Wartungsintervall 530d ab 04/19, 30tkm oder 25tkm?

BMW 5er G31

Im G20/21 Forum wird gerade diskutiert, dass der 330d ein Wartungsintervall von 25tkm/2Jahre hat. Das wurde anscheinend geändert, da ich davon ausgegangen bin, dass alle neueren BMW 30tkm/2 Jahre haben.

Ist das bei neueren G31 auch so? Mein G31 530dxDrive hat 30tkm/2Jahre und meiner wollte bei ca. 32tkm zum ersten Service. Für Vielfahrer wäre das ja eine echte Veschlechterung, ich müsste dann 2 mal im Jahr zum Service.....

Wie sieht das beim G30/31 nach 4/19 aus? Scheint nur für Diesel zu gelten bei 3er....

Gruß stef

Beste Antwort im Thema

Kurze Frage... wen genau interessiert das jetzt hier???

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich kann nicht verstehen, warum viele herumeiern wegen der Wartungsintervalle. Jeder möchte hinausschieben so lange wie möglich, aber dann jammern wenn es einen Motorschaden gibt. Der logische Menschenverstand sollte jedem klar machen, daß kürzere Wartungsintervalle und ganz speziell Ölwechsel die Lebensdauer der Motoren erhöhen.
Wenn es nur um die Kosten eines Ölwechsel geht, dann darf ich mir halt kein Auto kaufen.
So einfach ist das.

Geh, wer jammert denn?

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:38:09 Uhr:


Ich kann nicht verstehen, warum viele herumeiern wegen der Wartungsintervalle. Jeder möchte hinausschieben so lange wie möglich, aber dann jammern wenn es einen Motorschaden gibt. Der logische Menschenverstand sollte jedem klar machen, daß kürzere Wartungsintervalle und ganz speziell Ölwechsel die Lebensdauer der Motoren erhöhen.
Wenn es nur um die Kosten eines Ölwechsel geht, dann darf ich mir halt kein Auto kaufen.
So einfach ist das.

Kürzere Ölwechsel schaden sicher nichts (ausser dem Geldbeutel), aber die Frage ist, ob sie denn immer was bringen. Ich denke es gibt da noch so einige andere Faktoren, welche das Motorleben beeinflussen können und daher kann man dies nicht pauschal feststellen.

Z.B. Feuchtigkeit (steht das Auto den ganzen Winter draussen in der kalten, feuchten Luft), Fahrprofil (wird es oft für Kurzstrecken gebraucht, so dass der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt und sich "freibrennen" kann), Anzahl Kaltstarts pro Jahr (z.B. bei -10° ohne Standheizung), Treibstoff-Qualität (z.B. Diesel ohne Bio-Beimischung und dafür mit Reinigunsgaditiven), erreichen der Warmphase (wird er gleich nach dem Losfahren mit Vollgas auf die BAB gescheucht), Lastwechsel (wird das Gaspedal öfters wie ein Holzbrett von einem Kung-fu-Schüler getreten), Einhaltung der Einfahrphase (wurde das Fahrzeug gleich nach Auslieferung mal ein wenig bei 5000 Touren "getestet"😉, etc.

Also häufige Ölwechsel sind ja schön und gut, aber es gibt doch noch ein paar zusätzliche Faktoren für ein langes Motorenleben.

Zitat:

@38special schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:59:21 Uhr:


Geh, wer jammert denn?

Dann schau Dich im Forum um wie in vielen Threads über Motorschäden gejammert wird, welche teilweise gar nicht gekommen wären bei etwas mehr Sorgfalt.

Ähnliche Themen

Reden wir hier noch über Gebrauchsgegenstände = Nutzfahrzeuge? Oder schon über Ausstellungsstücke?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:04:25 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:38:09 Uhr:


Ich kann nicht verstehen, warum viele herumeiern wegen der Wartungsintervalle. Jeder möchte hinausschieben so lange wie möglich, aber dann jammern wenn es einen Motorschaden gibt. Der logische Menschenverstand sollte jedem klar machen, daß kürzere Wartungsintervalle und ganz speziell Ölwechsel die Lebensdauer der Motoren erhöhen.
Wenn es nur um die Kosten eines Ölwechsel geht, dann darf ich mir halt kein Auto kaufen.
So einfach ist das.

Kürzere Ölwechsel schaden sicher nichts (ausser dem Geldbeutel), aber die Frage ist, ob sie denn immer was bringen. Ich denke es gibt da noch so einige andere Faktoren, welche das Motorleben beeinflussen können und daher kann man dies nicht pauschal feststellen.

Z.B. Feuchtigkeit (steht das Auto den ganzen Winter draussen in der kalten, feuchten Luft), Fahrprofil (wird es oft für Kurzstrecken gebraucht, so dass der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt und sich "freibrennen" kann), Anzahl Kaltstarts pro Jahr (z.B. bei -10° ohne Standheizung), Treibstoff-Qualität (z.B. Diesel ohne Bio-Beimischung und dafür mit Reinigunsgaditiven), erreichen der Warmphase (wird er gleich nach dem Losfahren mit Vollgas auf die BAB gescheucht), Lastwechsel (wird das Gaspedal öfters wie ein Holzbrett von einem Kung-fu-Schüler getreten), Einhaltung der Einfahrphase (wurde das Fahrzeug gleich nach Auslieferung mal ein wenig bei 5000 Touren "getestet"😉.

Also häufige Ölwechsel sind ja schön und gut, aber es gibt doch noch ein paar zusätzliche Faktoren für ein langes Motorenleben.

Alles was Du schreibst sollte ein Autofahrer in Fleisch und Blut haben und für jeden eine Selbstverständlichkeit sein.

Was für ein Blödsinn.

Mit Verlaub.

Wir fahren hier keine H-Kennzeichen.

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:09:54 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:04:25 Uhr:


Kürzere Ölwechsel schaden sicher nichts (ausser dem Geldbeutel), aber die Frage ist, ob sie denn immer was bringen. Ich denke es gibt da noch so einige andere Faktoren, welche das Motorleben beeinflussen können und daher kann man dies nicht pauschal feststellen.

Z.B. Feuchtigkeit (steht das Auto den ganzen Winter draussen in der kalten, feuchten Luft), Fahrprofil (wird es oft für Kurzstrecken gebraucht, so dass der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt und sich "freibrennen" kann), Anzahl Kaltstarts pro Jahr (z.B. bei -10° ohne Standheizung), Treibstoff-Qualität (z.B. Diesel ohne Bio-Beimischung und dafür mit Reinigunsgaditiven), erreichen der Warmphase (wird er gleich nach dem Losfahren mit Vollgas auf die BAB gescheucht), Lastwechsel (wird das Gaspedal öfters wie ein Holzbrett von einem Kung-fu-Schüler getreten), Einhaltung der Einfahrphase (wurde das Fahrzeug gleich nach Auslieferung mal ein wenig bei 5000 Touren "getestet"😉.

Also häufige Ölwechsel sind ja schön und gut, aber es gibt doch noch ein paar zusätzliche Faktoren für ein langes Motorenleben.

Alles was Du schreibst sollte ein Autofahrer in Fleisch und Blut haben und für jeden eine Selbstverständlichkeit sein.

Sollte schon, ist es oft aber nicht, bzw. nicht jeder hat eine beheizte Garage zu Hause. Am ende des Tages ist es eigentlich ganz simpel. Die Triebwerke in unseren 5er, etc. gehören wahrscheinlich zu den mechanisch komplexesten Dingen die wir in unseren Haushalten besitzen. Daher ist auch der "ideale" Wartungsaufwand dementsprechend gross - will man denn eine möglichst lange Lebensdauer anstreben.

Naja, scho klar dass ma wegen einem Motorschaden kein Freudenfeuer anlegt. Aber ob das Maschinerl wegen mangelnder Sorgfalt aufgibt, des kann man oft schwer nachvollziehen.

Aber is auch wurscht, ich fahr halt zu BMW wenn das Wartungslamperl leuchtet. Vorher definitiv nicht.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:12:20 Uhr:


Was für ein Blödsinn.

Mit Verlaub.

Wir fahren hier keine H-Kennzeichen.

Du brauchst Dir keinen Zwang auferlegen, sondern fahre wie immer Du möchtest. 😁

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:16:25 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:12:20 Uhr:


Was für ein Blödsinn.

Mit Verlaub.

Wir fahren hier keine H-Kennzeichen.

Du brauchst Dir keinen Zwang auferlegen, sondern fahre wie immer Du möchtest. 😁

Da bin ich ganz bei Dir! Und schliesslich können nicht viele hier im Forum behaupten, 800'000 km auf dem Tacho zu haben. Daumen hoch!

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:18:52 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:16:25 Uhr:


Du brauchst Dir keinen Zwang auferlegen, sondern fahre wie immer Du möchtest. 😁

Da bin ich ganz bei Dir! Und schliesslich können nicht viele hier im Forum behaupten, 800'000 km auf dem Tacho zu haben. Daumen hoch!

Danke Dir. Mein Gentleman ist der Beweis, daß mit etwas mehr Sorgfalt einiges möglich ist, was viele für unmöglich halten. Ich möchte noch hinzufügen, daß ich auf der Autobahn wahrlich kein Schleicher bin sondern wo es geht sehr hurtig dahineile. 😁

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:23:03 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:18:52 Uhr:


Da bin ich ganz bei Dir! Und schliesslich können nicht viele hier im Forum behaupten, 800'000 km auf dem Tacho zu haben. Daumen hoch!

Danke Dir. Mein Gentleman ist der Beweis, daß mit etwas mehr Sorgfalt einiges möglich ist, was viele für unmöglich halten. Ich möchte noch hinzufügen, daß ich auf der Autobahn wahrlich kein Schleicher bin sondern wo es geht sehr hurtig dahineile. 😁

Darum läuft die Kiste auch noch so gut. Ein Motor will von Zeit zu Zeit auch mal ein wenig höhertourig gefahren werden 😉

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:26:37 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:23:03 Uhr:


Danke Dir. Mein Gentleman ist der Beweis, daß mit etwas mehr Sorgfalt einiges möglich ist, was viele für unmöglich halten. Ich möchte noch hinzufügen, daß ich auf der Autobahn wahrlich kein Schleicher bin sondern wo es geht sehr hurtig dahineile. 😁

Darum läuft die Kiste auch noch so gut. Ein Motor will von Zeit zu Zeit auch mal ein wenig höhertourig gefahren werden 😉

Damit hat mein Gentleman mit mir kein Problem. Wenn es Gelegenheit gibt bei meinen Spritztouren fordere ich ihm schon, mir zu zeigen ob er noch genug Luft in seinen Lungen hat. 240 Km/h und mehr sind jederzeit beim Gentleman noch drinnen. Jetzt hat er Schonfrist denn er braucht beim Fahrgestell alle Gelenke erneuert und ich belasse es bei 200/220 Km/h. 😁

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:38:09 Uhr:


Ich kann nicht verstehen, warum viele herumeiern wegen der Wartungsintervalle. Jeder möchte hinausschieben so lange wie möglich, aber dann jammern wenn es einen Motorschaden gibt. Der logische Menschenverstand sollte jedem klar machen, daß kürzere Wartungsintervalle und ganz speziell Ölwechsel die Lebensdauer der Motoren erhöhen.
Wenn es nur um die Kosten eines Ölwechsel geht, dann darf ich mir halt kein Auto kaufen.
So einfach ist das.

100% Zustimmung!!! Auch ein Leasingauto kann man schonen😎 Der Unwelt zur Liebe😉 Sonst entsteht so viel Schrott🙁

Duck und Weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen