Wartungsarbeiten Vielfahrer Mondeo Mk1

Ford Mondeo

Hallo allerseits.

Ich fahre ca. jede Woche 1500km +-100km.
Mich würde interessieren alle wie viel km ich ca. meinen Ölwechsel und Zahn-Keilriemen wechsel einplanen muss.
Bisher wurde mir gesagt Ölwechsel alle 15t km, das würde aber bedeuten ich müsste alle 10 Wochen einen Ölwechsel machen.

Zudem fahre ich immoment Fulda Sommerreifen (37€ / Stück) und habe neue Winterreifen (Contis). Würdet ihr mir andere empfehlen ?

Mein Mondeo (1,6l 90PS) hat derzeit 197t km gelaufen. Was denkt ihr kommt demnächst noch auf mich zu.
Ich bin leider auch nicht der Fahrer der sich mit 100 km/h über die BAB bewegt sondern eher das Auto ausfährt. Sprich so 180 - 190 km/h.

14 Antworten

Hallo,

also zum Ölwechsel 15Tkm is ok ich persönlich mach alle 10Tkm. hast du deinen zahnriemen schonmal gwechselt?

Gruß Michi

Ölwechsel alle 25.000 km reicht auch!
Ein 0W40 oder ein 5W40 sollte es aber schon sein. Für Heizer sollte es kein 5W30 sein! (Das von Ford so geliebte Öl....)

Dein Öl wird ja immer schön Warm gefahren, sodass sich kein Sprit darin sammelt, wie bei Kurzstrecke... (Da sind 15tkm schon zu viele...)

Kerzen 1x im Jahr oder alle 45.000 km.

Zahnriemen alle 120 bis 150tkm. (Ehr alle 120tkm, da du viel schnell fährst)

MfG

Ok Danke schonmal,

Ja den Zahnriemen habe ich schonmal selber gewechselt vor ca. 184t km zusammen mit dem Keilriemen und der Spannrolle. Ist zeitlich gesehen eigentlich auch nicht das Problem, eher Finanziell. Da die Materialien alleine ja schon knappe 100 € kosten.

Wie sieht es aus mit Fahrwerk ? Ich glaube es ist von allem noch das erste drin 🙂 Sprich die ersten Stoßdämpfer etc.

Gibt es da irgendwas was man ab und an mal kontrollieren bzw. wechseln sollte ? Gummis etc. ?

Zitat:

Original geschrieben von larry29996


Gibt es da irgendwas was man ab und an mal kontrollieren bzw. wechseln sollte ? Gummis etc. ?

Also routinemäßige Arbeiten fallen mir jetzt folgende ein:

Ölwechsel: alle 15.000 - 20.000 km
Zündkerzen: alle 45.000 - 60.000 km
Luftfilter: alle 40.000 - 50.000 km
Bremsflüssigkeit: alle 40.000 - 50.000 km
Zahnriemen: alle 120.000 km

Bremsen nach Bedarf, immer mal kontrollieren, genau wie das Reifenprofil (Restprofil evtl. einseitig abgefahren ....), den Auspuff wenn er laut wird :-) und die Stoßdämpfer wenn das Fahrwerk anfängt schwammig zu werden.

MFG

Ähnliche Themen

Ich hab das Fahrwerk noch nie anders als schwammig erlebt 🙂
Kann aber auch sein das, dass an den Erfahrung mit BMW zu tun hat, die ich bisher habe 🙂

Woran erkenne ich ob das Fahrwerk schwammig ist ? oder ob es einfach nur "weich" ist ?

Meistens erkennt man def. Stoßdämpfer daran, dass der Wagen nach dem Einfedern nicht so schnell wieder zur Ruhe kommt sondern ein wenig nachwippt. Oft fangen Stoßdämpfer auch mit den Jahren an undicht zu werden und verlieren Öl.

Also undichte Stellen habe ich bisher nicht gefunden, das nachwippen kann ich eigentlich bestätigen. Die Frage ist nur ab wann ist Nachwippen "unnormal" ?

So nach 2 Min. sollte der Wagen zur ruhe kommen! 😁
Ne wenn der Wagen mehr als 2x nachwippt....

Luftfilter würde ich öfters als alle 40tkm wechseln! (8€!)

MfG

Hm ích würde sagen er wippt öfter als 2x nach. Nach 2 minuten kommt nur frühestens mein bauch zur ruhe 😛

Johnes mit dir müsst ich nochma so quatschen, kann man dich irgendwie erreichen ? ICQ, Skype,etc. ?

Hab dann noch ein paar andere Fragen.

a.) Meine Handbremse zieht kaum
- Trommelbremsen wurden bereits gereinigt. Bremsbacken hinten und Zubehör in der Trommel wurden erneuert. Bei einer leichten Steigung rollt das Auto einfach zurück trotz angezogener Handbremse.

b.) Knackendes Geräusch beim anfahren im 1.-3. Gang
- Das Geräusch kommt irgendwo von vorne. Hab erst gedacht das ist der Stuzen vom Auspuff der an den Motor geht, da der Motor sich ja bewegen kann, dachte ich knackt es bei der Bewegung.

c.) Schwammiges Gefühl beim fahren
- Denke die Stoßdämpfer könnten hin sein. Sind immernoch die ersten drin. Ideen wie man das genau rausbekommen kann ? ADAC ?

d.) Vibrationen bei 120 - 140 km/h
- Das Auto fängt an zu Vibrieren, dies gibt sich spätestens bei 150 km/h wieder. In der Werkstatt meinten die mal das würde von der Hinterachse kommen, hab bisher immer Probleme gehabt hinten Links die Trommel abzunehmen. Die meinten die wäre mal zu heiß geworden und sei jetzt nicht mehr ganz rund.

e.) Hat jemand noch einen Sack vom Handbremshebel zu verkaufen ?

f.) Welche Reifen für meine Laufleistung ? (Kosten/Nutzenfacktor)

So das wars erstmal :P. Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von larry29996


Ich hab das Fahrwerk noch nie anders als schwammig erlebt 🙂

Also nach meinen Erfahrungen ist das Fahrwerk des Mondeos nicht schwammig und auch nicht zu weich.

Zu a) Vielleicht ist der Bremsbaudenzug hin (ausgeleiert), so dass keine nennenswerte Kraft mehr übertragen werden kann.

zu b) Kupplung runter?

zu c) Neue Stoßdäpfer!

zu d) Da könnte ein Feinwuchten was bringen (die Reifen werden ja wohl ordentlich ausgewuchtet sein.

zu e) ja, ist aber vom MK2 (ohne Mittelarmlehne) => PN

Zu a.) Woran erkenne ich das und lohnt es sich diesen auszutauschen ?

zu b.)Woran erkenne ich das ? Laut Jones HP könnten es auch defekte Querlenker bzw Lager sein. Oder ?

zu c.) Ich würde mich gerne vorher vergewissern bevor ich unnötig knapp 300 € ausgebe.

zu d.) Wer macht sowas ? Kann man sowas selber ? Muss ich da mit dem ganzen auto hin oder nur mit der betreffenden Trommel.

zu e.) Passt die denn ?

a.) Wie weit ziehst du deine Handbremse an? Mein Wagen kann ich bei drei Rasten noch schieben. Bei fünf habe ich keine Chance!
(automatische Nachstellfunktion prüfen/lassen! geht auch mal gerne kaputt!)

b.) Antriebswelle und Gelenk auf Spiel prüfen/lasssen.

d.) Reifen losschrauben, Reifen ein Loch weiter drehen und wieder anschrauben. Ist es besser oder schlimmer? Wenn es nicht besser ist, Reifen noch ein Loch weiter und wieder testen.

Ich fange immer mit einer Seite an und wenn der Reifen einmal rum ist, kommt die andere Seite dran. Irgendwann passt es dann.

Ich wechsle einen Reifen in ca. 3-5 Min.

anlösen, rauf, Muttern raus, runter, rauf, Muttern rauf, Handfest, Reifen leicht absetzen, auf Drehmoment anziehen, runter, fertig!

MfG

Hi Larry!

Hab grad Deine Beiträge hier und beim Rekordversuch gelesen. Hab ich das richtig verstanden, es handelt sich um den 1,6er Benziner?!

1. Vollgasfahrten: Wer fuhr den Wagen vorher und wie ist der gefahren (Kurzstrecken, lahm,...) wenn der Motor immer warm gefahren wurde, bevor immer die ganze Leistung von ihm abverlangt wurde / wird und der Motor es schon immer gewohnt ist, mal gefordert zu werden, werden ihn auch jetzt mal kleine Vollgasetappen nicht gleich umbringen. Vorausgesetzt, der Motor hat Betriebstemperatur!!! Klar ist der Verschleiß bei ruhigerer Gangart (muss ja nicht schleichen sein) geringer als unter Volllast.

2. Verschleiß: Ich bin auch mal 1,5 Jahre jeden Tag mit meinem 1,8er jeden Tag nach München (FH) (insg. 170 km/Tag). gefahren, rasen war im Berufsverkehr nicht, d.h. B12 60 km/h hinterm LKW und 100 km/h auf der BAB, mehr ging nicht, dafür brauchte ich auch nur 6,1 Liter Super. Der restliche Verschleiß war aber trotzdem hoch. Neue Querlenker, 3 neue Radlager, Koppelstangen hinten, WR und SR, Spritkosten von über 350€ im Monat. Und die Nerven!!!

3. Räder / Reifen: Im Winter fahre ich Barum. Na ja, sie gehn einiger Maßen. Für'n Sommer hab ich mir jetzt Pirelli P6 geholt, sind zwar nicht billig, sind aber super leise, kleben auf der Straße und der Verschleiß ist auch i.O.

4. http://www.ford-board.de/thread.php?...
hier mal ein interessanter Link. hier siehst Du mal meine Mängelliste. Der Thread ist auf meinen Mist gewachsen! 😁

5. Service: Ölwechsel bei Kurzstrecken spätestensnach 15.000 km, bei Langstreckenfahrten hab ich es auch schon mal nach erst 22.000 km gewechselt, sollte aber nicht die Regel werden. Ich hab Castrol GT-X 7 5W-40 drin (5L für 40€).
BREMSFLÜSSIGKEIT spätestens nach 2 Jahren, es sei denn, man ist der extremste Heizer, dann eher!!! Dem Rest schließ ich mich meinen Vorrednern an.

6. Das Wort zum Sonntag: Hol Dir doch auch eine Monatskarte oder Jahresabo der Bahn und fahr damit und hab das Auto zum Spaßhaben. Du wirst sehen, Dein Geldbeutel wird ganz schön schwer werden 😁! Und Du wirst viel Zeit sparen (Tanken, Service, Reparaturen) und das ist kein Scherz!!

7. Eigene Erfahrungen: Hatte vorher nen Volvo 760 GLE Limousine mit 2849 ccm V6 und leider nur 143 PS. Den fuhr vorher mein Opa, in 9 Jahren nur 38.500 km. Mehr gestanden als gefahren (größtes Gift für alle Autos!!!) und lahm. Dann kam er in meine Hände, 18 Jahre damals jung. Wenn er Betriebstemperatur hatte, verlangte ich natürlich alles ab. Fazit nach 4,5 Jahren: Motor war ständig undicht bis am Ende bei 98.500 km die Zylinderkopfdichtung übern Jordan war.

Widmung: "Meinem lieben Schwedenpanzer!" Hätte ich damals schon den Platz gehabt, hätte ich dich nicht überstürzt hergeben müssen. Ich hätte Dich wieder zum Laufen bekommen!! *heul, schluchz*

Von den Vorbesitzern weiß ich leider gar nichts. Hab das Auto über einen, wie ich im nachhinein festegellt habe, sehr zwilichtigen Gebrauchtwagen Händler gekauft.
Farmfahren tue ich ihn eigentlich, erst immer so 10km 100kmh und dann so 160 kmh.

Also ich zähle mal auf was ich bisher alles gemacht habe.
Ich habe das auto 10/05 mit 174.000 km bekommen.
Derzeitiger stand 198.000 km.

175.000 - Bremsscheiben vorne, Bremsklötze vorne
182.000 - Zündkerzen, 1 Zündkabel
185.000 - Trommelinnenleben hinten beidseitig
190.000 - Zahnriemen, Keilriemen, Spannrolle, Bremsschläuche rechts
192.000 - Lenkmanschette rechts, Luftfilter, Spureinstellung
195.000 - Ölwechsel

PS. Zum Thema Bahn fahren. Das wird leider nicht möglich sein. Ich wohne mit nem Kumpel in der nähe von Osnabrück. Wir müssen jeden Tag außer Mittwochs nach Oldenburg zur Arbeit. Mittwochs allerdings zur Berufsschule nach Dortmund. Und zwischenzeitlich bei unserem Wohnort blockweise arbeiten.

Meine Handbremse kann ich voll anziehen. 8 x klicken und es passiert gar nichts. bei 3 x klicken kann mir nen kind das auto wegschieben 🙂

Ich mach jetzt übrigens auch mal einen Test. Ich werde mal versuchen mich zu überwinden und diese Woche komplett nur max. 160 kmh zu fahren. Morgen werde ich denke ich Tanken müssen. Hab meinem Zähler zurückgestellt. Mal schauen wie sich der Verbrauch verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen