Wartungsintervalle Caddy 4
Hallo liebe Caddy 4-Fahrer,
ich habe gestern beim Scrollen durch die verschiedenen MFA-Menüs festgestellt, dass mein Caddy bereits nach 15.000 km zum Ölwechsel möchte. Das Service-Intervall ist hingegen weiter mit 30.000 km bzw. der entsprechenden Anzahl an Tagen angegeben. Ist das bei euch auch so? Weiß eventuell jemand, ob sich das Intervall zum Ölwechsel beim Caddy 4 geändert hat oder wurde hier bei der Auslieferung ein Fehler gemacht? Ich dachte, dass das Öl wegen des LL-Intervalls auch erst bei 30.000 km gewechselt wird, so wie beim Golf? 😕😕
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Die PR Nummer QG1 ist übrigens schon lange Geschichte.
Jetzt haben wir QI1 - QI8 welches die unterschiedlichen Ölwechsel und Inspektionsintervalle beschreibt 😉.
157 Antworten
Wenn man es korrekt macht ist da überhaupt kein Risiko, nur wenn man es nicht so macht wie vorgesehen hat man die Gefahr von Folgeschäden.
Hallo zusammen,
Die vielen Infos über Wartungsintervalle sind ja echt verwirrend. Evtl. könnt Ihr mir bei meinem konkreten Fall helfen:
Caddy 4 (SA) Bj. 2017 2.0 TDI vor einem Jahr beim VW-Händler gebraucht gekauft. Er hatte bei 24.500 km noch einen Ölwechsel (LL) gemacht.
Nun meldet sich das MFA bei 31.000 km "Inspektion in 28 Tagen", also ein Jahr nach der letzten Wartung.
Was muss denn nun bei der Wartung gewechselt werden?
Luftfilter, Innenraumfilter nach 30.000 km --> ok.
Kühlflüssigkeit nach 4 Jahren --> vermutlich auch.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahren --> das dann wohl auch
Ölwechsel nach 6.500 km ? Das sollte bei meiner jährlichen Kilometerleistung doch erst nach 24 Monaten fällig sein.
Kann man den Fahrzeug-individuellen Wechselbedarf aus dem elektronischen Serviceheft entnehmen?
Können nur Vertragswerksätten das elektronische Serviceheft bei VW einsehen/aktualisieren oder auch produktfreie Werkstätten ?
Viele Grüße aus Mittelfranken, Hans
Wenn er nur die Inspektion anzeigt ist auch nur die fällig.
Zur Sicherheit kannst du aber mal selbst in der Serviceanzeige schauen wann er den nächsten Ölwechsel haben will.
Was jetzt noch fällig wie z.B. Bremsflüssigkeit oder Pollenfilter hängt davon wann das zuletzt gemacht wurde (das wäre beides nach 2 Jahren wieder dran).
Die Kühlflüssigkeit hat kein Wechselintervall, die wird nicht gewechselt.
Der Luftfilter ist erst bei 60Tkm fällig.
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe mich jetzt durch das MFA zur Service-Info geklickt: Da ist der Ölwechsel erst in einem Jahr fällig, die Inspektion in 27 Tagen (ich wusste nicht, dass das unterschieden wird).
Die Dinge, die bei der Inspektion gewechselt werden sollen habe ich im Carwicki gefunden. Da stand eben auch der Wechsel der Kühlflüssigkeit drin. Die Bedienungsanleitung verweist immer nur auf MFA Anzeige", wo bekommt man denn eine Übersicht, was da dann jeweils gemacht werden muss. Ich trauere da ein wenig den alten Papier-Serviceheften nach.
Ob Bremsflüsigkeit und/oder Pollenfilter nach 2 Jahren gewechselt wurden, weiß ich leider nicht. Ich habe den Caddy im Alter von fast vier Jahren gekauft und die mir vorleigende Service-Information von März '21 enthält nur den Ölwechsel "Inspektion mit Ölwechsel". Genaueres müsste im elektronischen Serviceheft stehen, aber komme ich oder eine frei Werkstatt da dran?
Grüße, Hans
Ähnliche Themen
Servus,
Pollenfilter alle 2 Jahre, wer hat sich das ausgedacht?
Ich kann nur raten, diesen Filter min. 1 jährlich zu wechseln. Ich wechsle sogar 2x im Jahr.
Zitat:
@FBonNET schrieb am 07. Feb. 2022 um 13:39:00 Uhr:
kann nur raten, diesen Filter min. 1 jährlich zu wechseln
stimmt, wie der immer beim Wechsel aussieht ist schon erschreckend.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 7. Februar 2022 um 16:17:16 Uhr:
Ich wechsel Kilometer abhängig. Was soll ich nach 5000km im Jahr das Teil schon raus werfen?
Glaub mir Holger, die Schimmelsporen interessiert es nicht, ob Du nur 5000km fährst.
Ist Dir Deine Gesundheit, die paar Euro nicht wert?
Schimmelsporen vom nicht Gebrauch?
Meine Klima läuft selten.
Mein Caddy nun auch.
Keine Kurzstrecken mehr.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Naja, die Luft von außen wird immer durch den Filter geblasen. Oder dachtest du die Aussenluft kommt ungefiltert durch die Luftauslässe im Armaturenbrett?
Alle filtert so ein Innenraumfilter so wie so nicht aus der Luft und wenn man sieht wie der ein gesetzt ist, weiß man eigentlich auch das er nicht wirklich die ganze Luft filtern kann , denn dann müsste er wie ein normaler Luftfilter mit einer umlaufenden Dichtung erst einmal richtig ab dichten !