Warum 1,6 Benziner im Golf 5 nur 8-Ventiler??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

warum wurde der 1.6 im Golf 5 wieder als 8-Ventiler angeboten obwohl im Golf ein 16-Ventiler eingebaut wurde.

Den 8-Ventiler gab es dort nur in Verbindung mit Automatikgetriebe.

Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI



Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Oh je, schon wieder. Bitte genau lesen, links führe ich jetzt nicht nochmals auf, habe ich ja schon gemacht 🙄.

Richtig, du gibst wichtige technische Hilfen, wieviele das wohl genauso sehen wie du...?

Auch richtig, Fakten und Details, welche vermutlich nicht gefragt wurden, da es einfach die "unrelavanten" sind.
Aber ok, wir können das auch so machen: Du vergleichst weiterhin Motoren, welche ohne Bedeutung für den TE sind und wir anderen nehmen einfach die Realität wahr und vergleichen die relevaten Motoren miteinander, ok? Ist doch ein fairer Deal, oder?

Solche Leute wie dich gibts genügent hier:
6000 U/min in Leerlauf aber im 1. Gang den Motor abwürgen!
Oder anders:
Erst schön die Klappe aufreisen und dann wenn mal ans Eingemachte geht kommt nix!

Ich bitte dich, komm doch bitte wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, du würdest uns allen einen Gefallen tun damit.

Ich kann nicht verstehen, wie du aus meinen Beiträgen herauslesen kannst wieviel UPM mein Auto im Leerlauf hat. Auch ist mir schleierhaft, wie mein Anfahrverhalten dargestellt werden konnte..?

Bitte erläutere mir das!

Nun gut, wie bereits geschrieben ging es dem TE um den 8V und den 16V (siehe bitte die 2 Beriträge über deinem letzten. Gut, wäre das also geklärt.

Wie kann man sich nur so oft ins eigene Tor schießen wie du? Ehrlich, nimm es bitte zur Kenntnis und fertig. Es bringt aber anscheinend auch nichts dir zu sagen worum es eigentlich geht, haben ja schon mehrere User gemacht, brachte jedoch nichts. Du solltest nach Möglichkeit versuchen, deinen Tunnelblick ein wenig zu öffnen. Glaub mir, das bringt dich weiter.

Des Weiteren ist dein Umgangston immernoch betrückend schlecht aber ich denke das wird sich bei dir wohl nie ändern.

Also, noch mal ganz langsam, nur für dich: Dem TE ging es um folgende Motoren: 1.6 8V und 1.6 16V, die Frage war warum der 1.6 16V nicht mehr im Golf 5 angeboten wird. Daraus lässt sich schließen, das der 1.6 16V aus dem Golf 4 gemeint ist. Irgendwie haben das alle geschnallt, du aber anscheinend nicht.
Du wirst das zwar jetzt wahrscheinlich immer noch nicht geschnallt haben aber noch einfacher ist es nicht zu erklären. Ich denke das ist schon Grundschulniveau, einfacher geht es einfach nicht mehr.
Solltest du jetzt noch entwas RELEVANTES zum Thema beizutragen haben dann tue das bitte. Ansonsten bitte ich dich (bzw. WIR bitten dich), einfach mal die Tastatur ruhen zu lassen, ok? DANKE!!

P.S.: Fehler kann man auch eingestehen 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich mein dass er knurrig wird wenn man ihn tritt ist klar, aber im Leerlauf sollte er eigentlich schon ziemlich ruhig schnurren. War bei meinem zumindest so.

Grundsätzlich ist er im Leerlauf relativ ruhig, hat aber oft das typische 1,6er Leerlauf-Ruckeln (siehe Suchfunktion). Fühlt sich so an, als wenn der Motor sich verschluckt oder stottert, aber der Drehzahlmesser bleibt ruhig.

Beim beherzten Tritt aufs Gas oder bei hohen Drehzahlen hingegen wird er wirklich laut und brummig, aber es gibt Schlimmeres. Dafür gibts keinen Turbo, der bei 20tkm die Segel streicht (siehe TSI).

Ein bisschen Standgas-Sägen war bei meinem Audi A3 1.6 immer drin, was sich u. a. in einem leichten Pendeln der DZM-Nadel zeigte (neben dem alternierenden Motorgeräusch). Bei hochsommerlichen Lufttemperaturen und heißgefahrenen Motor trat's verstärkt auf.

Ich sah darin lediglich einen Schönheitsfehler.

Den 16V gab es auch als 77kw.

http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_125_VW-Golf-Motoren.html

Ähnliche Themen

Also der 1.6 er in unserem 2005 Beetle Cabrio läuft so ruhig, dass man ihn fast nicht hört.

Dagegen ist der 1.4 er 16 V unseres Golf 5 schon deutlich präsenter....... vom 1.8T Rasselmotors im TT mal ganz abgesehen 😁, aber der hat ja auch noch mehr Ventile.

Vielleicht haben wir mit dem 1.6 er im Beetle auch einfach nur Glück, aber der läuft schon seeehr ruhig.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Also ich würde eigentlich immer einen 8 Ventiler einem 16 Ventiler vorziehen wenn es um einen Saugmotor geht. Die 16 Ventiler haben das maximale Drehmoment erst zu weit oben, während die 8 Ventiler schon gut Druck von unten haben. Bei dem 1,6 Liter würde ich jedem zum 8 Ventiler raten, weil er doch etwas spritziger ist.

Bei dem 1.6 8V von Druck von unten und spritziger zu sprechen ist doch blanker Hohn!!

Glaub du hast noch keien TSI gehfahren! Da hast du Drehmoment (Druck) von unten.

Beim 1,6 geht gar nix, bis ca. 4000U/min. Der kommt nur über die Drehzahl, da ist kein Drehmoment!

Was der 8V in den ladungswechsel investieren muss kann der 16V auf die Kurbelwelle stemmen.

Grundlagen Motorentechnik!

Hier kannst selber vergleichen: 1.6l MPI vs. 1.6l FSI

Das Drehmoment der 16V liegt im gesamten Drehzahlband höher als das des 8V!
Soviel zum spritziger und mehr Druck von unten.

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI



Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Also ich würde eigentlich immer einen 8 Ventiler einem 16 Ventiler vorziehen wenn es um einen Saugmotor geht. Die 16 Ventiler haben das maximale Drehmoment erst zu weit oben, während die 8 Ventiler schon gut Druck von unten haben. Bei dem 1,6 Liter würde ich jedem zum 8 Ventiler raten, weil er doch etwas spritziger ist.
Bei dem 1.6 8V von Druck von unten und spritziger zu sprechen ist doch blanker Hohn!!
Glaub du hast noch keien TSI gehfahren! Da hast du Drehmoment (Druck) von unten.
Beim 1,6 geht gar nix, bis ca. 4000U/min. Der kommt nur über die Drehzahl, da ist kein Drehmoment!
Was der 8V in den ladungswechsel investieren muss kann der 16V auf die Kurbelwelle stemmen.
Grundlagen Motorentechnik!

Hier kannst selber vergleichen: 1.6l MPI vs. 1.6l FSI

Das Drehmoment der 16V liegt im gesamten Drehzahlband höher als das des 8V!
Soviel zum spritziger und mehr Druck von unten.

das du hier nen aufgeladenen motor mit nem sauger vergleichst ist dir aber schon klar?🙄

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI


Bei dem 1.6 8V von Druck von unten und spritziger zu sprechen ist doch blanker Hohn!!
Glaub du hast noch keien TSI gehfahren! Da hast du Drehmoment (Druck) von unten.
Beim 1,6 geht gar nix, bis ca. 4000U/min. Der kommt nur über die Drehzahl, da ist kein Drehmoment!
Was der 8V in den ladungswechsel investieren muss kann der 16V auf die Kurbelwelle stemmen.
Grundlagen Motorentechnik!

Hier kannst selber vergleichen: 1.6l MPI vs. 1.6l FSI

Das Drehmoment der 16V liegt im gesamten Drehzahlband höher als das des 8V!
Soviel zum spritziger und mehr Druck von unten.

das du hier nen aufgeladenen motor mit nem sauger vergleichst ist dir aber schon klar?🙄

Junge, die blaue Kurve oben ist der 1.6l 8V im Vgl. zu dem neuen 1.2 TSI (rot).

Unten ist der 1.6l 16V.

Jetzt zum mitschreiben:

Vergleiche die blaue Kurve oben mir der schwarzen Kurve unten, dann hast den Unterschied!

Schon mit dem auswerten von zwei Diagrammen mit 3 Kurven überfordert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI



Zitat:

Original geschrieben von heltino


das du hier nen aufgeladenen motor mit nem sauger vergleichst ist dir aber schon klar?🙄

Junge, die blaue Kurve oben ist der 1.6l 8V im Vgl. zu dem neuen 1.2 TSI (rot).
Unten ist der 1.6l 16V.
Jetzt zum mitschreiben:
Vergleiche die blaue Kurve oben mir der schwarzen Kurve unten, dann hast den Unterschied!
Schon mit dem auswerten von zwei Diagrammen mit 3 Kurven überfordert 🙄

das ist mir schon klar....aber du hast eindeutig geschrieben

Original geschrieben von EA211_TSI

Zitat:

"Bei dem 1.6 8V von Druck von unten und spritziger zu sprechen ist doch blanker Hohn!!

Glaub du hast noch keien TSI gehfahren! Da hast du Drehmoment (Druck) von unten."

....und genau darauf, zum mitschreiben, bezog sich mein posting.

übrigens erkenne ich den von dir beschriebenen unterschied nicht wirklich. im verlgeich liegen der 8V und der 16V im bereich 1000-2500UPM doch im grunde fast gleich😕

wobei ich dir in einem recht geben muss: beim 1,6er sauger von "druck von unten" zu sprechen ist schon bizzar.
"druck" hat der eigentlich nirgendwo 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino



"druck" hat der eigentlich nirgendwo 😉

Dafür hat er auch keinen Turbo, der kaputtgehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung



Zitat:

Original geschrieben von heltino



"druck" hat der eigentlich nirgendwo 😉
Dafür hat er auch keinen Turbo, der kaputtgehen kann.

Hallo Fehlzündung,

bitte aufhören jetzt hier ne alte Geschicht "TSI voll mies, 1.6L MPI Sauger der Hit" anzustoßen.
Die dann wieder bis ins unendliche geführt wird und kein Ende nimmt.
Es geht hier um den Vgl. zwischen 1.6l 8V MPI und dem 1.6l 16V FSI.

Wenn du dazu sachliche Beiträge bringen kannst red mit ansonsten Ruhe 😠

Ich persönlich würde ohne Einschränkungen den 1.6l FSI empfehlen, da der mit nem 6 Gang Handschalter zu haben ist.
Drehzahlniveau runter was 1. leiser ist und 2. weinger Sprit verbrennt!
Auch wenn der Super Plus braucht, durch den geringern Spritverbrauch macht der die Mehrkosten leicht wett.

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI



Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Dafür hat er auch keinen Turbo, der kaputtgehen kann.

Hallo Fehlzündung,

bitte aufhören jetzt hier ne alte Geschicht "TSI voll mies, 1.6L MPI Sauger der Hit" anzustoßen.
Die dann wieder bis ins unendliche geführt wird und kein Ende nimmt.
Es geht hier um den Vgl. zwischen 1.6l 8V MPI und dem 1.6l 16V FSI.

Wenn du dazu sachliche Beiträge bringen kannst red mit ansonsten Ruhe 😠

Ich persönlich würde ohne Einschränkungen den 1.6l FSI empfehlen, da der mit nem 6 Gang Handschalter zu haben ist.
Drehzahlniveau runter was 1. leiser ist und 2. weinger Sprit verbrennt!
Auch wenn der Super Plus braucht, durch den geringern Spritverbrauch macht der die Mehrkosten leicht wett.

den 1.6FSI hat mein bruder freitag gekauft, morgen kriegt er ihn 😉

Tut mir leid, wollte niemanden mit meiner Aussage angreifen. Aber der TSI war schon vorher im Spiel, das kam nicht von mir. Egal.....

Zum eigentlichen Thema:

Die FSI der ersten Baujahre waren ziemlich anfällig (im direkten Vergleich zum normalen 1,6er). Später dann wurde der FSI abgeändert, so dass er im Grunde kein FSI mehr war, nur der Name blieb. Ich glaube, dass er ab da auch kein SuperPlus mehr benötigt, bin mir aber nicht ganz sicher.

Der 6. Gang ist eine feine Sache, gerade bei dem kurz übersetzten Getriebe. Spielt seine Vorteile aber naturgemäß hauptsächlich bei längeren Autobahnetappen aus. Wer viel Stadt oder kurze Überlandstreckenfährt, wird durch den 6. Gang keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil rausfahren.

Ich fahre meinen 1,6er im Schnitt mit 7,5 Litern, was ich aber auch ok finde. Am Wochenende sind wir aus dem Kurzurlaub zurückgekommen, 60km Überland, danach hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern. Bin normal gefahren, weder geschlichen, noch gerast. Insofern kann der 1,6er auch relativ sparsam bewegt werden. In der Stadt oder bei schneller Autobahnfahrt hingegen langt er überproportional zu.

Ich persönlich bevorzuge 8V statt 16V, da hier die Kraft schon im unteren Bereich anliegt, während der 16V die Drehzahl braucht. Vor dem Golf fuhr ich einen Nissan 1,4 Liter mit 16V und der war im unteren Drehzahlbereich sehr behäbig, legte dafür aber ab 4000 Umdrehungen los. Kein Problem, wenn man es weiss und hohe Drehzahlen mag, aber ich bevorzuge niedertouriges oder mitteltouriges Fahren (ich weiss, ein Diesel oder TSI wäre da die beste Wahl für mich).

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ich persönlich bevorzuge 8V statt 16V, da hier die Kraft schon im unteren Bereich anliegt, während der 16V die Drehzahl braucht. Vor dem Golf fuhr ich einen Nissan 1,4 Liter mit 16V und der war im unteren Drehzahlbereich sehr behäbig, legte dafür aber ab 4000 Umdrehungen los. Kein Problem, wenn man es weiss und hohe Drehzahlen mag, aber ich bevorzuge niedertouriges oder mitteltouriges Fahren (ich weiss, ein Diesel oder TSI wäre da die beste Wahl für mich).

Ein kurzes Getriebe wie beim 8V heißt noch lange nicht das der unten mehr Drehmoment hat.

Hier mal die harten Fakten:

Zitat:

Original geschrieben von Golf62



Interessanterweise wurde der 8-Ventiler aber auch immer im Passat und im Audi A3 eingesetzt und nicht der 16-Ventiler.

Warum wohl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen