Wartungsintervall 530d ab 04/19, 30tkm oder 25tkm?

BMW 5er G31

Im G20/21 Forum wird gerade diskutiert, dass der 330d ein Wartungsintervall von 25tkm/2Jahre hat. Das wurde anscheinend geändert, da ich davon ausgegangen bin, dass alle neueren BMW 30tkm/2 Jahre haben.

Ist das bei neueren G31 auch so? Mein G31 530dxDrive hat 30tkm/2Jahre und meiner wollte bei ca. 32tkm zum ersten Service. Für Vielfahrer wäre das ja eine echte Veschlechterung, ich müsste dann 2 mal im Jahr zum Service.....

Wie sieht das beim G30/31 nach 4/19 aus? Scheint nur für Diesel zu gelten bei 3er....

Gruß stef

Beste Antwort im Thema

Kurze Frage... wen genau interessiert das jetzt hier???

106 weitere Antworten
106 Antworten

Moin,
ich habe 2 Beiträge über, statt mit Usern entfernt.

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@manfred180161 schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:46:18 Uhr:


Und V-power soll da helfen? Hoch lebe das Marketing!

Ultimate und V Power helfen tatsächlich gegen die Verrußung. Gegen den Ölschlamm natürlich nicht aber saubere Injektoren merkt man an Partikelfilter und Laufkultur ganz deutlich...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:03:21 Uhr:



Zitat:

@manfred180161 schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:46:18 Uhr:


Und V-power soll da helfen? Hoch lebe das Marketing!

Ultimate und V Power helfen tatsächlich gegen die Verrußung. Gegen den Ölschlamm natürlich nicht aber saubere Injektoren merkt man an Partikelfilter und Laufkultur ganz deutlich...

Ich seh's doch immer, wenn ich meine verchromten Auspuffblenden reinige. So alle 6 bis 8 Wochen. Da ist teilweise wenig bis gar kein Schmutz vorhanden (innen und aussen). Ich guck dann immer etwas verdutzt auf meinen Putzlappen, da ich an der Stelle intuitiv am meisten Dreck erwarte. Tanke dafür auch NUR Ultimate (ohne Bio-"Beigaben"😉 und dies schon seit ca. 10'000 km.

Es gab übrigens mal vor ca. 2 Monaten einen interessanten Test in der Auto-Bild. Da wurde der 40d in einem 7er genaustens auf Feinstoffpartikel gemessen und die Tester kamen zum Schluss, dass an einem Tag mit erhöhter Feinstaubkonzentration, der 40d was gutes für die Umwelt tut. Da er weniger Partikel hinten emittiert als vorne einsaugt - also quasi durch seine aufwendige Abgasnachbehandlung die Luft verbessert.

Und ja, ich kann's nicht genügend oft wiederholen: Ultimate (und in geringerem Maße auch V-Power) tragen erheblich zur Laufruhe des Diesels bei. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. ALSO NIX MARKETING BLA BLA, sodern ausnahmsweise mal "richtig gutes Zeug"!

Meine Endrohrblenden waren beim F11 530d auch mit dem billigsten Diesel absolut rußfrei...Das am V-Power festzumachen is ja quatsch. Dem Partikelfilter is es wurscht, der filtert, egal welcher Diesel drin ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stussy82 schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:29:01 Uhr:


Meine Endrohrblenden waren beim F11 530d auch mit dem billigsten Diesel absolut rußfrei...Das am V-Power festzumachen is ja quatsch. Dem Partikelfilter is es wurscht, der filtert, egal welcher Diesel drin ist.

Tja zu Beginn war das aber nicht so sauber und da hatte meiner nur die übliche Plörre drin. Bis zu 8% Bioanteil und fehlende Reinigungsadditive haben eventuell doch einen Einfluss auf die Emission hinten raus 😉

Wobei die Beimischung des Bio-Anteils natürlich jedem Kraftstoffproduzenten frei steht.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:29:01 Uhr:


Meine Endrohrblenden waren beim F11 530d auch mit dem billigsten Diesel absolut rußfrei...Das am V-Power festzumachen is ja quatsch. Dem Partikelfilter is es wurscht, der filtert, egal welcher Diesel drin ist.

Genau das ist der Witz, der Filtert und setzt sich damit zu. 2006 habe ich mir einen E90 320D gekauft. Beim Start war die Restreichweite des Partikelfilters (hat man damals im iDrive gesehen) in Summe 240tkm. Ich habe dann nur Ultimate getankt und ihn mit 90tkm abgegeben, da hat das iDrive dann noch 180tkm Restreichweite angezeigt ;-)

Dem Einzigen dem das ganze was bringt ist der kommende Besitzer...Ich bin ja auch sozial veranlagt, aber das geht zu weit😁

Ich Tanke nur V-Power weil ich das Auto gekauft habe und vor habe damit länger als 3 Jahre zu fahren.

Als Leasingfahrer wäre es mir egal, da würde ich tanken wo ichs grad brauche.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:08:11 Uhr:


Ich Tanke nur V-Power weil ich das Auto gekauft habe und vor habe damit länger als 3 Jahre zu fahren.

Als Leasingfahrer wäre es mir egal, da würde ich tanken wo ichs grad brauche.

Da kann ich mich nur anschliessen. Würde ich leasen, würde ich gebrauchtes Raps- und Speiseöl reinschütten. Aber da wir alle wissen, wie "langlebig" unsere heutigen Fahrzeuge sind, kann man denen als Besitzer gar nicht genug Liebe und Pflege entgegenbringen. Gäbe es güldenen Einhornsaft zum tanken, ich würde es wahrscheinlich kaufen. Traurig aber wahr.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 25. Oktober 2019 um 12:42:25 Uhr:


Dem Einzigen dem das ganze was bringt ist der kommende Besitzer...Ich bin ja auch sozial veranlagt, aber das geht zu weit😁

Nein, du auch, mehr Laufruhe und Drehfreude und weniger Verbrauch (meiner Erfahrung nach ca. 0,3L)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:29:13 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 25. Oktober 2019 um 12:42:25 Uhr:


Dem Einzigen dem das ganze was bringt ist der kommende Besitzer...Ich bin ja auch sozial veranlagt, aber das geht zu weit😁

Nein, du auch, mehr Laufruhe und Drehfreude und weniger Verbrauch (meiner Erfahrung nach ca. 0,3L)

Da ich den 40i fahre wäre noch mehr Laufruhe schon unheimlich😁 Aber Leistungstechnisch würden mich die 100+ Oktan schon mal interessieren😉 Fahre bisher stur 95 Oktan.

Jetz aber wieder zurück zum Thema 530d

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Oktober 2019 um 22:10:43 Uhr:



Ein befreundeter Mechaniker meinte mal zu dieser Frage: "kommt auf den Fahrstil, bzw. die Beanspruchung des Motors drauf an". Wer nur 120 auf der AB fährt und keine Volllastorgien feiert, der kann seinen Intervall weit nach hinten schieben und umgekehrt...

So weit auch wieder nicht. Ich fahre in etwa so relaxed wie beschrieben. Noch dazu immer lange Strecken, das Öl wird also so gut durchgewärmt, dass nie irgendwelches Kondenswasser entsteht/bleibt. Und meine Serviceanzeige sagt jetzt nach 12 TKM, dass ich in 15 TKM zum Ölservice muß. Es wird also auf 27 statt 25 TKM rauslaufen. 2 TKM mehr find ich mager, für diese linde Fahrweise...

Zitat:

@38special schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:53:22 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Oktober 2019 um 22:10:43 Uhr:



Ein befreundeter Mechaniker meinte mal zu dieser Frage: "kommt auf den Fahrstil, bzw. die Beanspruchung des Motors drauf an". Wer nur 120 auf der AB fährt und keine Volllastorgien feiert, der kann seinen Intervall weit nach hinten schieben und umgekehrt...

So weit auch wieder nicht. Ich fahre in etwa so relaxed wie beschrieben. Noch dazu immer lange Strecken, das Öl wird also so gut durchgewärmt, dass nie irgendwelches Kondenswasser entsteht/bleibt. Und meine Serviceanzeige sagt jetzt nach 12 TKM, dass ich in 15 TKM zum Ölservice muß. Es wird also auf 27 statt 25 TKM rauslaufen. 2 TKM mehr find ich mager, für diese linde Fahrweise...

Da hab' ich mich wohl unklar ausgedrückt. Das war nicht auf die Vorgaben von BMW oder den Bordcomputer bezogen, sondern eine rein technische Beurteilung. Es gibt ja Kollegen, die machen alle 2000 Kilometer einen Ölwechsel, obwohl sie nur auf der AB im Schleichtempo herumgondeln und dann gibt es Leute die muten ihren Fahrzeugen echt was zu und dort gibt's frühesten einen Ölwechsel wenn die rote Warnleuchte schon 10'000 Kilometer lang leuchtet.

Ok, wenns so gemeint war, dann versteh ich's. Seh ich genauso. Vermutlich könnte ich bei meiner Fahrweise auch 50TKM ohne Probleme fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen