Wartungskosten B-Klasse

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
ich stehe vor der Überlegung, mir evtl. eine B-Klasse 220 CDI zuzulegen und zwar anstelle meines derzeitigen BMW 320d.
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass Mercedes im Gegensatz zu BMW oder VW noch an jährlichen Inspektionen festhält (BMW/ VW alle zwei Jahre nach Anzeige).
Mich würde daher interessieren, was diese denn so kosten.
Für meinen 320d habe ich bisher an Inspektionskosten (alles inklusive, auch MwSt.) gehabt:
Nach 2 Jahren und 28.000 km: 219,- €
Nach 4 Jahren und 54.800 km: 533,- €
Zwischenzeitliche andere Kosten oder Reparaturen gab es nicht.
Die Inspektionen wurden in der BMW-Vertretung gemacht.

Wie sieht denn die entsprechende Rechnung bei der B-Klasse aus?
Danke im Voraus für Eure Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Klar Aussage, Franz, Kompliment!
Die Umstellung der Inspektionsintervalle von 2 Jahren auf 1 Jahr ist nicht nur bei MB ein Ärgernis, andere (z.B. Opel, aber nicht VW) machen das genauso.
Aber niemand stellt die tückische aber berechtigte Frage, was technisch dazu gezwungen hat: Etwa eine gestiegene Anfälligkeit/Verschleißfreudigkeit der eingebauten Komponenten, oder was?
Natürlich nicht: Es geht um die Aufgabe, durch die Vertragswerkstätten die Autohäuser trotz stetig sinkender Absatzzahlen (Margenaufkommen) bei Neuwagen am Leben zu erhalten. Man muss die Leute also in die Werkstätten treiben. Marken, die das gar nicht nötig haben (MB, BMW), haben auf den Trend aufgesattelt, -und verdienen so prächtig.
Nun macht aber eine wachsende Zahl von Autofahrern diesen Abkassier-Unfug nicht mehr mit: Öl mitbringen und/oder auf Freie Werkstätten ausweichen ist der Anfang. Der nächste Schritt ist die eigenmächtige Rückkehr zu dem vernünftigen 2-Jahres-Rhythmus. Dazu muss man den Mut haben, nach der Garantiezeit auf den Stempelzwang per Scheckheft zu pfeifen. Ich mach das seit 20 Jahren so. Und es hat meinen Autos in keiner Weise geschadet. 😉 🙂
MfG Walter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Klar Aussage, Franz, Kompliment!
Die Umstellung der Inspektionsintervalle von 2 Jahren auf 1 Jahr ist nicht nur bei MB ein Ärgernis, andere (z.B. Opel, aber nicht VW) machen das genauso.
Aber niemand stellt die tückische aber berechtigte Frage, was technisch dazu gezwungen hat: Etwa eine gestiegene Anfälligkeit/Verschleißfreudigkeit der eingebauten Komponenten, oder was?
Natürlich nicht: Es geht um die Aufgabe, durch die Vertragswerkstätten die Autohäuser trotz stetig sinkender Absatzzahlen (Margenaufkommen) bei Neuwagen am Leben zu erhalten. Man muss die Leute also in die Werkstätten treiben. Marken, die das gar nicht nötig haben (MB, BMW), haben auf den Trend aufgesattelt, -und verdienen so prächtig.
Nun macht aber eine wachsende Zahl von Autofahrern diesen Abkassier-Unfug nicht mehr mit: Öl mitbringen und/oder auf Freie Werkstätten ausweichen ist der Anfang. Der nächste Schritt ist die eigenmächtige Rückkehr zu dem vernünftigen 2-Jahres-Rhythmus. Dazu muss man den Mut haben, nach der Garantiezeit auf den Stempelzwang per Scheckheft zu pfeifen. Ich mach das seit 20 Jahren so. Und es hat meinen Autos in keiner Weise geschadet. 😉 🙂
MfG Walter

Super

Hallo,

oder man macht sich die Mühe und ein wenig die Hände schmutzig ( Handwaschpaste in der Dose will ja auch verkauft werden) um einfache Dinge am Fahrzeug selbst zu erledigen, nebenbei erwirbt man nach und nach hochwertiges Werkzeug und weitet seine z.B. Ölwechselkenntnisse/ Bremsenwechsel/ Getriebeölwechsel/ Fahrwerksteilewechsel/ Zahnriemenwechsel/ Klimakompressorwechsel/ alles mögliche Kenntnisse auf Bekannte und SO aus. Mache ich seit ich 15 Jahre alt bin und toi, toi, toi, gab es noch nie einen Garantiefall/ Kulanz und sonstiges Gejammere von mir an irgendwelchen Schaltern verschiedenster Hersteller. So drücke ich die Wartungskosten aufs wirklich notwendige.
Warum sollen nur Werkstätten was vermurksen wenn ich es auch selber kann, 😁🙄,

Gute Fahrt

Mache ich ähnlich - zu mindest bei den KFZ, wo es keine Garantie mehr gibt, und keine Kulanz seitens des Herstellers zu erwarten ist. Freut mich dann wie Bolle, wenn ich an einem Samstag vormittag in 2,5h gut 400€ gespart habe (Service B an der Großkatze) - so eine Stundenlohn hab ich nicht mal in meinem Job als ITler...

wobei ich sagen muß dass ich beim Benz hier in der Nähe eine wirklich gute Werkstatt mit fairen Preisen habe. Die macht auch bei der B-Klasse bis auf weiteres alle Services - Öl bring ich natürlich mit...

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:49:25 Uhr:


Hallo polofreund123

Ganz grob über den Daumen gepeilt:
1. Jahr = "A" - Service ca. 300,-€
2. Jahr = "B" - Service ca. 500.-€
3. Jahr = "A" - Service ca. 300,-€
4. Jahr = "B" - Service ca. 500.-€
usw.

Ein massiver Kostentreiber ist das Oel, welches als nicht billig bezeichnet werden kann. Es ist aber möglich, Oel gemäß der MB Spezifikation in ungeöffneten Behältnissen mitzubringen/beizustellen.

Gruß

wer_pa

Hallo habe B-Klasse CDI 180 mit 1500ccm autom. bin absolut zufrieden!!

Auto wird jetzt 5 Jahre alt außer Service keine Kosten!!

Habe jetzt bei 88000km 5.Durchsicht mit TÜV, Bremsen vorn, und Räderwechsel/Einlagerung und das alles für 920€

Die Leistung wird nicht von Mercedes ausgeführt!! guter Preis???

Gruß

Hallo @ferdinant411

Zitat:

Habe jetzt bei 88000km 5.Durchsicht

Somit

der kleine "A" Service

, oder?

-

welcher MB Werkstattcode

(= Ausweisung der Zusatzarbeiten) wurde angezeigt?

- Servive "A" inklusive dem s. g. zusätzlichen MB "

Service Plus

"?

- Öl selbst gekauft, oder von der Werkstatt?

Zitat:

TÜV, Räderwechsel/Einlagerung
und das alles für 920€

- Kosten bitte nochmals ohne die diese beiden Positionen posten, da nicht "MB Service" relevant

Zitat:

Die Leistung wird nicht von Mercedes ausgeführt!! guter Preis???

- Zugelassener Meisterbetrieb?

- Wurden die Servicearbeiten von dem Betrieb in deiner digitalen Fahrzeug MB Servicehistorie eingetragen?

Gruß

wer_pa

Heute meinen B von der HU (1. Mal) und Inspektion Service A abgeholt.
Habe 139€ für die Inspektion bezahlt. Öl (Castrol Magnatec Start-Stop 5W30) habe ich selbst angeliefert.
Dieses habe ich durch einen Bekannten von Kfz-Teile "" für 37€ erstanden (6 Liter).

Die HU wurde von der MB Niederlassung Berlin-Spandau in voller Höhe übernommen, da der Bremsenprüfstand seit Dienstag bis heute defekt war.
Auto wurde auch noch schön gewaschen.

Nächstes Jahr steht der B5 Service an - ick freu ma ;-)

@west-berliner45

Zitat:

Nächstes Jahr steht der B5 Service an - ick freu ma ;-)

Hier kannst du schon mal sehen, was da auf dich zu kommt:
https://www.motor-talk.de/.../...ege-inkl-oel-info-s-t5176475.html?...

Fahrzeugspezifisch stehen ggf. noch ergänzende Zusatzarbeiten an, die durch den Werkstattcode definiert sind.

https://www.motor-talk.de/.../...ege-inkl-oel-info-s-t5176475.html?...

Gruß
wer_pa

Ja ich weiß längst belesen ;-)

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:33:39 Uhr:



Nächstes Jahr steht der B5 Service an - ick freu ma ;-)

Obwohl du dich belesen hast, freust du dich immer noch?
Sicher Galgenhumor😁

R70

Heulen macht keinen Sinn, also ironisch freuen ;-)

Hallo,
mein B 180 CDi schreibt im Display dass der Assyst B5 in 28 Tagen fällig ist. Bisher habe ich alle Wartungsdienste in der MB-Vertragswerkstatt machen lassen.
Bei den Preisen die da inzwischen aufgerufen werden vergeht mir jedoch die Lust. Der letzte B5-Wartungsdienst wurde am 19.2.2016 bei km-Stand 35000 durchgeführt, bezahlt habe ich damals knapp 700 Euro. Derzeit beträgt der Kilometerstand ca. 63000, der letzte Wartungsdienst liegt gerade mal 5000 Kilometer zurück. Wenn man die allgemeine Preisentwicklung berücksichtigt muß ich wahrscheinlich beim fälligen Wartungsdienst mit 800 Euro rechnen. Wofür eigentlich, nach 5000 Kilometern ?
Ich bin drauf und dran mir von einer nahen freien Werkstätte ein Angebot machen zu lassen. Allein der Preis für einen Liter Öl treibt mir in der DB-Werkstatt die Tränen in die Augen, inklusive MWSt. sind das inzwischen 24 Euro.
Es ist nicht so dass mich die Kosten finanziell in Schwierigkeiten bringen würden, ich habe jedoch in der Familie Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Fahrzeugen von japanischen Herstellern, NIssan und Mazda, da wird für vergleichbare Arbeiten ungefähr die Hälfte des Mercedes-Preises aufgerufen. Auch bei meinem Wohnmobil auf Fiat Ducato sind die Kosten für Wartungsarbeiten wesentlich niedriger, wohlgemerkt in einem Fiat Professional- Betrieb. Das Wohnmobil ist nunmehr 4 Jahre alt und hat 41000 Kilometer auf dem Zähler. Nach 45000 Kilometern oder 4 Jahren ist ein Wartungsdienst fällig. Und ich wette, der kostet weniger als 500 Euro.
Die Wartungskosten bei Mercedes sind nicht mehr zeitgemäß.
Wer von euch hat Vergleichsmöglichkeiten, wer läßt die Wartung in einer freien Werkstatt durchführen ?

Am Öl kannst du schon mal ne Menge sparen, wenn du dein eigenes zertifiziertes Öl selber mitbringst, waren bei mir beim letzten Service 160€

Dem Beitrag von @Kunipfuhl kann ich voll zustimmen. Und auch dem Beitrag des TE, obwohl schon von 2014, schließe ich mich voll an, was die Serviceintervalle von 1 Jahr betrifft. Eigentlich ist das nur Geschäftemacherei, wenn man die Wartungsintervalle anderer Hersteller in Betracht zieht. Ich habe vor zwei Wochen meinen 2014er B180 mit 49.000 km zum Service gebracht, ohne das Plus-Paket und mit angeliefertem Öl und habe eine Rechnung über knapp 550 € präsentiert bekommen. Und das Jahr für Jahr. Das wird mir allmählich zuviel und so gehen meine Überlegungen in Richtung Alternativen. Meine bisherige Garantieverlängerung und zukünftige kann ich dann wohl in den Wind schreiben. Die Frage für mich ist, und da bin ich mir noch nicht schlüssig, ob auch freie Werkstätten die Services in vollem Umfang sachgerecht durchführen können.

P.S. ich habe noch ein Zweitfahrzeug aus dem Hause Mercedes, einen smart, und bei dem ist es das Gleiche, obwohl nur ca. 2.500 km Gesamtfahrleistung jährlich. Jährlich zum Service zu fast den identischen Kosten.

Ja da wird dann die Garantie auch in der Verlängerung Probleme beim Ernstfall machen.
Ich habe für mich erstmal beschlossen, weiterhin zu MB zu gehen, mal sehen wann ich keinen Bock mehr habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen