Wartung & Inspektion
Hallo zusammen, ich möchte gerne für meinen Golf 7 das Wartung & Inspektion Paket bei VW abschließen. Habe mir das alles soweit durch gerechnet und für meine Verhältnisse ist es vom Preis rentabel. Nur jetzt stellt sich mir die Frage wann ich das ganze abschließe?
In 11.009 Km ist laut BC der nächste Ölwechsel dran und in 20.000 Km die nächste Inspektion.
Sollte ich den Vertrag dann jetzt schon abschließen oder noch warten und erst kurz bevor der Service ansteht abschließen?
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung machen können?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle vor dem Abschluss nochmal mit dem Spitzen Stift zu rechnen.
Ich hatte das für mich getan. Bei mir, mit ~40tkm / Jahr, wäre das ganze Astronomisch teuer gewesen.
Auch würde ich im Bezug auf Preise bei einer Freien Werkstatt vergleichen. (ich meine KEINE Kette wie ATU) Die Garantie dadurch verliert man auch nicht und es handelt sich bei der Inspektion um Arbeiten die jeder ausgelernte Geselle locker durchführen kann. Ein Bremsen Wechsel zum Beispiel, wirkt sich überhaupt nicht auf die Garantie aus und ist bei Freien Werkstätten um einiges Preiswerter als direkt bei VW bei nicht schlechteren Teilen.
58 Antworten
Ich empfehle vor dem Abschluss nochmal mit dem Spitzen Stift zu rechnen.
Ich hatte das für mich getan. Bei mir, mit ~40tkm / Jahr, wäre das ganze Astronomisch teuer gewesen.
Auch würde ich im Bezug auf Preise bei einer Freien Werkstatt vergleichen. (ich meine KEINE Kette wie ATU) Die Garantie dadurch verliert man auch nicht und es handelt sich bei der Inspektion um Arbeiten die jeder ausgelernte Geselle locker durchführen kann. Ein Bremsen Wechsel zum Beispiel, wirkt sich überhaupt nicht auf die Garantie aus und ist bei Freien Werkstätten um einiges Preiswerter als direkt bei VW bei nicht schlechteren Teilen.
Bitte immer auch bedenken, wie VW sich in Sachen Kulanz zeigt, selbst bei Leuten die lückenlos beim Händler waren.
Wegen paar Euro sparen im Jahr würde ich da, beim Neuwagen, nicht in die Freie gehen.
W&I sowie W&V können sich lohnen, müssen sie aber nicht. Kommt auf den effektiven Preis an, den du für das Paket zahlen musst. Ergo fließen dort auch deine Jahreskilometer, die Haltedauer, DSG oder Handschalter etc mit ein.
Kulanz ist eine reine Lotterie.
Jetzt kann man rechnen was günstiger ist. Von vornherein 2-300€ sparen wo man dann für 2-300€ ggf. was auf eigene Kosten Reparieren kann oder eben 2-300€ mehr bezahlen und dafür auf Kulanz hoffen.
Mir ist das Thema Kulanz einfach zu heikel, weil man es nicht einfordern kann.
Für mich sah die Rechnung so aus:
GTD Variant EZ01/16 mit DSG und praktisch allem was die Aufpreisliste so hergab, ~40tkm / Jahr.
Wäre im Jahr für das W&I ~500€ fällig. Für einen Service nach Herstellervorgaben in einer Freien Werkstatt habe ich keine 200€ bezahlt (Öl von der Werkstatt wohlgemerkt).
Hochgerechnet habe ich mittlerweile gut 800€ bei den fälligen Wartungen gespart. Außerplanmäßig waren lediglich die hinteren Bremsen, die so vergammelt waren, das ich bei einem 3 Jahren alten Auto keinen TÜV bekommen habe. Der Preis dafür lag bei 249€.
Nicht falsch verstehen, wer für sich die Entscheidung getroffen hat, das sich eines der Pakete lohnt, macht kein schlechtes Geschäft.
Kann man eigentlich Wartung & Verschleiß auch verlängern oder geht das nur bei Wartung & Inspektion? Und wenn man es verlängern kann, über welchen Zeitraum würde das gehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 20. August 2019 um 08:44:42 Uhr:
Die Garantie dadurch verliert man auch nicht und es handelt sich bei der Inspektion um Arbeiten die jeder ausgelernte Geselle locker durchführen kann.
Bezieht sich deine Aussage auf die 2 Jahre oder auch auf die Garantieverlängerung auf 5 Jahre?
Die Ausssage ist sicher richtig, aber m.E. sollte man -vor allen Dingen bei der Garantieverlängerung- auch das kleingedruckte und die Formalien beachten.😉
Zitat:
@carli80 schrieb am 20. August 2019 um 10:39:29 Uhr:
Bezieht sich deine Aussage auf die 2 Jahre oder auch auf die Garantieverlängerung auf 5 Jahre?
Die Ausssage ist sicher richtig, aber m.E. sollte man -vor allen Dingen bei der Garantieverlängerung- auch das kleingedruckte und die Formalien beachten.😉
Kann ich so nichts dazu sagen, weil die Garantieverlängerung für mich nie in Frage kam, weil ich dafür schlichtweg zu viel fahre. (138tkm in 43 Monaten).
In den kurz ergoogelten Bedingungen finde ich nur den Satz:
Der vollständig ausgefüllte Serviceplan über die Durchführung der Serviceintervallarbeiten nach den Vorgaben der Volkswagen AG ist vorzulegen
Verstehe ich so, das wenn nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde, ist Wartung in Freien Werkstätten kein Ausschlussgrund.
In der Vertragswerkstatt hat man noch den Vorteil, dass eventuelle Maßnahmen erkennt werden die vom VW vorgesehen sind und umgesetzt werden, die aber kein Rückrufgrund sind.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. August 2019 um 11:26:32 Uhr:
In der Vertragswerkstatt hat man noch den Vorteil, dass eventuelle Maßnahmen erkennt werden die vom VW vorgesehen sind und umgesetzt werden, die aber kein Rückrufgrund sind.
Sozusagen "stille Rückrufe".
Fairerweise muss man aber auch erwähnen, das diese Maßnahmen nicht immer ohne Nebenwirkungen ablaufen.
Ich hatte Glück. Bei mir gab's das Set 24 Monate für 9,99€/monat. Habt nen GTD als jahreswagen gekauft 2018 und da hatte VW nen schlechtes Gewissen wegen der Diesel Geschichte ?? das war unschlagbar. Und zu VW direkt war auch sinnvoll wegen Garantie. Hab das Pano und auch zb die spannrollenproblematik mitgenommen.
Verlängern macht aber keinen sinn, das ist Sack teuer. Dann lieber nach den 2 Jahren freie Werkstatt und gut. Garantie ist nun eh rum.
Auf der Homepage von VW steht, dass eine aktuelle Aktion bis zum 31.08. läuft. Evtl. wird es danach wieder teurer?
Zitat:
@GTI_TS schrieb am 20. August 2019 um 21:14:33 Uhr:
Auf der Homepage von VW steht, dass eine aktuelle Aktion bis zum 31.08. läuft. Evtl. wird es danach wieder teurer?
Das ist nämlich auch meine Befürchtung..
Und mein Händler wollte mir ein Angebot machen für das Paket, konnte aber komischerweise nur 20.000 oder 30.000 Km Fahrleistung angeben obwohl ich Online auch 25.000 angeben kann, was für mich nämlich genau zutreffen würde. Daher würde ich wenn dann Online abschließen. Und wenn es tatsächlich das Beste ist dies ist kurz vor den anstehendem Service zu tun dann werde ich damit noch warten.
Wenn ich aktuell einen KM Stand von 30.000 hab, jetzt das Paket für 32 Euro im Monat abschließe für insgesamt 24 Monate und 50.000km (768 Euro Gesamtkosten) sollte es sich doch rechnen oder? Denn ich bräuchte in dieser Zeit ja noch zwei Service / Ölwechsel und alleine der Öl Wechsel des DSG bei 60.000 soll ziemlich teuer sein oder hab ich mich verrechnet? (Freie Werkstatt ist für mich keine Alternative)
Zitat:
@dadev schrieb am 21. August 2019 um 12:18:42 Uhr:
Wenn ich aktuell einen KM Stand von 30.000 hab, jetzt das Paket für 32 Euro im Monat abschließe für insgesamt 24 Monate und 50.000km (768 Euro Gesamtkosten) sollte es sich doch rechnen oder? Denn ich bräuchte in dieser Zeit ja noch zwei Service / Ölwechsel und alleine der Öl Wechsel des DSG bei 60.000 soll ziemlich teuer sein oder hab ich mich verrechnet? (Freie Werkstatt ist für mich keine Alternative)
DSG Ölwechsel liegt bei VW bei 350 - 400€. Empfehlenswert wäre auch eine Spülung des DSG. Nur ob VW die so anbietet, entzieht sich der Kenntnis.
Wie viel fährst du im Jahr? Bei weniger als 30tkm, ist im genannten Zeitraum nur 1 Wechsel des Motoröls vorgesehen und nicht 2. Wenn du jetzt bei 30tkm wechseln lässt, ist der nächste bei 60tkm fällig. Ich gehe der Annahme das du ~25tkm fährst, da hast du im bezahlten Zeitraum 1 Ölwechsel und nicht 2.
Aber mal generell gefragt:
Wie schaut das aus wenn man einen Ölwechsel eigenmächtig vorziehen will, ist das erlaubt oder stellt sich die Leasing Quer?
Was ist mit einer Umstellung auf Festintervall?
ausserplanmässige oder vorgezogene Wartungen müssen genehmigt werden (von VW)
Akki, wenn du nicht allzu weit vom Ruhrgebiet weg wohnst, kannst du mir gerne mal die Zündkerzen beim Golf 7 GTI wechseln. Soll etwas intensiver sein. Ich mach ja auch schon viel selbst, aber da lass ich mal schön die Finger weg. Aber wer keine Schrauberkenntnisse hat, fährt mit einem Wartungsvertrag nicht so verkehrt. Ob das jetzt 50 ,-€ mehr oder weniger gegenüber normaler Wartung kostet, ist doch dann Peng.