Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Nimm Dir einen Ölfinder und gebe Deine Fahrzeugdaten / Schlüsselnummern ein. Gibt es bei liqui moly, autodoc.de, Castrol usw. Dann hast Du Sicherheit. Achte auf die VW Spezifikation, ohne Gewähr müßte bei deinem Benziner VW 50400 sein. Aber prüfe es selber oder frag die Werkstatt, die sollen es ja einfüllen.

War vorhin im VW/Skoda Autohaus um einen Termin auszumachen. Das 30.000km Service wie gesagt + Vorsorge Check Garantieverlängerung (war dabei beim Autokauf), Öl 4,3l das OW20 VW50800 50900

Dachte ok 337€ das geht. Nur 20% Mwst. dazu sind es 405€. Schon heftig finde ich. Öl darf ich selbst mitnehmen.

Heftig ist immer relativ. Kommt z. B. auch darauf an, wo man wohnt. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Stadt und Land. Ich habe zum Beispiel vor 2 Jahren im Landkreis für meinen 2.0 TSI für Inspektion und Ölwechselservice zusammen 390 € gezahlt, 125 € Inspektion, 265 € Ölservice mit 0W20 50800. Wobei ich das Öl nicht mitgebracht habe. Gut, die Preise steigen im Laufe der Jahre, aber trotzdem bleiben erhebliche Unterschiede. Habe aber dann bei max 15000 km pro Jahr auf jährlichen Wechsel (5W30 50200) umgestellt, da ich auch einiges an Kurzstrecken habe. Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit, dass von einer anderen VW - Werkstatt ein Vergleichsangebot eingeholt werden kann.

Klar steht meistens immer das Wort ''relativ'' vorne. Bin jetzt 42 Jahre und war noch nie bei einer Fachwerkstätte wegen eines Service und hier sehe ich das schon mit anderen Augen. Da ich noch in der Garantie drinnen bin werde ich das machen. Danach schaue ich weiter.

Zitat:

Habe aber dann bei max 15000 km pro Jahr auf jährlichen Wechsel (5W30 50200) umgestellt, da ich auch einiges an Kurzstrecken habe.

Fahre nicht mal das. Bei mir sind es max. 12.000km. Fahre nur Kurzstrecken darum habe ich mir einen Benziner gekauft. Nehme an gesünder für den Motor mit jährlichem Motoröl wechsel. Die ganzen Filter etc. genauso?

Bei meinem Vorgänger beim A3 2.0l TDI hier habe ich das auch so gemacht mit jährlichem Service + alle Filter raus.

Zitat:

Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit, dass von einer anderen VW - Werkstatt ein Vergleichsangebot eingeholt werden kann.

Genau das werde ich machen um einen Vergleich zu haben und der Weg ist ziemlich gleich. Ist ja nur ein Angebot und nicht fixes.

Ähnliche Themen

Sehe gerade in Deinem Beitrag vom 15. September, dass Dein Tiguan in Österreich zugelassen ist. Sollte man in seiner Frage vielleicht vermerken. Dann könnte ich mir z.B. die Beiträge sparen, da ich die Situation in Österreich nicht bewerten kann.

Ja stimmt in der Steiermark zugelassen. Nur wir hier haben so ein Forum nicht und daher muss ich wohl hier schreiben. Bis ein Österreicher antwortet das könnte evtl dauern.

Nehme an was Kosten beim Service, Reparatur betrifft zwischen Deutschland und Österreich wird nicht viel Unterschied sein. Aber Autokauf, Versicherung hier hebt sich’s richtig ab zu Gunsten an euch.

Hallo zusammen,

ich fahre einen Tiguan II bj. 12/2016, 2.0 TSI 4Motion mit einer aktuellen Laufleistung von 63.000 km. Bislang musste ich mit dem Tiguan laut der Service-Intervall-Anzeige jedes Jahr zur Inspektion. Und das, obwohl ich immer Longlife-Öl verwendet habe. Nun habe ich gelesen, dass das Longlife Intervall eigentlich bei 2 Jahren und/oder 30.000 km liegt. Bin ich da richtig informiert oder verwechsele ich da irgendetwas?

Viele Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan II: Falsches Wartungsintervall eingestellt?' überführt.]

Longlife (max. 2 Jahre/30tkm) bezieht sich nur auf den Ölwechsel. Inspektion ist jährlich/30tkm.

Ich habe gleiches Fahrzeug und wurde bei der letzten Inspektion darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug eigentlich jährlich zur Inspektion müsste. Sie wollten es umstellen. Was allerdings nicht geschehen ist. Nächsten Monat sind wieder zwei Jahre laut Anzeige des Fahrzeugs um! Ich werde wieder zur Inspektion fahren. Mal sehen, was er dieses Mal sagt.
Die Aussage gilt für Inspektion wie auch Wartung! Und mir ist auch klar, das, obwohl beides auf einen Termin fällt, Kosten nach sich zieht.
Mir sagte der Servicemitarbeiter, dass die Anzeige im Fahrzeug die wahre Aussagekraft wäre.

Keine Ahnung wann VW das Inspektions-Intervall auf 1 Jahr verkürzt hat. Schön, meinetwegen, aber das ich jetzt nach einem Jahr einen Ölwechsel auch noch bezahlen soll, geht mir nicht so locker runter. Ich bin Corona-bedingt zwei Jahre so gut wie nicht gefahren und soll jetzt eine volle Inspektion mit Ölwechsel bezahlen. Ein bisschen viel, oder? Ja, ich weiss, ich brauch ja nicht in die Werkstatt gehen und die nervige Warnung jeden Tag wg. fälliger Inspektion, geht ja nach ner Weile von selber aus. Aber im Falle einer Kulanzregelung will ich nicht angreifbar sein.
W.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feste Kosten werden immer mehr!' überführt.]

Es wird der Ölwechsel nur durchgeführt, wenn 30.000 km gefahren wurden. Falls nicht wird die Inspektion ohne Ölwechsel durchgeführt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feste Kosten werden immer mehr!' überführt.]

30.000 km oder zwei Jahre, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feste Kosten werden immer mehr!' überführt.]

Nun ja, Autofahren wird halt immer teurer.
Wenn ich die Dieselpreise sehe, ist das nicht mehr normal.
War eben beim TÜV für HU und die nehmen auf wieder mehr. 134€

Und das mit der jährlichen Inspektion bei VW ist schon mind. seit 2014.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feste Kosten werden immer mehr!' überführt.]

Zitat:

@rocco 3 schrieb am 20. Januar 2022 um 11:34:07 Uhr:


Und das mit der jährlichen Inspektion bei VW ist schon mind. seit 2014.

Da biete ich mehr. Bei meinem ersten Tiguan ist es schon seit 2011 so geregelt, beim Golf meiner Frau schon weit länger...

Es ist und war schon immer ein Unterschied, ob Inspektion oder Ölwechselintervall, das sollte bitte weiterhin beachtet werden. 😉

Zitat:

@mhe2079418 schrieb am 20. Januar 2022 um 11:28:45 Uhr:


Es wird der Ölwechsel nur durchgeführt, wenn 30.000 km gefahren wurden. Falls nicht wird die Inspektion ohne Ölwechsel durchgeführt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feste Kosten werden immer mehr!' überführt.]

Ihr habt recht und ich hab einen Denkfehler gemacht. Ich gucke im Aktenordner nach: der letzte Ölwechsel war vor zwei Jahren. Damit erklärt sich der fällige Wechsel. Sollte nicht auch ein Ölzettel unter der Motorhaube zu finden sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen