Wartezimmer Superb III Combi

Skoda Superb

Hallo Zusammen,

es ist vollbracht. Das ist das erste mal in meinem 33 jährigen "Autoleben", dass ich ein Auto bestellt habe ohne es in natura gesehen zu haben. Da ich die Wartezimmer schon aus von anderen Marken hier im Forum kenne und immer mit drin saß, fand ich es ganz nett wenn hier mal ein Wartezimmer für den Combi eröffnet wird. Vielleicht gesellen sich ja noch welche dazu. So jetzt heißt es "unverbindlich" warten bis Januar 2016, ich bin gespannt ob der Termin gehalten wird.
Anbei meine Konfig:

2,0 TSI 162 kW 6-DSG, Moon-Weiß Metallic, L&K, Interieur Beige, Dachhimmel Beige

Seitenairbags hinten (PE2)
Elektrisches Panoramaglasschiebedach (PH0)
Klimaanlage Climatronic (3-Zonen) (PH2)
Belüftete Vordersitze (PHB)
Standheizung mit Funkfernbedienung (PHD)
19" Leichtmetallfelgen Phoenix glanzgedreht/anthrazit (PJ8)
KESSY & Diebstahlwarnanlage (PK7)
Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe (PKV)
Adaptiver Abstandsassistent ACC (210 km/h) (PLG)
Dynamischer Lichtassistent (LA & BSP)
Parklenkassistent 3.0 (PPA)
ŠKODA Media Command (RA1)
Ausstattungspaket Business Columbus (WD5)
Elektrische Bedienung des Beifahrersitzes vom Fond aus (4V1)
Proaktiver Insassenschutz (7W2)
Multifunktionsablage unter der Kofferraumabdeckung (3U7)
Rückfahrkamera (KA2)
Variabler Ladeboden im Kofferraum (3GN)
Smartgate (EI9)
Beheizbare äußere Rücksitze (4A4)
Sonnenrollo für die Seitenscheiben hinten - mechanisch (3Y4)
Abfallbehälter für die Innentür (3LE)
ZUBEHÖR - WKR Cassiopeia 18
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Vorne (412)
ZUBEHÖR - Orderly Gepäckfixierung schwarz (311)
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Hinten (413)

BG
joehom

Beste Antwort im Thema

So, hier schon mal die ersten Bilder....

1142 weitere Antworten
1142 Antworten

Hallo,

heute ist es soweit und mein Superb Combi L&K iV steht auf dem Hof.
Wartezeit knapp unter 12 Monaten.
Mal sehen wie er so ist. ????

Bestellt habe ich folgende Dinge
Graphite-Grau
Canopus Schwarz
Pakete Columbus, Komfort Plus, Assistenz, Sicherheit und Transport

Zitat:

@lenzie schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:22:57 Uhr:


Hallo,

....
Wartezeit knapp unter 12 Monaten.
....
Bestellt habe ich folgende Dinge
Graphite-Grau
...

Hi, voll neidisch, meiner soll im August kommen nach 20 Monaten bestellung.
Aber eine Frage, wenn du ihn hast, kannst Du mal bitte Fotos machen von der Außenfarbe?
Ich habe diese auch bestellt, aber eben ungesehen.....

Zitat:

Hi, voll neidisch, meiner soll im August kommen nach 20 Monaten bestellung.
Aber eine Frage, wenn du ihn hast, kannst Du mal bitte Fotos machen von der Außenfarbe?
Ich habe diese auch bestellt, aber eben ungesehen.....

Mach ich! Hab ihn schon steht gerade beim Laden 😁
Habe die Farbe auch ungesehen bestellt, aber ich muss sagen sieht echt geil aus.😎
Vor allem hat Skoda zum Glück auch schwarze Alus mit WR drauf gemacht, also passt das dann zu den Canopus.

Hier das gewünschte Bild von meinem Neuen!

Superb
Ähnliche Themen

Allzeit knitter- und kaltverformungsfreie Fahrt!

Zitat:

@lenzie schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:29:57 Uhr:


Hier das gewünschte Bild von meinem Neuen!

Danke Dir, die Farbe schaut schon gut aus, da kann man sich freuen.
Ich bin am überlegen, dass ich die Chromteile in schwarz folieren lasse.
Mal schauen.
Aber ich bin mir nicht sicher, dass ich das Auto nach 20 Monaten endlich im August bekomme, denke wohl eher später.

Ich finde bei dunklen Lacken kann man das Chrome ruhig lassen.
Wild wird es bei weiß, da "muss" das Chrom weg.

Bei dunklem grau oder schwarz passt es meiner Meinung nach.

Ich muss mal schauen, wenn ich ihn endlich habe.
Es wird eh eine Umstellung vom 190Ps Diesel zum iV - aber ich habe wieder L&K genommen, 95% gefüllt. Aktuell ist meiner eben schwarz und ich wollte nicht wieder ein (man muss ja Obacht geben, wie man das jetzt schreibt) "schwarzes Auto" haben.
Innenraum in "schwarz" ja, außen mal was anderes. Leider konnte man damals nicht eben das Black Style mit bestellen.
Aber ja, wenn er mir nicht gefällt mit dem Chrom, geht er zu dem Folirer und fertig.
Ich bin froh und hoffe, den auch so zu bekommen, dass er eben auch Canton noch hat und alles andere.
Der Jetzige hat 180.000 drauf, jetzt merkt man eben das Alter, obwohl noch nicht mal 5 Jahre alt.
Wäre Cororna nicht gewesen, dann hätten dieser nette Begleiter bestimmt 250.000 drauf.

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:38:32 Uhr:


Ich muss mal schauen, wenn ich ihn endlich habe.
Es wird eh eine Umstellung vom 190Ps Diesel zum iV …

Die Umstellung wirst Du wohl nicht bereuen.

Hab das gleiche hinter mir und will definitiv keinen Diesel zurück haben.
Lediglich beim Anhängerbetrieb ist der iV natürlich schwächer und durstiger, wie auch bei langen und sehr zügigen Autobahnetappen.

Ansonsten fehlt mir die Dieselgedenkminute an der Ampel kein bisschen und auch sonst hat der kombinierte Antrieb ordentlich Reserven.

Superb-charakteristisch ist es aber niemals ein Sportwagen, sondern ein eleganter Gleiter.

Naja... Also die Gedenksekunde - insbesondere beim 190er TDI - ist wahrlich keine Stärke des Diesels aber ich würde ihn schon vermissen...

Denn es ist ja nicht nur der deutlich bessere Verbrauch des TDI bei moderatem Autobahntempo sondern auch der damit verbundene, deutlich bessere Aktionsraduis des TDI.

Dazu kommt bei mir der Allradantrieb, den man sicher nicht braucht aber hier und da Souveränität vermittelt wo der iV aufgeregt mit den Hufen scharrt.

Alles hat eben wie immer Vor- und Nachteile...

Wer viel Autobahn fährt (das muss kein Tiefflug sein), wird mit dem iV eventuell nicht so glücklich wie jemand, der jeden Tag rund 20km und zurück auf Arbeit "stromern" kann.

Ob Gleiter oder nicht, spielt dafür keine Rolle, denn der Superb gleitet auch bei 160-180 hervorragend über die Bahn 😉

Ich brauche keinen Plugin, um mir den Verbrauch schön zurechnen. Soll keine Verurteilung sein, ist nur eine Feststellung aus dem privaten und geschäftlichen Umfeld.

Das ist mein 2.0 Diesel von Ingolstadt auf Nürnberg. Wer mehr fährt und regelmäßig viel Autobahn dabei hat, wird wohl mit einem Hybrid nichts anfangen können. Dann läuft der Asthma-Benziner mit dem Extragewicht der Batterie... Top. Diesel ist auf Langstrecke einfach immer noch unschlagbar.

Verbrauch.jpg

3 Liter Verbrauch wie geht das ?
Bekomme mein nicht unter 5l

Naja, @Aeromax48 hat glaube ich einen 110kW TDI Handschalter. Der ist in jedem Fall schon mal sparsamer als dein 140kW.

Und am Ende hängt es schlicht von der Fahrweise UND dem Fahrprofil ab, denn das solche Werte nicht auf Kurzstrecke bei Richtgeschwindigkeit zu erreichen sind, dürfte klar sein... Ebenfalls ist denke ich klar, dass solche "Fabelwerte" nicht für jeden beliebig (im Alltag) reproduzierbar sind

Anbei ein Bild von meinem 147kW TDI 4x4.

Verbrauch 3.6l/100km @ 76km/h

Ja, meiner war der kleine Diesel und ist jetzt seit ein paar Wochen beim Händler zurückgegeben. Vom Verbrauch her vermisse ich ihn schon.
Klar, drei Liter geht nicht im Dauerstrich ohne drauf zu achten, aber 4,2-4,6l hatte ich im Alltag permanent. Man muss beim kleinen 2.0 TDI dafür nichts besonderes tun, ein vorausschauender Fahrstil schadet aber nicht.

Der kleine Diesel hat glaube ich einen kleineren Lader, der spricht schneller an und sollte im Teillastbereich effizienter sein. Der grosse Diesel hat sicher mehr Druck, aber wirklich flott wird der Superb sowieso nur mit dem großen Benziner und das muss auch nicht bei dem entspannten Charakter, den ihm Skoda verpasst hat.

In Relation, mit dem neuen S3 brauche ich beim gleichen Fahrprofil ca. 7-7,5l, da war der Diesel-Superb klar besser und ich schätze mal, da würde auch der Benzin-Superb ca. landen. Erstaunlicherweise scheinen es aber die modernen Automatikgetriebe immer noch nicht zu schaffen, den Verbrauch von entspannt gefahrenen Schaltern zu unterbieten.

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 2. Januar 2023 um 16:37:52 Uhr:


Erstaunlicherweise scheinen es aber die modernen Automatikgetriebe immer noch nicht zu schaffen, den Verbrauch von entspannt gefahrenen Schaltern zu unterbieten.

Das Problem an der Sache: Wer fährt schon entspannt und/oder vorausschauend? Ich kenne viele Leute die blicken einfach nicht wie man richtig schaltet. Hier spart eine Automatik die idR deutlich besser schaltet Sprit.
Wenn man "mit Hirn" fährt und es nicht eilig hat kann man sich die Fahrsituationen so zurechtlegen dass man fast immer im effizienten Bereich des Motors fährt, mehr kann eine Automatik auch nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen