Wartung & Inspektion

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen, ich möchte gerne für meinen Golf 7 das Wartung & Inspektion Paket bei VW abschließen. Habe mir das alles soweit durch gerechnet und für meine Verhältnisse ist es vom Preis rentabel. Nur jetzt stellt sich mir die Frage wann ich das ganze abschließe?
In 11.009 Km ist laut BC der nächste Ölwechsel dran und in 20.000 Km die nächste Inspektion.
Sollte ich den Vertrag dann jetzt schon abschließen oder noch warten und erst kurz bevor der Service ansteht abschließen?
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung machen können?

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle vor dem Abschluss nochmal mit dem Spitzen Stift zu rechnen.

Ich hatte das für mich getan. Bei mir, mit ~40tkm / Jahr, wäre das ganze Astronomisch teuer gewesen.
Auch würde ich im Bezug auf Preise bei einer Freien Werkstatt vergleichen. (ich meine KEINE Kette wie ATU) Die Garantie dadurch verliert man auch nicht und es handelt sich bei der Inspektion um Arbeiten die jeder ausgelernte Geselle locker durchführen kann. Ein Bremsen Wechsel zum Beispiel, wirkt sich überhaupt nicht auf die Garantie aus und ist bei Freien Werkstätten um einiges Preiswerter als direkt bei VW bei nicht schlechteren Teilen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@GTI_TS schrieb am 20. August 2019 um 21:14:33 Uhr:


Auf der Homepage von VW steht, dass eine aktuelle Aktion bis zum 31.08. läuft. Evtl. wird es danach wieder teurer?

scheit so. Im August hätte ich laut dem Rechner noch was um 32€ zahlen sollen, nun 42.-

Altes Thema wieder hochgekramt...

Ist es (immer noch) so, dass man das Wartungspaket auch am Tag der Inspektion abschließen kann?
Meiner wird nun 3 Jahre alt und ich soll 550.- für Inspektion, Bremsflüssigkeit und Achsölwechsel zahlen. (Ohne Motor- Ölwechsel)

Da rechnet sich das 30 Monate/15000 km Paket mit Gesamtkosten von 1260 Euro ja locker , wenn ich in der Zeit noch 3 Inspektionen und 1-2 Ölwechsel machen muss

Edit hat sich erledigt: Antwort von VW:

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Wenn Sie den Vertrag online abschließen, hat dieser sofort Gültigkeit. Sie könnten die Leistungen dann direkt in Anspruch nehmen.

Bin gerade auf diesen post aufmerksam geworden und frage mich, ob bei diesem Paket auch das Material dabei ist? Also Motoröl, Getriebeöl, bremsen, Zündkerzen usw? Oder müsste ich das separat bezahlen?

Öle und Zündkerzen ja, DSG Öl wird i d R nicht gewechselt da DQ200
Bremsen sind nicht dabei.

Ähnliche Themen

Was bedeutet DQ200? Mein Händler sagte mir, dass bei 60tkm das Getriebeöl gewechselt werden soll? Hmm

DQ200 ist das DSG Getriebe. Das ist ein Trockenkupplungsgetriebe. Hängt von der Motorleistung ab, welches DSG das Auto hat. Stärkere Motoren haben z. B. das DQ381. Nasskupplungsgetriebe.

DQ381 da muss man das Getriebeöl wechseln, beim DQ200 nicht, weil ja trocken 😁

Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Die Verspätete Inanspruchnahme macht es nicht günstiger, man zahlt wie andere und steht am Ende genau so da.
Ich hab das Paket zu anderen Konditionen abgeschlossen, so ist es ein 1:1 Geschäft
Entweder profitiert man von der Inflation oder der Anbieter kalkuliert anders und ist überhaupt froh die Dienstleistung abrechnen zu können.
Naja, ich hab bisher solche Pakete bisher immer zum halben Preis abgeschlossen.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 15. September 2022 um 19:44:07 Uhr:


DQ200 ist das DSG Getriebe. Das ist ein Trockenkupplungsgetriebe. Hängt von der Motorleistung ab, welches DSG das Auto hat. Stärkere Motoren haben z. B. das DQ381. Nasskupplungsgetriebe.

DQ381 da muss man das Getriebeöl wechseln, beim DQ200 nicht, weil ja trocken 😁

Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Also ich muss gestehen, dass ich davon überhaupt keine Ahnung habe, hatte bisher noch kein DSG Getriebe. Mein Händler meinte aber (in einem anderen Zusammenhang), dass das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden müsse? Und in anderen Foren habe ich ähnliches gelesen 😕

Genau das dachte ich auch bei meinem G7 FL damals mit dem DQ200.

Hatte mich da mal eingelesen.

Vielleicht liest ein Experte mit, der das mal etwas ausführlicher beschreiben kann.

Wäre nicht mal OT, weil hat ja mit dem Wartungsvertrag zu tun.

Zitat:

@EUJS schrieb am 15. September 2022 um 21:25:44 Uhr:



Zitat:

@Marki_M. schrieb am 15. September 2022 um 19:44:07 Uhr:


DQ200 ist das DSG Getriebe. Das ist ein Trockenkupplungsgetriebe. Hängt von der Motorleistung ab, welches DSG das Auto hat. Stärkere Motoren haben z. B. das DQ381. Nasskupplungsgetriebe.

DQ381 da muss man das Getriebeöl wechseln, beim DQ200 nicht, weil ja trocken 😁

Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Also ich muss gestehen, dass ich davon überhaupt keine Ahnung habe, hatte bisher noch kein DSG Getriebe. Mein Händler meinte aber (in einem anderen Zusammenhang), dass das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden müsse? Und in anderen Foren habe ich ähnliches gelesen 😕

Dein Händler hat keine Ahnung.

DQ200 nix

Ansonsten 60.000km und nur das DQ381 alle 120.000km.

Wer es braucht, ich fahr lieber Handschalter oder reines E Auto.

Dem Händler Ahnungslosigkeit zu unterstellen ist nicht die feine Art.
Er hat dem Kunden mitgeteilt das bei deinem Getriebe das Getriebeöl alle 60.000 km gewechselt werden muss.
Wir wissen nicht welches Getriebe verbaut ist also können wir keine korrekte Aussage dazu treffen.
Aber gut das du die verschiedene Intervalle aufgezählt hast für die verschiedene Typen.

Stimmt, der Fragesteller hat nicht gesagt welches Auto er fährt. Die Unterstellung, es sei ein DQ200 passt wohl nicht. Anscheind fährt er einen GTI P. Dann würde es passen.
Aber leider ist es oft so, dass es auch vom Händler oft Falschaussagen gibt. Daher habe ich nochmal zusammengefasst, was gilt. Am Ende war ich wohl etwas vorschnell, da andere sagten es würde sich um ein DQ200 handeln. Sry!

Genau, war vielleicht auch mein Fehler. Ist ein GTI Performance aus 2019. Hat der dann doch ein Nassgetriebe?

Ja, aber dann ein DQ381 und somit erst bei 120.000 km den Ölwechsel.

Zitat:

@EUJS schrieb am 16. September 2022 um 13:08:46 Uhr:


Genau, war vielleicht auch mein Fehler. Ist ein GTI Performance aus 2019. Hat der dann doch ein Nassgetriebe?

Wenn der aus 2019 ist ,dann ist dort ein DQ381 verbaut und damit die Aussage der Werkstatt falsch. Das Getriebe braucht nur alle 120000 Kilometer einen Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen