Wartung - Inspektion / Ölwechsel
Hallo,
lt BC und WeConnect muss ich bald zum Ölwechsel (ca Sommer 2022).
EZ 12/2020 - GTI
Die Inspektion ist genau erst 2 Jahre nach EZ dran.
Auch der Ölwechsel ist dynamisch und verkürzt sich als (viel Kurzstrecke).
Ich habe gedacht, dass das Intervall bei dem Golf 8 nun fest ist und immer eine große Inspektion nach 2 Jahren bzw. nach 30tkm ansteht.
Warum nun wieder ein dynamischer Ölwechsel nach Fahrleistung…?
Es besteht kein Paket für Wartung und Verschleiß.
Hat jemand schon den ersten Service bzw Ölwechsel hinter sich?
732 Antworten
Du bist offenbar eine Ausnahme...die meisten hier haben abweichende Termine für Service und Ölwechsel, weil der Service starr Tag für Tag runtergezählt wird und beim Ölwechsel eben abhängig vom Fahrprofil verkürzt werden kann.
Bei nicht mal 2000km nach letzter Wartung wird sich das möglicherweise bald auch noch bei ihm anpassen 🙂
Zitat:
@jw61 schrieb am 2. November 2024 um 22:37:50 Uhr:
Du bist offenbar eine Ausnahme...die meisten hier haben abweichende Termine für Service und Ölwechsel, weil der Service starr Tag für Tag runtergezählt wird und beim Ölwechsel eben abhängig vom Fahrprofil verkürzt werden kann.
So wird das bei mir angezeigt.
Service & Wartung
Kilometerstand
37.961 km
Nächste Inspektion
88 Tage / 12.500 km
Nächster Ölservice
88 Tage / 12.500 km
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 3. November 2024 um 10:21:40 Uhr:
Welches Fahrzeug & Motor?
Golf8 Variant Life 1,0 l eTSI 110PS
Liebe Motor Talk Leser und Leserinnen,
ich habe mir einen recht neuen VW Gebrauchtwagen frisch angelegt welcher jetzt gerade einmal etwas über 16.000km gelaufen hat. Der Wagen hat BJ 2022 und kommt aus einer Leasingfirma-Auflösung, stand also seit seiner letzten Fahrt etwas länger und wurde nicht bewegt. Jetzt meckert der Wagen rum, einerseits wegen dem Ölwechsel und auch wegen dem Service. Jetzt habe ich mir heute einen Kostenvoranschlag von VW für eine Inspektion geben lassen und die wollen einfach über 750€ haben. Ich verstehe, dass es da sicherlich eine Liste gibt wo am Ende alles einfach abgearbeitet wird aber über 750€ kommen mir schon extrem viel für eine Inspektion von einem Fahrzeug vor, das nicht einmal 17.000km gelaufen hat.
Es handelt sich um das erste Fahrzeug in einem solch neuwertigen Zustand welches ich besitze, bisher habe ich bei meinem alten Golf einfach immer selber Werkstätte rausgesucht und oft auch nur das machen lassen, was wirklich anstand (wobei man sicherlich noch 4-5 Dinge mehr gefunden hätte, die aber einfach nicht sofort ausgetauscht werden müssen). Jetzt möchte ich aber logischerweise bei meinem quasi Neuwagen alles richtig machen und auch gerne Dokumentiert haben.
Wie macht ihr das, geht ihr für so was zu anderen Werkstätten und das ist am Ende genauso gut? Ist es normal, dass man einfach bei knapp 1.000€ für so eine Inspektion rauskommt? Kann ich nicht auch selber Öl Wechseln und irgendwie in einer Werkstatt das als Service eintragen, das läuft ja irgendwie alles Digital ab mittlerweile. Leider etwas frustrierend gerade...
Hoffe auf Ratschläge und/oder eigene Erfahrungen die ihr gemacht habt. Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]
Bei einer Garantieverlängerung mußt du die Inspektionskosten bezahlen egal was es kostet.
Ansonsten hast du nur einen Gebrauchten zwei Jahre alten Golf gekauft und mehr nicht!
Du kannst den somit wie einen alten Golf behandeln.
Serviceheft ist Digital gespeichert aber die Rechnung bekommst noch Analog aufm Blatt Papier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]
Hat der Wagen eventuell eine verlängerte Werksgarantie? Falls ja, dann die Inspektion bei VW durchführen lassen. Alternativ kann man auch eine freie Werkstätte, welche nach Herstellervorgaben arbeitet, beauftragen.
Falls keine Werksgarantie mehr besteht, könnte man gleich auf freie Werkstätten ausweichen.
Die angeführten Preise entsprechen VW-Niveau.
Das Servicebuch wird nur mehr digital geführt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]
Guten Morgen,
ich habe für den reinen Ölwechel, mit Ölfilter, 328€ bezahlt. Da sind doch 750€ für die komplette Inspektion ein echtes Schnäppchen! :-( Inspektionsarbeiten dürfen in einer qualifizierten, freien Werkstatt auch während der Garantiezeit erledigt werden. Garantiearbeiten müssen aber bei VW durchgeführt werden. Das könnte in Konflikt kommen, weil im Problemfall der Eine auf den Anderen schiebt!
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]
Ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit dabei?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]
Zitat:
Ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit dabei?
Ja, wobei sie dafür insgesamt „nur“ 50€ nehmen, da zahle ich mehr für die Entlüftung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]
Vielleicht ist noch wichtig zu wissen, dass jede VW-Werkstatt unterschiedliche Preise hat, weil sich die Stundensätze unterscheiden und gerade in Großstädten auch schon mal bis zu 15%-ige Aufschläge auf Teile berechnet werden.
Vielleicht lässt du dir also auch mal von anderen VW-Werkstätten einen Kostenvoranschlag erstellen. Und wenn du eine Werkstatt findest, bei der du eigenes Öl mitbringen kannst (natürlich ein von VW freigegebenes!), sparst du auch noch mal locker 100€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]
Den Ölwechsel wird bei Mc Oil auch Digital im Service bei VW eingetragen kostet aber nur so 120 Euro..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Inspektion so früh und dann so teuer?' überführt.]