Warum 1,6 Benziner im Golf 5 nur 8-Ventiler??
Hallo,
warum wurde der 1.6 im Golf 5 wieder als 8-Ventiler angeboten obwohl im Golf ein 16-Ventiler eingebaut wurde.
Den 8-Ventiler gab es dort nur in Verbindung mit Automatikgetriebe.
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Solche Leute wie dich gibts genügent hier:Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Oh je, schon wieder. Bitte genau lesen, links führe ich jetzt nicht nochmals auf, habe ich ja schon gemacht 🙄.Richtig, du gibst wichtige technische Hilfen, wieviele das wohl genauso sehen wie du...?
Auch richtig, Fakten und Details, welche vermutlich nicht gefragt wurden, da es einfach die "unrelavanten" sind.
Aber ok, wir können das auch so machen: Du vergleichst weiterhin Motoren, welche ohne Bedeutung für den TE sind und wir anderen nehmen einfach die Realität wahr und vergleichen die relevaten Motoren miteinander, ok? Ist doch ein fairer Deal, oder?
6000 U/min in Leerlauf aber im 1. Gang den Motor abwürgen!
Oder anders:
Erst schön die Klappe aufreisen und dann wenn mal ans Eingemachte geht kommt nix!
Ich bitte dich, komm doch bitte wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, du würdest uns allen einen Gefallen tun damit.
Ich kann nicht verstehen, wie du aus meinen Beiträgen herauslesen kannst wieviel UPM mein Auto im Leerlauf hat. Auch ist mir schleierhaft, wie mein Anfahrverhalten dargestellt werden konnte..?
Bitte erläutere mir das!
Nun gut, wie bereits geschrieben ging es dem TE um den 8V und den 16V (siehe bitte die 2 Beriträge über deinem letzten. Gut, wäre das also geklärt.
Wie kann man sich nur so oft ins eigene Tor schießen wie du? Ehrlich, nimm es bitte zur Kenntnis und fertig. Es bringt aber anscheinend auch nichts dir zu sagen worum es eigentlich geht, haben ja schon mehrere User gemacht, brachte jedoch nichts. Du solltest nach Möglichkeit versuchen, deinen Tunnelblick ein wenig zu öffnen. Glaub mir, das bringt dich weiter.
Des Weiteren ist dein Umgangston immernoch betrückend schlecht aber ich denke das wird sich bei dir wohl nie ändern.
Also, noch mal ganz langsam, nur für dich: Dem TE ging es um folgende Motoren: 1.6 8V und 1.6 16V, die Frage war warum der 1.6 16V nicht mehr im Golf 5 angeboten wird. Daraus lässt sich schließen, das der 1.6 16V aus dem Golf 4 gemeint ist. Irgendwie haben das alle geschnallt, du aber anscheinend nicht.
Du wirst das zwar jetzt wahrscheinlich immer noch nicht geschnallt haben aber noch einfacher ist es nicht zu erklären. Ich denke das ist schon Grundschulniveau, einfacher geht es einfach nicht mehr.
Solltest du jetzt noch entwas RELEVANTES zum Thema beizutragen haben dann tue das bitte. Ansonsten bitte ich dich (bzw. WIR bitten dich), einfach mal die Tastatur ruhen zu lassen, ok? DANKE!!
P.S.: Fehler kann man auch eingestehen 😉
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Warum wohl?Zitat:
Original geschrieben von Golf62
Interessanterweise wurde der 8-Ventiler aber auch immer im Passat und im Audi A3 eingesetzt und nicht der 16-Ventiler.
Tja, gute Frage..?
Das Drehmoment des Motors bleibt ja gleich, unabhängig davon, ob kurz oder langübersetzes Getriebe. Das Getriebe ist ja nur dafür verantwortlich, wie die Kraft an die Räder weitergeleitet wird. Oder lieg ich da jetzt völlig falsch?
Anders gesagt: Wenn ein Motor bei 3000 Umdrehungen 150nm Drehmoment hat, dann hat er die doch auch noch, wenn ein anderes Getriebe eingesetzt wird, oder?
Die Verlaufskurve vom Drehmoment beim MPI/FSI sieht im ersten Moment zwar beeindruckend aus, aber letztendlich hat der FSI im günstigsten Fall bei gleicher Drehzahl 12-13nm mehr Drehmoment. Ob sich das in der Praxis so stark auswirkt oder bemerkbar macht, bezweifel ich.
Hallo,
jetzt muss ich hier auch mal einhaken. Im Prinzip hinkt der gesamte Vergleich, da ihr den MPI 8V mit dem FSI 16V vergleicht. Zu Zeiten des 4er Golfs gabs aber den 1,6 MPI 16V mit 105 PS.
Ich denke, dass der Autor des Threads diesen Motor meinte.
Der FSI ist ja dann schon ein Direkteinspritzer, Stichwort Schichtladung. Die Saugmotoren können ja auch als 8V oder eben 16V ausgelegt werden.
Für einen Vergleich müsste man sich also die entsprechenden Diagramme 1,6 8V 102PS und 1,6 16V 105 PS anschauen.
vG
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Bei dem 1.6 8V von Druck von unten und spritziger zu sprechen ist doch blanker Hohn!!Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Also ich würde eigentlich immer einen 8 Ventiler einem 16 Ventiler vorziehen wenn es um einen Saugmotor geht. Die 16 Ventiler haben das maximale Drehmoment erst zu weit oben, während die 8 Ventiler schon gut Druck von unten haben. Bei dem 1,6 Liter würde ich jedem zum 8 Ventiler raten, weil er doch etwas spritziger ist.
Glaub du hast noch keien TSI gehfahren! Da hast du Drehmoment (Druck) von unten.
Beim 1,6 geht gar nix, bis ca. 4000U/min. Der kommt nur über die Drehzahl, da ist kein Drehmoment!
Was der 8V in den ladungswechsel investieren muss kann der 16V auf die Kurbelwelle stemmen.
Grundlagen Motorentechnik!Hier kannst selber vergleichen: 1.6l MPI vs. 1.6l FSI
Das Drehmoment der 16V liegt im gesamten Drehzahlband höher als das des 8V!
Soviel zum spritziger und mehr Druck von unten.
Eventuell solltest du Motoren mit der gleichen Leistung vergleichen wenn du schon andere als Dumm darstellen willst. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Eventuell solltest du Motoren mit der gleichen Leistung vergleichen wenn du schon andere als Dumm darstellen willst. 😉Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Bei dem 1.6 8V von Druck von unten und spritziger zu sprechen ist doch blanker Hohn!!
Glaub du hast noch keien TSI gehfahren! Da hast du Drehmoment (Druck) von unten.
Beim 1,6 geht gar nix, bis ca. 4000U/min. Der kommt nur über die Drehzahl, da ist kein Drehmoment!
Was der 8V in den ladungswechsel investieren muss kann der 16V auf die Kurbelwelle stemmen.
Grundlagen Motorentechnik!Hier kannst selber vergleichen: 1.6l MPI vs. 1.6l FSI
Das Drehmoment der 16V liegt im gesamten Drehzahlband höher als das des 8V!
Soviel zum spritziger und mehr Druck von unten.
Hier gehts ja gerade um die beiden Motoren:
Den 8V mit dem 8V zu vergleichen macht wohl wenig Sinn!?!
Ich wollt nur mal die klaren Fakten auf den Tische legen, da hier einige Leute behaupten das der 8V "spritziger & von unten mehr Druch hat"
Die Diagramme zeigen klar wer hier mehr Performace hat und manche lassen sich durch ein kurzes Getribe täuschen.
Alles im allem ist der 16V die klar bessere Wahl, die Gründe hab ich schon erläutert.
Die Motoren haben im Grunde die gleiche Leistung, sie sind sogar von Grundmotor gelich.
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Hier gehts ja gerade um die beiden Motoren:Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Eventuell solltest du Motoren mit der gleichen Leistung vergleichen wenn du schon andere als Dumm darstellen willst. 😉
Den 8V mit dem 8V zu vergleichen macht wohl wenig Sinn!?!Ich wollt nur mal die klaren Fakten auf den Tische legen, da hier einige Leute behaupten das der 8V "spritziger & von unten mehr Druch hat"
Die Diagramme zeigen klar wer hier mehr Performace hat und manche lassen sich durch ein kurzes Getribe täuschen.Alles im allem ist der 16V die klar bessere Wahl, die Gründe hab ich schon erläutert.
Die Motoren haben im Grunde die gleiche Leistung, sie sind sogar von Grundmotor gelich.
Es geht um den 1.6 8V 100PS/102PS und den 1.6 16V 105PS. Nix mit FSI, nix mit TSI! Dieser beiden Motoren- bzw. Getriebediagramme sind von Interesse und auch vergleichbar, da gleiche Leistung.
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_125_VW-Golf-Motoren.html
Kennbuchstaben: AEH AKL APF AVU ATN AUS AZD BCB
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Es geht um den 1.6 8V 100PS/102PS und den 1.6 16V 105PS. Nix mit FSI, nix mit TSI! Dieser beiden Motoren- bzw. Getriebediagramme sind von Interesse und auch vergleichbar, da gleiche Leistung.Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Hier gehts ja gerade um die beiden Motoren:
Den 8V mit dem 8V zu vergleichen macht wohl wenig Sinn!?!Ich wollt nur mal die klaren Fakten auf den Tische legen, da hier einige Leute behaupten das der 8V "spritziger & von unten mehr Druch hat"
Die Diagramme zeigen klar wer hier mehr Performace hat und manche lassen sich durch ein kurzes Getribe täuschen.Alles im allem ist der 16V die klar bessere Wahl, die Gründe hab ich schon erläutert.
Die Motoren haben im Grunde die gleiche Leistung, sie sind sogar von Grundmotor gelich.
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_125_VW-Golf-Motoren.html
Kennbuchstaben: AEH AKL APF AVU ATN AUS AZD BCB
Es geht hier um die 1.6l Motoren im Golf 5 Junge!
Da gabs nur den 1.6l 8V MPI mit 102 PS und den 1.6l 16V FSI mit 115 PS!
Deine Motoren aus der Zeit der Braunkohle sind hier nicht am Start!
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Es geht hier um die 1.6l Motoren im Golf 5 Junge!Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Es geht um den 1.6 8V 100PS/102PS und den 1.6 16V 105PS. Nix mit FSI, nix mit TSI! Dieser beiden Motoren- bzw. Getriebediagramme sind von Interesse und auch vergleichbar, da gleiche Leistung.
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_125_VW-Golf-Motoren.html
Kennbuchstaben: AEH AKL APF AVU ATN AUS AZD BCB
Da gabs nur den 1.6l 8V MPI mit 102 PS und den 1.6l 16V FSI mit 115 PS!Deine Motoren aus der Zeit der Braunkohle sind hier nicht am Start!
Es geht um den Vergleich von leistungsgleichen Motoren. Alles andere ist Schwachsinn.
Jetzt erzähl mir bitte mal welcher Motor der Braunkohlezeit näher ist: 1.6 8V oder 1.6 16V? Danke, die Antwort kennen wir beide.. 🙄
Weil wie gesagt, wenn du andere schon als dumm hinstellen willst versuche doch mal über den Tellerand hinaus zu schauen...🙁
Und zum Schluß: Bitte überdenke deinen Umgangston 😉.
Mal so off-topic: Beziehen sich die Bauzeiträume in der von EA211_TSI geposteten Tabelle auf die Golf-Modelle oder nur auf die Motoren? Falls ersteres, ist in mindestens einem Fall (MkB: BUB) der Bauzeitraum falsch ausgewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Es geht um den Vergleich von leistungsgleichen Motoren. Alles andere ist Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Es geht hier um die 1.6l Motoren im Golf 5 Junge!
Da gabs nur den 1.6l 8V MPI mit 102 PS und den 1.6l 16V FSI mit 115 PS!Deine Motoren aus der Zeit der Braunkohle sind hier nicht am Start!
Jetzt erzähl mir bitte mal welcher Motor der Braunkohlezeit näher ist: 1.6 8V oder 1.6 16V? Danke, die Antwort kennen wir beide.. 🙄
Weil wie gesagt, wenn du andere schon als dumm hinstellen willst versuche doch mal über den Tellerand hinaus zu schauen...🙁
Und zum Schluß: Bitte überdenke deinen Umgangston 😉.
Der Tellerrand hier beschränkt sich nun mal auf die beiden Motoren.
Ich Teile jedem klar meine Meinung mit, die hier reinscheien und irgendwas zur Debatte beitragen ohne den Hintergrund zu kennen.
Entweder bringst du was produktives zum Thema und nicht so allerwelts Bla bla, ansonsten Beine ruhig halten.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Mal so off-topic: Beziehen sich die Bauzeiträume in der von EA211_TSI geposteten Tabelle auf die Golf-Modelle oder nur auf die Motoren? Falls ersteres, ist in mindestens einem Fall (MkB: BUB) der Bauzeitraum falsch ausgewiesen.
Der Bezug ist auf die Golf 5 Baureihe und die dort eingesetzten Motoren.
Oh je, ich seh schon, bei dir hat das keinen Sinn, schade...
Es gab im 4er glaube ich nie einen FSI mit 115PS, insofern vergleichst du mehr und mehr Äpfel mit Birnen (sind wir aber schon gewohnt).
Aus der Fragestellung und aus den Posts meiner Vorredner ist zu entnehmen, dass der TE wahrscheinlich den "normalen" 8V und den "normalen" 16V meint, zumindest ist das die wohl sinnvollste Interpretation der Fragestellung.
Somit solltest du deinen "Tellerrand" mal ein ein wenig erweitern, andere machen das ja schließlich auch..
Weiterhin ist deine Ausdrucksweise nicht schön, aber auch das sind wir mittlerweile gewöhnt, schade.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Oh je, ich seh schon, bei dir hat das keinen Sinn, schade...
Es gab im 4er glaube ich nie einen FSI mit 115PS, insofern vergleichst du mehr und mehr Äpfel mit Birnen (sind wir aber schon gewohnt).
Aus der Fragestellung und aus den Posts meiner Vorredner ist zu entnehmen, dass der TE wahrscheinlich den "normalen" 8V und den "normalen" 16V meint, zumindest ist das die wohl sinnvollste Interpretation der Fragestellung.
Somit solltest du deinen "Tellerrand" mal ein ein wenig erweitern, andere machen das ja schließlich auch..
Weiterhin ist deine Ausdrucksweise nicht schön, aber auch das sind wir mittlerweile gewöhnt, schade.
Noch mal:
Im Golf 5 Gab es nur die Beiden!
Einfacher kann ich nicht erklären!
Nochmal:
Einfacher kann es nicht erläutert werden. Wenn du das nicht verstehst, andere aber schon, dann denke doch evtl. bitte nochmal darüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Oh je, ich seh schon, bei dir hat das keinen Sinn, schade...
Es gab im 4er glaube ich nie einen FSI mit 115PS, insofern vergleichst du mehr und mehr Äpfel mit Birnen (sind wir aber schon gewohnt).
Aus der Fragestellung und aus den Posts meiner Vorredner ist zu entnehmen, dass der TE wahrscheinlich den "normalen" 8V und den "normalen" 16V meint, zumindest ist das die wohl sinnvollste Interpretation der Fragestellung.
Somit solltest du deinen "Tellerrand" mal ein ein wenig erweitern, andere machen das ja schließlich auch..
Weiterhin ist deine Ausdrucksweise nicht schön, aber auch das sind wir mittlerweile gewöhnt, schade.
Ich gehe mal klar davon aus, dass der TE den 1,6 16V mit 105PS aus dem Golf IV meint. Die Antwort dürfte sein: Weil der 8V billiger ist! Acht Ventile weniger, eine Nockenwelle samt Antrieb weniger und der Kunde ist wahrscheinlich nicht bereit, den Mehrpreis zu bezahlen. VW wäre nicht VW, würden Sie hier nicht jedes Gewinnpotential nutzen (siehe 5-Gang-Getriebe bis einschl. MJ2011).
Außerdem war der 16V im Golf IV dem als Säufer bekannten 8V verbrauchstechnisch zwar etwas voraus, jedoch eine absolute Katastrophe von der Leistungsentfaltung her. Bin damals den 16V meines Bruders öfter gefahren und ohne Drehzahl ging da mal überhaupt nichts.
Viele Grüße
Flo