Wartezimmer Skoda Enyaq
Hallo Zusammen,
gern möchte ich einen Allgemeinen "Wartezimmer-Thread" ins Leben rufen. Hier könnt ihr euch austauschen, während ihr auf euren Enyaq wartet.
Wer von euch hat denn schon bestellt? Ausstattung?
Welche Lieferzeiten wurden euch avisiert?
Gibt es Verschiebungen durch bestimmte Ausstattungsvarianten?
1901 Antworten
Du hast natürlich recht. So "richtig" ergibt es aber für mich erst Sinn, wenn auch wirklich der RS einmal in Graphite-Grau zu sehen ist. Es wirkt halt doch mit den schwarzen Akzenten, großen Rädern, Pano etc. nochmal ganz anders als ohne. In einem Vorstellungsvideo zum RS Coupé sieht man kurz mal einen grauen. Aber nur eine halbe Sekunde ;-)
Zitat:
@homann5 schrieb am 22. Juni 2022 um 07:12:12 Uhr:
Dein letzter Satz zeigt, dass die BEV-Förderung ein Paradebeispiel für eine Subvention ist: Durch einen finanziellen Vorteil (geringere Beteuerung) versucht der Staat wirtschaftliche Entwicklungen (BEV statt Verbrenner) zu beeinflussen. Für das Individuum mag das lediglich wie ein Anreiz aussehen, für die Allgemeinheit ist hingegen eine Leistung, die sie ohne Gegenleistung finanzieren muss.
Ja, dadurch steigt aber doch der Brutto verdienst, man zahlt alternativ mehr Lohnsteuer und Sozial Abgaben.
Natürlich hat man dennoch mehr netto am Monatsende, was ja letztlich der Anreiz ist.
Und auch wenn ich jetzt die büxe der Pandora öffne, 1% pauschal ist auch eine Totale Subvention ohne Gegenleistung, weil die Gesamtkosten lächerlich gering sind im Vergleich zum Privatmann.
Es ist ein Mitarbeiter Lockmittel oder Belohnungssystem. Die senkung der Steuer beim Bev ist daher ein Anreiz zum Wechsel auf einen Bev, mehr nicht, weil Subvention wäre es so oder so.
Ich behaupte mal, müsste diese Regelung mit der aktuellen Regierung entschieden werden, wäre es keine senkung auf 1/4 beim Bev, sondern dieser wäre bei 1% geblieben und die Verbrenner wären auf 4% hochgestuft worden.
Also können doch alle über den Fortbestand der 1% und die Reduzierung beim Phev/Bev der Steuern froh sein.
Zurück zum Thema, hat schon jemand Infos, wieviel das MJ23 teurer werden soll?
Ich verstehe sowieso diese Formulierung rund um das MJ nicht. Man bekommt doch automatisch das neue MJ, wenn MJ-Wechsel ist. Das wird ja auch in der FIN vermerkt. D.h. dass man ggf. ja schon MJ24 bekommt (~ 2. HJ 2023) wenn man heute bestellt. Also was will uns Skoda mit diesem MJ22, dass ja so gut wie in der Produktion (!) beendet ist, sagen?
Ja, es geht hauptsächlich um die Bestellung zum aktuellen Preis. Die Ausstattung wird dann eben ggf. angepasst, wenn der MJ-Wechsel in der Produktion ist. Siehe Wegfall von Farben oder andere Lenkräder...
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt eine Antwort auf meine Anfrage bei Skoda-auto.cz
Zitat:
Sehr geehrter Herr xyz,
das Auto ist jetzt voraussichtlich für KW 21/2023 geplant. Der Produktionstermin kann sowohl nach vorne als auch nach hinten verschoben werden, wenn sich die Komponentenversorgungssituation ändert. Wir danken Ihnen für Ihres Verständnis.
Mit herzlichen Grüßen
Bestellt hatte ich am 04.10.2021
Ohje, mir schwant Übles......danke für die Info, @Nr.5 lebt
Ich habe heute einen Enyaq IV80 bestellt, erstaunlicherweise konnte ich noch MJ2022 bestellen. Denke aber, das sich das Flottenmanagement melden wird und mir mitteilt, das die Bestellung so nicht durchgeht.
Ich habe meinen Enyaq iV 60 Sportline (Convenience PLUS, Assistenz Plus, Info Basic, Klima Basic, Parken Basic, Wärmepumpe, 20" Serienfelgen) am 01.11.2021 bestellt. Die Produktion ist aktuell für die 1. KW 2023 geplant. Das bedeutet in meinem Fall eine Verzögerung von 3 Monaten, was angesichts der aktuellen Probleme in der Automobilbranche überschaubar ist.
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. Juni 2022 um 22:43:24 Uhr:
Was dann ggf mal eben -2500 EUR macht.
Abwarten. Ist doch bislang nur eine Diskussion. Und wenn, kann man es auch nicht ändern. Ich nehme was ich bekomme, für die "Spardose".
Das die Prämie ab 23 nur noch Standard ohne Innovation sein soll ist doch aktuell der Stand der Dinge. Diskussion ist, ob das nach oben erhöht wird oder komplett gestrichen.
Bei gestrichen sind es dann deutlich mehr als 2500€.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Juni 2022 um 23:59:40 Uhr:
Das die Prämie ab 23 nur noch Standard ohne Innovation sein soll ist doch aktuell der Stand der Dinge.
Es gibt
hiereine detaillierte Vorstellung der Änderungen. Zum Herstelleranteil heißt es dort:
Zitat:
Bei den genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Förderung inklusive Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent davon betragen und noch hinzukommen.
Für reine Elektrofahrzeuge bis zu einem Gesamtverkaufspreis von 65.000€ gilt somit für die Förderung:
- 2023: 4.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 2.380€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 6.380€
- 2024: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
- 2025: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
Natürlich müssen diese Änderungen noch beschlossen werden.
Genau das meine ich ja, es ist nichts beschlossen, also muss man doch von dem ausgehen, was aktuell der Stand ist.
Ja, entscheidend wird der Bruttolistenpreis sein, inklusive aller Extras. Eine sehr sinnvolle Änderung.