Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Du hattest einen 50TDI mit 272PS, Infos über das Ansprechverhalten und eigene Erfahrungen? Komische Mischung...
Ich kann nur vom 45TDI berichten. Fand ihn nie wirklich schlimm und seit Update nochmals verbessert, aber mit einem Euro 6c TDI kann er natürlich nicht mithalten. Ob dich das stört, musst du wohl oder übel selbst rausfinden. Mit einer Blindbestellung wäre ich an deiner Stelle vorsichtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Danke für die vielen Antworten und Einschätzungen. Wie ich geschrieben habe kann ich momentan keine Probefahrt realisieren. Meine momentanen Eindrücke vom 3.0 TDI mit Euren Antworten bestärkt mich aber darin keinen neueren 50 TDI zu nehmen.
Bei der nächsten Bestellung kann ich hoffentlich wieder probefahren.
@judyclt Es ist ein 3.0 TDI von 2018. Wahrscheinlich hat er "nur" die (normale) Gedenksekunde des VAG. Mich treibt diese aber schon in den Wahnsinn und hat mich in sechs Monaten auch schon mehrmals in nicht so tolle Situationen gebracht. Für den Fall, dass es mit den 50 TDI keinen Deut besser ist, reicht mir das als Information.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Zitat:
@ho19 schrieb am 13. Juni 2020 um 22:35:59 Uhr:
Mag sein .... ich stütze meine Meinung auf eigene Erfahrung und ein gerichtliches Sachverständigengutachten. Wie auch immer, ich wünsche allen Audi-Fahrern viel Spaß !
Alle Erfahrungen und Gutachten beziehen sich auf die alte Motor-/Getriebesoftware aber um die geht es Heute nicht mehr wenn sich jemand einen neuen Wagen kaufen möchte !!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Wenn dich der alte TDI mit Euro6c schon beim Anfahren nervt, musst du definitiv vom Euro 6dT TDI wegbleiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Ähnliche Themen
Der Themenstarter schreibt:
Momentan fahre ich einen A6 Avant 3.0 TDI mit 272PS. Hin und wieder komme ich in Situationen in denen ich die vielzitierte Anfahrschwäche feststellen muss.
Ich habe bisher immer gelesen (selbst keiner Erfahrung), dass die 272 Ps Motoren des "Vorgängers" keine Anfahrschwäche hatten ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Wenn er beim 4G eine Anfahrschwäche spürt, was sagt er dann erst beim Nachfolger 50TDI? Müsste dann ja unfahrbar sein. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Ich hatten den Allroad mit 272 PS und fahre aktuell einen A6 Avant 50 TDI. Auch nach 15 TKM kann ich mich nicht an die Motor/ Getriebe Steuerung „gewöhnen“.Gerade im Stadtverkehr und langsamer Fahrt ist die Abstimmung absolut inakzeptabel. ABER ich würde ihn wieder wählen, denn mit steigender Umdrehungszahl passt es deutlich besser und die restlichen Qualitäten überzeugen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Mein 50 TDI (286 PS) aus 07/2019 hat im Mai nun endlich ein Motor/Getriebe und ein MMI Update bekommen und seit dem ist alles ok. Senderkennungen verschwinden nicht mehr und vorallem hat sich das (An)Fahrverhalten massiv gebessert. Auto macht endlich Freude und der Unterschied zum Competition ist unmerklich. Fragt bei eurem Freundlichen nach und lasst euch das Update aufspielen. Das Update ist seit 12.05.2020 freigeschalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrverhalten A6 45/50 TDI Quattro vs. A6 3.0 TDI (272PS)' überführt.]
Und schon ist es passiert ! Anfahrstverzögerungsbedingter Verkehrsunfall eines 50 TDI - trotz Software-Update - beim Abbiegen im Gegenverkehr kam der Wagen nicht vom Fleck ... und dann kam schon das Motorrad um die Kurve. Bumm ... Ergebnis: Erheblicher Blechschaden und zwei Menschen im Krankenhaus .... aber Audi-Fahrer sind ja cool - Hauptsache Software-Update und er unverrückbare Glaube an das Gute der Ingolstädter Konstrukteure
Zitat:
@ho19 schrieb am 15. Juni 2020 um 11:15:08 Uhr:
Und schon ist es passiert ! Anfahrstverzögerungsbedingter Verkehrsunfall eines 50 TDI - trotz Software-Update - beim Abbiegen im Gegenverkehr kam der Wagen nicht vom Fleck ... und dann kam schon das Motorrad um die Kurve. Bumm ... Ergebnis: Erheblicher Blechschaden und zwei Menschen im Krankenhaus .... aber Audi-Fahrer sind ja cool - Hauptsache Software-Update und er unverrückbare Glaube an das Gute der Ingolstädter Konstrukteure
Wenn das Auto eine halbe oder gar ganze Sekunde früher losgefahren wäre, dann wäre nichts passiert bzw. es wäre nicht knapp geworden? Ich halte das für eine Schutzbehauptung, dass das Getriebe alleine am Unfall schuld ist, da es sich wie immer verhalten hat.
Ich wünsche den Verletzten gute Besserung!
Zitat:
@ho19 schrieb am 15. Juni 2020 um 11:15:08 Uhr:
Und schon ist es passiert ! Anfahrstverzögerungsbedingter Verkehrsunfall eines 50 TDI - trotz Software-Update - beim Abbiegen im Gegenverkehr kam der Wagen nicht vom Fleck ... und dann kam schon das Motorrad um die Kurve. Bumm ... Ergebnis: Erheblicher Blechschaden und zwei Menschen im Krankenhaus .... aber Audi-Fahrer sind ja cool - Hauptsache Software-Update und er unverrückbare Glaube an das Gute der Ingolstädter Konstrukteure
Gibt es Quellen dazu ?
Mal das Profil und die Postings vom User "ho19" anschauen und dann relativiert sich für mich einiges.
Unfall wegen des Getriebes? Wohl eher hat da jemand den Motorradfahrer nicht gesehen oder falsch eingeschätzt. Aber es gibt ja bestimmt ein Urteil, über das der User dann informieren wird
J.
1 Sekunde kann viel ausmachen. Es kann alles oder nichts bedeuten !
Also niemals 1 Sekunde im Straßenverkehr unterschätzen
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 15. Juni 2020 um 16:15:47 Uhr:
1 Sekunde kann viel ausmachen. Es kann alles oder nichts bedeuten !Also niemals 1 Sekunde im Straßenverkehr unterschätzen
Sicherlich macht 1 Sekunde etwas aus....ich glaube die Geschichte trotzdem nicht und wenn es ein 50 TDI war, dann ist es einen aufgelegte Sache, dass man das hier wieder verbreitet und dem Wagen die Schuld gibt, TROTZ aller Updates !!!
Meine Meinung !!