Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
Glückwunsch zum Neuen! Sieht wirklich schick aus. Die hellen Sitze wären auch was für mich. Hatte das schon mal in meiner C-Klasse. Da waren sie allerdings richtig weiß auf der Sitzfläche. Mit regelmäßiger Reinigung alle paar Wochen sahen sie auch am Ende aus wie neu. Trotz 3 kleiner Kinder. Isofix bin ich auch raus mittlerweile. Der elektrischen Heckklappe gebe ich auch nicht mehr lange, die hört sich jetzt nach 8 Monaten schon sehr gequält an. Was mich nervt, ist die schwache Batterie in Verbindung mit der Standheizung. Die hätte ich mir dann sparen können. Viel Spaß mit dem Dicken. Der Motor und Komfort sind echt angenehm, vor allem auf Langstrecken.
Super schickes Auto! Die hellen Sitze passen perfekt zur Außenfarbe und zum Vignale-Design.
Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:45:16 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin der "Neue", der auf seinen Firmen-S-Max wartet: Vignale, Bi-Turbo, Schwarz Mica, Business III und Standheizung. ...
So, heute habe ich ihn übernommen, knapp 3 Monate hat es gedauert. Die erste Fahrt hat richtig Spaß gemacht, man hat Platz, sitzt wie ein König, es ist leise, man spürt auch schon bei niedrigen Drehzahlen die Kraft des Motors, bin happy :-)
Zwei kleine Wermutstropfen sind mir jetzt aufgefallen, die mir vorher nicht bewusst waren, die aber für manchen vielleicht interessant sind: Weder für Geld noch für gute Worte bekommt man im S-Max einen Speicherkartenschacht und eine induktive Handyladefläche. Ich kann damit leben, vor allem mit Letzterem, muss mir aber jetzt für meine Musik etwas einfallen lassen, entweder alles aufs Handy laden oder ständig meinen Streamingdienst benutzen, beides hat Nachteile. Vor allem das Suchen während der Fahrt wird ein Problem. Wie macht ihr das? Kann man das über die Sprachbedienung erledigen?
Sonst habe ich aber bisher nichts zu meckern, Bilder und weitere Erfahrungen kommen demnächst.
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:04:31 Uhr:
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:45:16 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin der "Neue", der auf seinen Firmen-S-Max wartet: Vignale, Bi-Turbo, Schwarz Mica, Business III und Standheizung. ...So, heute habe ich ihn übernommen, knapp 3 Monate hat es gedauert. Die erste Fahrt hat richtig Spaß gemacht, man hat Platz, sitzt wie ein König, es ist leise, man spürt auch schon bei niedrigen Drehzahlen die Kraft des Motors, bin happy :-)
Zwei kleine Wermutstropfen sind mir jetzt aufgefallen, die mir vorher nicht bewusst waren, die aber für manchen vielleicht interessant sind: Weder für Geld noch für gute Worte bekommt man im S-Max einen Speicherkartenschacht und eine induktive Handyladefläche. Ich kann damit leben, vor allem mit Letzterem, muss mir aber jetzt für meine Musik etwas einfallen lassen, entweder alles aufs Handy laden oder ständig meinen Streamingdienst benutzen, beides hat Nachteile. Vor allem das Suchen während der Fahrt wird ein Problem. Wie macht ihr das? Kann man das über die Sprachbedienung erledigen?
Sonst habe ich aber bisher nichts zu meckern, Bilder und weitere Erfahrungen kommen demnächst.
Hat er denn keinen USB Anschluß? Da gibt es doch USB Sticks mit SD-Karten Aufnahme!
Vielleicht wäre das was?
Tschö
Stephan
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:04:31 Uhr:
Zwei kleine Wermutstropfen sind mir jetzt aufgefallen, die mir vorher nicht bewusst waren, die aber für manchen vielleicht interessant sind: Weder für Geld noch für gute Worte bekommt man im S-Max einen Speicherkartenschacht und eine induktive Handyladefläche.
Er hat aber 2 USB-Anschlüsse.
Induktives Ladepad: Einfach das Fach hinter der Klappe unter dem Sony ausmessen und bei Amazon o.ä. bestellen. In den Zigarettenanzünder einen USB-Adapter anstelle des Zigarettenanzünders stecken und über diesen dann das Ladepad mit Strom versorgen. Fertig 😉
Hatte selber damit geliebäugelt aber da ich fast nur mit an USB angestöpselten Handy fahre um Android Auto und Google Play / Spotify oder meinen heimische Musikserver zu Nutzen, wird das Smartphone sowieso geladen.
Hier wäre so ein USB-Adapter: klick mich
Und hier ein Ladepad (nicht gemessen ob es passt): klick mich
Glückwunsch und immer eine gute Fahrt dir! Fotos sind hier bei uns auch immer gern gesehen 🙂
Zitat:
So, heute habe ich ihn übernommen, knapp 3 Monate hat es gedauert. Die erste Fahrt hat richtig Spaß gemacht, man hat Platz, sitzt wie ein König, es ist leise, man spürt auch schon bei niedrigen Drehzahlen die Kraft des Motors, bin happy :-)
Zitat:
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:04:31 Uhr:
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:45:16 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin der "Neue", der auf seinen Firmen-S-Max wartet: Vignale, Bi-Turbo, Schwarz Mica, Business III und Standheizung. ...Weder für Geld noch für gute Worte bekommt man im S-Max einen Speicherkartenschacht und eine induktive Handyladefläche. Ich kann damit leben, vor allem mit Letzterem, muss mir aber jetzt für meine Musik etwas einfallen lassen, entweder alles aufs Handy laden oder ständig meinen Streamingdienst benutzen, beides hat Nachteile. Vor allem das Suchen während der Fahrt wird ein Problem. Wie macht ihr das? Kann man das über die Sprachbedienung erledigen?
Hat er denn keinen USB Anschluß? Da gibt es doch USB Sticks mit SD-Karten Aufnahme!
Vielleicht wäre das was?
Tschö
Stephan
Ja, hat er, das habe ich auch direkt ausprobiert und siehe da: Klappt :-)
USB als Quelle erscheint erst, wenn etwas drinsteckt, klappt aber wunderbar. Danke für den Tipp!
Grüße
Christian
Zitat:
@laserlock schrieb am 29. Januar 2020 um 17:41:35 Uhr:
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:04:31 Uhr:
Zwei kleine Wermutstropfen sind mir jetzt aufgefallen, die mir vorher nicht bewusst waren, die aber für manchen vielleicht interessant sind: Weder für Geld noch für gute Worte bekommt man im S-Max einen Speicherkartenschacht und eine induktive Handyladefläche.
Er hat aber 2 USB-Anschlüsse.Induktives Ladepad: Einfach das Fach hinter der Klappe unter dem Sony ausmessen und bei Amazon o.ä. bestellen. In den Zigarettenanzünder einen USB-Adapter anstelle des Zigarettenanzünders stecken und über diesen dann das Ladepad mit Strom versorgen. Fertig 😉
Danke für den Tipp. Der Schacht ist recht klein, ich schaue mal, ob ich was Passendes finde. Ansonsten mache ich es wie du über Kabel.
Viele Grüße Christian
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:43:06 Uhr:
Zitat:
Hat er denn keinen USB Anschluß? Da gibt es doch USB Sticks mit SD-Karten Aufnahme!
Vielleicht wäre das was?
Tschö
StephanJa, hat er, das habe ich auch direkt ausprobiert und siehe da: Klappt :-)
USB als Quelle erscheint erst, wenn etwas drinsteckt, klappt aber wunderbar. Danke für den Tipp!Grüße
Christian
Nachtrag: Habe jetzt trotzdem die 10 Euro investiert und einen Nano-USB-Stick bestellt, da kommt meine Musik jetzt drauf und die SD-Karte ins Museum 😁
Zitat:
@laserlock schrieb am 29. Januar 2020 um 17:41:35 Uhr:
Zitat:
@Chl1969 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:04:31 Uhr:
Zwei kleine Wermutstropfen sind mir jetzt aufgefallen, die mir vorher nicht bewusst waren, die aber für manchen vielleicht interessant sind: Weder für Geld noch für gute Worte bekommt man im S-Max einen Speicherkartenschacht und eine induktive Handyladefläche.Er hat aber 2 USB-Anschlüsse.
Induktives Ladepad: Einfach das Fach hinter der Klappe unter dem Sony ausmessen und bei Amazon o.ä. bestellen. In den Zigarettenanzünder einen USB-Adapter anstelle des Zigarettenanzünders stecken und über diesen dann das Ladepad mit Strom versorgen. Fertig 😉
Hatte selber damit geliebäugelt aber da ich fast nur mit an USB angestöpselten Handy fahre um Android Auto und Google Play / Spotify oder meinen heimische Musikserver zu Nutzen, wird das Smartphone sowieso geladen.
Hier wäre so ein USB-Adapter: klick mich
Und hier ein Ladepad (nicht gemessen ob es passt): klick mich
Welchen Musikserver nutzt Du daheim? Freigabe über Internet/dyndns o.ä. Dienst?
Ich betreibe u.a. ein Synology NAS. Das bieten als eigenen Dienst auf dem NAS die "Audio Station". Dank Android Auto komme ich unterwegs an diesen verschlüsselten Dienst und kann genauso wie auf Google Music oder Spotify zugreifen. Die Audio Station untersützt Playlists etc.
Da ich als Kunde von "Deutsche Glasfaser" leider nur einen DS-Ligth-Anschluss habe, funktioniert DynDNS o.ä. nicht mehr. Aber hey, dafür habe ich Glasfaser im Haus mit bis zu 1 GBit 😁
Synology bietet zum Glück ein eigenes kostenloses "Tunnelsystem" an, über welches ich auf zahlreiche Dienste zugreifen kann, also nicht nur die Audio Station, sondern auch meine Überwachungs-Cams, Rec-Dienste uvm.
Nicht schlecht, Herr Specht 🙂. Ich nutze meine Synology nur daheim. Muss ich mir auch mal ansehen.
Du brauchst nur eine Synology-ID. Über die erfolgt der Zugriff. Funktioniert auch mit der Video Station, Photo Station, DS File etc.
Gestern mit dem Autohaus telefoniert wo der S Max von der Leasing Gesellschaft bestellt wurde.
Lt Aussage der Disponentin, unverbindlicher Liefertermin März. Ob Mitte oder Ende konnte sie nicht sagen.
In Auftrag gegeben wurde die Bestellung meinerseits Mitte Dezember. Dann wären es 3 Monate wenn es bei März bleibt.
Ich denke aber dass die Leasing das Fahrzeug erst Anfang der Woche bestellt hat.
Es gab nämlich Montag eine Mail mit dem Hinweis, dass Iridium Schwarz durch Obsidian Schwarz Metallic ersetzt wurde und ob es für mich okay ist.
Bleiben wir gespannt wann der neue Hobel beim Händler eintrifft.
Hallo zusammen, nach 3500 km in drei Wochen in meinem neuen S-Max pünktlich zu den Halbjahresferien mal ein kleines Zwischenzeugnis.
Schulnote : eine gute Schulnote 2- mit wirklich positivem Ausblick.
Was ist passiert? In den vergangenen Wochen war ich dienstlich auf Grund verschiedener Termine in verschiedenen Städten wieder mehr mit dem Auto unterwegs. Als Familie waren wir zudem ein paar Tage im Schnee.
Der Wagen macht nach wie vor einen guten Eindruck und ich fahre gerne. Das Auto ist ja wie gesagt nicht nur Familienkutsche sondern auch mein fahrendes Büro.
