Wartezimmer und Fragen zum V 177 ( Limousine)
Hallo, nachdem ich gesehen habe, dass der V 177 hier kaum erwähnt wird,
habe ich nun diesen Thread eröffnet.
Ich habe meinen 220 4matic am Montag bestellt und soll ihn angebl. Ende
April bekommen.
Hat ihn schon jemand ? Wenn ja wie sind die Erfahrungen z.B. in puncto
Komfort ? Warum habt ihr ihn ausgewählt und nicht den CLA oder W 177.
Danke.
Beste Antwort im Thema
So , heute abgeholt. Komme vom A 5 und hatte bedenken bezügl. Fahrwerk und
Komfort. Die Abrollgeräusche sind zwar etwas präsenter aber sonst echt topp nach
den ersten 80 km. Ach ja, beim Radio fehlt mir ein bisschen mehr Bass trotz Einstellung,
ist wohl eher Gewohnheitssache.
Hier noch ein par Bildchen. ( 220 er, 4 Mat.)
810 Antworten
Da bin ich auch sehr gespannt. Mein V177 soll angeblich nächste oder übernächste Woche gebaut werden. Ich hoffe, alle Teile sind auf Lager und die können das Auto bauen.
Zitat:
@DoomSoldier schrieb am 13. März 2020 um 18:05:12 Uhr:
Da bin ich auch sehr gespannt. Mein V177 soll angeblich nächste oder übernächste Woche gebaut werden. Ich hoffe, alle Teile sind auf Lager und die können das Auto bauen.
Für 11/2019 ist das ziemlich früh, Glück gehabt 🙂
Zitat:
@spacetasse schrieb am 22. Februar 2020 um 16:11:16 Uhr:
Zitat:
@spacetasse schrieb am 19. Februar 2020 um 10:24:27 Uhr:
Ich habe gestern eine A35 Limousine bestellt. Beim Erstgespräch wurde mir der April als Auslieferungstermin genannt. Kurz vor der Bestellung wurde dies vom Autohaus auf September / Oktober korrigiert.
Nach Rücksprache nannte mir der Händler nun unverbindlich Ende Mai.Wir werden sehen, ich freue mich. Und werde bestimmt noch an der Konfiguration herumdoktern 😁
Auftragsbestätigung kam mittlerweile auch, auch hier unverbindlich Mai. Es bleibt spannend, ich rechne mit allem 😉
Nun unverbindlich Juni ;-)
Zitat:
@DoomSoldier schrieb am 13. März 2020 um 18:05:12 Uhr:
Da bin ich auch sehr gespannt. Mein V177 soll angeblich nächste oder übernächste Woche gebaut werden. Ich hoffe, alle Teile sind auf Lager und die können das Auto bauen.
Sorry, wie peinlich ist es denn nicht einfach sein Auto, sondern sein Auto mit Ausstattung in die Signatur zu schreiben. Spießiger gehts nimmer. „Mein Haus, mein Auto, meine Design Linie, das wollte ich vom Leben“ 😁
Noch mal sorry, aber das tat einfach zu weh..
Ähnliche Themen
Ich finde es viel spiessiger wenn sich jemand über die Signatur von anderen aufregen kann 😉
Fühlt sich an wie Sommerpause hier 😁
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 24. März 2020 um 23:15:39 Uhr:
Zitat:
@DoomSoldier schrieb am 13. März 2020 um 18:05:12 Uhr:
Da bin ich auch sehr gespannt. Mein V177 soll angeblich nächste oder übernächste Woche gebaut werden. Ich hoffe, alle Teile sind auf Lager und die können das Auto bauen.Sorry, wie peinlich ist es denn nicht einfach sein Auto, sondern sein Auto mit Ausstattung in die Signatur zu schreiben. Spießiger gehts nimmer. „Mein Haus, mein Auto, meine Design Linie, das wollte ich vom Leben“ 😁
Noch mal sorry, aber das tat einfach zu weh..
???
Hast du keine andere Sorgen? Bleib beim Thema!
Kann doch dir egal sein, ob ich das mache oder nicht.
Oder habe ich was dabei, was du nicht hast und gerne hättest ; oder warum trägst du mir das nach?
Um mal zu dem eigentlichen Thema zurückzukommen: Wenn die Produktion wieder anläuft (Rastatt sollte ja erstmal 2 Wochen gestoppt werden soweit ich weiß?) könnte es ja durchaus sein, dass die verbliebenen Aufträge schneller abgearbeitet werden?
Hintergrund: Ich könnte mir vorstellen dass in der aktuellen wirtschaftlichen Situation viele Unternehmen und Privatpersonen ihre Neuwagen Bestellung schieben / canceln. Darunter auch Großkunden wie z.B. Sixt. Da ich selbst aktuell von Sixt miete weiß ich, dass dort wegen des Lockdowns ein massiver Überschuss an Fahrzeugen besteht und Fahrzeuge, welche eigentlich noch vermietet werden sollten, jetzt schon früher verkauft werden, weil die Nachfrage in der Vermietung weggebrochen ist.
Eure Meinungen dazu?
Zitat:
@Markus4523 schrieb am 25. März 2020 um 13:20:02 Uhr:
Um mal zu dem eigentlichen Thema zurückzukommen: Wenn die Produktion wieder anläuft (Rastatt sollte ja erstmal 2 Wochen gestoppt werden soweit ich weiß?) könnte es ja durchaus sein, dass die verbliebenen Aufträge schneller abgearbeitet werden?Hintergrund: Ich könnte mir vorstellen dass in der aktuellen wirtschaftlichen Situation viele Unternehmen und Privatpersonen ihre Neuwagen Bestellung schieben / canceln. Darunter auch Großkunden wie z.B. Sixt. Da ich selbst aktuell von Sixt miete weiß ich, dass dort wegen des Lockdowns ein massiver Überschuss an Fahrzeugen besteht und Fahrzeuge, welche eigentlich noch vermietet werden sollten, jetzt schon früher verkauft werden, weil die Nachfrage in der Vermietung weggebrochen ist.
Eure Meinungen dazu?
...das selbst wenn Mercdedes die Türen wieder aufsperrt es noch lange nicht gesagt ist , dass die Produktion wieder sofort mit Volldampf läuft. Da müssen auch alle Zulieferer (die teilweise im noch mehr abgeriegelten Osteuropa sitzen) in die Gänge kommen.
Und das Daimler nur 2 Wochen zu macht ist auch nicht amtlich. Scheinbar gibt es da ganz andere Planungen.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 25. März 2020 um 14:03:17 Uhr:
Zitat:
@Markus4523 schrieb am 25. März 2020 um 13:20:02 Uhr:
Um mal zu dem eigentlichen Thema zurückzukommen: Wenn die Produktion wieder anläuft (Rastatt sollte ja erstmal 2 Wochen gestoppt werden soweit ich weiß?) könnte es ja durchaus sein, dass die verbliebenen Aufträge schneller abgearbeitet werden?Hintergrund: Ich könnte mir vorstellen dass in der aktuellen wirtschaftlichen Situation viele Unternehmen und Privatpersonen ihre Neuwagen Bestellung schieben / canceln. Darunter auch Großkunden wie z.B. Sixt. Da ich selbst aktuell von Sixt miete weiß ich, dass dort wegen des Lockdowns ein massiver Überschuss an Fahrzeugen besteht und Fahrzeuge, welche eigentlich noch vermietet werden sollten, jetzt schon früher verkauft werden, weil die Nachfrage in der Vermietung weggebrochen ist.
Eure Meinungen dazu?
...das selbst wenn Mercdedes die Türen wieder aufsperrt es noch lange nicht gesagt ist , dass die Produktion wieder sofort mit Volldampf läuft. Da müssen auch alle Zulieferer (die teilweise im noch mehr abgeriegelten Osteuropa sitzen) in die Gänge kommen.
Und das Daimler nur 2 Wochen zu macht ist auch nicht amtlich. Scheinbar gibt es da ganz andere Planungen.
Guter Punkt, hatte aktuell nur die asiatischen Zulieferer im Sinn, dort läuft es ja wohl wieder an bzw. läuft schon wieder relativ viel was Produktionsprozesse angeht.
Man sollte auch im Hinterkopf behalten, das in Rastatt sehr viele Leute aus Frankreich arbeiten...also mit schneller abarbeiten ist da wohl nix, wenn die Produktion wieder anläuft...