1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Wartung: Automatikgetriebe

Wartung: Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Pflege meines Automatikgetriebes. Ich weiss es gibt schon viele Threads aber dennoch möchte ich meine Frage an Euch stellen.

Ist es sinnvoll ein "running system", in diesem Fall mein Automatikgetriebe, einem Ölwechsel (oder spülen?) zu unterziehen oder sollte man sich erst "einmischen", sprich den Ölwechsel veranlassen, wenn das Getriebe anfängt unsauber zu schalten ?!

Ich fahre einen W203, 320, 4 Matic, Bauj. 2002 mit 111000km auf der Uhr.

Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Monstertrack


...
Ich arbeite selbst bei Mercedes !

...
Habe ca. 130€ bezahlt. In einer freien Werkstatt.

Na Hut ab, beim Stern schaffen, und in ner Freien schrauben lassen... 🙄

Das spricht für Vertrauen...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Man liest ja immer wieder hier im Forum, gerade bei den vor Mopf., dass die Automaten ziemlich störrisch sind, oft bei Km 150000 Reparaturen anfällig sind.
Ein Ölwechsel nach der TE Methode kann nicht schaden danach alle 60 Tkm ein Ölwechsel würde reichen, vorausgesetzt bis dahin hat der Rost nicht zugeschlagen 😉

Gruß

Hallo,

habe nochmal eine Frage an Euch.

Mich würde interessieren, ob Ihr mir die obligatorische vorab Reinigung des Automatikgetriebes (bei TE-Methode) empfehlen würdet.

Ich habe mir für nächsten Freitag einen Termin bei ATO in Hamburg geben lassen, dort wird dann nach der TE-Methode verfahren.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Paolaway


Hallo,

habe nochmal eine Frage an Euch.

Mich würde interessieren, ob Ihr mir die obligatorische vorab Reinigung des Automatikgetriebes (bei TE-Methode) empfehlen würdet.

Ich habe mir für nächsten Freitag einen Termin bei ATO in Hamburg geben lassen, dort wird dann nach der TE-Methode verfahren.

Schöne Grüße

Da bist du genau richtig, ich war auch dort zur Spülung, die machen viele Taxen.
Kannst auch daneben stehen
und zuschauen. Kleines Trinkgeld vorab und du wirst Spitzenservice erlangen.
Auf jede Frage gibt es eine fachgerechte Antwort. Kannst dein Auto begutachten von unten
Ich habe sogar Bilder gemacht von dem ganzen Geschehen. Einfach super Service.
Berichte mal nach erfolgtem Wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von Paolaway


Hallo,

habe nochmal eine Frage an Euch.

Mich würde interessieren, ob Ihr mir die obligatorische vorab Reinigung des Automatikgetriebes (bei TE-Methode) empfehlen würdet.

Ich habe mir für nächsten Freitag einen Termin bei ATO in Hamburg geben lassen, dort wird dann nach der TE-Methode verfahren.

Schöne Grüße

Da bist du genau richtig, ich war auch dort zur Spülung, Kannst auch daneben stehen
und zuschauen. Kleines Trinkgeld vorab und du wirst Spitzenservice erlangen.
Auf jede Frage gibt es eine fachgerechte Antwort. Kannst dein Auto begutachten von unten
Ich habe sogar Bilder gemacht von dem ganzen Geschehen. Einfach super Service.
Berichte mal nach erfolgtem Wechsel.

Werde leider nicht daneben stehen können, aber nach erfolgtem Wechsel werde ich aufjedenfall berichten.

Wie war das denn bei Dir, konntest Du danach einen Unterschied feststellen? War es wirklich so, wie oft berichtet wird, dass Du dachtest, Du fährst ein neues Auto bzw. hast ein neues Getriebe ?

Hast Du denn damals den Reiniger benutzt ?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paolaway



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI

Werde leider nicht daneben stehen können, aber nach erfolgtem Wechsel werde ich aufjedenfall berichten.

Wie war das denn bei Dir, konntest Du danach einen Unterschied feststellen? War es wirklich so, wie oft berichtet wird, dass Du dachtest, Du fährst ein neues Auto bzw. hast ein neues Getriebe ?

Hast Du denn damals den Reiniger benutzt ?

Gruß

- - - - - - - - - -

Bei mir wurde auch ein Reiniger benutzt Ca. 1/4 Ltr. der wird dem alten Oel beigemischt und löst

alle Unreinheiten, die dann bei der Spülung mit rausgespült werden. Die ganze Prozedur dauert

ca. 1,5 Std. Meine Schaltung war vorher auch in Ordnung, aber ich merke das er etwas früher hochschaltet so bei 1600 RPM nur bei gemäßigter Fahrweise. Ansonsten erst bei 1800 RPM

Der Schaltvorgang ist so gut wie nicht zu merken, ganz weich. Ich sehe es meistens nur am Tourenzähler

Ok, danke für die Infos!

Werde dann mal berichten was es bei mir gebracht hat.

Gruß

Reiniger weg lassen!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Reiniger weg lassen!

Reiniger weglassen, so ein Quatsch, da wird schon keine Dichtung oder

Material angegriffen, so wird es jedenfalls sauber.

Bei einer Getriebeinstandsetzung wird auch alles mit Reiniger gereinigt

und das nicht zu knapp. Du wäscht deine Wäsche doch auch nicht nur mit

klar Wasser in der Waschmaschine, sondern gibst auch einen Reiniger (Waschmittel)

dazu.

Baumschule Lehrer Ast oder Brettergymnasium. Aber wir kennen solche Aussagen von Dir... 🙄

Nicht meckern, sondern erklären warum es ohne Reiniger besser sein soll.

Ich habe mein Automatikgetriebeöl nach 100.000km gewechselt. Der Vorbesitzer hat es wohl nicht bei 60.000km gemacht. Naja, wie auch immer, ein Unterschied im Schalten merk(t)e ich nicht. Schaltet immer noch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Nicht meckern, sondern erklären warum es ohne Reiniger besser sein soll.

Nicht labern, sondern einfach mal die Suche benutzen weil x-mal erklärt.

Verbleibender Reiniger kann zur Herabsetzung der Schmiereigenschaften u.a. des Öles führen. Sauber erprobt hat diesen Reiniger noch niemand. Bzw. habe ich mir von Schäden berichten lassen. Alle Getriebe Experten, die ich kenne, raten davon ausdrücklich ab.

Es verbleibt ja kein Reiniger drinn, der wird ja mit entfernt, weil das frische Oel
das alte Oel ja nach der Spülung rausdrückt.
Das alte Oel hat keine Reinigungskraft mehr ( Additive sind erschöpft) und so setzt sich Dreck ab.
Wenn jetzt das neue Oel reinkommt z.B ohne Spülung u. ohne Reiniger,
dann löst sich der Schmutz durch die frischen Reinigungs Additive des neuen Oeles
und verstopfen die Kanäle
Deshalb Reiniger - Spülung - neues Oel zumal die Spülung auch den Wandler mit reinigt,
und mit frischem Oel versorgt.
Was beim normalen Wechsel nicht möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI

. Bzw. habe ich mir von Schäden berichten lassen...

Berichten lassen...ja genau....von der Schwester meiner Tante...

Ich habs auch nach TE gemacht und und er schnurrt nach 220.000km wie ein Kätzchen...Komisch 😁

Einfach mit frischem Öl statt Reiniger spülen, dann verstopft da auch nichts! Der Reiniger ist nicht freigegeben und genauso wie immer minimal Restöl im Getriebe bleiben wird, werden auch Rückstände des Reinigers zurückbleiben, da kannst du spülen so viel du willst.

Aber meinetwegen soll's jeder so machen wie er mag :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen