Wartungsintervall 530d ab 04/19, 30tkm oder 25tkm?

BMW 5er G31

Im G20/21 Forum wird gerade diskutiert, dass der 330d ein Wartungsintervall von 25tkm/2Jahre hat. Das wurde anscheinend geändert, da ich davon ausgegangen bin, dass alle neueren BMW 30tkm/2 Jahre haben.

Ist das bei neueren G31 auch so? Mein G31 530dxDrive hat 30tkm/2Jahre und meiner wollte bei ca. 32tkm zum ersten Service. Für Vielfahrer wäre das ja eine echte Veschlechterung, ich müsste dann 2 mal im Jahr zum Service.....

Wie sieht das beim G30/31 nach 4/19 aus? Scheint nur für Diesel zu gelten bei 3er....

Gruß stef

Beste Antwort im Thema

Kurze Frage... wen genau interessiert das jetzt hier???

106 weitere Antworten
106 Antworten

Der hat die ersten 300.000 km mit Werksintervallen von 30.000 km gehalten, sagt der Meidlinger ..... unterstützt meine These, dass mehr Pflege/kürzere Intervalle unnötig sind.

.... aber meine Eingangsfrage ist wirklich endgültig geklärt :-)

Gruß stef

Genau die Frage hat sich mir vorhin auch gestellt :-)

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:47:50 Uhr:


@sPeterle
Welche Relevanz hat ein Benziner-Oldtimer für aktuelle G30/31-Diesel?

...ist ja auch ein Benziner.
Der SI wurde nur bei den Dieselmotoren auf 25000km reduziert.

Zumal es den bekannten "1'200'000km-E39 530d" gibt.
Einfach mal das Forum durchsuchen.
Als Express-Kurierfahrer die Strecke in 8 Jahren oder so abgerissen. Immer nur Regelservice in Standardintervallen.
Kein Thema....

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:47:50 Uhr:


@sPeterle
Welche Relevanz hat ein nicht artgerecht bewegter Benziner-Oldtimer für aktuelle G30/31-Diesel-Nutzfahrzeuge?

Habe ich doch erklärt, durch erhöhte Wartung verlängerte Lebensdauer. Darum geht es in diesem Thread.

@sPeterle

Achso. Dachte es geht hier um Wartungsintervall 530d ab 04/19, 30tkm oder 25tkm.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:36:05 Uhr:


Habe ich doch erklärt, durch erhöhte Wartung verlängerte Lebensdauer.

Dafür gibts so viele Gegenbeispiele wie es Beispiele gibt. Eines habe ich erwähnt.
Dauerläufer jenseits der Million km mit ganz normaler Regelwartung.
Supergehätschelte Exemplare, die mit 120'00km verrecken.
Das ist alles anekdotisch und sagt gar nichts aus.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:45:26 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:36:05 Uhr:


Habe ich doch erklärt, durch erhöhte Wartung verlängerte Lebensdauer.

Dafür gibts so viele Gegenbeispiele wie es Beispiele gibt. Eines habe ich erwähnt.
Dauerläufer jenseits der Million km mit ganz normaler Regelwartung.
Supergehätschelte Exemplare, die mit 120'00km verrecken.
Das ist alles anekdotisch und sagt gar nichts aus.

Die Wartung und Pflege ist sicher hilfreich für ein langes Motorenleben, aber genau so wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, ist die Vermeidung von Kaltstarts. Wer eine Standheizung hat (und auch benutzt) ist hier klar im Vorteil.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:53:50 Uhr:


Die Wartung und Pflege ist sicher hilfreich für ein langes Motorenleben,

Zweifellos.

Fraglich ist, ob es während der üblichen Laufzeit (Extremfälle aussen vor) einen Unterschied macht ob Öl nach 30'000, 25'000 oder gar 15'000km gewechselt wird.
Ich denke nicht.

In jedem Fall macht man nichts falsch, wenn man sich an die Hetstellervorgaben hält. Bisher ca. 30'000km.
Wenn diese Intervalle jetzt auf Basis 25'000km rechnen, auch ok.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Oktober 2019 um 22:04:40 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:53:50 Uhr:


Die Wartung und Pflege ist sicher hilfreich für ein langes Motorenleben,

Zweifellos.

Fraglich ist, ob es während der üblichen Laufzeit (Extremfälle aussen vor) einen Unterschied macht ob Öl nach 30'000, 25'000 oder gar 15'000km gewechselt wird.
Ich debke nicht.

Ein befreundeter Mechaniker meinte mal zu dieser Frage: "kommt auf den Fahrstil, bzw. die Beanspruchung des Motors drauf an". Wer nur 120 auf der AB fährt und keine Volllastorgien feiert, der kann seinen Intervall weit nach hinten schieben und umgekehrt...

"Kommt drauf an" ist die Antwort an der man die echten Fachleute erkennt.
Sage ich ganz im Ernst.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:44:16 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:32:28 Uhr:


Kurze Antwort... genau Niemanden!!!

Nicht immer von sich auf andere schließen, mir zeigt das dass man mit etwas mehr Pflege auch mehr erreichen kann. Mit Service nach Plan haette er das vermutlich nicht geschafft

Genau so ist es! Gut erkannt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen