Wartezimmer Skoda Enyaq

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

gern möchte ich einen Allgemeinen "Wartezimmer-Thread" ins Leben rufen. Hier könnt ihr euch austauschen, während ihr auf euren Enyaq wartet.

Wer von euch hat denn schon bestellt? Ausstattung?

Welche Lieferzeiten wurden euch avisiert?

Gibt es Verschiebungen durch bestimmte Ausstattungsvarianten?

1901 Antworten

Stimmt, dann bleibt der kleine Trost, das weniger Ertragssteuern anfallen.

Ich geh mal einfach von Firmenfahrzeugen aus.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 14. Oktober 2022 um 20:17:45 Uhr:


(...) den Nachlass von Skoda hast du ja schon "in der Tasche", da wird an der Förderung nachträglich nix mehr geändert.

Der Herstelleranteil wird am Tag der Erstzulassung zu den dann gelten Konditionen bestimmt. Das sind die gesetzlichen Vorgaben.

Es kann sein, dass manche Hersteller den alten Herstelleranteil gewähren. Aber das sollte man nicht einfach annehmen.

Da es derzeit noch keine fixe Regelung dafür gibt will ich nicht weiter darüber spekulieren, wie hoch der Anteil sein wird.

Ich bin allerdings der Auffassung, dass alle, die schon bestellt haben, auch einen Anspruch auf den im Kaufvertrag/Leasingvertrag zugesicherten Nachlass vom Hersteller haben. Ansonsten hätte da im Vertrag eine entsprechende Klausel sein müssen, dass die Höhe des Herstellernachlasses von zukünftigen Regelungen abhängt.

Alle bestehenden Verträge sind erst einmal gültig.
Sollte der Hersteller den Vertrag kündigen geht dies, allerdings kann man hier Schadensersatz geltend machen.
Gleiches gilt auch, wenn z.B. die Farbe nicht mehr lieferbar wäre o.ä., dann wird der Vertrag auch einseitig gekündigt. Der Kunde kann dann vom Vertrag ganz zurücktreten oder eben Schadensersatz verlangen. In der Regel geht das dann mit ein paar Hundert Euro Nachlass einher. Dies geht allerdings logischerweise nicht....

Ich für meinen Teil würde dann den Vertrag gekündigt lassen und eine Anpassung nicht akzeptieren. Der Enyaq bleibt zwar ein tolles Auto, aber mitlerweile rechnet sich ein E-Auto nicht wirklich mehr. Ich spare mir dann das ganze und kaufe mir lieber einen Kleinen.

Ich glaube das würde mir ganz gut in den Kram passen, sollte Skoda da komisch werden.

Ähnliche Themen

ich verabschiede mich heute aus dem Wartezimmer.
Bei Bestellung vor einem Jahr und Lieferversprechen bis 30.9. habe ich heute die Reißleine gezogen. Eine Lieferung konnte mir nicht mal mehr innerhalb eines gewissen Zeitrahmens genannt werden. Ware hieß immer nur, sicher nicht vor Ostern. Es macht für mich daher keinen Sinn auf undefinierbare Zeit auf einen Enyaq zu warten, um anschl. auch noch aus allen Fördertöpfen rauszufallen und zusätzlich die höchsten laufenden Energiekosten pro km tragen zu müssen.

Ich wünsche euch allen viel Glück mit der Lieferung und Freude beim Fahren eures Enyaqs!

Viel Glück! Ich kann jeden deiner Argumente absolut nachvollziehen, bin aber selbst noch nicht bereit, diesen Schritt zu wagen.

Mein Händler meinte, dass Skoda daran arbeitet die Leute zu entschädigen, die dieses Jahr nicht mehr ihren Enyaq (trotz anderer Zusagen wie LT etc.) erhalten.

So, ich habe jetzt die FIN zum Enyaq Coupe erhalten, Montagebeginn war 31.10.2022. Fahrzeug allerdings noch nicht fertiggestellt und steht noch im Werk.

Gibt es einen funktionierenden VIN/FIN-Decoder für SKODA? Die ersten Googletreffer haben mir keine oder falsche Ergebnisse geliefert...

Was willst du dazu wissen? Sollte eigentlich wie vom Verbrenner aufgebaut sein.

Bitteschön:

1 - Weltcode des Herstellers

TMB - Herstellerwerke Škoda

2 - Karosserientyp:
E - Enyaq Coupe, Linkslenkung, 4x2
F - Enyaq Coupe, Rechtslenkung, 4x2
G - Enyaq Coupe, Linkslenkung, 4x4
H - Enyaq Coupe, Rechtslenkung, 4x4
J - Enyaq, Linkslenkung, 4x2
K - Enyaq, Rechtslenkung, 4x2
L - Enyaq, Linkslenkung, 4x4
M - Enyaq, Rechtslenkung, 4x4

3 - Motorisierung:
A - 109 kW/Elektro
B - 132 kW/Elektro
C - 150 kW/Elektro
D - 165 kW/Elektro
E - 195 kW/Elektro
F - 225 kW/Elektro

4 - Airbag-System (gilt nicht für Indien):
7 - 2 Front- + 2 Seiten- + 2 Kopf- + 1 Zentralairbag
9 - 2 Front- + 4 Seiten- + 2 Kopf- + 1 Zentralairbag

5 - Fahrzeugtyp:
NY - Enyaq

6 - Interner Code

7 - Modelljahr/für Indien Herstellungsjahr:
M - 2021
N - 2022
P - 2023

8 - Herstellerwerk:
F - Mladá Boleslav

9 - Karosserienummer

Quelle: Erwin Skoda

@Sipo
Skoda und die Händler sind wegen den sinkenden Förderungen ab 2023 schon viel weiter. Siehe meinen Post dazu.

P - 2023, das fehlte noch!

Danke, hatte gehofft über die VIN noch etwas mehr zur verbauten Ausstattung rauszufinden (bei BMW bekommt man Serien+Sonderausstattung angezeigt). In aktuellen Zeiten ist ja nie sicher, ob alles an Bord ist ;-)

Jeder Händler kann dir anhand der VIN eine detaillierte Aussage zu Ausstattung geben, eventuell kannst du sie dir auch selbst holen im Erwin Portal.
Das habe ich selbst noch nicht getestet.

Ich möchte hier kurz schonmal Hallo sagen, ich reihe mich in die Wartenden ein. Ich habe heute die Bestellung eines Enyaq RS Coupe auf den Weg gebracht, der im kommenden Jahr die Nachfolge meines aktuellen Volvo XC60 T8 antreten soll. Ich fahre seit 7 Jahren Volvo (und bin dort im Forum auch als Pate unterwegs), davor 7 Jahre BMW.
Der aktuelle XC60 war meine erste Berührung mit elektrischem Fahren und recht früh war klar, dass der Nachfolger ein richtiges BEV werden könnte - leider hat Volvo derzeit überhaupt nichts im Portfolio, was für mich in Frage gekommen wäre. Da ich kein Vertrauen in die Vorhersagbarkeit der aktuellen Regierung und vor allen Dingen in das Finanzministerium habe, war im Hinblick auf die unsichere Regelung zur Versteuerung von Plugin-Hybriden sowie die schwierige Bestellbarkeit und meine geringe Fahrleistung (dank Corona nur noch rund 10k/Jahr) klar, dass es ein BEV werden soll

In die näheren Auswahl standen dann u.a. das Schwestermodelle ID4 GTX, außerdem der Q4 e-tron, außerdem noch ein Polestar 2 und ein Kia EV6 GT-line und zwei andere Fahrzeuge, die über unserer Flottenmanagement bestellbar gewesen wären. Gedanklich wäre auch ein Tesla Model Y in Frage gekommen, das hat aber das Flottenmanagement ohne Diskussion abgelehnt.

Da meine Erfahrungen mit Autos aus dem VAG Konzern nicht die Besten war, waren in der frühen Findungsphase weder der Q4, noch der ID4 oder Enyaq sofort erste Wahl, allerdings war das Leasingangebot für den Skoda so deutlich günstiger als die anderen, dass ich mir den Enyaq Coupe und auch den Kia EV6 mal live genauer angesehen habe.

Beim Kia hats irgendwie nicht Klick gemacht, dabei kann ich nichtmal direkt mit dem Finger auf etwas zeigen, was ein Showstopper gewesen wäre.

Letzte Wochenende habe ich mit den Enyaq Coupe RS dann im Showroom angesehen und dann, trotz einiger kleiner störender Punkte, meine Konfiguration finalisiert: Bestellt ist nun also ein graphitgrauer RS auf 20" mit GJR (ja, Ganzjahresreifen - hier in der norddeutschen Tiefebene ist alles andere wenig sinnvoll), Wärmepumpe und AHK, außerdem das Maxx Paket (ohne Alarmanlage und vor allen Dingen OHNE Heckwischer) mit dem Louge Interieur, Transportpaket und mobiler Ladestation.

Lieferdatum wurde mit Mitte/Ende Q3 2023 eingeschätzt, was recht gut zum LEasingende des XC60 passt. Nun bin ich mal gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen