Warum 320d kaufen

BMW 3er E90

Hi,
ich will/muss mir ein neues Auto kaufen. Habe den 320d im Sinn, schaue aber auch über Tellerränder. Habe z. B. im Honda Accord (kam nur mit Verrenkungen hinters Lenkrad), Volvo (nicht mehr wie früher), Saab (ich mochte die 9000) und im Toyota Avensis gesessen. Der gefiel mir ganz gut, so daß ich mich ein wenig weiter schlau machte: Preise etc. Und da kam ich doch bei vergleichbarer Ausstattung auf eine Differenz von mind. 10.000 Euro. Wenn ich jetzt von der unbestrittenen Fahrdynamik des BMW absehe, durch was wird dieser Mehrpreis gerechtfertigt? Längere Inspektionsintervalle,
höherer Wiederverkaufswert, Zuverlässigkeit, Image?
Zu meinem Profil:
habe die Lust, schnell zu fahren, verloren. Auf der Landstrasse möchte ich flott überholen können. Serpentinen , anspruchsvolle Kurven durcheile ich auch gerne gemäßigt, soll bedeuten: nach 3 Jahren Hoppelfeeling mit Cartcharakter hätte ich es gerne mal wieder etwas gemütlicher. Die Probefahrt mit dem BMW konnte nicht so aussagekräfig sein, da ich leider nur Strecke und gut ausgebaute Strassen gefahren bin (leider). Den Toyota habe ich noch nicht gefahren - passiert nächste Woche.
Also Ftage: ist der BMW320d alltagstauglich kommod?

86 Antworten

Ich kann dir zum Thema 320D vs. Avensis 2.2 D-Cat folgendes sagen. Wir fahren einen BMW 320D in unsere Family, unsere Nachbarn haben sich dagegen vor ebenfalls gut einem Jahr für den Avensis entschieden.

Preislich spielen die beiden natürlich jeweils in einer eigenen Liga, wenn man sie beide gut ausstattet.
Unser Verbrauch liegt bei flotter Fahrweise bei gut 7 Litern auf 100 km. Der Avensis unserer Nachbarn genehmigt sich gut 2 Liter mehr. Das Navi Prof im BMW ist ja bekannterweise nicht jedermanns Liebling, aber das Navi im Toyota kannst du gleich vergessen. Meine Nachbarin lässt das jetzt nach gut 9 Monaten nun wieder ausbauen und verlangt ihr Geld zurück, da es total schei*se zu bedienen ist. Ebenfalls ist das verwendete Kartenmaterial alles andere als aktuell bzw. fehlen wichtige Dinge.
Die Traktion bei Nässe ist wiederum auch nicht sonderlich toll...177 PS auf der Vorderachse zollen nun mal hier ihren Tribut, eine Kopflastigkeit in Kurven konnte ich ebenfalls ausmachen.

Für das gebotene Geld (in der Executive-Ausstattung) ist es mit Sicherheit kein schlechtes Auto, möchte man aber etwas mehr, so sollte man sich vielleicht doch überlegen ob man nicht lieber doch zum BMW greift.

Ansonsten hatten beide Autos bislang keine unnötigen Werkstattaufenthalte (Beim Avensis ist mir zumindest keiner bekannt...).

Gruß
proXimaus

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Alternativ würde ich dir da zur Standheizung raten. Damit bekommst du die Frontscheibe auch frei UND einen warmen Innenraum vor Fahrtantritt.

Ja, aber der Haken an der Sache ist das es nicht in Verbindung mit dem M-Paket geht...

Wie ich auf die 10.000 EURO Differenz komme:

BMW 320d Touring

Grundpreis 32.850
Lichtpaket 150
Reifen 161 1150,00 oder 160 950,00
Grünkeil 70
Dachreling 220
Fußmatten 100
Lordosenstütze 290
Sportsitze 600
Advantage Paket 450
Comfort Paket 1550
Innovationspaket 1300
Ablagen 110
M Lederlenkrad 200
Gepäckraumpaket 220
Interieurleisten 300
Metallic 750
Navi 2900
= 9610Extra/+32850 =42460

Avensis
Grundpreis 28450
Navi 2400
Metallic 480
Leder 1500
Freisprech 290
=4670Extra/+28450 =33120

na gut sind nur 9340, mit Leder wären es aber deutlich über 10.000 mehr.

Sparpotential BMW:
Leder müsste nicht sein, Navi auch nicht unbedingt, auf den Rest möchte ich aber nicht verzichten.
Wären dann 42460-2900(Navi)=39560.
Soweit zum Vergleich - der wie schon geschrieben - wohl eher Äpfel mit Birnen vergleicht. Ginge es nach dem Bauch, würde ich ganz andere Autos in die engere Wahl ziehen.

Zu Testberichten:

Ja, habe alles gelesen, leider widersprechen sich die Tests. In einem wird sogar der fehlende 6. Gang bemängelt obgleich dieser Serie, mal sind die Bremsen gleich gut, mal unwesentlich schlechter (ausser bei AMS) ist und so weiter.

Wie gesagt, ich entscheide in spätestens 2 Wochen

Wie ich schon gesagt habe.

Ich bin im Tojota noch nicht gesessen, aber jetzt packts du Sportsitze von BMW rein und das soll Standard bei Tojota sein. Die sind mal das feinste was man auf dem Markt findet. Ich habe Sie nicht rein gemacht (obwohl ich in einer Wagen mal 1 Std. mit gefahren bin, echt vom feinsten), weil irgendwo mal das Geld aus geht und ich bisher in meinem E46 4 Jahre von feinsten gesessen habe und ich denke die reichen im E91 auch. In andern Auto's wo ich bisher gefahren bin kammen die bei weitem nicht daran und die Abnutzungs-Qualität ist auch vom feinsten.

Im Avensis ist Xenon mit Kurfenlicht und Komforzugang im Standard dabei ?

Die Breitreifen 225 würde ich weglassen, die Frontler brauch halt mal was breites als der Heckantrieb, um vergleichbar zu sein.

M Lederlenkrad 200 soll bei Tojota Standard sein ?

Fußmatten bekommt man eigentlich von Händler (halt mit seinem Logo)

Gepäckraumpaket muss auch nicht sein, das was im Standard ist reicht doch.

Interieurleisten kann man Sparen wenns ums Geld geht

Tragbares Navi zu 400 Euro reicht auch wenn man sparen will. Ich habe keines drin.

Und schon sieht die Bilanz etwas anders aus.

Ich kann nichts to Tojota sagen, aber ich bin mal in einem Mazda 626 gesessen und die Türe zu gemacht (Blech-bleng) und Probegefahren und danach ausgestiegen und dem Verkäufer leider sagen müssen, vor dieser in Frage kommt fahre ich lieber meinen E46 weiter. Da hätte ich lieber einen nackten Standard 320d für 32850 Euro gefahren als den 626 für fast den gleichen Preis.

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eberwein


jetzt packts du Sportsitze von BMW rein und das soll Standard bei Tojota sein. Die sind mal das feinste was man auf dem Markt findet.

hmm....

ich kann dem nur beipflichten!

ich kenne nun die bmw-sitze (als fahrer) seit fünfzehn jahren, wunderte mich damals noch, warum die serienmäßig keine lordosenstütze hatten, und wusste es nach 600km nonstop: die brauchten es nicht!!

jetzt habe ich die sportsitze drin, im nächsten auch mitbestellt, und was anderes kommt mir definitiv nicht mehr unter den a****!!

okay, ich mag da eigen sein, aber es gibt für mich persönlich nix besseres!

lg,
martin

Wenn finanziell möglich bitte deutsches oder zumindest europäisches Fabrikat kaufen. Wir sollten schon unsere eigene Industrie stützen auch wenn die Preispolitik auch nicht mehr meine Zustimmung findet.

Re: Warum 320d kaufen

Zitat:

Original geschrieben von fettejahre


Warum 320d kaufen

weil er das beste auto in seiner klasse ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Wenn finanziell möglich bitte deutsches oder zumindest europäisches Fabrikat kaufen. Wir sollten schon unsere eigene Industrie stützen auch wenn die Preispolitik auch nicht mehr meine Zustimmung findet.

Vielleicht sollten noch etwas mehr Leute auf auswärtige Fabrikate umsteigen, damit sich die Preispolitik der einheimischen Marken mal endlich ändert...?

*duck und wegrenn*

Hallo!

Da könnte man etwas genauer Hinsehen.

Der Avensis wird in England gebaut, die neuen Toyota-Dieselmotoren werden MW in Polen gefertigt.

Besonders erstaunlich: Toyota fertigt in England nicht nur die für Europa bestimmten Avensis, sonder alle Avenis überhaupt. Das heisst: es werde sogar Toyota Avenesis aus britischer Fertigung nach Japan exportiert!

Und der 3er BMW? BMW fertigt zum Beispiel etwa 15% der weltweit verkauften 3er-Limousinen in Südafrika, etwa 80% davon für den Export aus Südafrika. Wenn man z.B. in den USA eine 3er-Limousine bestellt sind die Chancen recht hoch, ein Auto aus südafrikanischer Fertigung zu bekommen.
Ferner fertigt BMW z.B. MW alle Valvetronic-4-Zylinder-Motoren in England.

Muss man also alles relativ sehen: viele japanische Autos werden heutzutage vor Ort in Europa gefertigt, und teure deutsche Aushängeschilder wie die C-Klasse und der 3er werden auch außerhalb Europas gefertigt: und wohl keinerswegs nur, weil das zwingend notwendig ist, um Zugang zu bestimmten Märkten zu haben.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Wenn finanziell möglich bitte deutsches oder zumindest europäisches Fabrikat kaufen. Wir sollten schon unsere eigene Industrie stützen auch wenn die Preispolitik auch nicht mehr meine Zustimmung findet.

Sorry, aber es will sich mir absolut nicht erschliessen, wie jemand ernsthaft einen rappelnden Plastikbomber wie den Avensis mit einem BMW vergleichen kann.

Wer jemals in so einem Teil gesessen hat, weiss, dass jeder Cent den ein BMW mehr kostet, seine absolute Berechtigung hat und sehr gut angelegt ist.

Klar spielt die Autoindustrie verrueckt was die Preispolitik angeht. Aber die Preisentwicklung bei Toyota ist relativ gesehen dieselbe wie bei den deutschen Premium-Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Sorry, aber es will sich mir absolut nicht erschliessen, wie jemand ernsthaft einen rappelnden Plastikbomber wie den Avensis mit einem BMW vergleichen kann.

Wer jemals in so einem Teil gesessen hat, weiss, dass jeder Cent den ein BMW mehr kostet, seine absolute Berechtigung hat und sehr gut angelegt ist.

Klar spielt die Autoindustrie verrueckt was die Preispolitik angeht. Aber die Preisentwicklung bei Toyota ist relativ gesehen dieselbe wie bei den deutschen Premium-Herstellern.

vorurteile sollten wir mal für uns behalten.

mein bmw ist wahrscheinlich mehr rappelkiste als der toyota und ich denke mit dem toyota wäre ich nur halb so oft in der werkstatt wenn überhaupt.

dazu ist er noch billiger.

einziger grund für mich - der bmw gefällt, der toyota nicht 🙂

grüsse

p.s. um nochmal auf alternativen zurückzukommen.
fahr doch mal echt den LEXUS Probe, glaub mir, du wirst positiv überrascht sein. Die ausgereifte Technik eines Toyota quasi gepaart mit dem Design eines BMW's 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Vielleicht sollten noch etwas mehr Leute auf auswärtige Fabrikate umsteigen, damit sich die Preispolitik der einheimischen Marken mal endlich ändert...?

*duck und wegrenn*

auch was wahres dran. nur kauf ich mein auto nicht wegen anderen, sondern wegen mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von danol


auch was wahres dran. nur kauf ich mein auto nicht wegen anderen, sondern wegen mir 😉

Gesunde Einstellung setzt aber auch gewisse finanzielle Mittel voraus 😁

Klappert Dein e90 wirklich so schlimm ?

deutsch- nicht deutsch

hi,
bmw südafrika fertigt im jahr 55.000 autos, das baut münchen in drei monaten, regensburg noch schneller. ausserdem baut südafrika alle rechtslenker für den export, die muss man dann auch noch abziehen von den 80% der 55.000 autos...
zu e46- zeiten (münchen nur limousine und ein paar compact) hatte münchen einen us- anteil von bis zu 70%. regensburg baute den touring, coupe , cabrio und m3-
schätzt doch mal den us- anteil der drei letztgenannten modelle!?
die argumente wie "deutsche- kauft nur deutsche autos!" ist natürlich unsinn.
ich kaufe die produkte, die mir gefallen und die ich mir auch leisten kann: egal, ob es französischer käse, japanische unterhaltungselektronik, amerikanische laptops oder eben auch ein deutsches auto ist!
wo fange ich dann an bei deutsch? wo ist das kupfer für die kabel her? wo ist das eisenerz für den stahl der karosse her? wo stammt das leder für die bezüge her? wo kommt der kautschuk für die reifen her?
ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Gesunde Einstellung setzt aber auch gewisse finanzielle Mittel voraus 😁
Klappert Dein e90 wirklich so schlimm ?

sooo schlimm ist es nicht, aber er ist eindeutig nicht totenstill.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen