Wartungsintervall 530d ab 04/19, 30tkm oder 25tkm?

BMW 5er G31

Im G20/21 Forum wird gerade diskutiert, dass der 330d ein Wartungsintervall von 25tkm/2Jahre hat. Das wurde anscheinend geändert, da ich davon ausgegangen bin, dass alle neueren BMW 30tkm/2 Jahre haben.

Ist das bei neueren G31 auch so? Mein G31 530dxDrive hat 30tkm/2Jahre und meiner wollte bei ca. 32tkm zum ersten Service. Für Vielfahrer wäre das ja eine echte Veschlechterung, ich müsste dann 2 mal im Jahr zum Service.....

Wie sieht das beim G30/31 nach 4/19 aus? Scheint nur für Diesel zu gelten bei 3er....

Gruß stef

Beste Antwort im Thema

Kurze Frage... wen genau interessiert das jetzt hier???

106 weitere Antworten
106 Antworten

"Lustige" Diskussion: Mich hat das damals ebenfalls gewundert, allerdings hat es mich nicht gestört, da ich beim Leasing als kostenlos das Service Inklusive Paket dazubekommen habe ohne es zu bestellen. vielleicht war das ja auch eine Aktion des Händlers, um die Diskussionen wegen dem verkürzten Serviceintervall zu umgehen ...

Ich fahre auch locker 35.000 im Jahr mit dem 5er. Der 5er ist der erste Leasingwagen für mich, die davor habe ich immer gekauft. Ich lasse den Wagen immer nach vorgaben des Herstellers warten und hatte damit noch nie Probleme. Und wenn ein Hersteller sagt, der Wagen braucht nach Bedarf alle ca. 30.000 km erst einen Ölwechsel, dann bekommt der Wagen den auch erst bei ca. 30.000 km. Da ich quasi nur Langstrecke auf der Autobahn unterwegs bin, bedeutete das früher in meinem Fall sogar erst nach 33.000 bis 34.000 km. Mein G31 will momentan nach ca. 27-28.000 km einen Ölwechsel haben.

Unser F45 wird nur Innerorts genutzt, der schafft seine 30.000km nicht: nach spätestens 27.000 km will er zu Ölwechsel ... Auch ja, und mein alter Z4 ist seine knapp 170.000 km auch sehr gut mit E10 gefahren. Und alle meine Fahrzeuge in der vergangenheit hatten auch nie probleme mit Ölverlust innerhalb des Service-Intervalls ...

Die Wartungsintervalle sind vielleicht lang, aber die heute verwendeten Öl usw. haben auch nichts mehr mit denen aus dem letzten Jahrtausend zu tun. Von daher überlasse ich den Fachleuten die Entscheidung. Und ganz viel ist, neben einer Portion Glück, auch abhängig von der Nutzung: Warm- und Kaltfahren senkt bestimmt das Risiko von Problemen (und ich will hier den Leuten mit Problemen nicht unterstellen, sie würden das nicht machen!).

P.S. Und es geht um diesen "Meidlinger" ...

Der Meidlinger:

Da gehts um nen uralten 7er Benziner mit 750.000 km, ist das richtig ?
Das hat jetzt nix mit nem relativ modernen Diesel zu tun, oder? Der hat wahrscheinlich tatsächlich noch 10.000 km Wartungsintervalle :-)

Gruß stef

Zitat:

@stef24 schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:10:01 Uhr:


Wer ist: Der-Meidlinger? Ich kenne: Der Wendler .....

Gruß stef

Ein sehr netter BMW Fahrer😉 Kennt ihr ihn nicht?
Ich meine, wer hat schon 800.000km mit einem 7er drauf? 😎

Ich habe mir erlaubt aus deinem Archiv zu kopieren @

Copy from Meidlinger direct.jpg

@Driver_Jo

Und ich erlaube mir, Dich zu zitieren, bzw. zu verlinken:

https://www.motor-talk.de/.../...ger-s-7er-750-000km-t6057928.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:37:03 Uhr:



Zitat:

@manfred180161 schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:46:18 Uhr:


Und V-power soll da helfen? Hoch lebe das Marketing!

Ja.... Fahr mal ein Auto 200.000km mit E10 und das Baugleiche KFZ mit V-Power.

Danach reden wir weiter😉

E10 rußt deutlich weniger als E5, wie soll jetzt V-Power mit ähnlichem Effekt die Sache raus reißen?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:13:08 Uhr:


@Driver_Jo

Und ich erlaube mir, Dich zu zitieren, bzw. zu verlinken:

https://www.motor-talk.de/.../...ger-s-7er-750-000km-t6057928.html?...

Oh je.... 😁 😉

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:13:08 Uhr:


@Driver_Jo

Und ich erlaube mir, Dich zu zitieren, bzw. zu verlinken:

https://www.motor-talk.de/.../...ger-s-7er-750-000km-t6057928.html?...

Ja! Mit Stolz!
😎

Zitat:

@stef24 schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:54:40 Uhr:


Der Meidlinger:

Da gehts um nen uralten 7er Benziner mit 750.000 km, ist das richtig ?
Das hat jetzt nix mit nem relativ modernen Diesel zu tun, oder? Der hat wahrscheinlich tatsächlich noch 10.000 km Wartungsintervalle :-)

Gruß stef

Hat er nicht. BMW schreibt vor beim 745i Bj 2002 Intervall von 30.000 Km. Ab 300.000 Km habe ich nicht mehr an die 30.000 gehalten und habe Intervall auf 10 - 12.000 verkürzt und verwende Öl 0W30. Bei ca. 500.000 Km hat mir BMW in München telefonisch empfohlen auf Öl 10W40 umzusteigen, aber ich bin trotzdem bei 0W30 geblieben, da ich der Auffassung bin, um so dünner das Öl um so besser wird die kleinste Ritze im Motor geschmiert. Mir kostet ein Ölwechsel mit Filter ca. 70 Euro. Habe gute Bezugsquelle.

Das meine Überlegung richtig war haben meine Nockenwellen unter Beweis gestellt beim Tausch der VSD bei 710.000 Km. Die Nockenwellen waren wie neu und in den Gleitlagern konntest Du Dich in den Spiegel sehen. Ich habe Fotos der Nockenwellen von Fachleuten auswerten lassen und jeder sagte, daß da locker nochmals 700.000 Km drinnen sind. Abgeleitet von den Nockenwellen wird es im Motor bei der Kurbelwelle und Lager nicht anders aussehen. Getriebe ist auch noch original. Von der ptik her schätzt fast jeder mein Auto auf max. 300.000 Km. Die Site sind auch noch original.

Verschleißteile sind bei jeden Auto sporadisch auszuwechseln wie Wasserpumpe, Vacuumpumpe etc.
Ich mache immer normales Service, aber tausche immer alles gleichzeitig aus, wie Zündspulen, Lambdasonden, um Fehlerquellen zu vermeiden. Ich weiß immer in dem Auto drinnen ist und was als nächstes zum tauschen drankommt. Trotz seiner Laufleistung wage ich zu behaupten, daß mein Auto besser im Schuß ist als so mancher andere.

Alles zusammengerechnet kommt mir mein Auto wesentlich billiger als alle 200.000 Km das Auto zu wechseln. Mein Auto hat mich noch nie im Stich gelassen und wenn ich zum Nordpol müßte weiß ich daß ich wieder zurückkomme.

Morgen werden die 800.000 voll gemacht. 😁😁

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:35:52 Uhr:



Zitat:

@stef24 schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:54:40 Uhr:


Der Meidlinger:

Da gehts um nen uralten 7er Benziner mit 750.000 km, ist das richtig ?
Das hat jetzt nix mit nem relativ modernen Diesel zu tun, oder? Der hat wahrscheinlich tatsächlich noch 10.000 km Wartungsintervalle :-)

Gruß stef

Hat er nicht. BMW schreibt vor beim 745i Bj 2002 Intervall von 30.000 Km. Ab 300.000 Km habe ich nicht mehr an die 30.000 gehalten und habe Intervall auf 10 - 12.000 verkürzt und verwende Öl 0W30. Bei ca. 500.000 Km hat mir BMW in München telefonisch empfohlen auf Öl 10W40 umzusteigen, aber ich bin trotzdem bei 0W30 geblieben, da ich der Auffassung bin, um so dünner das Öl um so besser wird die kleinste Ritze im Motor geschmiert. Mir kostet ein Ölwechsel mit Filter ca. 70 Euro. Habe gute Bezugsquelle.

Das meine Überlegung richtig war haben meine Nockenwellen unter Beweis gestellt beim Tausch der VSD bei 710.000 Km. Die Nockenwellen waren wie neu und in den Gleitlagern konntest Du Dich in den Spiegel sehen. Ich habe Fotos der Nockenwellen von Fachleuten auswerten lassen und jeder sagte, daß da locker nochmals 700.000 Km drinnen sind. Abgeleitet von den Nockenwellen wird es im Motor bei der Kurbelwelle und Lager nicht anders aussehen. Getriebe ist auch noch original. Von der ptik her schätzt fast jeder mein Auto auf max. 300.000 Km. Die Site sind auch noch original.

Verschleißteile sind bei jeden Auto sporadisch auszuwechseln wie Wasserpumpe, Vacuumpumpe etc.
Ich mache immer normales Service, aber tausche immer alles gleichzeitig aus, wie Zündspulen, Lambdasonden, um Fehlerquellen zu vermeiden. Ich weiß immer in dem Auto drinnen ist und was als nächstes zum tauschen drankommt. Trotz seiner Laufleistung wage ich zu behaupten, daß mein Auto besser im Schuß ist als so mancher andere.

Alles zusammengerechnet kommt mir mein Auto wesentlich billiger als alle 200.000 Km das Auto zu wechseln. Mein Auto hat mich noch nie im Stich gelassen und wenn ich zum Nordpol müßte weiß ich daß ich wieder zurückkomme.

Morgen werden die 800.000 voll gemacht. 😁😁

Vergiss das obligatorische Foto nicht!

Vielleicht gibts ja von BMW neue Gutscheine😉 Alles andere wäre ja etwas viel verlangt!

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:38:45 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:35:52 Uhr:


Hat er nicht. BMW schreibt vor beim 745i Bj 2002 Intervall von 30.000 Km. Ab 300.000 Km habe ich nicht mehr an die 30.000 gehalten und habe Intervall auf 10 - 12.000 verkürzt und verwende Öl 0W30. Bei ca. 500.000 Km hat mir BMW in München telefonisch empfohlen auf Öl 10W40 umzusteigen, aber ich bin trotzdem bei 0W30 geblieben, da ich der Auffassung bin, um so dünner das Öl um so besser wird die kleinste Ritze im Motor geschmiert. Mir kostet ein Ölwechsel mit Filter ca. 70 Euro. Habe gute Bezugsquelle.

Das meine Überlegung richtig war haben meine Nockenwellen unter Beweis gestellt beim Tausch der VSD bei 710.000 Km. Die Nockenwellen waren wie neu und in den Gleitlagern konntest Du Dich in den Spiegel sehen. Ich habe Fotos der Nockenwellen von Fachleuten auswerten lassen und jeder sagte, daß da locker nochmals 700.000 Km drinnen sind. Abgeleitet von den Nockenwellen wird es im Motor bei der Kurbelwelle und Lager nicht anders aussehen. Getriebe ist auch noch original. Von der ptik her schätzt fast jeder mein Auto auf max. 300.000 Km. Die Site sind auch noch original.

Verschleißteile sind bei jeden Auto sporadisch auszuwechseln wie Wasserpumpe, Vacuumpumpe etc.
Ich mache immer normales Service, aber tausche immer alles gleichzeitig aus, wie Zündspulen, Lambdasonden, um Fehlerquellen zu vermeiden. Ich weiß immer in dem Auto drinnen ist und was als nächstes zum tauschen drankommt. Trotz seiner Laufleistung wage ich zu behaupten, daß mein Auto besser im Schuß ist als so mancher andere.

Alles zusammengerechnet kommt mir mein Auto wesentlich billiger als alle 200.000 Km das Auto zu wechseln. Mein Auto hat mich noch nie im Stich gelassen und wenn ich zum Nordpol müßte weiß ich daß ich wieder zurückkomme.

Morgen werden die 800.000 voll gemacht. 😁😁

Vergiss das obligatorische Foto nicht!

Vielleicht gibts ja von BMW neue Gutscheine😉 Alles andere wäre ja etwas viel verlangt!

Aus 2 Kugelschreiber wie beim letzten Mal bei 750.000 Km werden vielleicht 3, wer weiß .... 😁😁

Kurze Frage... wen genau interessiert das jetzt hier???

Kurze Antwort... genau Niemanden!!!

Für diesen Firlefanz haben die Herrschaften doch extra ihren eigenen, reservierten thread (bereits verlinkt), wo sie sich austoben können.
Also bitte dort bleiben...

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:32:28 Uhr:


Kurze Antwort... genau Niemanden!!!

Nicht immer von sich auf andere schließen, mir zeigt das dass man mit etwas mehr Pflege auch mehr erreichen kann. Mit Service nach Plan haette er das vermutlich nicht geschafft

@sPeterle
Welche Relevanz hat ein nicht artgerecht bewegter Benziner-Oldtimer für aktuelle G30/31-Diesel-Nutzfahrzeuge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen