Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

936 weitere Antworten
936 Antworten

Hier ein Foto der Rechnung 41.92 Euro Netto

20210306

ist das nur Arbeit? oder auch mit Wischerblätter?
stehen die Wischerblätter auf 2 Seite?

Nicht aufregen das nächste mal weisst du bescheid und sagst du möchtest bei egal welcher Sache informiert werden was sie tauschen wollen an zusatz Sachen fertig. Wenn ich sehe was die für den Innenraum Filter mit wechseln nehmen das ist schon krass l. Mache ich lieber selber alles und ich weiß genau das es auch wirklich getauscht wurde und ist wesentlich günstiger. Hatte mein Auto damals lange her, in der Werkstatt zum Service das habe ich dann kontrolliert und da wurde z. B. Der Innenraum Filter aufgeschrieben aber nicht getauscht. Mir kam alles Laub entgegen als ich das geprüft habe.

Sieht aus wie incl. Wischerblatt.
Mein Serviceberater streicht diese Positionen(Wischer, Pollenfilter und Wischwasser) immer im Auftrag eigenständig weg, er ist ein Guter.

Ähnliche Themen

Nein steht doch da 1 Heckscheibenwischerblatt und Aus und Einbauen 41,92 Euro also Arbeitszeit und Wischerblatt.
Vorne sind keine Wischerblätter gewechselt worden.

dann ist es für mich persönlich ok... ich mache dass immer selbst und bin dann mit Bosch Aero bei ca. 30-35€... deswegen 50 im Werkstatt ist für mich vollkommen i.O.

Hi.

Der Heckwischer kostet nur ca. 11€.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ironie on "Aber vermutlich haben die erst den Fehlerspeicher ausgelesen, um die Ursache für den ratternden Wischer festzustellen😁" Ironie off.

Gruß m_driver

Übrigens: Wenn die Wischer rattern / rubbeln liegt es oft gar nicht am Wischerblatt.
Grund ist eine nicht korrekte Winkelstellung des Wischers zur Scheibe.
Dann kann die Gummilippe des Wischerblattes nicht einwandfrei umklappen.
Dadurch wird der Wischer nicht über die Scheibe gezogen sondern geschoben, was dann zu den Geräuschen führt. Abhilfe schafft man dadurch, dass man den Wischerarm etwas verdreht.

https://www.scheibenwischer.com/.../...erprobleme-das-hilft-ihnen.html

Das konnte man früher bei den alten Autos gut feststellen, wenn man die Zündung im richtigen Moment ausgeschaltet hat und sich die Wischer angesehen hat.
Heute geht das leider nicht mehr, da die Wischer auch bei Zündung aus immer in Grundstellung fahren.

aaa... ich habe gedacht, es geht um alle 3... sorry, falsch gelesen und falsch verstanden

dann ist es für 50€ überteuert -> ich würde diese Position stornieren und nicht zahlen

Zitat:

@m_driver schrieb am 6. März 2021 um 11:39:54 Uhr:


Übrigens: Wenn die Wischer rattern / rubbeln liegt es oft gar nicht am Wischerblatt.
Grund ist eine nicht korrekte Winkelstellung des Wischers zur Scheibe.
Dann kann die Gummilippe des Wischerblattes nicht einwandfrei umklappen.
Dadurch wird der Wischer nicht über die Scheibe gezogen sondern geschoben, was dann zu den Geräuschen führt. Abhilfe schafft man dadurch, dass man den Wischerarm etwas verdreht.

Wenn die Blätter aber verhärten, nach 2 Jahre ist das normal, dann können die nicht mehr sauber umlegen und fangen an zu rubbeln. Wenn der Wagen ein Laternenparker ist, so ist das auch schon nach ca 1 Jahr der Fall, da das Gummi durch die ständige UV-Stahlung schneller verhärtet

Meinen originalen Wischer der Beifahrerseite hats nach 2,5 Jahren zerflettert. Die Lippe war an den Enden und in der Mitte abgerissen. Soetwas kannte ich bisher nicht. Und nein, ich wische nicht bei Eis und festgefroren waren sie auch nie. Ich hoffe das die Bosch so wie bisher immer länger halten. Die Fahrerseite müsste ich schon nach einem halben Jahr wegen Rubbler und Schlierer wechseln.

Zitat:

@arno51 schrieb am 6. März 2021 um 00:39:17 Uhr:


Da sind sie ja wieder sie haben mir schon damals bei der
Rückrufaktion beim Heckspoiler Verschraubung blöde
Antworten
geschrieben. Geht das jetzt schon wieder los
solche Kommentare kannste für dich behalten.

Hallo @arno51 ,

Ja, da bin ich „wieder“.
Ich weiß ja nicht ob „Sie“,
anscheinend möchten Sie mit dem „Sie‘zen“ ja eine gewisse Distanz herstellen in unserer Kommunikation dann aber auch konsequent dabei bleiben bitte,
die Ironie in meiner Antwort zu Ihrem Beitrag nicht bemerkt haben.

Selbstverständlich ist es indiskutabel für einen „Wischblattwechsel“ und hier lege ich die Betonung auf „Wechsel“ 50€ abzurechnen. Wenn denn wirklich die Arbeitszeit so berechnet wurde. Das scheint aus der Rechnung nicht ganz klar hervorzugehen. Das sollte schon mal zum Nachfragen in der Werkstatt berechtigen wenn der Wischer als Material noch irgendwo anders auf der Rechnung separat auftaucht.

Mein Beitrag war keinesfalls als „blöde“ Antwort gemeint sondern eher in Ihrem Sinne gedacht.
Allerdings möchte ich mir weiter Erlauben in Beiträgen hier auch mal „ironische“ Formulierungen zu nutzen, ohne jeweils explizit den „Ironiemodus“ einzuschalten.
Sollte das für Sie nicht akzeptabel sein, bitte ich Sie einfach die Ignorierfunktion dieses Forums für meine Person zu nutzen. Damit können wir uns dann „aus dem Weg gehen“

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen weitere Interessante und Inhaltsreiche Beiträge hier und etwas mehr „Laisser-Faire“ im Umgang mit den Beiträgen anderer Forumsteilnehmer.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 6. März 2021 um 20:58:12 Uhr:


...ohne jeweils explizit den „Ironiemodus“ einzuschalten...

Na dann hab ich ja noch mal Glück gehabt, das ich den Ironiemodus explizit eingeschaltet habe (siehe 5 Posts weiter oben).😁😁

Gruß m_driver

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 5. März 2021 um 19:33:28 Uhr:


50400er Öl bringe ich definitiv mit.
Auf dem KV wurde sogar 50800er kalkuliert. Ist ja beim Selberkaufen fast doppelt so teuer 😮

Darf man Öl Art frei wählen?!😕 Bist du sicher?

Zitat:

@O.Bek schrieb am 6. März 2021 um 21:58:17 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 5. März 2021 um 19:33:28 Uhr:


50400er Öl bringe ich definitiv mit.
Auf dem KV wurde sogar 50800er kalkuliert. Ist ja beim Selberkaufen fast doppelt so teuer 😮


Darf man Öl Art frei wählen?!😕 Bist du sicher?

Frei wählen sicher nicht so einfach. 🙂
Aber unser Tiguan ist BJ 2017, dafür geht noch 50400. Auf Nachfrage wurde auch bestätigt, dass ich 50400 bringen kann.
Auf dem KV war das wohl nicht an unser BJ angepasst.

Und wieder wurde die LED-Scheinwerfereinstellung bei der Inspektion als obligatorischer Posten erzwungen. Auch der Zündkerzenwechsel muss wegen Herstellervorgaben nach 3 Jahren erfolgen, selbst wenn erst etwas mehr als die halbe km-Laufleistung rum ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen