fahrzeug gegenüber dem 3,0 l 150 Kg leichter ist.
Den 256 PS wird es wahrscheinlich beim 4K nicht mehr geben - die ABT Leute haben aber auch für den 3.0 TFSI eine satte Leistungserhöhung. 😁

Ich bin heute beide Motoren ausgiebig Probe gefahren. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, Stadt, Land, Bergstrecken, Autobahn.

Ohne auch nur eine Sekunde nachdenken zu müssen habe ich im Anschluss den 50er geordert.

Das Triebwerk ist meiner Meinung nach großartig und bringt den Spaß dort wo man ihn erwartet. Auch die Wandlerautomatik hat ihren Job meiner Meinung gut erledigt.

Das Auto schiebt massiv in >fast< jedem Bereich nach vorne. Gerade dort wo es zu Hause ist.

Und ich bin sogar ohne negativ aufzufallen aus jedem Kreisverkehr herausgekommen 😉

I Love 50 <3

Ps: um die Fragen die hier per Nachricht reinkommen einmal zentral zu beantworten:
- der 50er hatte 3.000 km runter. So wie der belegungsplan beim 🙂 war, tippe ich somit auf ca. nen Monat alt.
- Ja, ich habe diverse direkte Vergleiche anderer Hersteller. Ob aufgrund der eigenen Fahrzeuge, oder der letzten Testfahrten. Ich hab mich bewusst für den A6 entschieden und wurde nicht genötigt einen zu nehmen. Und ich lege hauptsächlich wert auf das Fahren und nicht auf das drum herum.

Zitat:

@Mac-Fish schrieb am 16. November 2018 um 23:21:46 Uhr:


Und ich lege hauptsächlich wert auf das Fahren und nicht auf das drum herum.

Daher auch große Felgen und Scheinwerfer wegen der TFL Optik😉

Zitat:

@judyclt schrieb am 17. November 2018 um 06:50:18 Uhr:



Zitat:

@Mac-Fish schrieb am 16. November 2018 um 23:21:46 Uhr:


Und ich lege hauptsächlich wert auf das Fahren und nicht auf das drum herum.

Daher auch große Felgen und Scheinwerfer wegen der TFL Optik😉

Ok, auf das selbst fahren und dabei gut aussehen 😎
Im Assistenzbereich geht ja durchaus noch ein wenig mehr... und die 21“, was soll ich sagen. Ich finde das Angebot der 20“ leider wirklich völlig unschön. Ah, 19“ passen auch auf den Wagen??? 😉

21“ und Listenpreis ist aber auch wie gewollt und nicht gekonnt, oder? 😉

Zitat:

@scoty81 schrieb am 17. November 2018 um 10:22:43 Uhr:


21“ und Listenpreis ist aber auch wie gewollt und nicht gekonnt, oder? 😉

Was meinste?

75k 😁

Zitat:

@scoty81 schrieb am 17. November 2018 um 10:37:36 Uhr:


75k 😁

Ja, ich weiß. Ein Discounterauto 😉
Ich fühle mich komischerweise gar nicht so arg unterausgestattet.
Ich hab sogar bedeutend mehr als ich zum erfolgreichen Autofahren mit Spaß brauche.
Sportpaket, tourpaket, AHK, Sitzheizung, Sound, elektrische Spiegel, für mich eine geniale Optik innen wie außen, 286 PS und quattro.
Und sogar noch ein wenig Schnickschnack wie Glasknöpfe, Akustikglas und Laderaumkram.

Und das allerbeste daran. Das Ganze für unter 600 Euronen inkl Service bei 35tsd km.

Btw: Aufpreis 20 zu 21. = 300 €

Gott hab ich gut konfiguriert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen