Wartung und Inspektion
Hallo zusammen,
mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.
Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich
Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:
Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.
Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰
933 Antworten
Zitat:
Ob dann Prozentsätze von 200% u.ä. gerechtfertigt sind, kann wohl nur ein Betriebswirt beurteilen.
Warum soll das nur ein Betriebswirt beurteilen können ?
Meinst du, alle anderen sind zu blöd, um zu erkennen, dass das viel zu teuer ist?
Zitat:
@VW-Fan schrieb am 26. Februar 2022 um 21:31:44 Uhr:
Zitat:
Ob dann Prozentsätze von 200% u.ä. gerechtfertigt sind, kann wohl nur ein Betriebswirt beurteilen.
Warum soll das nur ein Betriebswirt beurteilen können ?Meinst du, alle anderen sind zu blöd, um zu erkennen, dass das viel zu teuer ist?
Ich denke da hast du meinen Beitrag mißverstanden. Erst einmal steht es mir nicht zu jemanden als „zu blöd“ zu bezeichnen und ich wüßte auch nicht wo ich das getan hätte. Schon gar nicht pauschal „alle anderen“
Ich weiß nicht warum du dir herausnimmst mir dies in dieser aggressiven Form zu unterstellen.
Zum Inhalt:
Alle Aufwendungen, die sich nicht direkt einem Produkt zuordnen lassen, sind Gemeinkosten, also zum Beispiel:
-die Miete für die Montagehalle
-das Gehalt des Werkstattleiters
-die Energiekosten des gesamten Unternehmens
-die Aufwendungen für das Marketing, den Vertrieb und die Verwaltung
usw.
Um genau diese Kosten in Höhe und Art festzustellen und daraus einen Prozentualen Wert als Aufschlag für Verbrauchs und Fertigungsmaterial zu ermitteln braucht es natürlich Einsicht in „die Bücher“. Und genau diese Informationen haben und ermitteln Kaufleute und Betriebswirte.
DIESE Zusammenhänge wollte ich darstellen, das hat nichts mit „jemanden für blöd erklären“ zu tun.
1. Die persönlichen Angriffe sind sofort einzustellen.
2. Es geht hier im Thread nicht darum, wer der größte Sparfuchs ist. Wenn jemand die Inspektion beim 🙂 machen lässt, ist das sein gutes Recht und muss sich hier nicht rechtfertigen.
3. Niemand wird gezwungen, das Gleiche zu tun, wenn er das nicht möchte.
Hört also bitte auf mit dieser wenig zielführenden Diskussion.
Ähnliche Themen
Moin,
vergesst bitte nicht die Mobilitätsgarantie, die ich schon in Anspruch genommen habe....
VG
Der Klaus
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 26. Februar 2022 um 21:24:19 Uhr:
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 26. Februar 2022 um 19:58:50 Uhr:
Man kann einen Werkstattverkaufspreis für Material einfach nicht mit einem Onlinehandel vergleichen.Sehr richtig.
Bei Bj. 2016 würde ich den Wagen zur Inspektion jedoch in eine freie Werkstatt geben, da nach 5 Jahren keine Kulanz mehr seitens VW zu erwarten ist, auch wenn das Fahrzeug nur 60tkm gelaufen ist.
Zitat:
Hört also bitte auf mit dieser wenig zielführenden Diskussion.
Sehr gut... dem ist nichts mehr hinzuzufügen
Habe meinen 2018 Allspace gerade aus der Inspektion geholt, bei 60.000 nur Inspektion. Ölwechsel Motor und DSG ist bereits im Dezember erfolgt.
Rechnung beläuft sich auf 141€.
Was sie aber festgestellt haben ist ein Ölverlust zwischen Motor und Getriebe, ganz wenig z.Zt aber halt ein Verlust.
Garantie hat er bis 50.000km. Kulanzantrag an VW ist zu 100% abgelehnt worden, Danke an VW.
Das Autohaus bietet mir eine 50/50 Lösung bei Behebung des Verlustes an, naja wenigstens von den kommt Kulanz.
Werde erstmal abwarten bis er Ölflecken auf dem Hof macht und dann entscheiden.
Problematik wummernde Bremsscheiben sofort abgeblockt wegen zu hoher Laufleistung, trotz TPI aus 07/20. Da hab ich nix erwartet.
Zumindest war die Wagenwäsche kostenlos.
Zitat:
@rocco 3 schrieb am 21. März 2022 um 15:05:02 Uhr:
Habe meinen 2018 Allspace gerade aus der Inspektion geholt, bei 60.000 nur Inspektion. Ölwechsel Motor und DSG ist bereits im Dezember erfolgt.Rechnung beläuft sich auf 141€.
Bei mir wird die einfache Inspektion mit HU/AU, Bremsflüssigkeit und LED-Zwangsprüfung 450€ kosten. (46 Tkm, BJ 2017)
Vielleicht ist die Waschanlage wenigstens wieder funktionsfähig, damit es sich auch lohnt…
Für 141€ komme ich bei meiner VW-Werkstatt gerade mal auf den Hof…
Zitat:
@rocco 3 schrieb am 21. März 2022 um 15:05:02 Uhr:
Habe meinen 2018 Allspace gerade aus der Inspektion geholt, bei 60.000 nur Inspektion. Ölwechsel Motor und DSG ist bereits im Dezember erfolgt.
Was hat DSG Ölwechsel gekostet wenn ich fragen darf? Bei mir kommt es jetzt auch in paar tausend an.
Gestern € 800,- für die fällige Inspektion gelöhnt. Dafür, dass ich Corona-bedingt so gut wie nicht fahre, ne Menge Geld. Offenbar sind bei VW die Fälligkeiten komplett von der Kilometer-Leistung auf Kalender umgestellt worden. D.h. egal ob ich fahre oder nicht, es wird alles nach Kalender gemacht. Auch eine teure Klimaanlagen- und Luftfilterreinigung steht auf der Rechnung. Und Zündkerzenwechsel. Altern die Zündkerzen auch und müssen erneuert werden, ohne das sie in Benutzung sind?
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jahresinspektion' überführt.]
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 28. April 2022 um 11:04:41 Uhr:
Gestern € 800,- für die fällige Inspektion gelöhnt. Dafür, dass ich Corona-bedingt so gut wie nicht fahre, ne Menge Geld. Offenbar sind bei VW die Fälligkeiten komplett von der Kilometer-Leistung auf Kalender umgestellt worden. D.h. egal ob ich fahre oder nicht, es wird alles nach Kalender gemacht. Auch eine teure Klimaanlagen- und Luftfilterreinigung steht auf der Rechnung. Und Zündkerzenwechsel. Altern die Zündkerzen auch und müssen erneuert werden, ohne das sie in Benutzung sind?
W.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jahresinspektion' überführt.]
Ohne weitere Angaben wie Tiguan Typ, Alter und Km Leistung kann man den Preis schlecht bewerten. War eine Wartung DSG oder Haldex dabei usw. Zündkerzen wurden bei mir auch nach Zeit ( 4 Jahre ), da ich die Km - Leistung von 60 000Km nicht erreicht habe, gewechselt.
Waren sündhaft teuer 96,54 + Märchensteuer, ohne Einbau. Aber die Intervalle gehen immer nach Laufleistung oder Zeit, je nachdem, was zuerst eintritt. Kann man monieren, aber nicht ändern, wenn man in die VW Werkstatt geht. Wobei die Unterschiede zwischen einzelnen Werkstätten ob Stadt und Land doch schon erheblich sind.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 28. April 2022 um 11:04:41 Uhr:
Und Zündkerzenwechsel. Altern die Zündkerzen auch und müssen erneuert werden, ohne das sie in Benutzung sind?
W.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jahresinspektion' überführt.]
Das ist sicherlich ein lukratives Geschäft für VW, für Kunden und Umwelt weniger.
26€/Stück finde ich mehr als heftig.
Die gibt‘s ja selbst für Endkunden für die Hälfte zu kaufen.