Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 28. April 2022 um 11:04:41 Uhr:


Gestern € 800,- für die fällige Inspektion gelöhnt. Dafür, dass ich Corona-bedingt so gut wie nicht fahre, ne Menge Geld. Offenbar sind bei VW die Fälligkeiten komplett von der Kilometer-Leistung auf Kalender umgestellt worden. D.h. egal ob ich fahre oder nicht, es wird alles nach Kalender gemacht. Auch eine teure Klimaanlagen- und Luftfilterreinigung steht auf der Rechnung. Und Zündkerzenwechsel. Altern die Zündkerzen auch und müssen erneuert werden, ohne das sie in Benutzung sind?
W.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jahresinspektion' überführt.]

niemand zwingt dich, die inspektionen bis zum bitteren ende durchzuziehen. mit ende der garantie kann man noch 1-2-3 jahre alles mitmachen in der hoffnung auf kulanz im falle des falls, dann irgendwann ist es wirklich egal.
die zündkerzen nach 4jahren sind wirklich quatsch, aber was willst machen. könntest die kerzen auch mitbringen, spart materialkosten, da hier mächtigst aufgeschlagen wird wie beim vergoldeten öl.

Die allgemeine Diskussion über hohe Preise für Öl und andere Teile gab es hier auf MT schon seitenweise. Die eine Fraktion will am besten alle Teile und Öl mitbringen und die andere Fraktion geht vom Grundsatz aus, Leben und Leben lassen. Soll jeder selber entscheiden. Ich habe mich für einen Tiguan entschieden und mich vorher über Wartungsintervalle und ungefähre Kosten erkundigt. So weiss ich, was mich erwartet und habe es akzeptiert, weil ich nach wie vor meinen Tiguan 2 als ein sehr gutes Auto empfinde.

Amen.

Und warum Fachwerkstatt und nicht Ali Mustafa im Hinterhof? Es ist ein Fact, dass VW sich in den ersten 5 Jahren bei Problemen und Streitereien extrem kulant zeigt. Vorausgesetzt, dass Inspektionen regelmäßig in der Fachwerkstatt gemacht wurden.
W.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 30. April 2022 um 07:14:31 Uhr:



Es ist ein Fact, dass VW sich in den ersten 5 Jahren bei Problemen und Streitereien extrem kulant zeigt. Vorausgesetzt, dass Inspektionen regelmäßig in der Fachwerkstatt gemacht wurden.
W.

Naja…..“die einen sagen so - die anderen sagen so“.

Zitat:

Naja…..“die einen sagen so - die anderen sagen so“.

also das vw in den ersten jahre nach der garantie sehr viel kulanz zeigt und zumindestens einen großteil der kosten übernimmt bei teureren sachen, ist doch nun wirklich bekannt. vorausgesetzt halt, das man bei vw zur wartung geht.
so wie ich oben schon schrieb, ist es schon empfehlenswert, während der garantie und die nächsten 2-3 jahre danach bei vw zur inspektion zu fahren. oder man sagt sich, ich mache das selbst und nehme die gesparten euros als risikoabdeckung für ggf. kommende schäden. bei ner hinterhofwerkstatt und 100€ sparen macht wiederrum wenig sinn, da man so weder wirklich kohle gespart hat noch auf kulanz hoffen darf.

meinen vater hat man beim golf5 mit 8 jahren und 150k km noch den größten teil der kosten für ein defektes pano inkl. absaufen von steuergeräten bezahlt, weil er immer schön zu vw fährt für jeden mist. wahrscheinlich war das auch ein umgehen einer streitigkeit, weil wenn ich zur inspektion fahre und 2-3monate später säuft ein steuergerät ab, weil die abläufe des panos dicht sind, wurde das reinigen wohl mehr als 1x vergessen...

Wie und was wer macht muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe bewusst auf Garantie Verlängerung verzichtet um nicht 3-5 Jahre zu VW zur Inspektion zu müssen.
Mein Tiger wird jetzt 4 Jahre alt und hat außer zwei Rückrufaktionen noch keine Werkstatt von innen gesehen. Nicht mal zur Erstinspektion nach 2 Jahren.
Wenn der Wagen irgendwann mal einen Defekt haben sollte zahle ich halt aus eigener Tasche. Ich habe es so gewollt, jeder wie er mag.

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 30. April 2022 um 07:14:31 Uhr:


Es ist ein Fact, dass VW sich in den ersten 5 Jahren bei Problemen und Streitereien extrem kulant zeigt. Vorausgesetzt, dass Inspektionen regelmäßig in der Fachwerkstatt gemacht wurden.
W.

Definitiv zeigt sich VW hier extrem bockbeinig.
Kulant sieht ganz sicher anders aus.
Die Inspektionen helfen da nach meiner Erfahrung rein garnichts.
Selbst bei lediglich 3 Monaten über der Garantie war nichts mehr mit Kulanz.

Hängt vielleicht auch vom betreuenden Autohaus ab. Ich habe bei Kulanz bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Zuletzt beim Ersatz der hinteren Bremsen. Und wenn das Autohaus "Bauchschmerzen" hatte, dann hat sich die Kundenbetreuung WOB der Sache angenommen. Und das nicht nur beim Tiguan.

Ich wollte heute Vormittag bei einer großen VW-Werkstatt in meiner Nähe einen Termin für Inspektion und Ölwechsel vereinbaren. Es wurde mir eine Wartezeit von sieben Wochen genannt. Damit hat mich diese Firma als Kunden verloren!

Hallo
Hast Du noch Garantie auf der Kiste?

Ja! Die Garantie (5 Jahre) läuft noch bis 19.06.23.

Hallo
Ja dann musst Du hinterher sein. Hast Du schon überzogen? Es wird sich wohl eine VW Werkstatt finden lassen, welche die Inspektion fristgerecht erledigen kann. Es geht Jetzt nicht um den knappen Monat Garantie welche Du noch hast, sondern um Fehler wo bei der Inspektion eventuell sichtbar werden und von der Garantie noch abgedeckt wären

Wenn Probleme bekannt sind wegen der Garantie solltest du handeln.
Die Werkstatt wird keine Mängel suchen, dafür ist die Entlohnung zur behebung von VW zu unattraktiv.

Hallo
Das möchte ich so nicht stehenlassen. Bei der zweiten Inspektion wurde unten am Getriebe ein Öltropfen festgestellt und dies im Werkstattbericht festgehalten. Der Meister meinte, man muss dies beobachten, wenn es schlimmer wird, wird dies auf Garantie behoben. Der Tropfen war bei der darauffolgenden Inspektion verschwunden. Der Meister meinte, das dies wahrscheinlich von der Montage verursacht wurde. Ich hätte diesen Tropfen nie bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen