Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Ich denke dass mit dem el. Verdichter bezog sich auf die Beschreibung im Konfigurator. Soll heißen auch da können Fehler drin sein.
Aber 6D macht aktuell noch kein Motor im A6.
Den el. Verdichter aus dem 55TDI zu nehmen grenzt ja schon an Selbstverstümmelung. Ich denke Audi kann sich das aktuell nicht auch noch leisten😉
HW upgrade ist aktuell nur Twindosing sicher. Das das hilft der Aufladung des Motors nicht sondern nur den RDE Tests.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 9. September 2020 um 16:52:35 Uhr:
Aber 6D macht aktuell noch kein Motor im A6.
Kein Diesel. Die Benziner stehen schon mit 6d in der Liste.
Vielleicht wird der S6 wieder ein Benziner, ist außerhalb von Europa auch so. Haben sie beim SQ 7/8 auch gemacht.
Hallo Thomas,
ich bin heute nach längerer Zeit mal wieder ins Forum gegangen, deshalb die späte Antwort.
Ich fahr im Automatik-Modus. In der Regel nutzte ich D. Ab und an auch S. Hier insbesondere bei Autobahnauffahrten. Aber ich werde mal deine Variante ausprobieren.
Gerd
Zitat:
@wellewahnsinn schrieb am 26. August 2020 um 22:18:45 Uhr:
Zitat:
@Xabulus44 schrieb am 26. August 2020 um 14:38:08 Uhr:
Hallo!
Ich habe das Update seit ca. 6 Wochen. Das Anfahrverhalten ist definitiv besser. Auch das Turboloch und die Gedenksekunde sind deutlicher kleiner geworden. Insgesamt hat sich das Update gelohnt. Einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.Hallo Xalubus44,
in welchem Modus bist du i.d.R. unterwegs? Dynamik? Wenn ja, S oder D?
Ich hab das Update auch seit Wochen drauf, merke auch nen Unterschied. Beim Beschleunigen aus dem (fast)Stand an einer auf grün schaltenden Ampel ist es allerdings immernoch nicht optimal.
Am besten empfinde ich es im Dynamik/ S-Modus. Da merke ich ab 1.500 U/min schon Anzug ... sonst erst ab 2.000 U/min ...
Danke für deine kurze Info!
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 9. September 2020 um 17:47:03 Uhr:
Vielleicht wird der S6 wieder ein Benziner, ist außerhalb von Europa auch so. Haben sie beim SQ 7/8 auch gemacht.
Schade das heutzutage auf Grund von schwachsinnigen politischen Forderungen, an den Kundenwünschen vorbei Motoren verbaut werden. Für einen SUV dieser Größe ist das einzige brauchbare Aggregat ein leistungsstarker 6 oder 8 Zylinder Diesel. Was soll so ein Benziner denn auf der Autobahn verbrauchen? 30-40 Liter bei entsprechender Fahrweise, das kann doch auf garkeinen Fall in irgendeiner Form besser für die Umwelt sein.
Armes Deutschland/ Europa.
Zitat:
@AudiGehtAb schrieb am 8. September 2020 um 23:39:32 Uhr:
Zitat:
@JB1 schrieb am 8. September 2020 um 21:29:53 Uhr:
Das mit der Minderleistung beim S6TDI ist doch offenbar vom Tisch. Die Fahrzeuge mit der neuen Abgasnorm (MJ 2021) sind doch schon offiziell einschl. Konfigurator und technischen Daten. Beim S6TDI weiterhin 349PS bei 3850U/min.
LG
Jochen
Sieht im Konfigurator aber anders aus, kann das nicht nachvollziehen.
Mj21 != 6d Motoren.Aktuell steht da auch nur 6dtemp bei den Motoren und der S6 hat auch keinen elektrischen Verdichter mehr 😁
Ich beziehe mich auf die technischen Daten am Ende dieser aktuellen A6-/S6-Preisliste, da heißt es Euro-6d-Temp-EVAP-ISC:
https://www.audi.de/.../...ne_a6-avant_s6-avant_a6-allroad-quattro.pdf
LG
Jochen
was ist los mit der anfahrschwäche, hier wird ja nur über 6D temp geredet, interessiert relativ wenig!
Wegen 6d temp hat er die Anfahrschwäche. Finde es schon interessant wie es mit den Dieseln bzw. Benzinern weitergeht.