Gut gefällt mir
-das Design. Ich schaue ihn gerne an. Und er fällt auf (mag vielleicht nicht jeder). In der weiß /beige Kombination gibt es viele Blicke. Ich wurde auch schon angesprochen à la "wusste gar nicht, dass Ford so tolle Autos baut". Würde ich wieder so bestellen. Sehr wertig. Und in Verbindung mit dem Panoramadach ein schön heller Innenraum.
-Innenraum. Was soll ich sagen. Platz ohne Ende. Ein paar Tage Skifahren mit 4 paar Skiern und Stiefeln und Co. und drei Taschen und dann geht immer noch die Kofferraumabdeckung zu. Oder die Tour mit 6 Kindern zum Kindergeburtstag. Macht Spaß und ist klasse.
-Fahrverhalten. Ich bin ein Fan des BiTdi geworden. Kraft in allen Bereichen. Sehr souverän und laufruhig. Ruhiges gleiten oder schnelle Autobahnetappen. Er geht bis Tacho 240, so mancher Vertreter- BMW, Audi oder Mercedes hat sich schon die Augen gerieben. Dazu das gut abgestimmte knackig komfortable Fahrwerk. Topp! Chapeau, Ford.
-Sicherheitsausstattung und LED Scheinwerfer. Es fühlt sich einfach rundum sicher an, die Assistenten greifen nicht zu früh ein, (hoffentlich) nicht zu spät wenn mal nötig. 🙂 Die Scheinwerfer sind aller erste Sahne. Ich hatte LED vorher auch, aber so helle Ausleuchtung noch nie.
Was kann besser werden
-Verarbeitung ( bei Auslieferung). Ggf. ein Einzelfall, 1) da mein Auto von einem riesigen Leasingunternehmen kommt und 2) da ich finde Ford ist qualitativ besser als früher. Aber dennoch, an meinem stimmten die Spaltmaße an Heckklappe und Motorhaube überhaupt nicht. Es war schlicht schief. Ferner knarzte die A Säule innen Fahrerseite bei warmen Auto. Großes Lob an das Autohaus, bei dem ich schon mit anderen Autos war (Zufall: VWAG und Ford zusammen). Obwohl der Wagen nicht dort gekauft und ausgeliefert wurde, wieder topp Service und alles soweit nachträglich behoben. Das Knarzen (noch ist es leicht vorhanden) bekommen sie sicher auch noch raus 🙂
-die Scheibenwischer. Ich bekomme am Montag einen neuen Scheibenwischerarm, zweimaliger Austausch der Gummis brachte nichts. Die Dinger "springen" /"schrubben" ab 100 km/h über die Scheibe. Nervt.
-Sync3. Alles schon gesagt. Sicher First world problems. Dennoch, es gibt schlicht bessere Navis und deutlich logischere Menüstrukturen. BMW hatte sowas ähnliches mal vor ein paar Jahren mit unlogisch verschachtelten Menüs. Das eindeutig lächerlichste finde ich, wie häufig man klicken muss um die Lenkradheizung zu aktivieren. Android oder Apple Car funktioniert aber hervorragend, gerade beim Navigieren.
-Assistenzsysteme. Abzüge in der B-Note, da Geschwindigkeitsanzeige zu oft nicht verlässlich funktioniert und Abstandsradar beim Überholen von LKWs ab und zu eine Millisekunde bremst. Bei, sagen wir mal 160 km/h, ist ein kurzer Bremseingriff spürbar. So als denke das System man fährt auf das Hindernis auf, obwohl man auf der anderen Spur ist.
Wie gesagt, ich bin mit dem Dicken zufrieden und wenn alles so bleibt bin ich auf lange Zeit klar auf Kurs für eine richtig gute Note 2 mit dem Auto. Nach wie vor empfehle ich den Wagen. Ich würde ihn wieder nehmen und freue mich, dass ich nicht den zwar noch größeren aber auch schlechter ausgestatteteren, langsameren Multivan sondern den sportlich eleganten S-Max mit "einmal alles" genommen habe.