Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Öl altert auch bei wenigen Kilometern, speziell bei erhöhtem Kurzstreckenprofil, also ständig kaltem Motor.

Hallo zusammen,
bei mir kostete die 60.000 Inspection in meiner freien Werkstatt des Vertrauens bei Tiguan 2 Bj. 2016 gut 800€.
Davon 280€ plus Mwst (DSG Ölwechsel incl.Teile ) und Tüv. Motoröl hatte ich selbst mitgebracht. Alleine der Tüv/Dekra nimmt 129€ plus Mwst.

Gruß
Wolfgang

Bin kurz vor dem Kauf eines neuen Tiguan mit 150 PS als Benziner mit DSG. Man bietet mir Wartung und Inspektion an für 29,- p. M., Laufzeit 24 Monate, Fahrleistung 15.000 km jährlich.

Muss denn ein Benziner nicht erst nach 24 Monaten zur Inspektion? Dann wären dies ja 700,00 EUR für eine Inspektion mit Ölwechsel.
Hat jd einen Überblick über die wahrzunehmenden Inspektionen. Ich werde die Garantie auf 5 Jahre verlängern.

Hi.

Unser gebrauchter Tiguan (220 PS TSI) muss jährlich zur Inspektion. Ich hatte damals (vor 1 1/2 Jahren) das Wartungspaket für 19,90€ für vier Jahre bei 15tkm / Jahr dazu gebucht.

Gruß m_driver

Ähnliche Themen

Zitat:

Muss denn ein Benziner nicht erst nach 24 Monaten zur Inspektion? Dann wären dies ja 700,00 EUR für eine Inspektion mit Ölwechsel.
Hat jd einen Überblick über die wahrzunehmenden Inspektionen. Ich werde die Garantie auf 5 Jahre verlängern."

Nach dem Kauf als Neuwagen zunächst 2 Jahre oder 30 000 Km, je nachdem, was zuerst eintritt. Kann aber je nach Fahrprofil, z.B. viel Kurzstrecke früher eintreten nach Anzeige im BC. Meinen 2.0 habe ich nach ca. 18 Monaten und 21700 km das erste Mal zu Ölwechselservice und Inspektion gehabt. Danach Inspektionservice jährlich, wegen der Zusatzarbeiten, z.B. Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzen usw.
Beim Ölwechselservice kannst Du ja wählen, ob Du Longlife, also alle 2 Jahre möchtest oder Festintervall 15000 km jährlich. Ich habe mich für den Festintervall entschieden, da häufig Kurzstrecke und jährlich nicht über 15 000 Km. Meine erste Inspektion und Ölwechsel haben 2019 ca. 350 € gekostet.

Dann macht so ein Vertrag über 24 Monate wenig Sinn. Bei mir werden es auch wenige km, ca 10.000 km im Jahr.

Lohnt sich nicht. Das sind nach 2 Jahren 1x Inspektion mit Ölwechsel und Staubfilter. Kostet normal bei VW ungefähr die Hälfte von deinem W+I-Angebot.

Der Dieselmotor hat doch eine Glühkerze zum Starten des Motors.... Wann muss diese den getauscht werden ?

Pro Zylinder hat er eine Glühkerze. Für die gibt es kein Intervall, die werden getauscht wenn sie kaputt sind.

Zitat:

@wdahlber schrieb am 21. Januar 2022 um 17:59:53 Uhr:


Hallo zusammen,
bei mir kostete die 60.000 Inspection in meiner freien Werkstatt des Vertrauens bei Tiguan 2 Bj. 2016 gut 800€.
Davon 280€ plus Mwst (DSG Ölwechsel incl.Teile ) und Tüv. Motoröl hatte ich selbst mitgebracht. Alleine der Tüv/Dekra nimmt 129€ plus Mwst.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Meiner ist auch aus 2016 und ich hatte jetzt auch die 60000er Inspektion.Die Kosten ohne Bremsflüssigkeitswechsel liegen bei 946,98 Euro.
Ich hatte auf die ersten 4 Jahre bereits den Wartungsvertrag und habe jetzt einen Neuen für 36 Monate abgeschlossen.Ich finde das es sich lohnt.

Grüße
Patrick

60000er Inspektion Seite1
60000er Inspektion Seite2

Die Ersatzteilpreise verdienen nur eine einzige Bezeichnung und die ist gelinde gesagt unverschämt
das Haldex Öl nur gewechselt ohne Pumpen Ausbau
+ Reinigung 😰
Gruß

Zitat:

@herby_51 schrieb am 26. Februar 2022 um 19:20:41 Uhr:


Die Ersatzteilpreise verdienen nur eine einzige Bezeichnung und die ist gelinde gesagt unverschämt

Hi.

Ich hab spaßeshalber mal die Artikelnummer vom Luftfilter gegoogelt.
Da komme ich auf einen Preis von knapp 16 Euro.
Da nimmt die Werkstatt mal locker das zweieinhalbfache.😠
https://www.autodoc.de/.../5q0129620b?...

Gruß m_driver

Ich will hier keine Werkstatt(Kette) übermäßig in Schutz nehmen, aber habt ihr schon mal etwas von „Gemeinkostenzuschlägen“ gehört?
Man kann einen Werkstattverkaufspreis für Material einfach nicht mit einem Onlinehandel vergleichen.
Ob dann Prozentsätze von 200% u.ä. gerechtfertigt sind, kann wohl nur ein Betriebswirt beurteilen.

Das spielt doch keine Rolle
der Orginal Mann Luftfilter C 30005 zB kostet inklusive € 8,80+ passt für den DKZA
Einbau bei meinem Schrauber auf der Rechnung stehen 41.06 ohne Steuer ja gehts noch? 1000€ für eine Wartung???
das sind keine 200 sondern 500% und das ist mehr als frech und dann nicht mal die Haldex Pumpe ausbauen und reinigen plus zwei neuen Oringen+ Schrauben das sind Murkser die können nur abkassieren 😠
Gruß

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 26. Februar 2022 um 19:58:50 Uhr:


Man kann einen Werkstattverkaufspreis für Material einfach nicht mit einem Onlinehandel vergleichen.

Sehr richtig.

Bei Bj. 2016 würde ich den Wagen zur Inspektion jedoch in eine freie Werkstatt geben, da nach 5 Jahren keine Kulanz mehr seitens VW zu erwarten ist, auch wenn das Fahrzeug nur 60tkm gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen