Wartung und Inspektion
Hallo zusammen,
mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.
Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich
Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:
Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.
Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰
921 Antworten
Tiguan 2.0 TSI 180 PS
EZ: 07.2018
1. Inspektion (2 Jahre) 07.2020 21XXXkm
Zusatzarbeit: Wasserablaufschläuche Panoramadach geprüft
Pollenfilter wird Jährlich selbst gewechselt
Gesamt: 127€
Zitat:
@flo105 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:29:04 Uhr:
Lohnt sich ein Wartungsvertrag bei vw für einen 2.0 tdi 150ps mit 30.000km im Jahr?
Momentan (bis ende August) gibt es da ja einen Angebotspreis von 27,49 € (Tiguan/4 Jahre/15tkm).
Lohnt sich eher
mit DSG,
wenn Wartung zeitnah ansteht,
Leihwagen benötigt wird,
TSI (Zündkerzen)
mit Pano.
Wenn nächstes Jahr wieder eine Sommer-Aktion kommt, schließe ich den Wartungsvertrag (wieder) für meinen neuen Tiguan ab. Ich finde es einfach sehr bequem, gerade auch wenn der Wagen noch in der 5-Jahres-Garantie von VW ist.
Quelle/Link: https://wartung-inspektion.vwfs.de/vw/form
tante Edith
Ab 20 tkm/Jahr für 4 Jahre wird es teurer als 27,49 €.
Ab 20 tkm/Jahr würde ich dann Öl mitbringen und Pollenfilter selbst wechseln.
Link: Anleitung Pollenfilter selbst wechseln: https://www.motor-talk.de/.../wartung-und-inspektion-t5802906.html?...
Die 27,49€ gibt der online Rechner von VW mit nur bei einer jährlichen Laufleistung von 10.000km.
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 28. Juli 2020 um 23:58:14 Uhr:
Für eine knarzende Lüftungsklappe würde ich nicht das ganze Armaturenbrett ausbauen lassen. Da geht mehr kaputt als fertig gemacht wird!
Ich denke mal die Freude hält sich auch beim Freundlichen in Grenzen, aber diese knarzende Klappe kann wohl nur so gewechselt werden. Wäre es keine Garantiearbeit würde ich auch drauf verzichten, nicht nur wegen der Kosten.
Beim Vectra hätte ich das auch mal, knarzte 8Jahre, allerdings leiser...
Irgendwann knarzte sie nicht mehr und die Frontscheibendüsen blieben geschlossen, im Winter nicht angenehm. Hab dann einfach die Luftklappe mit "Tütterdraht" auf offen arretiert. Zum wechseln kam ich dort auch nicht ran, nur blind den Draht rangetüttert.
Ähnliche Themen
Was ist denn Tütterdraht und eie tüttert man?
Man kann ihn auch Rödeldraht nennen....
Nun wissen wir genau soviel.
Nö, das kenn ich, google sogar auch. 😉
Das ist der Binde- oder Wickeldraht, mit dem u. a. Betonarmierungen zusammen gebunden (gerödelt) werden
Fahre Tiguan Join 1.4 TSI mit 150 PS. Diesen Monat zur 1. Inspektion gewesen (s. KV). Habe Wartungspaket Plus mit 4 Jahren Laufzeit und 60 Tkm für 25 Euro monatlich abgeschlossen. Nach Hochrechnung des Kundenbetreuers sollte sich die Sache nach 4 Jahren für mich rechnen. Klar nur unter Annahme der VW Preise für die Arbeiten (wenn man alleine sieht, für Wischerblatt wechseln 14,60 €). Dafür muss ich mich um nichts kümmern.
Zitat:
Momentan (bis ende August) gibt es da ja einen Angebotspreis von 27,49 € (Tiguan/4 Jahre/15tkm).
Lohnt sich eher
mit DSG,
wenn Wartung zeitnah ansteht,
Leihwagen benötigt wird,
TSI (Zündkerzen)
mit Pano.Wenn nächstes Jahr wieder eine Sommer-Aktion kommt, schließe ich den Wartungsvertrag (wieder) für meinen neuen Tiguan ab. Ich finde es einfach sehr bequem, gerade auch wenn der Wagen noch in der 5-Jahres-Garantie von VW ist.
Quelle/Link: https://wartung-inspektion.vwfs.de/vw/form
tante Edith
Ab 20 tkm/Jahr für 4 Jahre wird es teurer als 27,49 €.
Hat jemand Erfahrung, wie oft solche VW Aktionen? Weil mit meine 12-13tkm schaffe ich nicht in 4 Jahren bis 60tkm DSG Öl wechseln...
Und wo finde ich aktuele Aktionszeitraum?
Mein Tiger bald 1 Jahr alt, 11000km. Laut BK ist nächste Ölwechsel/Service in >320/370Tagen und 17000/19000km.
Wie ist möglich?! Oder bin ich SuperECO Fahrer? 🙂
Zitat:
@O.Bek schrieb am 6. August 2020 um 21:05:44 Uhr:
Mein Tiger bald 1 Jahr alt, 11000km. Laut BK ist nächste Ölwechsel/Service in >320/370Tagen und 17000/19000km.
Wie ist möglich?! Oder bin ich SuperECO Fahrer? 🙂
Ist völlig normal - Intervallservice nach 30.000 km oder 24 Monaten (je nachdem was zuerst eintritt). Steht aber auch im Serviceheft 😉
Zitat:
@BlackTig schrieb am 06. Aug. 2020 um 21:13:01 Uhr:
@O.Bek schrieb am 6. August 2020 um 21:05:44 Uhr:
Mein Tiger bald 1 Jahr alt, 11000km. Laut BK ist nächste Ölwechsel/Service in >320/370Tagen und 17000/19000km.
Wie ist möglich?! Oder bin ich SuperECO Fahrer? ?
Genau wie BlackTig schon schreibt. Ist völlig normal. 2 Jahre oder 30K.
Der erste Inspektionstermin ist auch weiterhin erst nach 2 Jahren/30.000km, danach gilt jedes Jahr/30.000km ein Termin.
Ölwechsel nach spätestens 2 Jahren/30.000km bei Longlife, der wird aber nach Fahrweise und -profil dynamisch festgelegt.
Hallo, ich habe einen tiguan bj 2016, jetzt knappe 100.000 runter, ich finde im Service buch ect nichts über den intervall des zahnriemen's .. Nach wie viel Kilometer muss der gewechselt werden? Dankeschön im voraus Gruß MB