Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
Zitat:
@HorniRS schrieb am 4. Januar 2020 um 01:04:41 Uhr:
Finde die Endrohre schlimmer. Bei der ST Line sollte es doch möglich sein, dass auch der 150 PS schöne eingelassene Endrohre haben sollte.
Am Anfang zum Zeitpunkt der Bestellung hatte ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und dann einige weiße ST-Lines mit den Edelstahl-umrundeten Endrohren gesehen.
Letztendlich finde ich es so nun sogar besser - also kein Edelstahl-Zeugs am Wagen zu haben.
Bei z.B. einem schwarzen, grauen oder blauen Wagen wirkt das wieder anders. Aber ich wollte ja bewusst die ST-Line (anstelle Titanium) damit eben nicht die Seitenscheiben, der Kühlergrill etc. in Edelstahl ausgeführt sind.
Will sagen: so passt es wunderbar zum Erscheinungsbild des weißen Wagens. Lediglich die Spiegel hätte ich mir in komplett schwarz gewünscht - dies ist seit dem Facelift aber nicht mehr bestellbar. evtl. lasse ich mir die Spiegel noch folieren.
Also ich habe meinen Frieden mit den fehlenden Blenden geschlossen - aber wie heißt es so schön:
"Über Geschmack" lässt sich nicht streiten. Der eine empfindet die Blenden als muss, der nächste mag den vorherigen gummierten Volume-Knopf des Radios lieber usw.
Hier kommen nochmal ein paar Fotos. Das mit dem Spiegelblinkern kann ich nicht abschließend beurteilen. Es könnten LEDs sein, aber ebenso auch "Glühobst" und auf das Handbuch ist nicht zwingend Verlass.
Positiv ist mir weiterhin aufgefallen, dass ich nun eine Reifendruckanzeige je Rad habe. Mein Mondeo Mk5 hatte das nicht obwohl er ebenfalls über ein aktives RDKS verfügte.
Hallo ,meiner ist Bj:2017 aber der Reifendruck wird hier schon für jedes Rad einzeln angezeigt, und auch der Drehknopf am Radio ist verchromtes Vollplastic.
Der vordere Stossfänger sieht aus als wenn da Verkleidungen fehlen.
Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten,aber es gibt Fahrzeuge zu denen Weiß nicht passt.Der Smax gehört definitiv dazu.
Ich werde meinen noch sehr lange fahren , da ich viel mit meinem Firmenwagen unterwegs bin kommen keine Kilometer zusammen, aber das mittelmäßig verarbeitete Zeug von Ford kommt nicht mehr in die Garage. Jedes Nutzfahrzeug von VW hat eine bessere Qualität als Ford und ich habe das angebliche Top-Produkt des Smax!HaHa
Und ich bin wahrlich kein VW-Freund.
Also im Vergleich Preis-Leistung ist Ford echt ok!
Da kommt der arrogante VW-Audikonzern nicht mit.....
Ich bin Jahrzehnte VW, Audi, Skoda gefahren und habe ähnliche bis gleiche "Probleme" bei allen erlebt.....Nur das der VWkonzern viel viel teurer ist!!!!
Betrug am Kunden und der Umwelt und dem Finanzamt, den nur wir als Kunden tragen, mal ganz außen vor gelassen.
Ich hatte auch vorher den MK 5 Mondeo Titanium in weiß.... Tolles Auto als 2 ltr Ecoboost mit 240 PS und Wandler... Seid 09/2019 jetzt den weißen Smax als ST line "leider" 2 ltr Ecoblue 240 PS ( Benziner gibt es nicht mehr als 2 ltr).... Und ich bin mit allem ganz zufrieden. Zuladung super, Fahreigenschaften toll (habe zum Glück noch VFL mit IVCDl).
Wobei die Front mit dem "Fischmaul" beim Smax nicht so gelungen ist, da die Motorhaube zu kurz ist, sah beim Mondeo mit dem Tagfahrlicht echt toll aus.
Gruß Summi
Hallo zusammen, ich melde mich noch aus dem Wartezimmer ab. In dieser Woche ist mein S-Max geliefert worden. Viel bin ich noch nicht gefahren, war anderweitig unterwegs. Wird jetzt am Wochenende mal getestet. Aber erster Eindruck ist topp!
Weiße Ledersitze ist aber mutig. Hatte ich einmal in meinem Audi damals, das würde ich nie mehr bestellen obwohl es natürlich sehr schön aussieht. Auch ansonsten sehr schönes Auto.
Ich fahre die hellen Ledersitze seit nun als 70Tkm. Klar, wenn man ständig mit der Jeans über den Sitz rutscht, wird's blau. Lässt sich aber mit Lederpflege sehr gut reinigen.
Ansonsten sehen die Sitze aus wie am ersten Tag.
Vllt. schlechte Qualität im Audi gehabt?
Zitat:
@1Shoe1 schrieb am 24. Januar 2020 um 16:11:55 Uhr:
Hallo zusammen, ich melde mich noch aus dem Wartezimmer ab. In dieser Woche ist mein S-Max geliefert worden. Viel bin ich noch nicht gefahren, war anderweitig unterwegs. Wird jetzt am Wochenende mal getestet. Aber erster Eindruck ist topp!
Glückwunsch zum Neuen!
Magst du bitte noch ein paar weitere Fotos hoch laden? Habe auch nen Vignale bestellt und bin sehr gespannt.
Wie ist dein persönlicher Eindruck vom umstrittenen Premium Soundsystem?
Gruß
BB
Ich hatte mal einen gebrauchten Opel Zafira mit Vollleder Ausstattung. Bei der ersten Innenraumreinigung habe ich unter den Rücksitzen lauter leckere Sachen (Salzstangen, Gummibärchen, Lakritzschnecken usw) gefunden. Dabei habe ich festgestellt, das das Leder irgendwie einen rötlichen Unterton auf den Sitzffächen hatte - das kam von der Eishockey Ausrüstung der Kinder 🙂. Ergo - ohne Pflege sehen auch schwarze Ledersitze Sch&&e aus.
Beim weissen Leder einfach schlau machen, welche Pflegeprodukte das Leder ein wenig versiegeln und regelmäßig reinigen, dann wird das schon. Und... nicht mit Sonnencreme an den Beinen drauf setzen.
Ich finde das Soundsystem von der Vignale Ausstattung super, habe es allerdings im galaxy. Aber im Vergleich zum meinem Espace mit Bose Soundsystem ist das Sony um einiges besser.
Hallo nochmal, ich habe heute Abend mal eine Runde ca. 100 km gedreht.
Ich bin beruflicher Vielfahrer und Umsteiger von einer "Premiummarke" (naja). Ich bleibe dabei: Ersteindruck ist topp.
Sehr leise, kaum Motorengeräusche im Innenraum zu hören. Durchzug mit den 240 PS richtig gut, wie erwartet direkt von unten raus. Kein Moment, in dem man sich untermotorisiert fühlt. Sehr souverän. Gefällt.
Soundsystem im Surround Modus für meinen Geschmack klasse. Wobei ich keine Ahnung habe, woher die Kritik kommt. Ich bin weder Dirigent in einem Synfonieorchester noch Band Leader einer Rockband. Als "einfacher" Endnutzer finde ich den Sound satt und einfach in Ordnung.
Wie erhofft macht das Panoramadach und der weiße Innenraum für mich einfach Sinn. Da das Auto für mich (nicht nur) eine Familienkutsche sondern auch Büro und Wohnzimmer ist, ist mit dem hellen lichtdurchfluteten Innenraum einfach die Wohlfühlatmosphäre 1A. Ich fahre meist alleine. In der Vergangenheit hatte ich schon einige Autos mit hellem Innenraum. Alle paar Wochen mal die Sitze mit Lederpflegetüchern reinigen, dann sieht das auch auf längere Zeit gut aus.
Sync3 Navi System. Wie erwartet 🙂 Für mich eine Schwachstelle mit der ich leben kann, aber ich mag die Karten vom MB BMW und VWAG einfach lieber.
Zwei Kritikpunkte. Isofix hinten: ich habe mir fast die Finger gebrochen, um die Kindersitze zu verankern. Und zweitens: ich hoffe, ich muss den nicht so häufig aufmachen, aber die Motorhaube hat keine Dämpfer sondern die altbewährte Stange. Der Golf meiner Frau hat Dämpfer. Daher finde ich meine Lösung nicht wirklich Vignale Premium like.
Ich mache gern mehr Bilder oder beantworte Fragen. Sagt ihr einfach Bescheid, was ihr sehen wollt.
Zitat:
@1Shoe1 schrieb am 24. Januar 2020 um 22:47:46 Uhr:
Zwei Kritikpunkte. Isofix hinten: ich habe mir fast die Finger gebrochen, um die Kindersitze zu verankern. Und zweitens: ich hoffe, ich muss den nicht so häufig aufmachen, aber die Motorhaube hat keine Dämpfer sondern die altbewährte Stange. Der Golf meiner Frau hat Dämpfer. Daher finde ich meine Lösung nicht wirklich Vignale Premium like.
Von dem Isofix-Problem habe ich hier im Forum schon mal gelesen. Meine Kinder sind zum Glück aus dem Alter raus und können ohne sitzen.
Dass die Motorhaube die alte Stange hat, hat mich auch gewundert. Das passt wirklich nicht zum Premium-Anspruch.
Habe jetzt allerdings bei einer Vorstellung des neuen Golf gesehen, dass dieser (zumindest in der vorgestellten Variante) auch keinen Dämpfer mehr hat.
Auch der einzelne Heckklappenmotor hört sich immer etwas gequält an, wenn er sich mit der Heckklappe abmühen muss. Aber bisher hält er durch.
Ich kann deinem Post nur uneingeschränkt zustimmen. Gerade der Motor ist klasse. Aber die Kartendarstellung des Navis können andere besser.
Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.
Hast du beim Isofix die Schlitze im Sitz gefunden? Ich habe mich zuerst auch abgeplagt und sogar schon gedacht die Sitze passen da nie rein. Bis ich durch Zufall ca. 2 cm neben dem Isofix Zeichen zur Sitz Mitte hin einen Schlitz gefunden habe. Dann ging es ganz einfach.
Lach. Danke Marcel! Das mit dem Isofix nehme ich zurück. Es lag am Anwender. Du hast den richtigen Tipp gegeben. Die Schlitze hatte ich gestern Abend gar nicht gesehen. Bild 1 vorher (falsch) , Bild 2 nachher (richtig)